Erweiterung Fuhrpark

Registriert
25. September 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo,

zum "Saisonende" plane ich die Erweiterung meines Fuhrparks um ein neues MTB. Im Jahr fahre ich zwischen 7.000-8.000km, davon 90% auf dem Rennrad und 10% auf dem Gravelbike. Für das Gravelbike (Canyon Grail) habe ich 2 Laufradsätze (Road + "Cross"), dass Rennrad ist von Cube und bleibt nun zukünftig auf dem Rollentrainer. Neben dem MTB soll entweder ein neues RR oder TT kommen (aber erst Anfang 2020), dies erwähne ich wegen der Budget Frage.

Da ich in Nordbayern wohne (Dreieck Bayreuth - Bamberg - Hof) ist das Fahrprofil eher als hügelig zu bezeichnen. "Berge" in der Nähe sind z.B. der Ochsenkopf, für diesen reicht aber auch locker das Grail aus, wobei das nicht wirklich bequem ist. Allerdings bin ich auch öfters im Jahr (3-4 mal) in Südbayern (Landkreis Rosenheim) sowie Österreich und Norditalien unterwegs. Dort möchte ich dann wie früher auch richtige Trails fahren inkl. Alpenüberquerung etc. Das MTB soll für Abwechslung und bisschen Fun sorgen, dafür reichen die Hügelchen hier im Umkreis aus.

Größe, Gewicht , Schrittlänge ? 185cm, Offseason 85-90kg, sonst 78kg, 88,5cm
Evtl Wohnort ? steht oben
Budget ? sollte 4.000€ nicht überschreiten, da noch weiteres Rad gekauft werden soll
Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren ? steht oben
Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren ? keines
Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ? ja früher (vor gut 15 Jahren) sehr viel mit dem MTB im Kaisergebirge unterwegs gewesen


Fokus lege ich hierbei auf Uphill, heißt geringes Gewicht, gute Übersetzung und am besten eine komplett sperrbare Federung/Dämpfung wäre mir sehr wichtig.

Exemplarisch war ich auf der Homepage von Canyon und habe mir mal folgende Bikes angesehen:

Spectral CF 8.0 und Neuron CF 9.0 SL

Vom Gewicht und den Laufrädern her würde ich ganz klar sagen, das Neuron. Allerdings genießt SRAM im RR Bereich keinen guten Ruf und das Spectral hat die mir bekannte Shimano Gruppe. Da SRAM aus dem MTB Bereich kommt, weiß ich allerdings nicht, ob hier die gleichen Maßstäbe gelten wie im RR Bereich.

Die Wartung meiner Räder mache ich selbst, wobei ich mit Dämpfer und Federgabel keine Erfahrung habe, was u.U. einen lokalen Händler (wenn fähig^^) notwendig macht. In diesem Fall würde ich mit Marken wie Trek oder Specialized favorisieren, da ich beide Marken auch im Auge bzgl. RR/TT habe.

Wenn jemand einen guten Tip oder dergleichen aht, wäre ich sehr dankbar!!

Beste Grüße MSagi
 
Vom Rennrad kommend ist Dir evtl. eine sportlichere Sitzposition angenehmer. Sehr gute Uphill-Tauglichkeit und "Trail-Fähigkeit" hast Du bei den Fullys, die von den XC-Fullys abgewandelt wurden, d.h., die durch etwas mehr Federweg (120 mm) und die dadurch längere Gabel, einen geeigneteren Abfahrts-Lenkwinkel und trotzdem gute Uphill-Eigenschaften haben. Das Fahrwerk kannst Du da immer sperren, teilweise zentral oder an Gabel/Dämpfer einzeln. Über den TwinLoc bei scott bspw. verringerst Du nicht nur den Federweg/sperrst ihn, sondern veränderst auch noch geringfügig den Lenkwinkel zur besseren Uphill-Performance.
schau Dir mal die Scott Spark, das Cube AMS C:68 TM 29,das Orbea Oiz M20 TR, das neue 2020er Trek Top Fuel usw. an. Evtl. ist das die passende Richtung für Dich.

Canyon hat seit längerem große Probleme mit Service und Garantieleistungen, sonst sicher gute Räder.
 
Zurück