ES6.0,Checkliste und Hinweise zum Zusammenbau gesucht

Registriert
3. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hey Biker!

Habe mir heute ein Nerve 6.0 bestellt. Könntet ihr mir eine Checkliste geben, was ich beim Zusammenbau und vor dem ersten Fahren beachten/machen soll? Sicherlich steht viel in dem Handbuch aber es gibt sicher noch einige Sachen die dort nicht stehen.

Habe durch die Suchfunktion leider nichts gefunden :(


Ich danke im voraus für eure Hilfe!

mape
 
Vor dem ersten Fahren schauen ob nix verkratzt oder verbogen ist (man weiß ja nie), dann prüfen ob alles so funzt wie es soll (Schaltung, Geradeauslauf, Zentrierung der Laufräder mittig etc.), dazu eine kurze Probefahrt machen auf sauberem Asphalt, dabei auch mal überlegen ob die Rahmengröße WIRKLICH richtig war...mal freihändig fahren, bissl rumwippen....da merkt man dann schon vieles und kann das Bike dann immer noch ohne Begründung zurückschicken wenn was dran ist.

Erst dann würde ich:
- Alle Schrauben prüfen
- Die Bremsen einbremsen
- Die Drücke in Gabel und Dämpfer einstellen
- Den Lenker kürzen (so man mag) (Griffe mit Wasserspritze entfernen)
- das Schaftrohr kürzen und Spacer rausnehmen
- dran rumbasteln
- das Deore Ritzel gegen ein XT tauschen

Darauf achten, daß man vor dem ersten Umfallen des Bikes die Bremsgriffe so gelockert hat, daß sie sich dabei wegdrehen können, sonst geht entweder der Bremsgriff oder das Oberrohr kaputt -
ne das geht natürlich beim 07er nicht mehr, wegen der Kombination mit dem Schaltgriff. Tja.

PS: beim ES natürlich alles kein Problem, aber beim XC schon - wegen der Ringlenabe besser XT Ritzel einbauen
 
Hey,

das Oberrohr geht beim 07er auch nicht mehr durch den Bremshebel kaputt, da das Oberrohr einen spitzeren Winkel zum Sattelrohr hin bekommen hat.
Desshalb mehr Beinfreiheit bei kniffligeren Downhills. ;)

Bei dem tollen Sommer :heul: sind auch öfter mal die Schutzbleche drann!
Beim Hinterrad auf den Einfederwinkeln achten, sonst frisst es dir beim ersten richtigen Satz gleich das erste Blech.

Bei den Schockblades fühlt sich das so an, als ob Du ne Vollbremsung hinten machst, ohne auch nur den Bremshebel zu bedienen.:lol:

- das Deore Ritzel gegen ein XT tauschen
Wer keine Zeit hatte auf das ES 7 zu warten, fährt halt das ES 6. :p
Nur um an der Eisdiele vorzufahren die LX gegen XT auszutauschen halte ich für Schwachsinn. Der nächste verschleissbedingte Austausch kommt bestimmt.

Bei Barends am Lenker denk an die Plugs.


Viel Spass mit dem neuen Bike!
 
Danke für die zahlreichen Tipps. Jetzt ist erstmal eine Woche Urlaub und danach gehts hoffentlich gleich los ;)

Mfg, mape!
 
Darauf achten, daß man vor dem ersten Umfallen des Bikes die Bremsgriffe so gelockert hat, daß sie sich dabei wegdrehen können, sonst geht entweder der Bremsgriff oder das Oberrohr kaputt -
ne das geht natürlich beim 07er nicht mehr, wegen der Kombination mit dem Schaltgriff. Tja.
Wieso sollte das deswegen nicht funktionieren?
 
Mir ist noch was eingefallen:

Die Deore Naben gleich wechseln oder erst warten bis sie Schrott sind bzw. Spiel haben?
 
- das Deore Ritzel gegen ein XT tauschen

für eine xt kasette bekommste 2x komplett kette+kasette deore.
ich hab schon alles gefahren, wenn du schön im "mtb gerechten" umfeld unterwegs bist, wirst du NULL funktionalen vorteil zwischen deore und xtr, xt kasetten festellen. das ist geld für die eisdiele, bei verschleissteilen ist das äußerst sinnfrei.

Mir ist noch was eingefallen:

Die Deore Naben gleich wechseln oder erst warten bis sie Schrott sind bzw. Spiel haben?

warum? was ist schlecht dran? alle paar monate fett drauf und fahren bis die dinger festgehen bzw die lauffläche der konuslager kaputt ist.
ich gehe mal grob davon aus das du dir ein es 6 gekauft hast weil es sinnvoll ausgestattet ist, zum biken und nicht für die eisdiele, also freu dich doch drüber!
 
Deore ist schon ok . Auf nem Alu-Freilauf würde ich aber nur eine Kassette mit Alu-Spider fahren. Die XT Kassette ist in den großen Ritzeln wesentlich steifer, was sich bei steilen Anstiegen schon in besserer Schaltpräzision auswirkt. Kann man aber mit leben.
Die Naben sind bei mir nach ein paar Abfahrten auf Buckelpisten ala 666 hin gewesen. Die Laufräder haben auch nur gerade Speichen. Auf was besseres wechseln macht Sinn, aber erst wenns hinüber ist (der Laufradsatz mit den Deorenaben dürfte gradmal 60-70 Eus bei e*** bringen).
Für mich hat eine Verbesserung an den Laufrädern den größten Effekt vor allem anderen, da man hier am meisten Gewicht spart und am meisten Performance gewinnt. Da kann man dann danach auch gerne noch bei der Eisdiele in Arco vorfahren.
 
Okay, werd mich an eure Hinweise halten. Ich fragte wegen den Naben, da bei meinem vorigen Fahrrad die Deore Naben auch noch 2 Abfahrten hin waren :(
 
Deore ist schon ok . Auf nem Alu-Freilauf würde ich aber nur eine Kassette mit Alu-Spider fahren.

http://www.bike-discount.de/shop/k121/a1319/teflon_fett_100g.html
wirkt wunder!



Die XT Kassette ist in den großen Ritzeln wesentlich steifer, was sich bei steilen Anstiegen schon in besserer Schaltpräzision auswirkt. Kann man aber mit leben.

schön, der satz aus der PR abteilung der hersteller bzw bike-mags. ich hab das noch nie festgestellt, trotz 2m gross und viel watt im antritt etc.
ich komme immer zum schluss, wir haben lauter mountainbiker mit tdf-artigem monatspensum und vieltausendwattantritt bzw ians, wenn ich sehe wie teilweise "wertige" teile begründet werden.
 
schön, der satz aus der PR abteilung der hersteller bzw bike-mags. ich hab das noch nie festgestellt, trotz 2m gross und viel watt im antritt etc.
ich komme immer zum schluss, wir haben lauter mountainbiker mit tdf-artigem monatspensum und vieltausendwattantritt bzw ians, wenn ich sehe wie teilweise "wertige" teile begründet werden.

Also woischt:
- ich hab schon bestimmt über 30 Kassetten zerschlissen
- ich bin über 2m gross
- trete ich locker über tausend watt am Berg an
- habe ich schon XTR und SRAM 990 verbogen
- stirbt man an den 32.95 für ne XT nicht
Deore ist schon ok wenn man 2-3 Kassetten im jahr verschleisst und sparen muss. Aber man kann für 38.50 eine ROTE SRAM bekommen und glücklich sein! :daumen:
 
Nur um an der Eisdiele vorzufahren die LX gegen XT auszutauschen halte ich für Schwachsinn.
1. Ist das Deore was dran ist.
2. Siehe Quote von zak0r, unten

Wieso sollte das deswegen nicht funktionieren?
Klar funktioniert das. Praktiziere ich am XC.

für eine xt kasette bekommste 2x komplett kette+kasette deore.
ich hab schon alles gefahren, wenn du schön im "mtb gerechten" umfeld unterwegs bist, wirst du NULL funktionalen vorteil zwischen deore und xtr, xt kasetten festellen. das ist geld für die eisdiele, bei verschleissteilen ist das äußerst sinnfrei.
Na du hast aber mal genau -> null, zero, nix <- ahnung. Das ES6.0 Gerechte Umfeld sind steile Auf- und Abfahrten, verblockte Trails, kleine Drops etc.
Und du merkst WELTEN Unterschied zwischen einer Deore und einer XT. Es sind nicht die 100g, es ist das D E U T L I C H bessere Schaltverhalten. Da bin ich trotz sehr vorausschauender Fahrweise immer wieder froh drum noch unter wenig Last schalten zu können. Der Gang ist sofort drin, bei der Deore würde es erstmal knacken und knirschen und später irgendwann mal einen Gang einlegen...
Weisst du überhaupt, was ein typisches "Eisdielenbike" auszeichnet? Jedenfalls ganz bestimmt nicht eine XT Kassette, die man - sofern man nicht etwas Ahnung hat - nicht von einer Deore unterscheiden kann.

Wieso erzähle ich das eigentlich jemandem, der anscheinend noch nie XT gefahren ist (alles unter 50km gilt nicht) und eine Kassette als Verschleissteil bezeichnet? Die Kette ist ein Verschleissteil und die Kassette kann man weitestgehend schützen, indem man einfach frühzeitig die Kette wechselt.
Übrigens bekommst du für eine XT Kassette nicht 2x Deore Kassette + HG-53 Deore Kette.
Sorry für meinen Ärger der rausmusste. Klar muss man den Bikebravos nicht alles glauben, jedoch habe ich selbst diese erfahrung mit beiden Kassetten gemacht und sehe solche Aussagen nicht gerne.

Also woischt:
- ich hab schon bestimmt über 30 Kassetten zerschlissen
- ich bin über 2m gross
- trete ich locker über tausend watt am Berg an
- habe ich schon XTR und SRAM 990 verbogen
- stirbt man an den 32.95 für ne XT nicht
Deore ist schon ok wenn man 2-3 Kassetten im jahr verschleisst und sparen muss. Aber man kann für 38.50 eine ROTE SRAM bekommen und glücklich sein! :daumen:

1. 30!!! :eek: Wie schafft man das?
2. 1000W? Ich hab mal irgendwo was aufgeschnappt, dass Profiracer knapp 1000W im Wettrennen schaffen (natürlich Konstant), ist es tatsächlich für einen Hobbybiker (nicht abwertend gemeint, jeder von uns fährt ja zum Hobby ;) ) möglich "locker" über 1kW am Berg anzutreten?
3. SRAM PG990 :love: Die kommt, wenn meine XT am Arsch ist. Jedenfalls fahre ich eine SRAM PC991 Kette, über dieser liegt nur noch die HollowPin (die ich nicht will). Also quasi XT Niveau - bin sehr zufrieden, schaltet sehr smooth, läuft ziemlich Ruhig und begleitete mich bisher immer zuverlässig ;)
 
Na du hast aber mal genau -> null, zero, nix <- ahnung. Das ES6.0 Gerechte Umfeld sind steile Auf- und Abfahrten, verblockte Trails, kleine Drops etc.
Und du merkst WELTEN Unterschied zwischen einer Deore und einer XT. Es sind nicht die 100g, es ist das D E U T L I C H bessere Schaltverhalten. Da bin ich trotz sehr vorausschauender Fahrweise immer wieder froh drum noch unter wenig Last schalten zu können. Der Gang ist sofort drin, bei der Deore würde es erstmal knacken und knirschen und später irgendwann mal einen Gang einlegen...

komisch, ich kann das auch mit sehr agressiver fahrweise und zugematschter deorekasette im freireitgelände, allerdings hab ich mich da auch zu invers bekehren lassen. stell halt mal die schaltung ein.


Weisst du überhaupt, was ein typisches "Eisdielenbike" auszeichnet? Jedenfalls ganz bestimmt nicht eine XT Kassette, die man - sofern man nicht etwas Ahnung hat - nicht von einer Deore unterscheiden kann.

jo, seit klein bikes verkauft und eloxal rauskam verfluch ich sie ;)

Wieso erzähle ich das eigentlich jemandem, der anscheinend noch nie XT gefahren ist (alles unter 50km gilt nicht) und eine Kassette als Verschleissteil bezeichnet?

klar, 1992 hab ich deshalb die erste xtr gruppe damals am marin team issue gefahren(das mit den riffeln im unterrohr falls wer es kennt). kenn halt keine xt, nach ~17 jahren mtb :daumen: .

Die Kette ist ein Verschleissteil und die Kassette kann man weitestgehend schützen, indem man einfach frühzeitig die Kette wechselt.
Übrigens bekommst du für eine XT Kassette nicht 2x Deore Kassette + HG-53 Deore Kette.

die kasette ist nicht nur dem verschleiss aus der kettenlängung unterworfen.
bezgl. preise, schau mal bei h+s.

Sorry für meinen Ärger der rausmusste. Klar muss man den Bikebravos nicht alles glauben, jedoch habe ich selbst diese erfahrung mit beiden Kassetten gemacht und sehe solche Aussagen nicht gerne.

nur weil du die erfahrung nicht machst....


1. 30!!! :eek: Wie schafft man das?

mein beispiel: ich hab ne jahresfahrleistung von knapp 10.000km gelände, da komm ich je nach wetter auf 8-10 kasetten+doppelte an ketten.


2. 1000W? Ich hab mal irgendwo was aufgeschnappt, dass Profiracer knapp 1000W im Wettrennen schaffen (natürlich Konstant), ist es tatsächlich für einen Hobbybiker (nicht abwertend gemeint, jeder von uns fährt ja zum Hobby ;) ) möglich "locker" über 1kW am Berg anzutreten?

wattleistung muss immer relativ zum körpergewicht gesehen werden wenn sie zu einem leistungsvergleich herhalten soll. cx und ich haben z.b. absolut sehr hohe wattwerte im antritt und ians, relativ ist das allerdings dann im vergleich zu den 60 kilo hemden der tdf wieder mehr oder weniger geschenkt. wenn ich jetzt ne 460w anaerobe schwelle hab dann ist das ganz toll aufm papier aber halb soviel wert wenn ich dabei 95kg wiege und ein herr contador die gleiche leistung mit 60kilo bringt.
zwei links die die wattfrage und "profits" genauer erläutern:
http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
http://www.recordholders.org/de/records/roller1.html

3. SRAM PG990 :love: Die kommt, wenn meine XT am Arsch ist. Jedenfalls fahre ich eine SRAM PC991 Kette, über dieser liegt nur noch die HollowPin (die ich nicht will). Also quasi XT Niveau - bin sehr zufrieden, schaltet sehr smooth, läuft ziemlich Ruhig und begleitete mich bisher immer zuverlässig ;)

fahr halt deore/lx mit sram kettenschloss, das reisst nicht, was bei ketten über und unter liegt, darüber streitet sich die welt ;)






Also woischt:
- ich hab schon bestimmt über 30 Kassetten zerschlissen
- ich bin über 2m gross
- trete ich locker über tausend watt am Berg an
- habe ich schon XTR und SRAM 990 verbogen
- stirbt man an den 32.95 für ne XT nicht
Deore ist schon ok wenn man 2-3 Kassetten im jahr verschleisst und sparen muss. Aber man kann für 38.50 eine ROTE SRAM bekommen und glücklich sein! :daumen:

hey, noch einer! bin zwar nur 1.97 aber sonst passt alles was du da schreibst ;)
mit der kasettenwahl da werden wir uns wohl nicht einig, im grunde ist eh eher zu offen das der original poster ein ähnliches verschleisspensum aufbringt und sich selber ne meinung macht, jeder biker mehr ist gut.
 
komisch, ich kann das auch mit sehr agressiver fahrweise und zugematschter deorekasette im freireitgelände, allerdings hab ich mich da auch zu invers bekehren lassen. stell halt mal die schaltung ein.
Schaltung läuft, schönes SRAM X.9, Invers mag ich (ausser bei Dualcontrol...) nicht.

die kasette ist nicht nur dem verschleiss aus der kettenlängung unterworfen.
bezgl. preise, schau mal bei h+s.
In der Schweiz reicht das Geld nicht für 2 Deore & Kette. Sorry, kenne eure (Dumping)Preise nicht so. ;)


mein beispiel: ich hab ne jahresfahrleistung von knapp 10.000km gelände, da komm ich je nach wetter auf 8-10 kasetten+doppelte an ketten.
Ich seit 19. Januar 2007 (Als das Canyon kam...) bisher ~2500km. Würde gerne mehr machen ;) Bisher immernoch die gleiche Kassette und die zweite Kette (PC991), natürlich alles Gelände. Hochgerechnet auf 10000km gibt das bei mir immernoch keine 10 Kassetten und 20 Ketten ;)
Die Schaltung hat übrigens schon Schnee, Regen, Wasser (Flüsse), Steine, Felsen, Schlamm gesehn...

wattleistung muss immer relativ zum körpergewicht gesehen werden wenn sie zu einem leistungsvergleich herhalten soll. cx und ich haben z.b. absolut sehr hohe wattwerte im antritt und ians, relativ ist das allerdings dann im vergleich zu den 60 kilo hemden der tdf wieder mehr oder weniger geschenkt. wenn ich jetzt ne 460w anaerobe schwelle hab dann ist das ganz toll aufm papier aber halb soviel wert wenn ich dabei 95kg wiege und ein herr contador die gleiche leistung mit 60kilo bringt.
zwei links die die wattfrage und "profits" genauer erläutern:
http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
http://www.recordholders.org/de/records/roller1.html
Danke für die erklärung. Bin nicht so aufs Leistungstraining raus, drum sind mir Wattzahlen relativ egal. ;)

fahr halt deore/lx mit sram kettenschloss, das reisst nicht, was bei ketten über und unter liegt, darüber streitet sich die welt ;)
XT Kassette, PC991 Kette + Powerlink Gold. Hält, läuft, bin zufrieden. Nächstes mal probier ich PG990.
 
1. 30!!! :eek: Wie schafft man das?
2. 1000W? Ich hab mal irgendwo was aufgeschnappt, dass Profiracer knapp 1000W im Wettrennen schaffen (natürlich Konstant), ist es tatsächlich für einen Hobbybiker (nicht abwertend gemeint, jeder von uns fährt ja zum Hobby ;) ) möglich "locker" über 1kW am Berg anzutreten?

Das macht das Alter. Seit meinem 93er Serotta. So 2-3 Kassetten im Jahr. Und richtig, mit 90kg fahre ich auf dem Rollentrainer allen davon...am Berg leider nicht:(

@zak0r: schöner Link mit dem Rollentrainerweltmeister...

Trotzdem: m.E: sind Kassette, Kette und Naben/Speichen am ES6 einfach des Bikes nicht würdig, auch wenn man über die Haltbarkeit reden kann - und wenn man was dran tauschen will, dann zuerst dies.
 
Zurück