ETA, ECC v.Marzocchie

friebo

friebo
Registriert
28. September 2004
Reaktionspunkte
5
:confused: Kann mir jemand sagen welches System bei Marzocchie für die Federwegeinstellung zuständig ist und ob es auch sinnvoll funktioniert?
Ich habe zur Zeit eine Psylo SL und diese Dreherei vor dem Anstieg ist mühsam.
Ich hätte gern etwas mehr Federweg, da geht die Überlegung Richtung Pike oder Z1 Freeride ETA.

Danke für die Tips, Friebo
 
du kannst diue systeme IMHO nicht wirklich vergleichen. u-turn ermöglicht einen dauerhaften, effektiven niveauausgleich mit vollständiger nutzung des vorhandenen restfederwegs ohne vorspannung der feder etc., so daß die gabel auch dauerhaft mit einem geringeren federweg betrieben werden kann. bei ETA wird die gabel abgesenkt und es steht nur noch ein geringer restfederweg von 30mm zur verfügung. ETA ist somit wohl eher was, um die gabel beim bergauffahren abzusenken, u-turn ein system, um die gabel dauerhaft auf verschiedene FW einzustellen,
 
Hallo ich hab jetzt seit ein paar Monaten die 2004er Drop Off 1 mit ETA.

Das ETA System funktioniert top, um bergauf schnell die Gabel abzusenken oder um auf der Ebene (Strasse) vorne tiefer zu kommen. Da reichen die 30mm Restfederweg ja locker. Eine halbe Umdrehung reicht um die Gabel zu blockieren.
Das ECC (bei Luftgabeln) bietet soweit ich weis keinen Restfederweg

Man muss eben nicht lange herumdrehen wie bei U-Turn und Co. hier wird der Anwendungsbereich wohl eher darin liegen, die Geometrie für eine komplette Tour anzupassen und nicht nur für jeden kleineren Hügel den Federweg zu ändern. Ich würde auch nicht vor jedem Anstieg die Gabel runterkurbeln.
 
steve83931 schrieb:
bei U-Turn und Co. hier wird der Anwendungsbereich wohl eher darin liegen, die Geometrie für eine komplette Tour anzupassen und nicht nur für jeden kleineren Hügel den Federweg zu ändern.
:daumen: genau so siehts aus! hab je schon gesagt, daß der anwendungsbereich der beiden systeme recht verschieden ist!
 
Zurück