Etwas bremst

ja.
Je größer die Bremsscheibe, desto eher klingelt sie.
Es gibt auch Abhilfen (naja, aussehen, Gewicht usw.....), aber es bringt was: "Gummischeiben" die hinter die Bremsscheibe montiert / geklemmt werden, und ein Vibrieren verhindern (sollen).
Die Kolben kannst ja mal gängig machen, die Beläge raus + sauber machen alles.
 
Wenn es das nächste mal "bremst" würd ich mal anhalten (wenns geht, ausrollen lassen + nicht bremsen).
Vorder- und Hinterrad auf Leichtgängigkeit prüfen. Dann weißt du mehr.

Das ist dann wohl der beste und vor allen Dingen der billigste Vorschlag, den würd ich als erstes Mal machen. Wegen dem klingeln der Bremse....gewöhn Dich dran wenns klingelt sind die noch da. Mit der Größe der Scheibe hat es richtigerweiße auch was zu tun.
 
Wenn du Bremse bremst, brauchst du auch keinen Service. Wenn sie entlüftet werden muss, dann merkst du das daran, dass der Bremshebel leer durchgeht, zumindest ein Stück, dann ist Luft drin => entlüften. Wie lange die Beläge halten, hängt von den Belägen und von der Scheibengröße ab. Mit meiner Marta bin ich nur 18.000 - 20.000hm gekommen, die A2Z Beläge meiner Avid halten doppelt so lange. Und natürlich auch vom Höhenprofil deiner Touren. Ich glaub, wenn ich hier nur an der Isar fahren würde, da könnt ich wahrscheinlich 100.000hm drauf fahren, denn bei den flachen Abfahrten muss man sogut wie garnicht bremsen. Schnelle Abfahrten, wo man dann vor einer Kurve von 50 auf 15 kmh bremst, kosten viel Belag, langsame Trails eigentlich auch weniger. Wenn die Kolben nicht mehr gängig sind (nicht immer hilft reinigen alleine) oder die Bremse suppt, dann ist auch ein Service nötig.
 
Zurück