Eure Bikes mit Taschen (Galerie)

Servus Leute,

hier ist mein Setup für ausgeweitete Tagestouren.
Regenjacke,Regenhose, Erste Hilfe hab ich im Ortlieb Seatpack . Nahrung, Kocher, Kulturbeutel, Werkzeug in der Rahmentasche. Elektronik, Krimskrams in der Top Tube Bag. 2,5l Wasser sind immer an Board, sowie Wasserfilter. Kochtopf/Becher befindet sich mit Edelstahlflasche an der Downtube.

Anhang anzeigen 902928

Gruß,
Merlin

tolles Rad :daumen::daumen::daumen: ich habe auch viel Spaß damit
 
Ja ist es. Die Porcelain Rocket 52Hz Rahmentasche in M passt ziemlich gut auch wenn die Bombtrack Rahmen (Rahmendreieck) eher ein wenig kleiner ausfallen.

Wo hast Du bestellt?

In den S Rahmen krieg ich die nicht rein ,denke ich...ausserdem schreckt mich der doch sehr stolze preis fürn wasserdichten Sack der eigentlich nix kann....ich werd mir doch was nähen und kleben...

Ich habe auch die S -Ausgabe und bisher noch keine optimal passende Rahmentasche gefunden. Nur ein Packerl von Vaude, darin verbleibt das Werkzeug am Rad.
 
Mit "nix kann" meine ich das eine Rahmentasche im Prinzip aus ein paar ausgeschnittenen Planenteilen besteht, hochfrequenzverschweißt wird, paar Schlaufen drann und fertig. Um das selbe Geld bekommst du einen Mehrtagesrucksack mit Tragegestell,Verstellmöglichkeiten,Unmengen an Fächer und Reißverschlüssen im mittleren bis oberen Preisegment.
Da stimmt für mich einfach der Aufwand der Herstellung nicht und ich weiß wovon ich rede...näh dir mal selber so einen Rucksack...
Bikepacking ist halt Hype und die Preise von Nischenanbietern und Garagenschneidern sind teilweise einfach jenseits..
Wird sich aber einpendeln denke ich...
 
Moin, ich hab mal wieder was den Winter über zusammengetackert.
Die obere Satteltasche für Hammock, die untere für Werkzeug.
Rahmentasche für Tarp, Klamotten und Kram.
Am Aerobar hängt in der Mitte der Schlafsack, drunter eine UL-Isomatte. Links Futtertasche + Elektrokram, Rechts Überzugsklamotten + Forumslader. Lenker ist in allen Positionen greifbar.
Da wo es nötig war, haben die Taschen ein wasserdichtes Inlay aus Dyneema.
Es gibt diverse Zierstreifen aus Reflexand.
Das Rad wiegt bepackt 15 Kilo. Einziges Problem ist Seitenwind.
Wichtig war mir, daß alle Taschen mit den Schlafsachen in einem Rutsch abzunehmen sind, auf keinen Fall wollte ich ne Wurst am Rad hängend bepacken. Darum hab vorne und hinten jeweils einen breiten Klettgurt.. Ritsch Ratsch ab, Fratz Fratz dran.
Alles hängt super straff und ohne Gebambel, was mich sehr freut, da es auch Trails aushalten muss.

Das Ganze gibts zweimal, wir sind jetzt damit erstmal 4 Wochen in Spanien. Ich mach dort nochmal bei Bedarf Detailfotos der einzelnen Lösungen.

Anhang anzeigen 848079 Anhang anzeigen 848080 Anhang anzeigen 848081 Anhang anzeigen 848082 Anhang anzeigen 848083 Anhang anzeigen 848084 Anhang anzeigen 848085 Anhang anzeigen 848086


update: hier noch ein paar Bilder aus der Saison.

Spanien war plus Tagesrucksack für Essen und Trinken und noch ein fettes Schloß dabei, Gewicht Bike komplett 18,5 kg.
BTG und Mainfranken Graveller auch noch mit leichtem Rucksack, Bikepacking Franconia dann komplett ohne, Gewicht Bike (ohne Wasser und Essen) war dann nur noch 14 kg. Da bin ich auch nur noch mit Bivy und Schlafsack gefahren, bei den anderen Aktionen mit Hammock und Tarp.

DSC00404.JPG
15557891572003430996206.jpg
wp-1563615520257.jpg
15575901543713738255026.jpg
15572655545752743034429.jpg
155683390536321402504824.jpg
155621352589651985795434.jpg
 
Wochenendausflug in die Sudeten, von Jelenia Góra ostwärts. Wollte mal die Strefa MTB Sudety (lokales Netz markierter Bike-Routen) ausprobieren. Ist dann doch mehr Wanderweg geworden, denn bis ins Eulengebirge (Góry Sowie) war's zu weit. Hab mich diesmal auf die lokale Ausschilderung + Telefon verlassen, also kein extra GPS-Gerät dabei. Bin v.a. auf E3 Eisenach-Budapest (blaue Markierung) und gelben Wanderwegen gefahren. Waren ein paar schöne technische Trails dabei. Und ein unerwartet spaßiger Feldweg-Flowtrail, kurz vor Kamienna Góra (gelber Weg von Raszów).
IMG_20190914_183209_927.jpg

In der Rahmentasche Heringe, Werkzeug, Riegel.
Unter'm Sattel Isomatte und Tyvek-Unterlage.
Im Rucksack Schlafsack, Tarp, Regensachen (nicht benötigt), restliche Anziehsachen, Tasse, Göffel, etwas Essen, Kleinkram - insgesamt ca. 4,5 kg. Abends dann noch frisch gekaufte Lebensmittel zugeladen, hat super funktioniert.
 
:)
Nachtrag: kann die Gegend nur empfehlen, hab die erste Nacht auf einen super entspannten Kletterer-Zeltplatz verbracht (9up), da hätte ich einfach unter einem Dach schlafen können - das Tarp hab ich aufgebaut, weil ich es endlich mal nutzen wollte. Zweite Nacht dann in dieser Luxus-Schutzhütte unterhalb vom Stożek Wielki.
MVIMG_20190915_070116_071.jpg
 
Aber ich habe doch zwei Taschen am Rad. Zugegebenermaßen nicht so wie die bärtigen Individualisten aus der genregerechten Werbung. Bin kein solcher und hab beim Packen einiges ausprobiert und mich dann für die Minimalvariante ohne Kocher und Kaffeemaschine usw. entschieden.
Beim Fahren und auch sonst habe ich das so deutlich wie noch nie zuvor als Komfort statt als Einschränkung empfunden.
Gleichzeitig ist das die Art, über mehr als einen Tag zu fahren, mit der ich vor ca. 27 Jahren begonnen habe: mit dem Harz und seinen Hütten vor der Tür - Rucksack mit Schlafsack und Isomatte gepackt und mit ein paar Kumpels los, abends eine Hütte gesucht und Spaß gehabt. Dabei haben wir sogar die UL-Müslischüssel erfunden: Plastetüte passend in den Helm gepackt, fertig 8-)
 
So, ich habe mal für eine nicht ganz zweitägige Fahrt, Probehalber gepakt.

Hinten eine Motorradrolle (von Hein Gericke; a la Ortlieb) und vorne irgend eine China (Ali Express) Rolltasche.
Darin befand sich mein Schlafsack. Gerade noch so reingewurschtelt.
In der Rahmentasche die Trinkblase und ein Kopftuch.
911335


Wie man unschwer erkennen kann, hängt die Lenkerrolle schief o_O:(:
911336

Auch das greifen des linken Bremshebels war alles andere als ergonomisch :o.

Und nachdem die hintere Packtasche sich auf den Tubus Titan Airy durchgedrückt, und somit am Reifen geschliffen hat, habe ich sie dann zusammengefaltet und nur mehr so spazieren gefahren. Dafür den Rest in einen leichten Terra Nova Equipment Rucksack light mit 237 gramm gegeben (ok, ich hatte für zwei Tage nicht viel mit; und nur mit weichen Sachen im Rucksack, war es auch nicht sonderlich unangenehm):
911337


Meine Schlüsse: Gut das ich für längere Reisen vorher die Teile getestet habe.
Der hintere Rollpacksack ist zum Vergessen. Da muß ein neuer und leichterer her. Hoffentlich drückt sich dieser nicht wieder durch bzw muss ich mir dann etwas für den Gepäckträger einfallen lassen.

Die Lenkerrolle ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei; va wenn sie voll gepackt ist (wegen dem Anstoßen an den Bremshebeln).
Das nächste Mal teste ich nur meinen Schlafsack im Packsack vorne; als Lenkerrolle.
 
Hier mal mein Slate mit dem Birzman Packman Komplettset. Würde ich die Taschen weiterempfehlen?
Für den gelegentlichen Einsatz ja aber für härteren und öfteren Einsatz gibt es sicher bessere.
Für die Lenkerrolle würde ich mir eher eine Halterung mit fixen Abstandshaltern wünschen da trotz verschiedener
Anpassungen der Befestigung der Druck auf die Schaltzüge und deren Schwergängigkeit nicht zu vermeiden war.
Die Satteltasche könnte eine durchdachtere Befestigung brauchen und Gurte bzw. Versteller die nicht nachgeben
und die Tasche absinken lassen wenn es holpriger wird.

19772877-C068-444F-8543-DE8D030CE30A.jpeg4FADB07F-685D-4BC2-9FB8-F3029386D732.jpeg
 
Hoffentlich drückt sich dieser nicht wieder durch bzw muss ich mir dann etwas für den Gepäckträger einfallen lassen.
Sieht so aus als wäre der Sack zu groß bzw. nicht ordentlich vollgestopft. Das muß schon sein, da ja sonst nichts die Form hält. Zusätzlich vielleicht noch mit Kunststoffplatten (gibt's z.B. bei Modulor) experimentieren - paar Löcher reingeknipst, Kabelbinder zum Fixieren am Gepäckträger, Fahrradschlauch (Rennrad) als Gurt. Sowas würde ich zuerst probieren.
 
Hier mal mein Slate mit dem Birzman Packman Komplettset. Würde ich die Taschen weiterempfehlen?
Für den gelegentlichen Einsatz ja aber für härteren und öfteren Einsatz gibt es sicher bessere.
Für die Lenkerrolle würde ich mir eher eine Halterung mit fixen Abstandshaltern wünschen da trotz verschiedener
Anpassungen der Befestigung der Druck auf die Schaltzüge und deren Schwergängigkeit nicht zu vermeiden war.
Schau dir Mal die salsa exp anything cradle an. Ist zwar schwer(er), hält aber die Rolle von Lenker bzw den Kabeln weg.

Mir scheint, dass die Abstandhalter eines der größeren Probleme bei der Lenkerrolle sind :o:(.
Ich werde Mal versuchen, so Abstandhalter zu basteln. Wenn das nicht klappt, werde ich die Salsa EXP Lösung oä testen.
Schaut zumindest Recht voluminös (im Umfang) und gut aus :daumen:.
 
Zurück
Oben Unten