Hallo zusammen,
da ich in dem Leichtbau-Bilder Thread mit meiner Kiste in der aktuellen Ausbaustufe (völlig zu recht) eher fehl am Platze bin hier mal meine "Baustelle":
Das ist die aktuelle Ausbaustufe. Das Strassengeraffel ist nur dran weil ich damit jeden Tag den Arbeitsweg erledige (20km).
Normal ist ein anderer LRS dran (MK)
Neu ist die Lenker/Vorbau Einheit: Duraflite Carbon (der alte mit Sichtcarbon) und ein F99 105mm mit Titanschrauben.
Durch den deutlich schmaleren Lenker muss ich sämtliche Züge kürzen.
Das Tachokabel wird auch noch "hübsch" verlegt.
Eigentlich sollte ich meine neue Gabel bereits haben (
DT Swiss XMC 100), leider hat mich der Verkäufer verar****t und das wird wohl nichts.
Also zurück auf Anfang
Die aktuelle Gabel ist eine Uralt Manitou Black Super Air 120mm (!!!) aus 2004 oder -05. Fahre sie mit viel SAG damit der Bock nicht so hoch steht.
Kennt da einer das Gewicht von?
Geplant sind noch XTR Pedale, XTR-Umwerfer und XTR Spanner für den Gelände LRS. Zeitraum: bis 2011 (budgetbedingt).
Antrieb soll XT bleiben, da die Gruppe für Vielfahrer noch bezahlbar ist.
Die Kiste habe ich gebraucht vom Händler gekauft. Verbaut waren damals lauter Trümmerteile die ich seit drei Jahren Stück für Stück austausche.
Lenker Vorbau: Ritchey Pro. das war 238gr. schwerer als die jetzige Kombo.
Sattelstütze (gefühlt aus Blei) PZ Racing, jetzt: Thomson Elite
Sattel war ein unfassbar schwerer Fizik, jetzt SLR Kit Carbonio.
Schaltung: XT, jetzt: X0.
Züge waren Standard
Shimano, jetzt: Nokon Carbon.
Einige Bilder von den alten Teilen sind in meinem Album.
Den
Flaschenhalter will ich (danke an den anderen Thread) durch einen von SASO ersetzen. Hat da einer Erfahrungen mit?
Wichtig ist mir bei allen Teilen das sie zum meinem Gewicht (aktuell 95kg, Ziel 85kg) passen und vielfahr geeignet sind.
Zur Zeit habe ich bei beiden LRS folgendes verbaut:
DT XR 4.2D Felge, Alunippel, XT-Naben.
Speichen weiß ich nicht mehr genau.
Beim Straßen LRS sind es Messerspeichen von Sapim, beim anderen nicht konfizierte von DT.
Das wird wohl meine große Baustelle werden, da hier noch ordenlich Gewicht dranhängt.
Fahren werde ich die Sätze aber bis sie mir zerbröseln (oder bis ein Angebot kommt das ich nicht ablehnen kann).
Bis jetzt wurde jeder Satz nur einmal zentriert und beim Offroad-LRS einmal die Naben gewartet.
Beide LRS laufen absolut smooth, spielfrei und sorglos. Ein absoluter Traum an Zuverlässigkeit, grade jetzt den Winter über.
Ideen dazu?
LG, der Hyrex