Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

[THM]ThomasS;9584171 schrieb:
Ich stelle mich auf die Zehenspitzen, schiebe meinen Hintern halb auf den Sattel, stoße mich mit dem Fuß ab (aber nicht zu weit nach links ...), dass das Rad ins Rollen kommt (beim Anfahren an Steigungen gibt es da natürlich Grenzen), rutsche dann sofort etwas mehr oder komplett auf den Sattel, hole schnell die Pedale mit dem Spann nach oben* , treten & einklicken (falls jetzt ein Umkippen droht, bevor ich einklicke & sicher pedalieren kann, muss ich das ab * wiederholen) und schon geht's los ... falls ein Bordstein oder etwas Ähnliches verfügbar ist, nutze ich natürlich auch das, da macht sich manchmal schon ein leicht nach links geneigter Boden positiv bemerkbar ...

Danke
 

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
So Sven,

habe ich Dir schon einmal gesagt, dass mir dir blauen Sachen an der Fox so gar nicht gefallen? Und das Sofa ist auch doof:D Aber sonst ist so das Rotwild natürlich top und war eine tolle Resterampe...;)

M
 
Hier mal wieder ein Bild von meinem Bike mit nacktem Oberrohr damit ich auch mal wieder etwas zur Galerie beisteuere. Ich finds fast schon gut.;)

large_DSC05361-bearbeitet.jpg
 
Ach, die ist nicht so wild. Wird schon halten.;)
AN6 Alu soll ja etwas weicher und nicht so spröde sein wie das 6000er oder 7000er.
 
Mir ist in einer sandigen Kurve bergab das Vorderrad weg gerutscht und das Rad hat sich dann einige Male überschlagen. Vermutlich ist es zwischendurch etwas unglücklich auf einer Wurzel aufgeschlagen. Habe es auch erst später gemerkt.
Werde es erstmal so lassen. Ein Paar Aufkleber drauf und gut ists.
Das Rad macht ja nicht weniger Spaß.:)
 
Ach, die ist nicht so wild. Wird schon halten.;)
AN6 Alu soll ja etwas weicher und nicht so spröde sein wie das 6000er oder 7000er.

AN6 Aluminium, ist ein Markenname für die Legierung 6013 oder 6061. ;)

Die verwendeten Rohre sind dann mehrfach konifiziert und werden dann von dem betreffenden Hersteller unter dem Namen vertrieben. Die Aluminiumnomenklatur geht von 1XXX bis 8XXX oder so.

Meistens sind Rahmen aus der 6er Serie wegen der guten Schweißbarkeit.

Ich denke Dein Rahmen wird noch eine Weile halten. Die Delle ist ja nicht nahe der Verbindungen. :daumen:
 
AN6 Aluminium, ist ein Markenname für die Legierung 6013 oder 6061. ;)

Die verwendeten Rohre sind dann mehrfach konifiziert und werden dann von dem betreffenden Hersteller unter dem Namen vertrieben. Die Aluminiumnomenklatur geht von 1XXX bis 8XXX oder so.

Meistens sind Rahmen aus der 6er Serie wegen der guten Schweißbarkeit.

Ich denke Dein Rahmen wird noch eine Weile halten. Die Delle ist ja nicht nahe der Verbindungen. :daumen:

Hm... das andere hab ich auch schon aus dem Forum...;) etwas offizielles habe ich zu der Legierung noch nicht gefunden. Wäre aus Interesse sehr dankbar.:)

Das Maxx sieht etwas groß aus und den Dämpfer würde ich drehen. Ein Foto von der andren Seite wäre auch schöner. Ich würde es als Tourer bezeichnen. Für XC etwas zu robust und gemütlich.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute auch mal mein neues Mountainbike eingeweiht und das erste Mal eingesaut!

Aus


wurde


Es handelt sich um ein Haibike Sleek Marathon SL aus 2011. Erste Änderungen zur Serie waren der Flatbar-Lenker in 600 mm Breite und die Bar Ends. Gewichtsmäßig liegt das Rad fahrfertig bei ziemlich genau 13 kg.

Nach der ersten Tour bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für ein Fully, das Fahrgefühl ist wesentlich besser als mit dem alten Rad.





Sorry für die nicht gerade berauschenden Fotos, aber ich hatte leider nur mein Handy zur Verfügung!
 
Zurück