Zuerst mal: Der
Ständer ist leider notwendiges Übel. Ich trete mir jedes mal geistig in den Ar$ch, wenn ich das Rad aus dem Keller hohle, aber leider geht´s nicht anders.
Der Kommentar meines Vater: Du willst das hoffentlich nicht SO da hängen lassen?!? (In unserem Keller stehen und hängen schon 8 oder 10 Räder von Mama, Papa und 2Geschwistern

)
War platzmäßig einfach nicht anders zu machen.
Hier mal die technischen Daten:
GT Lightning Ti custom (was haltet ihr von Slipstreamer?)
Judy FSX carbon. Ich hatte zu Anfang ´ne alte Z1 *schäm* drinne und dann eine Cannondale P-Bone. Ich wollte eigentlich nur Starrgabel fahren, hatte aber echte Probleme noch irgendwoher was passendes zu finden. Die P-Bone war nur ne Notlösung und ist nach einer Hand voll Kilometer wieder raus geflogen.
Argument 1: -Die Gabel war knalleblau (die aus meinem "Teile ab zu geben" Thread. Ist mittlerweile übrigens verkauft)
2: -Die Geometrie war nicht wirklich gut. Der Rahmen ist auf Federgabel mit 70-80mm(?) aus gelegt und die P-Bone hat doch recht niedrig gebaut.
Die FSX fand ich schick, außerdem sind da Englunds drin, wodurch die Gabel nicht sooo viel schwerer ist als ne starre Gabel...
Alternativ würde ich natürlich auch sehr gerne eine zum Rahmen passende Titan Gabel verbauen. Die sind aber doch irgendwie recht teuer
Laufräder sind XTR mit
Mavic X517 (nicht die leichtesten, aber ich wollte welche, die ich auch abseits der Straße mal fahren kann).
Die Schaltung ist komplett XT 9-Fach
Bremsen:
Magura Johnny T´s
Sattel: Flight SLR 135g
Vorbau:
Syntace Megaforce 254 (wird evtl. noch gegen einen Ritchey WCS getauscht, den hab ich noch bei nem Kumpel gut)
Lenker:
Syntace Duraflite
Und jetzt zur Bereifung:
Z.Zt. fahre ich den Ritchey Tom Slick in 1´´ mit 7Bar. (wird von Ritchey als optimaler Druck an gegeben. Mehr hab ich mich erst mal nicht getraut...)
Im Winter bzw. wenn´s mal in den Wald gehen soll kommen dann wieder entweder Ritchey Z-Max oder
Michelin Wildgripper City (1,5´´ Slick mit Negativprofil) drauf.
Zum Thema Gewicht kann ich nicht wirklich viel sagen, weil ich keine anständige Waage besitze. Ich hab mich mal grade mit und ohne Bike gewogen und gemerkt, daß sich mein Gewicht seit vor dem Winter nicht verändert hat
Ach ja. Danach wiegt das Rad: knapp 11000 Gramm incl. aller Teile wie
Sigma BC1600 und Cateye keineahnungwiedielampenheißen. Ich darf also nach StVZO mit Batterieleuchten fahren

Ist nicht das leichteste, aber das liegt wohl vor allem an den dicken
Bremsen, dem stabilen LRS und der Gabel.
Am Rahmen kann´s nicht liegen, den hab ich damals mal auf die Küchenwaage gelegt. Keine 1,5 Kilo hat der gewogen.
Zum Thema Tempo:
Laut meinem
Sigma liegt mein Geschwindigkeitsrekord in dieser Kombination bei 69,9 Km/H (Hab die ALufräder mit´m Bandmaß auf den Millimeter genau gemessen). Das war allerdings nachts, Berg runter ohne daß irgendwelche Leute im Weg waren. Wer die Strecke mal testen will:
Staffelsgasse in Alfter (bei Bonn). Aber bitteschön erst mal mit eigener Kraft HOCH fahren und dann die Abfahrt genießen. Wehe ich entdecke da nen faulen DDDler mit´m Shuttlebus hoch fahren
Durch den Umstieg von
Michelin WG City auf die Tom Slicks bin ich auf der Strecke den Berg runter im Schnitt um 7 Km/H schneller geworden (Hätte ich vorher auch nicht gedacht).
Na ich hör jetzt lieber mal auf zu schreiben, sonst ließt das nachher keiner mehr.
Falls noch wer was wissen will, einfach fragen.
Gruß, Freddy.