Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo danke für die Blumen. Genau sind es 14200 gramm mit digiwage in Bikeshop gewogen.

Racing Ralph kommt in 2.4 nur mit 600 gramm daher und maxis xc 1.9 Racing schlauch 90 gramm ;-)

Voralleb gefält mir das schwarz mit den Silbernen parts.:D .

Also im grunde fährt es sich subjektiv wie mein Genius. Da hab ich auch nem Fahnenmast und gekröpften Lenker..

Mit der scheibe hast schon recht, aber habe bisher keine Mono m 4 scheiben in 185 mm gefunden..
 
das endorfin ist klasse, alle weißen bikes sind klasse! :D
das scapin ist auch ein traum, aber ich fänds fertig aufgebaut
dann doch besser, das hier ist ja kein aufbauthread,
so viel geduld muss schon sein! ;)
 
Dann möchte ich auch mal zeigen was ich hab:

SIMG00411.jpg


SIMG00471.jpg


SIMG00451.jpg


Vordere Bremsleitung habe ich entzwischen befestigt

Gewicht 10.9 kg inkl. polar speedsensor, Flaschenhalter und Pedale

Mein Kommentar: Zum Rennen fahren absolut ausreichend aber noch Leichtbaupotential an fast allen Stellen. :D
 
Wenn man schon am motzen ist:

-Spacerturm (immer wieder)
-Barends schief (...)
-GabelRemote (sieht einfach "überladen" aus mit dem ganzen Zug-Gedönz am Lenker)
-Schalt Zughüllen am Lenker (über Kreuz verlegen bitte)
-Bremsleitungen ( beide zu lang, bitte kürzen)
-Cantisockel (bei Scheibenbremsen ! )

...aber sonst ein schönes Bike.
 
uphillking schrieb:
-Spacerturm (immer wieder)

Bin mir noch nicht sicher ob ich denn einen Spacer unter dem Vorbau drin lasse. Wenn ich beide Varianten eine Weile gefahren habe, wird gekürzt.

uphillking schrieb:
-Barends schief (...)

Wird erledigt.
uphillking schrieb:
-GabelRemote (sieht einfach "überladen" aus mit dem ganzen Zug-Gedönz am Lenker)

Geb ich dir von der Optik her recht. Der Remot ist aber echt praktisch. Bleibt also.

uphillking schrieb:
-Schalt Zughüllen am Lenker (über Kreuz verlegen bitte)

Hab zum ersten mal Züge verlegt. Wie überkreuz?

uphillking schrieb:
-Bremsleitungen ( beide zu lang, bitte kürzen)

Ich hab etwas bedenken, das wenns mich mal legt und denn Lenker ordentlich verdreht, die Leitung rausgezogen wird

uphillking schrieb:
-Cantisockel (bei Scheibenbremsen !)

Wenn ich die Abdremel muss ich ja fast die Gabel lackieren. Vieleicht nächsten Winter.

uphillking schrieb:
...aber sonst ein schönes Bike.

Danke ;)
 
uphillking schrieb:


Ja, das ist schon klar!

Aber er muss ja aufgrund der Zugführungen wieder zurück dann auf die andre Seite. Der Zug vom rechten Shifter geht zum Schaltwerk rechts entlang und der Zug vom linken Shifter geht zum Umwerfer links entlang. Oder hab ich jetzt einen Knick in der Optik??? :confused: :rolleyes:

Außerdem sehe ich darin keinen noch so kleinen Vorteil, noch nicht mal nen optischen
 
Ja, die Züge dann am Oberrohr, also zwischen dessen Zuganschlägen nochmal kreuzen & somit quer laufen lassen.
Neben der aufgeräumteren Optik hats noch den Vorteil, dass die Züge beim Lenkereinschlagen nicht am Steuerrohr scheuern.
 
Syncros schrieb:
Ja, das ist schon klar!

Aber er muss ja aufgrund der Zugführungen wieder zurück dann auf die andre Seite. Der Zug vom rechten Shifter geht zum Schaltwerk rechts entlang und der Zug vom linken Shifter geht zum Umwerfer links entlang. Oder hab ich jetzt einen Knick in der Optik??? :confused: :rolleyes:

Außerdem sehe ich darin keinen noch so kleinen Vorteil, noch nicht mal nen optischen

Er muss die Züge direkt vor den Sitzstreben (nach den letzten Anlötsockeln) nochmal kreuzen. Dann passt es.

Natürlich gibts Vorteile:

Optisch = vergleiche einfach die zwei Fotos!

Technisch = die Bowdenzüge haben durch die etwas weiteren Kurvenradien weniger Reibung in den Zughüllen! Ist:besseres Schalten und weniger "Verschleiss".
 
uphillking schrieb:
1. Er muss die Züge direkt vor den Sitzstreben (nach den letzten Anlötsockeln) nochmal kreuzen. Dann passt es.

Natürlich gibts Vorteile:

2. Optisch = vergleiche einfach die zwei Fotos!

3. Technisch = die Bowdenzüge haben durch die etwas weiteren Kurvenradien weniger Reibung in den Zughüllen! Ist:besseres Schalten und weniger "Verschleiss".

1. Wäre mir zu kuddelmuddelig!

2. Völlig egal....sieht m.E. beides gleich gut aus.

3. Is quaaak, der hat ja Nokons, da macht das gar nichts. Den Unterschied merkt man MIT SICHERHEIT nicht!!!

@checky

Das ist ja nu erst recht quaak, wie ich finde. Dann kreuzen sich ja die freigelegten Züge und außerdem ist da noch der Bremzug inner Mitte im Weg.
Und aufgeräumter isses m.E. dadurch auch nicht. Scheuern tun die sowieso, wie ich meine.

Aber egal.....jedem das seine. So Sachen wie Stellung der Bar-Ends oder Sattelüberhöhung, kann ich ja in Bezug auf den Kunstwerke-Thread noch nachvollziehen bzw. voll unterstützen. Aber das hier halte ich voll für Dünnschiss. Nichts für ungut! Und weiter so mit den Bildern! :daumen:
 
Was mich mal interessieren würde: Was begrenzt bei euren Bikes denn Lenkereinschlag?

Lenker an Oberrohr? Schaltzüge? Bremsleitung?

Ich war mir bei montieren nicht ganz sicher wie kurz ich die Leitungen und Züge machen soll. :confused:
 
Mad Maz schrieb:
Was mich mal interessieren würde: Was begrenzt bei euren Bikes denn Lenkereinschlag?

Lenker an Oberrohr? Schaltzüge? Bremsleitung?

Ich war mir bei montieren nicht ganz sicher wie kurz ich die Leitungen und Züge machen soll. :confused:

Bremshebel am Oberrohr.
 
Bei mir wird der Lenkeinschlag leider durch den Lockout meiner Sid begrenzt.
Der Knopf stößt an´s Unterrohr :(

Der Steuersatz (Tune Bubu) baut an der unteren Schale so tief, dass 3mm fehlen, dass es grad noch am Unterrohr vorbeigeht... ********!
 
Checky
Ja, die Züge dann am Oberrohr, also zwischen dessen Zuganschlägen nochmal kreuzen & somit quer laufen lassen.
Neben der aufgeräumteren Optik hats noch den Vorteil, dass die Züge beim Lenkereinschlagen nicht am Steuerrohr scheuern.

Vielleicht sollte man dabei auch die Anbringung der Zuganschläge am Rahmen berücksichtigen! Wenn wie bei meinem HT die Zuganschläge für die Schaltung recht am Oberrohr liegen, kriegste in jedem Fall etwas Schwierigkeiten. Siehe Verlegung meines Schaltzugs für hinten.


rebel_002.jpg
 
Syncros schrieb:
1. Wäre mir zu kuddelmuddelig!

2. Völlig egal....sieht m.E. beides gleich gut aus.

3. Is quaaak, der hat ja Nokons, da macht das gar nichts. Den Unterschied merkt man MIT SICHERHEIT nicht!!!

@checky

Das ist ja nu erst recht quaak, wie ich finde. Dann kreuzen sich ja die freigelegten Züge und außerdem ist da noch der Bremzug inner Mitte im Weg.
Und aufgeräumter isses m.E. dadurch auch nicht. Scheuern tun die sowieso, wie ich meine.

Aber egal.....jedem das seine. So Sachen wie Stellung der Bar-Ends oder Sattelüberhöhung, kann ich ja in Bezug auf den Kunstwerke-Thread noch nachvollziehen bzw. voll unterstützen. Aber das hier halte ich voll für Dünnschiss. Nichts für ungut! Und weiter so mit den Bildern! :daumen:

:rolleyes: oh man!!!
wenn man keine ahnung hat.....
es wurde dir doch von mehreren leuten gesagt, dass das einfach falsch ist!!
die gründe wurden genannt:
- verminderte reibung innerhalb des zugsystems (egal ob nokon, oder sonstwas.)
- die lenkung wird beeinträchtigt (vor allem beim freihändigen fahren)
- jeder rahmen ist, von der zugführung nur für diese gekreuzte zugführung ausgelegt.
- sieht besser und harmonischer aus...

aber wenn du das nicht glauben willst, dann zieh mal los und guck mal in ein paar bikeshops, wie die das sa so machen ;)

@ maz: der lenkereinschlag soll so eingestellt sein, dass wenn sich der lenker überdreht, z. b. bei einem sturz, frei weiter drehen kann.
natürlich nicht 3x rum oder so.
ich handhabe das dann noch so:
wenn die bremshebel beim einschlagen eh den rahmen berühren und so bei einem sturz den größeren schaden verursachen würden. dann kürz ich die schaltleitungen schon so etwa in dieser stellung. dann is der schaden eh so groß, dann kommts auf den zug auch nicht mehr an :lol:
aber die bremshelbel sollten auch nich am lenker festgeknallt sein. bei einem sturz dürfen sie sich doch schon auf dem lenker bewegen.
 
farben sind ja bekanntlichermaßen geschmackssache. finde aber das endorfin farblich nicht wirklich aufeinander abgestimmt. irgendwie zu "bunt". vorallem die blaue sid. ansonsten natürlich ein exzellentes bike :D
 
nochmal zum Pace-Vorbau:

Die werden nicht mehr gebaut.

Ich denke auch das Tunds keine mehr hat. Pace selber oder Herr Carter hat die recht günstig auf der Insel im Packet verscherbelt, wenn ich das richtig gehört habe.


Hoffe geholfen zu haben
Matze
 
Syncros schrieb:
3. Is quaaak, der hat ja Nokons, da macht das gar nichts. Den Unterschied merkt man MIT SICHERHEIT nicht!!!

kommt sehr auf den Rahmen an, es gibt tatsächlich Rahmen bei denen man das merkt, auch mit Nokons.

Syncros schrieb:
@checky
Das ist ja nu erst recht quaak, wie ich finde. Dann kreuzen sich ja die freigelegten Züge und außerdem ist da noch der Bremzug inner Mitte im Weg.
:spinner: Wer auch nur 2 sekunden nachdenkt legt den Bremszug dann nach rechts oder links daneben, je nachdem wie der entsprechende Rahmen es am besten ermöglicht.
Du Urteilst hier ganz offensichtlich über Dinge die Du nie ausprobiert hast ;)
Aber, & da hast Du schon recht: es gibt Leute mit etwas Sachverstand & die verlegen die Züge in möglichst großen Radien & wenig Reibung & dann gibts noch die Anderen.

Clemens schrieb:
Vielleicht sollte man dabei auch die Anbringung der Zuganschläge am Rahmen berücksichtigen!
aber natürlich. Ich hatte mal nen Rahmen bei dem alle Zuganschläge rechts am Oberrohr waren, ein absoluter Mist, da hat sich der Hersteller keinerlei, null, nix ,nada Gedanken gemacht.
Bei Deinem sehr schönen Storck finde ich den Zuganschlag für den Umwerfer auch sehr unglücklich: Kostet zu viel & unnötig Aussenhülle & der Austrittswinkel ist je nach Umwerfer schon recht krass.
Ein ansonsten sehr schöner Rahmen & dann sowas *kopfschüttel*
 
Ich will jetzt ja keine Grundsatzdiskusion über Schaltzüge lostretten.

Aber: Bei meinem Rahmen läuft unter dem Oberrohr mittig, leicht erhöht die Bremsleitung. Ein kreutzen unter dem Oberrohr zwischen denn Zuganschlägen ist nicht möglich. Und wenn ich die Züge ums Sitzrohr kreutze muss ich einen großen Bogen machen, da der Zuganschlag für den Umwerfer um ca. 15° gedreht hinter dem sitzrohr befindet.

Mein Fatzit: Ein kreutzen am Lenker bringt geringe Vorteile vorne aber große Nachteile hinten, also so lassen.

Schaut euch mal das Endorfin noch mal an. Der hat es genau so.

Also wegen mir könne wir die diskusion hiermit beenden. :daumen:

Gruß Matze
 
Wenn durch den Rahmen bedingte Gegebenheiten es nicht zulassen erübrigt sich eh jede Diskussion, da haste recht.
Ende & nun wieder schöne Bikes bitte ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück