Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, so läuft das halt bei den weight-weenies. Da wird sich selbst in die Tasche gelogen, unfahrbare Furunkel werden als 'alltagstauglich' dargestellt. Mumpitz, die Helden dort möchte ich gerne mal sehen, selbst im Kölner Stadtwald fliegt denen das Material um die Ohren, von Altenberg geht's im Taxi zurück. :)

Für Rennen/Marathons werde ich Michelin Comp S montieren, da gehen noch mal 200 Grämmchen runter und es läuft um einiges leichter. Außerdem beißen die Dinger wie die Hölle (auf Kosten der Haltbarkeit natürlich).


P.S. Tacho hat bei mir am CC bisher nichts verloren. Flaha habe ich tatsächlich vergessen, aber wen interessieren die 30 Gramm? Pedale sind dran, einfach noch mal nachlesen.
 
Dr.Dos
Für Rennen/Marathons werde ich Michelin Comp S montieren, da gehen noch mal 200 Grämmchen runter

Die Dinger wiegen zwischen 452 und 458 Gramm (hab vier Stück im Einsatz) - Verschleiss ist gar nicht so wild. Montier dazu noch die Michelin Air Comp Latexschläuche (112 Gramm) und es rollt richtig gut. Da Dir ja die Superleichtsättel nicht taugen, nimm einfach einen Flite TT Sattel (171 Gramm), der ist genau so haltbar wie der 'normale' Flite - sitzt sich auch so, ist aber noch etwa 40 Gramm leichter.


mfG

Clemens
 
der alte ron schrieb:
Vor allem warum schreiben das leute die froh sein könnten , wenn das eigene bike unter 13 kg wiegen würde !;)

hmm, hab ein scott strike mit einigen originalteilen dran (lrs, lenker kurbel, innenlager) und bin ohne schummeln und sehr großen finanziellen aufwand bei 9,9 inkl allem. backe mir aber kein ei drauf, habe schließlich nur geld genommen und sachen gekauft (und teilweise noch nichtmal selbst drangezimmert). kann also nicht verstehen, wie gewichtsneid oder sowas entsteht, oder sind wir hier im mein haus mein hof mein auto forum? viel größerer respekt an die leichtbau-bastler-fraktion
 
Schnitzelfreund schrieb:
kann also nicht verstehen, wie gewichtsneid oder sowas entsteht, oder sind wir hier im mein haus mein hof mein auto forum? viel größerer respekt an die leichtbau-bastler-fraktion
Oh , mannnn !;) ;) ;) ;) ;) ;) - was bedeuten den diese zwinkernd lächelden dinger !?
Hey Doc Dos , bei unter 11kg bei einem fully , hast du kein grund unzufrieden zu sein !!
Das geht bestimmt wie ein kleiner teufel !
Nikolay
 
keine mit einzelgewichten, hatte es aber mittlerweile an 3 verschiedenen waagen.
hier die teile:
rahmen: scott strike 20, gr. m
gabel: manitou mars
dämpfer: sid xc (ein dt swiss ssd soll mittelfristig rein)
schaltung: sram x0, extralite griffe
bremsen: avid mag
stütze: use alien carbon
sattel: flitte tt
lenker: irgendso ein scott (ein schmolke ist in planung)
vorbau: f99
pedale: speedplay titan
tune schnellspanner
scott laufräder (mavix 517 mit alunippeln)
kassette: ultegra 12-27
reifen: explorer supersonic
schläuche: schwalbe extraleicht
xt kurbel, 44,32,22 xt kettenblätter, innenlager
tune flaschenhalter
computer: hac 4
 

Anhänge

  • strike01.jpg
    strike01.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 197
pefro schrieb:
Seit wann ist das schwer für ein Fully?

Gruß
Peter

seit dem es leichtbau gibt, wirklich nur sehr leichte teile dran sind und principas bike die 10kg nach unten durchbrochen hat :D

P.S.: mein Bike hat heute die 14kg nach unten durchbrochen :D

Gruß Stefan

@pefro video coming up...
 
Lord Helmchen schrieb:
seit dem es leichtbau gibt, wirklich nur sehr leichte teile dran sind und principas bike die 10kg...

Naja, dafür kann ich mich ehrlich nicht so begeistern. Fahrfertige 11kg für ein Fully ist m.M. nach schon sehr ordentlich, wenn man dem Leichtbauwahn nicht vollends verfallen ist ;) !

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Naja, dafür kann ich mich ehrlich nicht so begeistern. Fahrfertige 11kg für ein Fully ist m.M. nach schon sehr ordentlich, wenn man dem Leichtbauwahn nicht vollends verfallen ist ;) !

Gruß
Peter

muss du ja auch nicht, wirklich.... ;)
11 kilo sind in der tat [bei dem lockout & massenträgheitsventil-wahn] sehr gut :cool:
 
Was habt ihr hier eigentlich für Probleme? 11 Kilo sind mal ziemlich gut fürn Fully. Selbst die 11 Kilo von meinem Hardtail find ich mal nicht zu schwer. Außerdem ist das hier nicht der Leichtbau-aber-mit-zwanzig-Auflagen-versehen-Thread im Leichtbauforum, obwohl das Bike da auch oben bzw. unten mitspielen würde.
 
Ich bin auch absolut zufrieden, dennoch träumt man ja immer noch von unter zehneinhalb bei voller Alltagstauglichkeit. Das Rad fährt sich wunderbar und sprintet wie ein Hardtail, also genau, was ich wollte.

Das Scott sieht schick aus.
 
damit kann ich dienen:
9,5Kg & verdammt schnell & ohne MTB untaugliche Mogelteile:
268sc-med.JPG
 
Wer hat Dir denn die Laufräder aufgespeicht? Gekreuzte Speichen unterm Ventil? Eieieieiei .. :D
 
:lol: natürlich selber aufgebaut & so uralte Weisheiten die nur 36 Loch (oder mehr) Laufräder betreffen sind bei 32 Loch doch nun wirklich völlig egal......
:bier:
 
poah wie hast du denn das geschafft...? echt nur 9,5 Kilo???!!!???
 
Dr.Dos schrieb:
Ich bin auch absolut zufrieden, dennoch träumt man ja immer noch von unter zehneinhalb bei voller Alltagstauglichkeit. Das Rad fährt sich wunderbar und sprintet wie ein Hardtail, also genau, was ich wollte.

Das Scott sieht schick aus.

wollte dein rad nicht herabwürdigen, dazu gibts mein bike, aber wo du mir die teileliste gezeigt hast hats echt nach weniger ausgeschaut...

Gruß Stefan
 
@ Checky: Wow! Respekt. :daumen: Alles selbst gewogen?

Einige Leichtbaumaßnahmen wie z.B. Aluschrauben am WCS Vorbau finde
ich etwas fragwürdig. Da wäre ein F-99 doch leichter & stabiler.

Bist du mit dem Teil auch schon Rennen gefahren? Noch keine Defekte?

Thb
 
Ja, alles selbst gewogen.
Mit dem Rahmen noch nicht, den habe ich erst seit Februar (der wird aber dieses Jahr noch einiges leiden müssen). Der Großteil der Teile hat aber schon etliche Rennkilometer auffm Buckel, unter anderem auch der Vorbau mit den Aluschrauben (seit über 2 Jahren so im Einsatz).
Anfangs hatte ich auch bedenken, aber es hält & selbst wenn nicht, dann werden nicht alle 4 Schrauben auf einmal wegknacken ;)
Der F99 wäre natürlich leichter, aber der ist mir (noch) zu teuer & selbst den würde ich auch wieder mit Aluschrauben versehen. Das muß natürlich jeder für sich entscheiden & ich würde es auch keinem einreden wollen.
Defekte in dem Sinne hatte ich noch nicht. Die Lager des Innenlagers sind vor einiger Zeit neu, aber das ist nach einigen tkm wohl eher Verschleiß & nix teures. Bei nem Sturz ist mir ein Syntace Duraflite Lenker gebrochen, direkt hinter den Stöbseln für die Hörnchenmontage, also auch nix was jetzt direkt auf den Leichtbau zurückzuführen ist.

Die schriebst
wo haste denn noch bedenken ? *neugier* Interessiert mich echt, da ich sehr viel Wert auf Funktion lege & mir deswegen kein Leichtbauteil ans Bike kommt welches funktionsmäßig nicht auf der Höhe ist. Die SID ist für mich ja schon ein absoluter Grenzfall.
 
Na ja, ich bin ja kein Leichtbauexperte, aber Aluschrauben an den Hörnchen
würde ich mir nicht zutrauen. Da würde ich bei jedem Bergsprint Angst haben,
dass die wegbrechen, so wie ich immer daran reiße.

Genauso die Aluschraube an der Sattelstütze. Du wiegst sicher nicht viel,
aber gerade bei einem Fully bleibt man doch auch in hartem Gelände sitzen.

Die aufgelisteten Fast Freds halte ich nur bedingt für XC-Renntauglich.
Bei schönem Wetter auf einer glatten Strecke eben. Ich kenne natürlich
deine lokalen Rennstrecken nicht. Was für Reifen sind auf dem Foto zu sehen?
Twister? Explorer?

Das Gewebeband in Kombination mit Latexschläuchen funktioniert gut?

Dass du bei all dem Leichtbau dann aber die "sauschweren" 959er-Pedale
fährst, passt irgendwie nicht ganz, finde ich.

Ich finde das Bike aber wirklich geil und will mir bei Gelegenheit (Geld) auch
so was in der Richtung aufbauen. Deshalb interessiert mich gerade die
Haltbarkeit der Aluschrauben. Wenn der Vorbau schon 2 Jahre gehalten hat,
spricht das ja für sich.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Dass du bei all dem Leichtbau dann aber die "sauschweren" 959er-Pedale
fährst, passt irgendwie nicht ganz, finde ich.

Thb

@thunderbird

Was sind denn so deine Alternativen, die eine ebenso gute Funktion und Haltbarkeit bieten bei (deutlich) niedrigerem Gewicht?
Gruss,
 
Fitnessbiker schrieb:
@thunderbird

Was sind denn so deine Alternativen, die eine ebenso gute Funktion und Haltbarkeit bieten bei (deutlich) niedrigerem Gewicht?
Gruss,


Die Eggbeater sind eine echte Alternative und je nach Geldbeutel auch um einiges leichter.

siehe >>>> FAQ oder Suchfunktion :bier:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück