Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@seiffer:

schenke dir mein Scott wenn ich dafür deinen Z3 haben darf :D
echt geiles Auto!!!!!
 
Running Man schrieb:
Hast recht Klenkes81, es reicht schon wenn du den Einheitsbrei fährst :)

Gruß, Running

Du musst es ja wissen :confused: So ´n selbst bestückter Kona Caldera Rahmen als Einheitsbrei zu betiteln, na gut :lol: Will nicht behaupten, dass mein Bike so super ist, aber mir gefällts und bei der Auswahl der Parts isses mir egal ob +10g mehr oder weniger, oder ob da etwas, was mir gefällt out oder in ist. Denn ich sitz da mit meinem Arsch drauf und beweg es voran ;)

Nix für ungut! :daumen:
 
*lol*

Du willst also einen Teil Deines Namens oder Dein Rad verschenken?! Das Teil ist ja schon geil, aber ich bleib bei meiner Kombination aus Trek und BMW.

Kaufen kannst Du den aber vielleicht nächstes Jahr (in Planung: 330 i Cabrio mit SMG + 18 Zoll aber das gehört wohl in einen anderen Thread)
 
Sodele, endlich mal 'ne schöne Fotokulisse heute. Anbei mein erstes echtes Custom Bike. Von der ersten bis zur letzten Schraube ausgesucht, gekauft und zusammengebastelt. Ein paar Teile kamen dabei von meinem alten Radl. Grundsätzlich ist alles nach Fahreigenschaften, Stabilität (ich wiege ~80 kg bei rund 1.75cm) bei vertretbarem Gewicht und _eigenen_ optischen Ansprüchen zusammengestellt. Erste Fahreindrücke nach zehn Tagen La Palma und ein bissel Niederrhein'scher/Kölscher "Berge" sind super.

Ist jetzt eher das "Winter/Tour/es_geht_bergab"-Setup als die Sommer/Race/es_geht_bergan"-Variante. Einteilung ist nicht ganz ernst gemeint, ich ändere halt schon mal Reifen (Conti Explorer 2.1) und Griffe (abschließende Korkgriffe statt Hörnchen). Und manchmal auch *pfeif* den Sattel...

airborne16_klein.jpg


airborne9_klein.jpg


airborne2_klein.jpg


Mehr Bilder in meiner Galerie :)

Teileliste:

Code:
frame			Airborne Liberator 2005 16"
fork			Manitou Black Elite 2003 80/100
headset			FSA Orbit Extreme + ahead cap
	
crankset		FSA Afterburner Isis
bottom bracket		Extralight IBB2 68/113 Isis
pedal			Xpedo Mountain Force Mag/TI
	
rear derailleur		Shimano Deore XT RD-M750-SGS 9 Speed
front derailleur	Shimano Deore XT FD-M750
cassette		Shimano Deore XT CS-M760 11-34
chain			Shimano Deore XT CN-HG93
shift lever		Shimano Deore LX SL-M570 9/3 Speed
shift cabels		Niro Glide + SRAM
	
breaks			Avid Single Digit 7 + Swissstop Viking green
break levers		Avid Speed Dial 7
break cables		Nokon Konkavex
	
handlebar		Easton EA70 580mm 3°
stern	Easton 		EA70 120mm 6°
grips	Ritchey		Velo Kork / Ritchey True Grip WCS
bar ends		- / Post Moderne Micro Bar
	
seatpost		Easton EA70 400mm 27,2mm
seatpost clamp		Airborne Airlock Seat Collar
saddle			Velo Prolite
	
front wheel		Mavic X221 + Shimano Deore XT HB-M750 + DT Champion 2.0 (32 hole)
rear wheel		Mavic X221 + Shimano Deore XT FH-M750 + DT Champion 2.0 (32 hole)
front tyre		Continental Explorer Supersonic 2.1 / Schwalbe Big Jim 2.25
rear tyre		Continental Explorer Supersonic 2.1 / Schwalbe Big Jim 2.25
rim tapes		Schwalbe 20-559 Super H.P
inner tubes		Michelin Air Comp Latex C4
front skewer		Mounty Special Light Axel
rear skewer		Mounty Special Light Axel

chainguard		Speedstuff

Kommende Updates: Nokon Schaltzüge (liegen schon in der Kiste), Flaschenhalter *g*

Gewicht laut Teileliste ~10,4 kg, gewogene Einzelteile ~10,6 kg (Sommersetup).
 
WOW, der Rahmen gefällt. Hast du den direkt über die Airborne HP bestellt? Was kamen da noch für Kosten drauf?
 
Hi Carnifex,

ja, ich habe den direkt über die Airborne Europe-Page bestellt. Da kamen 10 Euro für den Seat Collar dazu (den muss man ja nicht nehmen) und 25 Euro Fracht (Lieferung in einer Woche). Auf das Ganze dann leider, leider 19% Steuer, weil der Europa-Importeur in Holland die Preise ohne Steuer angibt. Theoretisch wäre es billiger, direkt in den USA zu bestellen.*

Wirklich leicht ist er natürlich auch nicht (ca. 1650-1700 Gramm bei der kleinen Größe), aber dafür robust, unglaublich steif und einfach liebevoll gebaut. Ich habe lange wegen der Größe überlegt, viele Ami-Pages/Tests dazu gelesen und mit den Airborne-Jungs gemailt. Das Problem ist, dass die extrem lange Oberrohre haben. Normalerweise passt mir bei meiner Schrittlänge ein 17,5 Zoll Sattelrohr genau - aber beim 18er Liberator hätte ich ein 600er Oberrohr gehabt :eek: Daher das 16er (mit ~575er Oberrohr) und die vielleicht etwas ungewöhnliche Optik - aber es fährt sich einfach geil. Bergan habe ich selbst bei über 20% Steigung (und Federweg auf 80mm) null Aufbäumen, bergab dank relativ weitem Radstand spurstabil, durch das Monostay-"Stummelheck" dabei aber super wendig, fast BMX-artig.

Beim nächsten Mal reicht die Kohle dann vielleicht auch für ein TI-Modell :D

*EDIT: Vergessen: Es gab noch einen FSA Orbit MX Steuersatz gratis dazu. Da ich den Orbit Extreme aus meinem alten Radl genommen hatte, konnte ich den MX verkaufen. Hatte aber kein gutes eBay-Händchen...
 
Seiffer schrieb:
*lol*

Du willst also einen Teil Deines Namens oder Dein Rad verschenken?! Das Teil ist ja schon geil, aber ich bleib bei meiner Kombination aus Trek und BMW.

Kaufen kannst Du den aber vielleicht nächstes Jahr (in Planung: 330 i Cabrio mit SMG + 18 Zoll aber das gehört wohl in einen anderen Thread)

wird noch 5-10 Jahre dauern bis ich mir son Schlitten leisten kann... :heul:
ja mein Scott Bike(http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/83732/sort/1/cat/4055/page/1 ) würde ich eintauschen!!!

Gruss

ps. geiles Auto was du in Planung hast!!!
 
Mein frisch aufgebautes Helius CC, leider sehr schlechte Bildqualität...
 

Anhänge

  • helius.jpg
    helius.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 144
  • helius2 Kopie.jpg
    helius2 Kopie.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 118
  • helius3.jpg
    helius3.jpg
    58 KB · Aufrufe: 66
Nun will ich meines auch nicht weiter verheimlichen.
Leider "nur" als kleinen Dateianhang, weil ich keinen Schimmer habe, wie ich das Bild besser einstellen kann
 

Anhänge

  • Schmolke mtb Galerie.jpg
    Schmolke mtb Galerie.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 204
Sorry, Digi Cam neu , iBook neu und keine Ahnung wie ich dass alles nutze,
hier der Versuch den Link einzufügen:


1562schmolke_HT_mtb_Galerie.jpg



so geht´s....grüße principia ;)
 
digicam nehmen -> foto machen -> ins ibook einstöpseln -> iphoto wird geladen -> bilder importieren -> bilder auswählen -> apfel+ctrl+e um die ausgewählten bilder zu exportieren -> ins photoalbum hochladen

einfach, ne? :D
 
mAd schrieb:
Sorry, Digi Cam neu , iBook neu und keine Ahnung wie ich dass alles nutze,
hier der Versuch den Link einzufügen:


1562schmolke_HT_mtb_Galerie.jpg



so geht´s....grüße principia ;)

easy bike!!!
was sind denn das für pedale???
 
@principia: danke fürs einstellen,
bin schon froh, dass ich es geschafft habe, die Bilder in anständiger Dateigröße ins Fotoalbum einzustellen.
Ansonsten apple is cool

@ alle
ok die Werkzeugtasche schlägt mit brutalen 350 Gramm zu (aber ein Ersatzschlauch und ein bißchen Werkzeug ist auch nicht zu verachten)
Bei einen Gesamtgewicht von 9,5 Kilo (incl. Werkzeugtasche und Tacho und Pulsuhr, halt so wie ein bike auch gefahren wird, ist sie zu verkraften)

Die Pedale sind von Bebop, ich find sie Klasse. Schöne Drehfreiheit easy Ein-und Ausstieg, Dreckresistent.

Der Rest die üblichen Verdächtigen der leichteren Bauweise
Schmolke Scandium HT,
Tune Innenlager (das mit Stahlachse) und Bigfoot,
Tune King Kong mit Messerspeichen
Formula B4 plus zum anhalten,
F 99 und Syntace Carbonlenker
FRM sattelstütze, bedeckt mit einem AX-Lightness
XO zum Gangwechseln und damit von kleinen aufs große Blatt gewechselt werden kann ein Campa Centauer RR Umwerfer (2 Blätter reichen für das Hamburger Flachland :D)

Für Kommentare ansonsten dankbar

good biking

mAd

ps an allen Dank, die bei der Teilewahl direkt oder indirekt geholfen haben
 
mAd schrieb:
... ok die Werkzeugtasche schlägt mit brutalen 350 Gramm zu (aber ein Ersatzschlauch und ein bißchen Werkzeug ist auch nicht zu verachten)

FRM sattelstütze, bedeckt mit einem AX-Lightness ...

das hat die Sattelstützen-Sattelkombination nicht verdient - tu ihnen doch den Gefallen und steck den Krempel ins Trikot. Das ist fast wie Ferrari mit Anhängerkupplung ;)
 
@mad: Jo so ist das schon viel besser!
:daumen:

9,5kg? Mit dem Kram? Das ist schon sehr geil.

Fehlt aber noch nen Tune Wasserträger!
 
ich merke schon,

Satteltaschen kommen gar nicht gut an :D
(Mein RR sieht genauso aus...)
Dazu so viel, ich fahre Camelback, im Winter den isolierten Snowowl, da paßt nur die Trinkblase rein, kein Platz für die anderen Dinge.
Der Wasserhalter ist nur die Winterausrüstung, da im Winter hier die Beleuchtung reinkommt (Sigma Mirage, paßt nicht in den Tune Wasserträger), im Sommer kommt das Ding ab.
Ja und das Rücklicht ist im Dunkeln irgendwie auch erforderlich.
Ansonsten wird ab jetzt jedes Gramm exponential teuer,
leichtere InnenlagerKurbel Kombi, Extralight, Tune Sixpack oder Storck Powerarms,
Bei den Laufrädern die Rigida Taurus Felgen gegen ZTR 335/355 tauschen,
leichtere Sattelstütze (schwierig, da ich eine gekrümmte brauche)
Ansonsten fällt mir nix mehr ein, weil ich weiter mir Disk fahren will (Herbst und Winterbike, im Sommer mehr RR)
Alle Möglichkeiten verschlingen halt nur Geld.
Außerdem denke ich über das Grauen der Leichtbauer nach; die Rohloffnabe.
Wenn sie eines Tages kommt, dann nur vorrübergehend am Schmolke, da ich nach einer solchen Investition erstmal wieder sparen muss, bis ich mir einen leichten Rohloffausfallendenrahmen kaufen kann.
Aber über diese Frage grübel ich schon ein wenig nach...schließlich funktioniert die XO ja wunderbar

good biking

mAd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück