roadrunner_gs schrieb:
Wie ist die Hinterbaukinematik und das Ansprechverhalten so?
Meinst mich??
Fahre das Yeti mit ca. 4-5mm Sag am Dämpfer und somit eher straff, dabei saugt es jeden kleinen Kieselstein auf ohne merkbares Pedalwippen zu zeigen.
Selbst im Wiegetritt bleibt das Fahrwerk ruhig, falls wir es mal schaffen sollten gemeinsam ne Tour zu fahren kannst du dich davon persönlich überzeugen.
Auf dem grossen Kettenblatt tendiert es zum leichten "mitwippen" wenn man nicht ganz rund tritt, beim Fahren bemerkt man es nicht, aber beim Prüfblick auf den Däpfer sieht man die leichte Bewegung am sog. DogBone, das ist das silberne Teil, welches den Dämpfer anlenkt.
Von den 38mm Hub (~95mm Federweg) des Dämpfers nutze ich regelmässig 32mm, das entspricht einem Federweg von 80mm und harmoniert hierbei sehr gut mit der Duke, welche ich mit 12mm Sag fahre und bis ca. 76mm Federweg nutze.
Also am Heck bleibt noch ein wenig Reserve für ganz fiese Dinger, konnte diese Reserve aber bislang kein einziges Mal ausreizen.
Von der Steifigkeit des Hinterbaus hatte ich von den Bildern her meine Zweifel, beim ersten Mal fahren kam aber der Aha-Effekt, es ist nicht wie erwartet eher weich, sondern tatsächlich schön steif, bei meinen 85kg Einsatzgewicht jedenfalls noch.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Yeti versteht was davon ein Fahrwerk zu konstruieren, welches auch ohne irgendwelche SPV "Antiwippdämpfer" auskommt, feinfühlig anspricht und grobe Dinger ganz gut entschärft.
Mit meiner Meinung bin ich auch nicht ganz alleine:
http://www.mtbr.com/reviews/2003_full_suspension/product_121984.shtml
Grüße...