Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-quake- schrieb:
- jeder rahmen ist, von der zugführung nur für diese gekreuzte zugführung ausgelegt.

war gerade mal im bikeshop, das ist offensichlich nicht richtig. eleganter sah es immer ungekreuzt aus.
 
checky schrieb:
:spinner: Wer auch nur 2 sekunden nachdenkt legt den Bremszug dann nach rechts oder links daneben, je nachdem wie der entsprechende Rahmen es am besten ermöglicht.
Du Urteilst hier ganz offensichtlich über Dinge die Du nie ausprobiert hast ;)
Aber, & da hast Du schon recht: es gibt Leute mit etwas Sachverstand & die verlegen die Züge in möglichst großen Radien & wenig Reibung & dann gibts noch die Anderen.

Das geht vor allem sehr gut, wenn die Anschläge für Bremszüge in der Mitte verlaufen.... Und ich kenne genug Rahmen wo das so ist.

Zufälligerweise sind die Zuganschläge für Brems- und -Schaltzüge in den meisten Fällen unterschiedlich. Ich sag nur durchgehende Leitung für z.B. Scheibe oder HS33, oder so. Hast du davon schonmal gehört??


@ -quake-

oh man!!!
wenn man keine ahnung hat.....
es wurde dir doch von mehreren leuten gesagt, dass das einfach falsch ist!!
die gründe wurden genannt:
- verminderte reibung innerhalb des zugsystems (egal ob nokon, oder sonstwas.)
- die lenkung wird beeinträchtigt (vor allem beim freihändigen fahren)
- jeder rahmen ist, von der zugführung nur für diese gekreuzte zugführung ausgelegt.
- sieht besser und harmonischer aus...


Genau, wenn man keine Ahnung hat....
Es ist definitiv nicht falsch!!!
Die Reibung ist meiner Meinung nach nicht der Rede wert (wie schon gesagt).
Das Gegenteil wäre zu beweisen. Die Reibung hängt nämlich von dem Radius des Zuges ab, und ich kann den auch ohne zu kreuzen großzügig verlegen.
Wer freihändig fährt ist selber Schuld. Außerdem wüsste ich nicht inwieweit meine Lenkung beeinträchtigt sein sollte.... :confused:
Deine Aussage zu den Rahmen ist völliger Nonsens (Quaaaaaaak hoch drei). Bei meinem Rahmen geht das z.B. gar nicht anders.
Und das Aussehen ist ja wohl eindeutig Geschmackssache. Mir gefällt das ohne Kreuzung besser.
 
FAZIT:

Es ist teilweise rahmenabhängig.
Ansonsten solls jeder machen, wie er/sie es für richtig oder schöner hält!

Thema beendet!!!
 
Syncros schrieb:
Die Reibung ist meiner Meinung nach nicht der Rede wert (wie schon gesagt).
Das Gegenteil wäre zu beweisen. Die Reibung hängt nämlich von dem Radius des Zuges ab, und ich kann den auch ohne zu kreuzen großzügig verlegen.
Wo hast du das her? Die Reibung ist abhängig vom umschlungenen Winkel. D.h. je krummer du den Zug verlegst mit vielen Windungen -> desto mehr Reibung. Die Radien spielen eine untergeordnete Rolle.
 
M.A.T. schrieb:
Wo hast du das her? Die Reibung ist abhängig vom umschlungenen Winkel. D.h. je krummer du den Zug verlegst mit vielen Windungen -> desto mehr Reibung. Die Radien spielen eine untergeordnete Rolle.
lass gut sein. ;)
er muss recht behalten.

jedenfalls weiß man jetzt auch woher die ganzen thread´s namens "warum spricht meine schaltung so schlecht bzw. verzögert an" herkommen
 
M.A.T. schrieb:
Wo hast du das her? Die Reibung ist abhängig vom umschlungenen Winkel. D.h. je krummer du den Zug verlegst mit vielen Windungen -> desto mehr Reibung. Die Radien spielen eine untergeordnete Rolle.


Genau das wollte ich damit ausdrücken. Ich habe nichts andres gesagt!
 
-quake- schrieb:
lass gut sein. ;)
er muss recht behalten.

jedenfalls weiß man jetzt auch woher die ganzen thread´s namens "warum spricht meine schaltung so schlecht bzw. verzögert an" herkommen

Komisch, meine Schaltung geht superleicht, trotz ungekreuzter Züge.
Irgendwas mache ich falsch. :confused:
Ich habe das sogar ohne entsprechenden Thread hinbekommen.... :daumen:
 
Syncros schrieb:
...Komisch, meine Schaltung geht superleicht, trotz ungekreuzter Züge...
Ich merke auch keinen Unterschied, ist doch auch abhängig von den Zuganschlägen sonst gibt es nur ein Gewurschtel :D

vergleich.jpg
Mein Senf
 

Anhänge

  • vergleich.jpg
    vergleich.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 163
Ich hab mal ein wenig gekramt wie die andern Tundra-Fahrer das gemcht haben. Einmal ungekreuzt:
4180tundra02.JPG



Einmal gekreuzt:
Steppenwolf_5.JPG


Beides mal ohne Disc. Bei dem gelben ist aber vermutlich das Zuglager für den Umwerfer noch anders gewesen. Bei meinem Rahmen ist es wiegesagt zum umwerfer hin gedreht.



.
 
Mad Maz schrieb:
Einmal gekreuzt:
Steppenwolf_5.JPG


Beides mal ohne Disc. Bei dem gelben ist aber vermutlich das Zuglager für den Umwerfer noch anders gewesen. Bei meinem Rahmen ist es wiegesagt zum umwerfer hin gedreht.



.

Uuuups, das ist ja meins ..... :cool:


:love:
 
Sehr schoen und nur ein Steppenwolf darf ein Rotwild jagen!

Allerdings wuerde auch ich ne rote Stuetze drauf machen oder den Vorbau auch blau, das Teil sieht so verloren aus, die roten Teile an der Federgabel helfen da nicht viel.
 
#easy# schrieb:
Schöne Farbkombi:daumen: außer der Vorbau:( würde bei Blau bleiben. sonst echt schick und mal etwas anderes wie immer die schwarzen Bike's.

easy

Ritchey Pro Vorbau in SID blau.

waldschrat_neu1.jpg


Auch wenn ich eine Black dran habe :D


Schönen Gruß, Olllli
 
ey olli, baby blau find ich klasse. :cool:

und was ich noch viel besser finde, ist die artgerechte haltung des bikes.:lol:

auch wenn bestimmt jemand daran was zu mäkeln hat, solch ein pic hier zu

posten :D :D
 
Hallo...so mal mein Bike im Winter-Setup...der Schnee ist aber leider schon wieder weg...

CIMG1594_02-2006.JPG


Gruss matou
 
Gerade fertig (quasi noch warm) geworden... mein Trainingsbike.

Grossman CF-06, Size 45cm, 589 mm Oberrohr

- MZ Marathon SL eingestellt auf 100mm
- Ringle Dirty Flea Naben
- Ringle Spanner
- Sun DS1 XC Felgen
- DT Comp + Proloc
- Michelin Comp-S
- Marta SL
- SRAM X-9 + Trigger
- XT Hollowtec II Kurbel
- XT Umwerfer, Ritzel, Kette
- Eggbeater
- Ritchey WCS Komponenten (Lenker, Vorbau, Stütze, Griffgummis)
- Tune Hörnchen
- Flite TT sattel
- Avid Schaltzüge

... hat so wie es da steht, 11,52kg. Mit Sicherheit ein nicht häufig gefahrener Frame, vor allem nicht in der Farbe (ist in Natura deutlich intensiver). Oli Grossmann hat nur exakt eine Handvoll CF 2006 so gepulvert.

Die Puristen hier im Thread mögen mir die WCS-Parts (bäh..), die Stellung des Vorbaus (pfüi..), den 5mm Spacer (würg..) und die graue Gabel (passt garnicht, kotz..) verzeihen - das Bike ist mehr oder minder mit vorhandenen Parts aus meinem Fundus aufgebaut worden und wird sicherlich, wie ich mich kenne, noch die eine oder andere Änderung erfahren. Demnächst gibts auch künstlerisch bessere Pics vom Bike in artgerechter Haltung.

CF-06_2006_02_08_002.jpg


CF-06_2006_02_08_001.jpg



'Und jetzt reichts an Bergradeln'... O-Ton bessere (?) Häfte. '..sonst lass ich dich in Haar einweisen!!' (Haar = Landeskrankenhaus für psychische Erkrankungen hier in MUC)
 
Moin Clemens,
gefällt mir gut, war neulich auch mal am überlegen, genau so eines zusammen zu bauen, als ein Rahmen günstig bei ebay drin war. (Oder ist es der vielleicht sogar)? Frage, welche Länge hat der Dämpfer?


Gruß
Marewo
 
matou schrieb:
Hallo...so mal mein Bike im Winter-Setup...der Schnee ist aber leider schon wieder weg...

CIMG1594_02-2006.JPG


Gruss matou

wie gesagt das Adrenalin finde ich im moment halt richtig geil:daumen: warum wohl:D :D (siehe links)

Was ist im gegensatz zu der Sommerversion anders???

Würde sagen:

Kurbel, Kettenblätter, Kette, Barends, Flasche und Reifen stimmts:confused:

easy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück