- Registriert
- 11. August 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Das Giant da oben sieht sehr sexy aus!
wieviel muss man für so ein giant carbon rahmen dings zahlen?
lg



wieviel muss man für so ein giant carbon rahmen dings zahlen?
lg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von Fibbs79
Gehört zwar nicht mir, sondern meinem Kumpel, aber...
Original geschrieben von SimplonDave
Das Giant da oben sieht sehr sexy aus!![]()
![]()
![]()
wieviel muss man für so ein giant carbon rahmen dings zahlen?
lg
Original geschrieben von Dr.Dos
Die Frage, ob es Carbon im MTB Bereich bringt, ist für mich noch nicht abschließend geklärt. Kann mir einer einen Carbon-Rahmen nennen, der besser wäre als sein Alu Pendant?
Für mich fährt sich Carbon bei MTBs einfach nicht lebendig genug. Während am RR die Rahmen immer besser werden und Alu hinter sich lassen (auch beim Fahrgefühl) sind die Entwicklungen beim MTB stehen geblieben. Das Giant Alu Hardtail fährt sich (meiner Meinung nach) wesentlich besser als die Carbon Gurke aus dem gleichen Haus.
Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung zum Kauf eines Giant NRS. Carbon wäre geiler, aber ist es in diesem Fall auch besser?
Also weiss jemand Beispiele?
Sorry, war bestimmt nicht bös' gemeint.rigugi:
Nun mal nicht gleich pampig werden !
Zum Glück nicht. Messergebnisse sind immer solange gut, wie sie in der Realität nachvollziebar sind, oder? Ich denke, dass zu einem 'sich gut fahrenden' oder 'lebendigen' Rahmen mehr gehört als Kraft x oder Vector y.Eine hochwissenschaftliche Antwort kann ich dir hier natürlich nicht präsentieren.
Leider nicht. gerade Carbon ist abhängig von der Verarbeitung. Durch Veränderung der Faserrichtung werden die Eigenschaften des Endproduktes wesentlich beeinflusst. Ein Rohr bleibt ein Rohr mit immer denselben Eigenschaften - vielleicht ein paar Falze hier und ein Gusset dort.Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass Carbon durch das flexen sowie die geringe Materialermüdung gerade gut für Mountainbikes geeignet ist, wo eben gerade die Stösse nicht vorhergesehen werden können.
Ich stell mir das immer so vor, dass das Carbon die Schläge durchs flexen nicht "schlucken" muss, somit auf Dauer weniger in Mitleidenschaft gezogen wird.
Original geschrieben von Hilleruli
IDWORX mein Name ...
Original geschrieben von Hilleruli
Na ja, ist erst 2 Wochen alt,
da hatte es noch keine Zeit mir Stress zu machen, aber wenn man den Aussagen des Händlers und der letzten Bike Glauben schenken darf , wird das eine stressfreie Saison für mich![]()
Gruß
Uli