Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von SimplonDave
Das Giant da oben sieht sehr sexy aus! :love: :love: :love:

wieviel muss man für so ein giant carbon rahmen dings zahlen?
lg

1250¤ Listenpreis fürs Rahmenset soweit ich weiss - also so viel wie das NRS mit Dämpfer als Alu-Version.
Ab 2004 gibts dann das hier:
xtc_basti1.jpg


:love: :love: :love:
 
Die Frage, ob es Carbon im MTB Bereich bringt, ist für mich noch nicht abschließend geklärt. Kann mir einer einen Carbon-Rahmen nennen, der besser wäre als sein Alu Pendant?

Für mich fährt sich Carbon bei MTBs einfach nicht lebendig genug. Während am RR die Rahmen immer besser werden und Alu hinter sich lassen (auch beim Fahrgefühl) sind die Entwicklungen beim MTB stehen geblieben. Das Giant Alu Hardtail fährt sich (meiner Meinung nach) wesentlich besser als die Carbon Gurke aus dem gleichen Haus.

Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung zum Kauf eines Giant NRS. Carbon wäre geiler, aber ist es in diesem Fall auch besser?

Also weiss jemand Beispiele?
 
Zitat Giant-Support:

"Der größte Vorteil des GIANT Composite Rahmens ist die Faserverlegung entsprechend der Krafteinwirkung (mit dem sogenannten FEA-Verfahren). Darüber hinaus verwendet GIANT T-700 Carbon, das einen sehr hohen Faseranteil aufweist. Dadurch kann die Menge an Harz minimiert werden.

All diese Maßnahmen haben nur ein Ziel: Steifigkeit da, wo sie gebraucht wird. Man kann also von einer erhöhten Steifigkeit ausgehen, ähnlich wie auch bei den TCR Composite Rennradrahmen."
 
Original geschrieben von Dr.Dos
Die Frage, ob es Carbon im MTB Bereich bringt, ist für mich noch nicht abschließend geklärt. Kann mir einer einen Carbon-Rahmen nennen, der besser wäre als sein Alu Pendant?

Für mich fährt sich Carbon bei MTBs einfach nicht lebendig genug. Während am RR die Rahmen immer besser werden und Alu hinter sich lassen (auch beim Fahrgefühl) sind die Entwicklungen beim MTB stehen geblieben. Das Giant Alu Hardtail fährt sich (meiner Meinung nach) wesentlich besser als die Carbon Gurke aus dem gleichen Haus.

Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung zum Kauf eines Giant NRS. Carbon wäre geiler, aber ist es in diesem Fall auch besser?

Also weiss jemand Beispiele?

Schaust Du mal unter http://www.efbe.de
Da hat so´n Prüftechnik-Institut eine unabhängige Ermüdungsprüfung verschiedener Rahmen im Wiegetritt durchgeführt. Die Carbonrahmen haben unerreichte Steifigkeitswerte. Von einem Entwicklungsstillstand kann hier wohl kaum die Rede sein.
 
Nochmal: ich habe nicht davon gesprochen, dass Carbonrahmen nicht hervorragend verarbeitet werden können. Das Scott C1 ist ein Wunder, wenn ich das mal so sagen darf.

Ich behaupte folgendes: die Anforderungen an einen MTB Rahmen sind wesentlich komplizierter als bei einem RR Rahmen. Zudem gibt es m.E. nur wenige RR Rahmen, die sich wirklich gut fahren (Giant, Look, Trek), sehr viele andere fahren sich selbst am RR 'taub'. Ein MTB Rahmen muss wesentlich mehr Kräfte wegstecken, die im Unterschied zum RR noch nicht einmal so eindeutig berechnet und vorhergesehen werden können. Zudem muss ein MTB Rahmen Stöße ganz anders verarbeiten, als ein RR. 'Feeling' ist eine ganz schwere Sache. Schau mal, wie lange die Aluminiumrohr Hersteller rumgemacht haben, bis deren Produkte dem Fahrgefühl von Stahl das Wasser reichen konnten.

Weiterhin behaupte ich: Messergebnisse sind im Off-Road Bereich oft Schall und Rauch - eben weil die Kräfte so unterschiedlich wirken.

Außerdem: was der Giant Support sagt, interessiert mich ungefähr so viel, wie der Sack Reis in Rotchina. Würdest Du als Hersteller von Deinem neuen Produkt sagen, dass er doch lieber mal das alte ein paar Jahre fahren soll, weil das Topaktuelle Messemodell nicht wirklich besser sei?


Übrigens: ich fahre besagtes TCR Composite - ist ne Granate. Ich kann aber belegen warum es das ist. Und auch, warum es sich besser fährt als meine alten OCLVs oder Looks.


Merke: wer immer den Marketing-Hype glaubt ist 'ne Wurst und hat es nicht besser verdient.
 
Nun mal nicht gleich pampig werden !
Natürlich ist der Giant-Support daran interessiert, seine neuen Produkte zu vermarkten - nur habe ich mich dort erkundigt, weil ich ein ziemliches Schwergewicht bin. Und wenn die befürchten müssten, dass das Carbon-Teil mich weniger gut verträgt als das Aluminium, würden sie sicher eher zum Aluminium raten - sei es für eine zufriedene Kundschaft oder um Reklamationen vorzubeugen.
Eine hochwissenschaftliche Antwort kann ich dir hier natürlich nicht präsentieren.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass Carbon durch das flexen sowie die geringe Materialermüdung gerade gut für Mountainbikes geeignet ist, wo eben gerade die Stösse nicht vorhergesehen werden können.
Ich stell mir das immer so vor, dass das Carbon die Schläge durchs flexen nicht "schlucken" muss, somit auf Dauer weniger in Mitleidenschaft gezogen wird.
 
rigugi:
Nun mal nicht gleich pampig werden !
Sorry, war bestimmt nicht bös' gemeint.

Eine hochwissenschaftliche Antwort kann ich dir hier natürlich nicht präsentieren.
Zum Glück nicht. Messergebnisse sind immer solange gut, wie sie in der Realität nachvollziebar sind, oder? Ich denke, dass zu einem 'sich gut fahrenden' oder 'lebendigen' Rahmen mehr gehört als Kraft x oder Vector y.

Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass Carbon durch das flexen sowie die geringe Materialermüdung gerade gut für Mountainbikes geeignet ist, wo eben gerade die Stösse nicht vorhergesehen werden können.
Ich stell mir das immer so vor, dass das Carbon die Schläge durchs flexen nicht "schlucken" muss, somit auf Dauer weniger in Mitleidenschaft gezogen wird.
Leider nicht. gerade Carbon ist abhängig von der Verarbeitung. Durch Veränderung der Faserrichtung werden die Eigenschaften des Endproduktes wesentlich beeinflusst. Ein Rohr bleibt ein Rohr mit immer denselben Eigenschaften - vielleicht ein paar Falze hier und ein Gusset dort.

Ich finde halt, und ich betone noch einmal, das ist meine Meinung, dass sich MTB Carbon Rahmen (z.B. OCLV, Giant) tot anfühlen. Auch wenn mein Herz ein NRS Carbon begehrt, weiss ich nicht, ob das Sinn macht.
 
Erinnert mich etwas an die Diskussionen für/gegen Scheibenbremsen hier im Forum. Genauso gibt es halt Anhänger und Gegner von Carbonrahmen. Letztendlich, und da gebe ich Dir vollkomen recht Dr. Dos, entscheidet das persönliche Gefühl und nicht irgendwelche Herstellersprüche (oder "neutrale" Tests, die von Herstellern gesponsort werden).

Habe unten einen Link über die Herstellung von Carbonrahmen eingefügt. Ist eine befangene Darstellung, aber trotzdem technisch ganz interessant.

http://www.simplon.com/conts/f5/342.htm
 
also ich bin jetzt auf einen carbon rahmen umgestiegen und ich muss sagen das ich ehrlich zufrieden bin damit. Mein Gravity ist zwar wirklich schön verarbeitet und auch sehr steif, aber ob es sich der Preisunterschied von Alu und Carbon deshalb rechtfertigt ist fraglich.

Ich gebe Dr.Dos allerdings recht das man so ziemlich alle Feedbacks und Supports von den Hersteller firmen vergessen kann. Egal ob vom Trek 9.8 Simplon Gravity und Cirex oder Giant Carbon oder Scott.... jeder lobt seine tollen carbonfasern in den Himmel und jeder meint sein Carbonrahmen sei am besseren.

Ich denke man kann nicht für einen anderen entscheiden ob Carbon ALU oder Stahl am besseren ist. Jeder sollte für sich seinen Rahmen und sein Rahmenmaterial suchen und fahren.
Ob Carbon jemals ALU bei Radrahmen verdrängen wird, bezweifle ich stark.

Laut der MTB Revue Ausgabe 2.April 03 :"Die Carbonbikes gehen ab wie die feuerwehr. ...fantastisch steif und dämpft. Die Richtigen Böcke für materialfetischisten und Technik Freaks"

also ich sag nur so viel... was nützt einem das beste und leichteste Carbonbike.... wenn ers nicht in den Beinen hat und weak ist? ...... gar nichts

lg.
 
Na ja, ist erst 2 Wochen alt,
da hatte es noch keine Zeit mir Stress zu machen, aber wenn man den Aussagen des Händlers und der letzten Bike Glauben schenken darf , wird das eine stressfreie Saison für mich :D

Gruß
Uli
 
Original geschrieben von clemson
@ sulibats


sind keine 517, sind dt swiss XR 4.1 disc felgen und keine mavics

Cool, die müssen ECHT gut sein...was wiegst Du? (verzeihe die Frage) und erzähl mal in ein paar Monaten welche Erfahrungen Du mit den Felgen gemacht hast! Interessiert mich wirklich, weil die ja gerade was Risse im Felgenbett angeht sehr haltbar sein müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück