Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

Anzugmomente kontrolieren, immer mal auf Risse kontrollieren. Nachdem ich meine Tiso Kettenblattschrauben abgeschert und das TA Blatt beim schalten zerbrochen habe und die Tour im Sack war, habe ich Leichtbau aufgegeben :D
 
Keines shooting :)

1629298-lr9rjva2k0aw-large.jpg
1629296-m24j64v6qxyt-large.jpg
1629294-pafez984ek1b-large.jpg
1629305-y4j3yinjszgv-large.jpg
 
No Saint Max Ari 8,2 kg.
IMG_20140526_120711.jpg
IMG_20140526_120725.jpg
IMG_20140526_120809.jpg
IMG_20140526_120942.jpg
IMG_20140526_122425.jpg
IMG_20140526_120933.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140526_120711.jpg
    IMG_20140526_120711.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20140526_120725.jpg
    IMG_20140526_120725.jpg
    179 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20140526_120809.jpg
    IMG_20140526_120809.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20140526_120942.jpg
    IMG_20140526_120942.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20140526_122425.jpg
    IMG_20140526_122425.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20140526_120933.jpg
    IMG_20140526_120933.jpg
    166 KB · Aufrufe: 63
Wenn ihr wüsstet, wieviele Löcher da waren, als die Leitungsführungen gerade ab waren, würdet ihr das eine kleine Loch nicht mal ansprechen...
Hab alle Aluteile aus dem Rahmen geholt und überdeckt mit ner Sichtlage. Zusätzlich 3 Löcher Steuerrohr 1 Loch Sattelstrebe links und ein Loch im Alu rechts am Schaltwerk, welches ehr das unbedenklichste war, gebohrt.

Sehr lang überlegt, wie ich wo bohre und dann einfach gemacht und es hält.

Kleinere Scheiben gehen nur mit anderen Calipern. Die neuen Hope Race hätten zum einen eine neue Bohrung erfordert, zum andren waren sie zu weich und zum dritten waren sie nicht so dezent klein, also wurden nur Race Evo Hebel mit Mono Mini Calipern verbaut und sie bremsen einfringrig hervorragend.

Für die Zukunft vlt ne SoloAir und ne Tune Black Foot, aber das Geld....
 
Einfädeln und hoffen, das man genug Leitung übrig hat und man den ersten Knick noch rausschneiden kann. Enger würde es kaum gehn, aber einfach einfädeln.
 
Merida O.Nine XX. Komplett Eigenaufbau mit XTR und KCNC Teilen. Kettenblätter sind leider noch blau, Sattelstütze mittlerweile gegen Carbon getauscht. Ca. 8,5Kg
 

Anhänge

  • IMG_20140525_120522.jpg
    IMG_20140525_120522.jpg
    363 KB · Aufrufe: 25
Einsatzbereich?

...das wäre mir iwie akut zu wenig!

Welche Kassette ist das dann?
Haut der Umwerfer mit dem fetten Abstand zum Kettenblatt hin?

Danke vorab für die Aufklärung!

Gruß
 
Hi,

ich komme vom Rennrad und bin daher das schnelle Treten gewohnt. Ich kann mit der Übersetzung ca. 35Km/h fahren.
Einsatzgebiet sind Straßen zu Wäldern (Wohne in der Stadt und muss immer ca. 10km fahren), Waldautobahnen und verwinkelte Auf- und Abstiege in den Wäldern. Kassette ist eine normale XT, Kette die KMC SL. Die Kasette ist für MTB Verhältnisse schön eng gestuft, was mir sehr entgegenkommt.

Das mit dem Umwerfer ist optisch wirklich nicht optimal, funktioniert aber erstaunlich problemlos. Leider gibt es durch den Directmount keine Möglichkeit das ganze tiefer zu bekommen.

Hatte jetzt die Möglichkeit das Rad an einer richtigen Waage zu wiegen (vorher Badwaage), bin bei 8,5Kg ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bist Du mit dem Innenlager von Yuniper zufrieden? Hatte dies ein Grund?
Danke für Deine Antwort. Schöne Bikes.
 
Dann gibts auch mal mein neues Schätzchen um den Thread mal wieder "aufleben" zu lassen

1651913-42fsng0y9ehn-imag0569-original.jpg


Razorblade 29, Gewicht ca. 8,8kg
 
Zurück