Eure Red Bull´s

Als das 700 aus 09? das kann ja dann nur an den 10mm mehr Federweg liegen den das 700 und 800 aus 10 sind ja vom Fahrwerk her identisch und die Rahmengeometrie hat sich ja auch nicht geändert.
 
Jau, das 700er war aus 2009. Es mag auch daran liegen, dass sich der RP 23 deutlich leichter abstimmen lässt. Zusammen mit der Fox Gabel läuft das 800er runder, etwas Einfluss dürften auch der leicht kürzere Vorbau (100 statt 110 mm) und der breite Lenker (680 anstatt 660 mm) haben. Es passt jetzt einfach alles perfekt.
 
Ich habe auch lange getüftelt, bis ich mit dem Swinger einigermaßen klargekommen bin.

Aber so ist es nun mal, der RP 23 ist echt eine tolle Sache.

Wobei ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, welche ProPedal-Stellung ich nehmen soll.

Das wird sicher noch einige Feldversuche lang dauern ;)
 
Ja ich habe auch schon so oft was eingestellt wo ich dacht jetzt passt es und nach 1km merkt man dann das es doch mist war, habe immer meine Dämpferpumpe im Rucksag.

Im Moment habe ich das Problem das mir der Hinterbau nicht feinfühlig genug ist obwohl ich das SPV Volumen so groß wie möglich habe und den druck auch gerade so am minimum:( aber da das mein erstes Fully ist habe ich auch keinen Verglich was die Sache nicht einfacher macht.
 
Ich habe eine Zeitlang ein NPL-700 gefahren. Das hatte einen XC-Carbon Dämpfer von DT Swiss verbaut. Geiler Dämpfer, leider nicht in dem Rad. Da hätte ich auf den Berater hören und den Manitou Dämpfer drin lassen sollen. Versuch macht kluch :mad:
 
Moin!
Ich hab vor einem Neukauf doch noch mal etwas Kohle in mein altes NPL gesteckt! Ich will es doch noch etwas behalten;)

Neu:
Magura ML130AM
Race Face Evolve xc Kurbel
Fsa Mega EXO Innenlager
Neue Kassette, Kette
SL371287.JPG
 
Na ja mit der Abstimmung des Hinterbaus bzw. des Dämpfers bin ich noch nicht ganz zufrieden. Die neue Gabel beeinflusst den Winkel schon sehr, hatte ich vorher gar nicht so drüber nachgedacht.
Mal sehen was ich da mache!
 
Na ja vergessen hatte ich es nicht, schon alles ausgemessen und so. War schon beabsichtigt eine Gabel mit dieser Einbauhöhe zu wählen.
Aber dass die Wippe so schlecht steht hab ich nicht bedacht. Noch ein bischen mehr und das Ding zieht am Dämpfer anstatt zu drücken ;)
 
Also die Kennlinie vom Dämpfer dürfte jenseits von Gut und Böse liegen. Am Anfang sackst du endlos ein, am Ende kommt dann der Hammer. Verünftig eingestellt bekommst du den Dämpfer so auf keinen Fall.
 
Mmmmh...auf dem Bid sieht es etwas heftiger aus als es ist!
Und ich sacke auch nicht endlos ein und von einem Hammer spüre ich am Ende auch nichts. Der SID XC arbeitet für sein alter auch bei dieser nicht so perfekten Geo noch ganz ordentlich , hab nur noch nicht die optimale Abstimmung gefunden.

Ne Idee wie man die Geo verbessert? Vielleicht mit der Wippe aus dem aktuellen NPL???
In denen ist ja zum Teil die DT Swiss XMM 120 verbaut, die hat satte 500mm Einbauhöhe, mehr als meine Laurin.
 







Jetzt mal ein anderer LRS (DT Swiss 240s, Sapim D-Light und die neue DT SWISS 400 Dingsbums-Felge) , 1522g- , Rocket Ron 2,1 und SASO-Carbon-Stütze..

2fach - KCNC wieder runter, vorerst die alte XT-Kurbel wieder drauf. Entweder XTR oder was von AEROZINE.. mal sehen.
 
@tokessa: Gut gepflegt! :daumen:

Bin gestern aus den Alpen zurückgekommen. Immerhin hats nicht permanent geregnet, wodurch die Touren doch einigermaßen angenehm waren. Bin dann irgendwo bei Riezeln auf so einen kleinen "Bikepark" gestoßen und hab meinen Bullen etwas zweckentfremdet :D







Schee wars!
 
Hallo fährt jemand den Continental RQ 2.2 am Pro Factory? wüste gern ob bzw wie viel Platz da noch im Hinterbau bleibt.
Heute musste ich erstmal mein Muddy Mary 2.35 kastrieren weil er bei Schräglage und in kurven am Rahmen geschliffen hat, also die hälfte der Seiten Stollen abgeschnitten nun passt das un gleich noch 30g gespart;)
erstaunlicherweise konnte ich erstmal keinen wirklichen unterschied im Kurvenverhalten feststellen:daumen:
 
Aus dem aktuellen Rose E-Mail Newsletter:

"Ab 2011: Auch Rennräder und Trekkingbikes unter der Marke Rose!

Seit über 100 Jahren steht der Name Rose für Familientradition im Fahrradhandel und Radsport. Olympisches Gold, Silber und zahlreiche Weltmeisterschaften wurden von Sportlern mit Rädern von Rose im Laufe der Jahrzehnte erzielt. Unsere Erfolgsmarken Nishiki und RED BULL sorgten für die enorme Erfolgsstory von Rose. Vor 2 Jahren haben wir erstmals eine MTB-Linie mit unserem Traditionsnamen Rose vorgestellt. Von der Resonanz unserer Kunden wurden wir völlig überrascht, so wählten diese die Rose Mountainbikes bereits wenige Monate nach der Markteinführung in die Top Ten der beliebtesten Marken. Die Nachfrage durch Radfahrer und Bikefreaks nach Rose Rädern im Rennradbereich und auch bei den Trekkingrädern nahm ständig zu. Der logische Schritt war für uns, unsere Tradition und das hohe Ansehen zu nutzen und die Marke Rose in allen Radbereichen zu etablieren und ihr höchste Priorität einzuräumen.

Ab 2011 wird daher die Fahrradmarke Rose unsere Premiummarke sein. Unsere bisherige Erfolgsmarke RED BULL wird dabei weiterhin produziert und vertrieben. Wie bisher werden unsere Räder keine Massenprodukte sein sondern einzeln und nach Maß gefertigte Unikate, natürlich handmontiert in unserer Manufaktur in Bocholt."

Mich als zufriedenen Nutzer der Marke "Red Bull" verärgert es doch sehr, dass ich in diesem Jahr ein Rad dieser Marke für 2.700,00 Euro gekauft habe, welches dann ab 2011 nicht mehr zum Premiumsegment gehören soll. Na egal, ich mag mein Rad trotzdem
smile.gif


Anbei das PDF, welches man über den Newsletter aufrufen kann.
 

Anhänge

  • 1.pdf
    1.pdf
    197,6 KB · Aufrufe: 113
  • 2.pdf
    2.pdf
    140,5 KB · Aufrufe: 59
  • 3.pdf
    3.pdf
    123,8 KB · Aufrufe: 72
  • 4.pdf
    4.pdf
    69,8 KB · Aufrufe: 77
Ich raff es bis heute nicht, warum ein Hersteller zwei verschiedene Fahrradmarken produziert, die auch noch im selben Bikesegment angesiedelt sind. Was macht es für einen Unterschied, ob ich ein Rennrad von Rose oder Red Bull kaufe?
 
Zurück