Eure Werkstattpreise bzw. wie rechnet eure Werkstatt ab

TAL

Gelegenheitsfahrer
Registriert
23. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
in der Stadt
Aus einer Diskussion über den Einbau von im Internet erworbenen Artikeln, kam man letzlich auf die Frage, wie viel man in der Werkstatt seines Vertrauens bezahlt bzw. wie dort abgerechnet wird.

Eine interessante Frage, die hier diskutiert werden kann!

Meine Werkstatt rechnet in Pauschalen für bestimmte Leistungen ab.

Beispiele aus der letzten Rechnung (Gabelservice - ja ich weiß, kann man selbst machen):

Grundpreis Rock Shox Service: 39,90 Euro
Buchsen: 17,80 Euro
Ölwechsel 19,90 Euro

Edit: Bodonia hat im alten Thema diesen Beitrag zum Thema Werkstattpreise verfasst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Shop rechnet pro Minute ab und nimmt (1 AW = 1 Min. steht im Kleingedruckten) :

€ 0,67 pro Minute inkl. MwSt. also
€ 40,20 pro Std. inkl. MwSt.

Auf der letzten Rechnung lese ich z.B.:
Mantel wechseln vorne + hinten: 8 min
Schaltung reinigen und einstellen: 15 min
Bremse hinten Belagwechsel / entlüften / reinigen / Justage : 20 min
Kassette montiert: 5 min
dann noch ein paar Posten wie:
Steuerkopflagerspiel geprüft/ Laufrad (vorne+hinten) Rundlauf/Speichenspannung kontroll./ Kette gewechselt: Service

Das machte 48 min (€ 32,16) + Material + 1,50 Reiniger/Öl/Fett

Also ich finde das echt OK! Gut wir kennen uns halt besser. So habe ich die Reifen und die Antriebsteile etwas günstiger bekommen. Hätte er aber nicht machen brauchen. So gab es ne Runde Teilchen vom Bäcker fürs Werkstattteam von mir.

Grüße
Der Bodo

Ich lass mich nur zitieren. Nur verlinkt TzzTzz!!:lol:
 
Kommt immer drauf an wo man hingeht..
Beim Dorfschrauber habe ich für das zentrieren von 2 Laufrädern nen 10er hingelegt, vollkommen in ordnung meiner meinung nach..
Das ist eher so ein Kaffeekassenbetrag
 
So, ich hab jetzt noch mal die Rechnung herausgesucht und füge die folgenden Positionen hinzu bzw. korrigiere sie:

Gabelservice (inkl. Montage, Öl): 39,00 Euro
Führungsbuchsen: 18,50 Euro
Staubdichtungen: 19,90 Euro
Montage Führungsbuchsen / Staubdichtungen: 13,65 Euro
Gabel Aus-/Einbau: 11,70 Euro

Macht insgesamt 102,75 Euro. Das ist natürlich ziemlich viel, auch wenn ich das jetzt noch mal so überdenke. Aber mittlerweile ist die Gabel heute auf den Tag genau 10 Jahre alt und es war der erste Service, den ich in Anspruch genommen habe. Macht dann auf die Lebensdauer 10,28 Euro / Jahr.

Unabhängig davon finde ich den Preis ein wenig hoch, zumal im Gabelservice die Montage inkludiert ist und mir dann noch mal Gabel Aus- u. Einbau berechnet wird. Ist mir übrigens erst jetzt so richtig aufgefallen ;)
 
Die reinen Werkstattpreise mögen für sich betrachtet ja noch akzeptabel sein.
Das Problem sind oftmals die Teile, die beim örtlichen Händler unbezahlbar teuer sind und oft auch nicht vorrätig. Sehr oft habe ich die Auskunft bekommen, daß sie auf die schnelle das benötigte Teil nicht besorgen können, da erst ab einer bestimmten Summe beim Großhändler bezogen werden kann.
Beispiel: An meiner XT-Kurbel war das mittlere Kettenblatt hinüber, das kleine Blatt war auch nicht mehr das beste. Beim Händler hätte die XT-Kurbel 274 Euro + 64 Euro für die Lagerschale + Einbau gekostet. Alles in allem ca. 360 Euro. Das war mir def. zu teuer. Daraufhin bot man mir an, das mittlere Kettenblatt zu wechseln. Kosten: ca. 60 Euro + Einbau. Aber: wegen Mindestbestellwert müßte ich mich noch 2 - 3 Wochen gedulden.
Ich hab dann die XT-Kurbel mit Lagerschalen in Netz für 119 Euro geholt.
Bei Kleinteilen habe ich auch schon sehr oft das Problem gehabt, daß die Teile einfach nicht da waren. Also nochmal in der Gegend herumfahren.
Bei Kleidung: In meiner Größe meist nicht im Laden. Kann zwar bestellt werden, aber dann muß ich das Teil auf jeden Fall nehmen, auch wenn´s nicht paßt.
Elektronik: Ebenfalls meist nicht im Laden, nur auf Bestellung und dann zum UVP. Auskennen tut sich dort auch niemand (laß Dir mal vom Händler einen Polar oder HAC erklären).
Bei Bikes das gleiche Problem: Da in meiner Größe so gut wie nie im Laden, kann der Händler nur für mich ein Bike bestellen. Wenn mir das Teil dann letztendlich nicht paßt, muß ich es abnehmen.
Alles in allem bringt mir ein Händler nicht viel.
Ich habe mir mittlerweile sehr viel Werkzeug angeschafft und mache vieles selber.
Mann wird ja zwangsläufig dazu gezwungen, seine Teile im Netz zu kaufen.

Gruß
 
- Bike mit kapitalem Reifenschaden hingeschoben: in fünf Minuten neuen Reifen aufgezogen ... Kosten: Reifen zum Internetpreis
- Festgesetztes Gewinde vom Pedal abgeschraubt ... Kosten: nix
- zweimal Gabel abgesägt ... Kosten: nix

etc...

Wenn ich bei meinem Händler was kaufe und das Bike dabeihabe, kann ich das Teil eigentlich immer sofort auch noch montieren lassen (wenn ich denn will)... kostet mich gerade mal ein nettes Gespräch mit der Mechanikermannschaft, und vielleicht ein paar Euro mehr fürs Teil im Vergleich zu Internetpreisen (aber das ist normal und verständlich) :D
 
@S.D. Bezüglich meiner oben aufgeführten Rechnung muss ich noch dazu sagen, und das trifft auf viele von mir erlebte Einzelfälle zu, dass die für solche Montageangelegenheiten immer was auf Lager haben - überraschte mich besonders bei meiner 10 Jahre alten Judy SL.

Morgen kann ich das 28er Stadtrad meiner Freundin (gebraucht für 50 Euro gekauft) vom Service (anderer Laden als oben geschildert) abholen. Bin gespannt was die Einzelpositionen ausmachen, insgesamt muss sie ca. 105 Euro berappen. Dabei war das Hinterrad zu zentrieren, Brems- u. Schaltzüge m. Hüllen komplett zu wechseln, Innenlager, Kassette, Kette u. hintere Bremsbeläge auszutauschen und Beleuchtungskabel neu zu verlegen.
 
- Bike mit kapitalem Reifenschaden hingeschoben: in fünf Minuten neuen Reifen aufgezogen ... Kosten: Reifen zum Internetpreis
- Festgesetztes Gewinde vom Pedal abgeschraubt ... Kosten: nix
- zweimal Gabel abgesägt ... Kosten: nix

etc...

Wenn ich bei meinem Händler was kaufe und das Bike dabeihabe, kann ich das Teil eigentlich immer sofort auch noch montieren lassen (wenn ich denn will)... kostet mich gerade mal ein nettes Gespräch mit der Mechanikermannschaft, und vielleicht ein paar Euro mehr fürs Teil im Vergleich zu Internetpreisen (aber das ist normal und verständlich) :D


Wird halt so ein Schlüpferküssertyp sein. Den Weibern alles umsonst anbieten, ausführen muss es dann der unbezahlte Praktikant. Kenne ich zur Genüge, habe ich einen Hass drauf.
 
Ich finde, es würde schon sehr viel zur Vertrauensbildung beitragen, wenn es im Laden einen (sichtbaren) Preisaushang für Werkstattleistungen gäbe, wie z.B. beim Motorradhändler. Da kann man auf einen Blick sehen, Werkstattstunde kostet Betrag x, Inspektion A, B oder C dauert so und so lange. Bei den meisten Radläden stochert man da leider im Dunkeln.

Auch spezielle Saison-Angebote, die Leben in die Bude bringen - wie z.B. eine Frühjahrsinspektion für die salzgeplagten Wintermühlen, inkl. Lager fetten - hab ich erst ein einziges Mal gesehen (für 40 Euro übrigens, alles inklusive).

Grüße

Sentilo
 
@ Sentilo:

Kostenvoranschlag machen lassen. Ein guter Bikeshop nimmt dafür nichts. Gehört auch zum "Service-Gedanken". Anschließend Reparatur nach Kostenvoranschlag. Mögliche Abweichungen ausmachen +/- 7%. Fertig!

Es gibt ja auch von den Handwerkskammern Listen, in denen steht, welche AW's ein Händler nehmen kann/soll. Hab sowas mal gesehen. Nur da fällst du aus allen Wolken, glaub mir. In meiner Region undenkbar für ein Geschaft. Hab mich mit meinem Händler schon oft über den Markt/Preise unterhalten. Man hört da echt Geschichten, Wahnsinn!
 
Mein Händler macht alles gratis beim Kaffeeplaudern, er verleiht mir auch kostenlos sein ganzes Spezialwerkzeug wenn ich etwas selber machen will und nimmt sich viel Zeit dafür, mir alles zu erklären.
 
Wird halt so ein Schlüpferküssertyp sein. Den Weibern alles umsonst anbieten, ausführen muss es dann der unbezahlte Praktikant. Kenne ich zur Genüge, habe ich einen Hass drauf.

auf so unqualifizierte kommentare könnte ich aber auch einen hass kriegen :mad:
hast du irgendwelche komplexe gegenüber frauen, oder was?
 
Mein Händler macht alles gratis beim Kaffeeplaudern, er verleiht mir auch kostenlos sein ganzes Spezialwerkzeug wenn ich etwas selber machen will und nimmt sich viel Zeit dafür, mir alles zu erklären.

Troll dich! Ab ins KTWR! Kusch, kusch!:aufreg:

Das diese Wildtiere nachts immer aus ihren Löchern kriechen müssen.
GRRRRR;)
 
schlüpferküssertyp:i2::bier:

meine werkstatt nimmt zb 30 eu fürs zentrieren,das ist aber auch das einzige was ich machen lasse.wobei ich eigentlich keine feste werkstatt habe,die kurse ähneln sich sehr.es tut sich einiges in md in sachen fahrrad,kann eigentlich keine herausragenden bzw schlechten buden ausmachen.
alle freundlich und preiswert,manche versuchen noch etwas zu schummeln... aber insgesamt im verhältnis zur arbeit gute preise.
 
Mein Händler macht alles gratis beim Kaffeeplaudern, er verleiht mir auch kostenlos sein ganzes Spezialwerkzeug wenn ich etwas selber machen will und nimmt sich viel Zeit dafür, mir alles zu erklären.

Das war bei meinem Händler vor gut 10 Jahren auch mal so, ist jetzt aber nicht mehr drin.

Einerseits würde er, wenn das die gängige Praxis ist, keinen Cent mehr damit verdienen und andererseits steht bei Beschädigungen am Werkzeug die leidige Haftungsfrage im Raum. Mach dich doch mal schlau, was seine regulären Preise sind.
 
Aus einer Diskussion über den Einbau von im Internet erworbenen Artikeln, kam man letzlich auf die Frage, wie viel man in der Werkstatt seines Vertrauens bezahlt bzw. wie dort abgerechnet wird.
Eine interessante Frage, die hier diskutiert werden kann!
wenn's einen stresst, kann man sich doch vorher ein angebot machen lassen.
wir leben in einem freien land, da kann man sich auch die werkstatt aussuchen.
 
Zurück