Eurobike 2010 – Canfield Brothers

Eurobike 2010 – Canfield Brothers

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9JTUdfNDk2Mi5qcGc.jpg
Was tun, wenn alle Verabredungen abgehandelt worden sind und noch ein wenig Zeit verbleibt zwischen Dirt Jump Finale und Zugfahrt zurück nach Hause? Ganz klar: Bei Canfield vorbeischneien und den Wunsch einiger User umsetzen, vom Stand zu berichten

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2010 – Canfield Brothers
 
aus dem Canfield Unterforum

Das ist der Vorserien-Prototyp des neuen 2011er Jedi.

Es wird sich zur Serie noch ein bißchen was ändern:
- Der Dämpfer bekommt im Rahmen drei Aufnahmepunkte, um die Progression zu verändern.
- Das Steuerrohr wird 1.5" durchgängig werden.
- Das Unterrohr wird 48mm statt 50mm bekommen.
- Es wird statt dem Gusset am Unterrohr ein Seitenblech wie beim 2010er Jedi geben.

[...]

Gruß!

Ingo
 
Die "Newschool" Geometrien verschlimmern das Problem noch mit am Boden schleifenden Tretlagern ;).
Wie weit reichen denn die Pins ins Pedal? Sieht auf dem Foto so aus als ob man die Pins vielleicht mit einem 2er (?) Inbus von der Rückseite lösen könnte. Dennoch wären mir persönlich Zylinderkopfschrauben lieber.

Ja,deswegen wollte ich möglichst dünne Pedale um noch ein paar mm zu gewinnen (naja trotzdem den Stein mitgenommen:p ).Aber der Grip und die Standfläche fühlen sich sehr angenehm an.Man hat das Gefühl das man mehr im Bike drinsteht.
Wie weit die Pins genau reingehen hab ich nicht nachgemessen aber sollte ausreichend sein.
 
Achso ja,

ich hab mit dem canfield typen ziemlich lang gequatscht und er hat mir erzählt, jetzt kommts, dass der neue jedi rahmen mit einem durchgängigen 1.5 " steuerrohr kommen wird! ich wollte es nur angemerkt haben.


cheers.
 
Zurück