EVO / rEVO coil, debonair, MegNeg

slowbeat

Trail Surfer
Dabei seit
26. März 2007
Punkte Reaktionen
2.098
_20201204_174533.JPG

Schaumermal 😁
 
Dabei seit
14. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
6
Ort
85276
Hi
Ich bin im Besitz eines rEvo und will auf NBS umrüsten.
Bin auch auf den Entschluss gekommen, einen Monarch plus debon air mit zugespacerter Positivkammer einzubauen.
@slowbeat : wieviele Spacer hast du bei dir für eine angenehme Progression verbaut?


Ich hab mich mal in Linkage gespielt und den Rocker angepasst, so dass die Kennlinie progressiv wird.
Werde sobald ich den Dämpfer tausche mal den aktuellen Rocker ausmessen und dann einen mit den neuen Maßen drucken und schauen ob ich Probleme mit der Höhe des Monarch´s bekomme.
Warte aber aktuell noch auf die RM von Bionicon bzgl. der Universers.


Hier die Bilder zum progressiven Rocker (rot=original; blau=progressiv):
Bionicon_rEvo_Rocker_standard_vs_progressiv_160.jpg

Hier das average ratio alt gegen neu:
Bionicon_rEvo_Rocker_average_ratio_standard_160.jpgBionicon_rEvo_Rocker_average_ratio_progressiv_160.jpg

Und hier die Maße der Löcher des progressiven Rockers:
Bionicon_rEvo_Rocker_Maße_progressiv_160.jpg

Ich werde berichten sobald er gedruckt und verbaut wurde :)
 

slowbeat

Trail Surfer
Dabei seit
26. März 2007
Punkte Reaktionen
2.098
@slowbeat : wieviele Spacer hast du bei dir für eine angenehme Progression verbaut?
Ich habe die Öffnungen zur Positivkammer komplett verschlossen, also ein Positivvolumen wie bei der normalen Luftkammer mit dem Negativvolumen der Debonairluftkammer.

Mit dem progrssiven Rocker wird ne normale Debonairluftkammer sicher funktionieren.
Wie möchtest Du den drucken?
 
Dabei seit
14. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
6
Ort
85276
Spannendes Projekt ;-)

Hast du den Rocker für 180 oder 160 projektiert ?
Ja mal schauen was bei rauskommt :)
Ist für 160

Ich habe die Öffnungen zur Positivkammer komplett verschlossen, also ein Positivvolumen wie bei der normalen Luftkammer mit dem Negativvolumen der Debonairluftkammer.

Mit dem progrssiven Rocker wird ne normale Debonairluftkammer sicher funktionieren.
Wie möchtest Du den drucken?
Ah ok dann werde ich das wohl auch mal probieren :)

Ich erstelle ein 3D Modell und das wird mir dann ein Kollege mit 3D-Drucker drucken (also Kunststoff).
Werde dann damit mal den Monarch+ einbauen und ohne Luft durchfedern ob das auch wirklich alles so funktioniert.
Wenn ja, werde ich mir den neuen Rocker fräsen und mal schauen wie sich das ganze dann so fährt
Und dann wird wohl früher oder später mal ein Coil getestet :)
 

luCYnger

eL Capitàn Endurero Pirineo
Dabei seit
22. Januar 2014
Punkte Reaktionen
388
Ort
Trailpark Harz
..
Wenn ja, werde ich mir den neuen Rocker fräsen und mal schauen wie sich das ganze dann so fährt
Und dann wird wohl früher oder später mal ein Coil getestet :)

Halte uns mal hier auf dem laufenden 😋

Wenn du den Rocker fräst, vlt kannst du dabei berücksichtigen, dass man den Piggy auch nach unten montieren kann, falls es nach oben zum Oberrohr zu eng wird. 😇
Würde dann gerne auch so einen Rocker nehmen, falls möglich.
Wollte schon lange mal n JadeX im Evo testen.
Hab bloß leider nicht die technischen Möglichkeiten.
 
Dabei seit
14. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
6
Ort
85276
Halte uns mal hier auf dem laufenden 😋
Mach ich auf alle Fälle! :)

Wenn du den Rocker fräst, vlt kannst du dabei berücksichtigen, dass man den Piggy auch nach unten montieren kann, falls es nach oben zum Oberrohr zu eng wird. 😇
Ja hab ich mir auch schon überlegt.
Werde mir das aber erst mal mit Piggy nach oben am Fahrrad anschauen.
Wenn der Abstand zu klein ist, schau ich mal ob ich ihn nach unten drehen kann und das ganze so gestalten kann, dass der Piggy zwischen dem Rocker Platz hat.

Hab bloß leider nicht die technischen Möglichkeiten.
Ja wo und wie ich das ganze dann Fräsen oder Fräsen lassen kann ist bei mir auch noch offen.
Muss ich erst noch schauen wie aufwendig die Teile dann endgültig werden.
Aber da wird sich schon was finden lassen! :)
 
Dabei seit
18. April 2011
Punkte Reaktionen
134
Ort
Friedrichsdorf
Hallo, interessantes Projekt, ich bin zufälligerweise auf eine sehr ähnliche Idee gekommen. Auch ich wollte die Kennlinie progressiv anpassen, allerdings ohne Universer, sondern mit einem verfügbaren 230mm Dämpfer (aktuell 60mm Hub) auskommen. Der angestrebte Federweg wären ca. 150mm. Ich gehe auch davon aus, dass der Piggy nach unten besser passt.
@topsel Sieht aus als würdest du Catia benutzen? Welche Rahmengröße hast du? Bei mir wäre es ein L EVO.
 
Dabei seit
14. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
6
Ort
85276
Auch ich wollte die Kennlinie progressiv anpassen, allerdings ohne Universer, sondern mit einem verfügbaren 230mm Dämpfer (aktuell 60mm Hub) auskommen.
Ja sollte an sich auch möglich sein, wenn der Platz ausreicht. Hast du schon Linkage Daten dazu?
Habe ich noch garnicht betrachtet, ob das mit dem 216er möglich wäre.

Der angestrebte Federweg wären ca. 150mm.
Wieso 150mm?

Sieht aus als würdest du Catia benutzen? Welche Rahmengröße hast du? Bei mir wäre es ein L EVO.
Habs in Linkage gemacht und dann per DXF exportiert. Das kann man dann in Catia öffnen.
Ich habe ein XL rEvo.
 
Dabei seit
18. April 2011
Punkte Reaktionen
134
Ort
Friedrichsdorf
Ja sollte an sich auch möglich sein, wenn der Platz a


Wieso 150mm?


Habs in Linkage gemacht und dann per DXF exportiert. Das kann man dann in Catia öffnen.
Ich habe ein XL rEvo.

Ja sollte an sich auch möglich sein, wenn der Platz ausreicht. Hast du schon Linkage Daten dazu?
Habe ich noch garnicht betrachtet, ob das mit dem 216er möglich wäre.


Wieso 150mm?


Habs in Linkage gemacht und dann per DXF exportiert. Das kann man dann in Catia öffnen.
Ich habe ein XL rEvo.
Mit Linkage habe ich mich bisher aus Zeitgründen nur ein paar Minuten beschäftigt. Daher habe ich noch nichts.

150mm würden sich ausreichen von meinem Capra unterscheiden. Die Überlegung ist noch ob daraus ein Mullet Aufbau werden soll oder ob ich bei 27.5" bleibe.
 
Dabei seit
14. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
6
Ort
85276
@topsel Ist der neue Dämpfer schon vorhanden? Du könntest auch einen 250mm Dämpfer nehmen und den Hub anpassen.
Ja, Dämpfer ist bereits vorhanden.

Mit Linkage habe ich mich bisher aus Zeitgründen nur ein paar Minuten beschäftigt. Daher habe ich noch nichts.
Hab mir das mal kurz grob angeschaut.
Den Universer wegzulassen und hier den Drehpunkt für den Dämpfer somit weiter nach vorne wandern zu lassen macht das ganze eher schlechter als besser.
Musst um progressiv zu werden die Sitzstrebe noch mehr anstellen, was dazu führen könnte (wenn nicht sogar bei mir schon der Fall), dass die Sitzstrebe am Sitzrohr ansteht. Aber wie gesagt, hab mir das bloß kurz grob angeschaut!
 
Dabei seit
14. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
6
Ort
85276
Hat denn zufällig noch wer einen Universer daheim rumliegen den er nicht mehr braucht und abgeben würde? 😁
Da ich von Bionicon noch keine Antwort bekommen hab, wollte ich nochmal nachfragen.
Ist immer noch die automatische Antwort drin, dass sie Betriebsurlaub haben und erst wieder ab 11.01. erreichbar sind 😪
 
Oben