Existenzberechtigung 301 >=160mm

Ich behaupte einafch mal, dass >80% der Biker mit der Einstellung eines DBAir überfordert sind.
Das Ergebnis ist dann dementsprechend.

Oft wird viel zu stark auf "Optik" und "haben wollen" geachtet.

Der RP ist in der Tat ein super Dämpfer wenn zum Rahmen passt und nicht sooo alt ist.

MK8- MK9 waren leider Krücken mit dem alten (zu kurzen) DT und den Gleitlager.
Ab MK10 sehe ich eigentlich kaum Bedarf, den RP auszutauschen.
 
durch mantraartiges Wiederholen wird diese Aussage nicht richtiger, kann aber durchaus den einen oder anderen Menschen verunsichern.
Beim direkten Umstieg vom Mk2 auf Mk8 war ich über die Hinterbau-Performance total begeistert. Sowohl Ansprechen als auch Charakteristik waren ein echte Fortschritt von ziemlich hohem Niveau auf ein noch höheres.
irgendwann war die Sensibilität des Hinterbaus weg - offensichtlich war das Gleitlager gequollen. Seit ich eine 10tel-Scheibe mehr drin hab ist das Rad auch mit DT wieder ne Wucht.
Der alternativ verbaute Monarch 4.2 ermöglicht dann noch eine optimale Federwegsausnutzung und stellt den Kickback ab.
Meine Krücke fährt auch mit DT sehr ausgewogen und zufriedenstellend. Kein zwingender Grund, ein Mk10 zu kaufen.
ein echter Vorteil beim Mk10 scheint mir, dass die Auswahl alternativer Dämpfer deutlich größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte einafch mal, dass >80% der Biker mit der Einstellung eines DBAir überfordert sind.
Das Ergebnis ist dann dementsprechend.

Oft wird viel zu stark auf "Optik" und "haben wollen" geachtet.

Der RP ist in der Tat ein super Dämpfer wenn zum Rahmen passt und nicht sooo alt ist.

MK8- MK9 waren leider Krücken mit dem alten (zu kurzen) DT und den Gleitlager.
Ab MK10 sehe ich eigentlich kaum Bedarf, den RP auszutauschen.

Rocky Du magst ja oft recht haben mit deinen aussagen ,aber
Krücken ist ja wohl mal maßlos übertrieben.
Auch ein mk8-9 funksoniert mit einem DT,mit dem RP23 siehts nartürlich schon viel besser aus von der Pervormence .Trotzdem bleibt das 301 für mich eines der besten Bikes auf dem Markt ,weil es eben fast alles kann.Und von der verarbeitung her müssen andere erst mal dran kommen.
Gruß
 
Auf Anruf bei Liteville früher dieses Jahr meinten die Jungs, dass der Cane Creek DBAir auch nicht signifikant besser laufe als der RP23, sie hätten schon mit ihm rumprobiert...

Ist so die Frage, ob der theoretisch gut ins 301 passt, oder auch praktisch....

Daß ein Dämpfer wie der Double Barrel bei korrekter Anpassung (ggf. beshimt) nur ähnlich gut läuft wie ein RP23 kann ja nur eine Untertreibung sein.

Der hat ja völlig andere Dinge zu bieten, als der RP23. Das schau ich mir gern mal genauer an, wie Du einen für Allmountain abgestimmten RP23 mal eben auf Anlieger und Bikepark abstimmst... :D

Mein Gedanke zum DB-Air und BOS Void ging in Richtung Anpassbarkeit und deutlich nach Oben verschobenen Nehmer-Qualitäten.
Ich könnte mir vorstellen, dass der normale RP23 für bestimmte Anwendungen einfach überfordert wäre.

Lg
Oliver:)
 
Zurück