Hallo,
suche für einen Kumpel ein neues Fully für Naturtrails (kein Park, da zu alt
) mit allem was es so gibt, Wurzeln, Felsen, Wasser..... und längere Touren im Mittel und Hochgebirge.
Das Teil sollte sich leicht und bequem fahren lassen, Gabelfederung min.130 - max.150mm, stabil sein und daher einige Jahre halten. Vielleicht sogar bis zum Ende seiner Tage, da sein altes Fully auch ewig lange hielt. Er ist wie (gefühlt fast alle Männer) um die 180cm, also im L-Bereich und wiegt 80kg, sowie relativ fit. Auf Grund der extremeren Sitzhaltung entfällt ein Race-Fully oder Hardtail, zumal er auch noch ein Hardtail und ein Alltagsbike hat. Da die Sitzposition auch im Uphill mit Rucksack gut sein sollte und das Teil keine 17kg wiegen darf, da man es auch ab und zu schieben oder tragen muss, hatten wir folgende Auswahl:
Specialized Stumpjumper - (in S4 derzeit schwierig)
YETI SB120 - (Etwas unsicher wegen dem E-Bike mässigen Infinity-Brocken unten dran)
SantaCruz Hightower - (Hört sich zumindest mal nicht schlecht an)
PIVOT TRAIL 429 - (wäre eigentlich optisch der Favorit und in XT/XTR verfügbar, da kein SRAM - Fan)
u.U. noch das Mondraker RAZE (wäre aber rein optisch und auch wegen der Kabelführung die eher letzte Option).
Unter Umständen haben ja schon einige von euch die verschieden Bikes gefahren und können eine Einschätzung bzgl. der Anwendung abgeben. Ein Eigenaufbau ist möglich, da seit über 30 Jahren MTB-Erfahrung (beim fahren und schrauben) und zudem lernt man was übers Rad dabei. Er will nicht wie viele hier jedes Jahr wechseln, ist quasi eine Investition in die Zukunft
.
Die Bikes sind nicht günstig, aber hat seinen Grund, siehe Anfang. Man gönnt sich ja sonst nichts und alle 20 Jahre sollte sowas drin sein. Wir haben schon seit Wochen das Netz durchforstet und sind bei dieser Auswahl hängen geblieben, brauchen also keine weiteren verwirrenden Alternativen. Er will daher auch definitiv kein CUBE One 44, auch wenn die Ausstattung auf den ersten Blick OK ist. Er weiß, dass man eigentlich Probefahren sollte, ist aber leider bei den Bikes in unserer Gegend nicht immer möglich.
Danke euch für hoffentlich guten und zielführenden Input!
suche für einen Kumpel ein neues Fully für Naturtrails (kein Park, da zu alt

Das Teil sollte sich leicht und bequem fahren lassen, Gabelfederung min.130 - max.150mm, stabil sein und daher einige Jahre halten. Vielleicht sogar bis zum Ende seiner Tage, da sein altes Fully auch ewig lange hielt. Er ist wie (gefühlt fast alle Männer) um die 180cm, also im L-Bereich und wiegt 80kg, sowie relativ fit. Auf Grund der extremeren Sitzhaltung entfällt ein Race-Fully oder Hardtail, zumal er auch noch ein Hardtail und ein Alltagsbike hat. Da die Sitzposition auch im Uphill mit Rucksack gut sein sollte und das Teil keine 17kg wiegen darf, da man es auch ab und zu schieben oder tragen muss, hatten wir folgende Auswahl:
Specialized Stumpjumper - (in S4 derzeit schwierig)
YETI SB120 - (Etwas unsicher wegen dem E-Bike mässigen Infinity-Brocken unten dran)
SantaCruz Hightower - (Hört sich zumindest mal nicht schlecht an)
PIVOT TRAIL 429 - (wäre eigentlich optisch der Favorit und in XT/XTR verfügbar, da kein SRAM - Fan)
u.U. noch das Mondraker RAZE (wäre aber rein optisch und auch wegen der Kabelführung die eher letzte Option).
Unter Umständen haben ja schon einige von euch die verschieden Bikes gefahren und können eine Einschätzung bzgl. der Anwendung abgeben. Ein Eigenaufbau ist möglich, da seit über 30 Jahren MTB-Erfahrung (beim fahren und schrauben) und zudem lernt man was übers Rad dabei. Er will nicht wie viele hier jedes Jahr wechseln, ist quasi eine Investition in die Zukunft

Die Bikes sind nicht günstig, aber hat seinen Grund, siehe Anfang. Man gönnt sich ja sonst nichts und alle 20 Jahre sollte sowas drin sein. Wir haben schon seit Wochen das Netz durchforstet und sind bei dieser Auswahl hängen geblieben, brauchen also keine weiteren verwirrenden Alternativen. Er will daher auch definitiv kein CUBE One 44, auch wenn die Ausstattung auf den ersten Blick OK ist. Er weiß, dass man eigentlich Probefahren sollte, ist aber leider bei den Bikes in unserer Gegend nicht immer möglich.
Danke euch für hoffentlich guten und zielführenden Input!