f519

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzenbruck
hallo!
Nachdem ich mich für Disc-Brake entschieden habe,suche ich jetzt eine geignete Felge,die zwar robust ist,aber nicht zu schwer.Hab da erstmal an oben genannte gedacht.Wer hat erfahrung bez.Stabilität?
Die Suchmaschiene hab ich schon bemüht,aber oft sind die Meinungen schon sehr extrem ,find ich:entweder so schwer und stabil wies geht oder Leichtbau über alles.
Mein Anforderungsprofil wäre:CC und Freeride light.Bin nicht der Leichteste und suche somit einen Kompromiss aus Gewicht und Stabilität!
Ich hoffe,Ihr Könnt mir ein wenig weiterhelfen...

Gruss
Tommy
 

Anzeige

Re: f519
Schau mal hier:
f519 .
it ja eigentlich eine felge mit bremsflanken für felgenbremsen; ich selbst fahre sie aber auch mit der xt disc gekoppelt, über die optik läßt sich sicherlich streiten (silberne flanke), über die funktion des ganzen meiner nmeinung nach aber nicht. ich hatte noch nie eine 8, weder vorn noch hinten und möchte sagen dass dass rad schon bischen was mitgemacht hat. die felge ist top! also ich kann dir die felge empfehlen; weiß natürlich nicht was unter "ich bin kein leichtgewicht" verstehst, dürfte aber eigentlich kein problem sein.

macht was!


cu -felt-
 
Naja, ich kenn deinen fahrstil ja nicht und was du unter "ich bin nicht gerade ein Leichtgewicht" verstehst weiß ich auch nicht, aber wenn du sie für freeride nutzen möchtest würd ich sie dir nicht unbedingt empfelen. Ich selber mit meinen 65 kilo bin ein Leichtgewicht und ich könnt von mir selbst auch nicht behaupten das ich nun der Hardcorefahrer bin *g*, aber ich hatte nach zwei Wochen ne acht im Hinterrad!!! Leicht und schön ist die Felge meiner Meinung nach ja, aber wenn du eine stabile Felge haben willst kauf ne andere;)
mfg Marcus
 
klingt wie das, wo ich fahre. ich habe mich für eine Freeridefelge endschieden, und dieses bis heute nicht bereut. Mit CC-Felgen hab ich mindestens alle 2 Wochen nachzentrieren dürfen, und mußte beim Fahren rücksicht auf die Laufräder nehmen. Das ist nun passe. Jetzt kann ich es ordentlich krachen lassen, ohne Rücksicht auf Verluste :D :hüpf:

Das Gewicht der Felgen ist auch nicht so entscheident. Klar, der LRS wiegt dann ca. 2kg, aber mit geschickter Reifenwahl läßt sich da schon wieder viel rausholen. und da man ja eh nicht ganz zierlich ist :rolleyes: , machen die paar Gramm auch nix mehr.

Torsten
 
Also ich fahre die F-219. Das ist die Disc Variante der 519. Sie wiegt zwar ca. 100g mehr, aber über die Speichen kommen ja auch ganz andere Kräfte auf die Felge als ohne Disc.
Oder du probierst mal die X3.1-Disc. Die ist ne Nummer leichter und du kannst wenn du willst auch Tubeless fahren.
 
aber ich hatte nach zwei Wochen ne acht im Hinterrad!!! Leicht und schön ist die Felge meiner Meinung nach ja, aber wenn du eine stabile Felge haben willst kauf ne andere

Ich würd mal sagen, das dein Laufrad nicht gut eingespeicht war...kann das sein? Wenn die Speichen zu lasch angezogen sind, hast du mit JEDER Felge nach 3 Wurzeln ne acht im Laufrad. Ich selbst fahre an zwei Bikes die F519, an einem seit ~1 Jahr mit HS-33 und an dem anderen seit ~4 Monaten mit Scheibe...hatte mit der Felge noch nie Probleme, wiege auch 85Kg + Ausrüstung und gehe damit auch nicht zimperlich um. Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit der F519 gemacht!!
 
Original geschrieben von T-Willy
hat schon jemand Erfahrung mit der X 3.1 UST,egal ob schlauchlos oder konventionell?
Wie stabil ist die?Gibt es Nachteile,wenn ich keine schlauchlosen Reifen verwende?

Tommy

Wenn schon denn schon, da mußte dann auch Schlauchlos fahren. Die Felgen sind schwerer als konventionelle, wenn du da noch nen Schlauch & Reifen dazupackst, haste was für's Konditionstraining...

Die X3.1UST ist neu, kann man die schon kaufen?

Torsten
 
@ Airborne: So neu ist die auch nicht. Die ist schon im normalen Rose von diesem Jahr drin. Und mit 450 g nur 30g schwerer als die X618. Also kein extremes Konditionstraining.
 
Original geschrieben von Merlin


Ich würd mal sagen, das dein Laufrad nicht gut eingespeicht war...kann das sein? Wenn die Speichen zu lasch angezogen sind, hast du mit JEDER Felge nach 3 Wurzeln ne acht im Laufrad. Ich selbst fahre an zwei Bikes die F519, an einem seit ~1 Jahr mit HS-33 und an dem anderen seit ~4 Monaten mit Scheibe...hatte mit der Felge noch nie Probleme, wiege auch 85Kg + Ausrüstung und gehe damit auch nicht zimperlich um. Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit der F519 gemacht!!

Die F519 hält leider nicht was Du versprichst. Hab ich selbst einsehen müssen. An der Speichenspannung kanns nicht liegen da ich mit Tensiometer arbeite und die Speichen perfekt vorgespannt sind. Hab schon länger das Teil von www.zentriboy.de und seit dem Frühjahr noch das DT-Tensio.

Gewichtsmäßig liegen wir beide ( wohl auch Airborne ) mit > 85 kg in der oberen Truthahnklasse .... und da lautet meine Empfehlung Mavic D521 für Felgenbremse oder Mavic F219 für Scheibe.

Meine D321 hat auf meinen Haustrails alles ausgehalten, ich gehe aber davon aus, daß die 80 gr. leichtere F219 nicht viel schlechter ist. Nur gabs die F219 noch nicht als ich meine Laufräder gebaut hab. Ich hatte im reinen Disc-Bereich nur die Wahl zwischen der 317 und der 321 .... sonst hätte ich damals auch die F219 genommen.

Meine D521 im Biergartenbike sind bislang noch ohne Makel aber auch ohne ernsthafteren Einsatz geblieben.

Zur UST Felge von Mavic : die Teile sind nur 23 mm breit und wiegen 450 gramm. Es sind ähnliche Probleme zu erwarten wie bei der 519 oder 618.
Es wird hier erst interresant wenn breitere und schwerere UST-Felgen erhältlich sind.

Fazit : Kauf dir die F219, die halten wenigstens.

Wolfgang
 
@ wolfi 1

Sir YES SIR :daumen:

Ich fahre auch die D521 und laße es gelegentlich richtig gut krachen. Ich hab seit einem halben Jahr NICHTS nachzentriert, absolut genial :hüpf:

Der LRS ist von bikemailorder, XT-Nabe und D521 von Veltec (handgespeicht) :daumen:

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne

...
Ich fahre auch die D521 und laße es gelegentlich richtig gut krachen. Ich hab seit einem halben Jahr NICHTS nachzentriert, absolut genial :hüpf:
...


so isses. Ich hab die noch nicht so lange, aber was man auch macht, dass interessiert die Dinger nicht die Bohne.
 
Die F519 hält leider nicht was Du versprichst. Hab ich selbst einsehen müssen.

@wolfi_1: was hattest du denn für Probleme mit der F519? Meine läuft wie gesagt seit gut einem Jahr problemlos, hab sie vielleicht 2x nachzentrieren müssen, waren aber nur wirklich kleine Seitenschläge...
 
Original geschrieben von Merlin


@wolfi_1: was hattest du denn für Probleme mit der F519? Meine läuft wie gesagt seit gut einem Jahr problemlos, hab sie vielleicht 2x nachzentrieren müssen, waren aber nur wirklich kleine Seitenschläge...

Solange man auf den normalen Waldwegen bleibt isse ja recht nett, die F519 mit ihren 460 gramm .... ( ist also kaum schwerer als eine 517 - woher soll da die Stabilität kommen ?)

Aber auf den Wurzelpisten ist das Teil bei meinen 85-90 kg einfach zu anfällig, da sind schneller 8er drin als Du gucken kannst. Da hilft auch optimale Speichenvorspannung nicht viel.

Das größere Volumen und Gewicht z.B einer D521, F219 oder D321 zeigen hier deutlich Wirkung !

Beim Fully könnte es für das HR besser aussehen, aber das steht für mich nicht zur Debatte.
Ich mag mein Hardtail auch wenn es (zu schwache) Felgen killt ..... aber seit ich die D321 drin habe ist absolut Ruhe damit.

Wolfgang
 
Original geschrieben von wolfi_1


Solange man auf den normalen Waldwegen bleibt isse ja recht nett, die F519 mit ihren 460 gramm .... ( ist also kaum schwerer als eine 517 - woher soll da die Stabilität kommen ?)

...

Wolfgang

Bedenke das nicht nur die Menge des Materials Einfluss auf die Stabilität hat. Um Höhenschläge zu vermeiden muss die Felge hoch bauen. Um Seitenschläge zu vermeiden muss die Felge breit sein.

Eine gewisse Materialmenge muss aber da sein, da haste natürlich recht.
 
Ich bekomm hier langsam Pickel.

Muß zugeben das ich nicht bis herunter alles gelesen habe, aber anscheinend wird die Stabilität des Laufrades immer auf die Felge geschoben.
Das ist völliger Quatsch.
Sicherlich spielt diese auch ne wichtige Rolle ( breit = seitensteifer, hoch = vertikal steifer), aber noch viel wichtiger ist das Einspeichen.
Irgendwer schrieb hier was von " Tensiometer"
Was hilft einem so ein Teil, wenn das Laufrad nicht mehrfach ordentlich abgedrückt wurde ????
Die Speichenspannung kann noch soooo gleich sein, wenn sich der Speichenkopf, oder der Nippel, oder die Speiche im Nippel noch etwas setzt ist das ganze schön vermessene Speichengefüge wieder hin.

Sicherlich haben die einzelnen Felgen ihren Einsatzzweck, aber es liegen Welten zwischen einem mal eben zusammengebautem Laufrad ( wie es die sogenannten Laufradspezialisten gerne machen) & einem mehrfach abgedrückten & zwar so lange abgedrückten Laufrad bis sich wirklich nichts mehr in irgendeine Richtung tut.

:bier:

Ich finde es irgendwie vermessen Laufräder anhand ihrer gleichen Felgen miteinander vergleichen zu wollen. Das Einspeichen & abdrücken ist hier von viel entscheidender Rolle als die Felge selber.
 
Original geschrieben von checky
Ich bekomm hier langsam Pickel.

Irgendwer schrieb hier was von " Tensiometer"
Was hilft einem so ein Teil, wenn das Laufrad nicht mehrfach ordentlich abgedrückt wurde ????
Die Speichenspannung kann noch soooo gleich sein, wenn sich der Speichenkopf, oder der Nippel, oder die Speiche im Nippel noch etwas setzt ist das ganze schön vermessene Speichengefüge wieder hin.

Sicherlich haben die einzelnen Felgen ihren Einsatzzweck, aber es liegen Welten zwischen einem mal eben zusammengebautem Laufrad ( wie es die sogenannten Laufradspezialisten gerne machen) & einem mehrfach abgedrückten & zwar so lange abgedrückten Laufrad bis sich wirklich nichts mehr in irgendeine Richtung tut.

:bier:

Ich finde es irgendwie vermessen Laufräder anhand ihrer gleichen Felgen miteinander vergleichen zu wollen. Das Einspeichen & abdrücken ist hier von viel entscheidender Rolle als die Felge selber.

Was meinst Du wie oft ich die abgedrückt habe .... bevor ich mit dem Tensiometer die Feinheiten prüfe ... ( hab in den letzten Jahren ca. 30 Laufräder selbst gebaut )

Da wird sich kein Nippel bzw. Speiche mehr großartig setzen.
Außerdem leg ich immer Messingscheiben unter die Speichenköpfe damit auch hier Ruhe ist.

Deswegen liegt es doch an der Felge abhängig von Einsatzbereich und Fahrergewicht !

Und gegen deine Pickel hilft ausdrücken !
(oder einfach warten bis die Pubertät vorbei ist)

Wolfgang
 
Original geschrieben von Merlin


Whizz Wheels? Dachte, die bauen top Laufräder - oder meinst du doch jemand anderes?

Speziell Action-Sport & Veltec, von denen hatte ich schon mehrere Laufradsätze in der Hand die unter aller SAU abgedrückt waren.


Und zu Wolfi1

sagte ja auch das es sicherlich mit an der Felge liegt, aber immer dieser Direkte Vergleich wegen den Felgen ist trotzdem lächerlich. Selbst wenn Du ach so tolle Laufräder aufbaust, dass zu vergleichende Gegenüber ist dann aber sehr warscheinlich nicht so toll abgedrückt oder vielleicht besser & sorgfältiger aufgebaut...... Du verstehst ????

Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, das die Messingscheibchen überflüssig werden, wennste nach 5-6 maligem Abdrücken die Speichenköpfe leicht andengelst & denn noch einige Male abdrückst, kannste ja auch mal ausprobieren.
 
@ checky :

1.) habe folgende Felgen selbst verbaut, gefahren und auch teilweise selbst geschrottet :
Rigida XC 420, Mavic M261, Mavic 117 und 217, Mavic F519, Mavic D521 und Mavic D321, sowie diverse Campa V-Profil-Felgen am Rennrad.

Deswegen zählt dein Argument mit dem Abdrücken und der nicht machbaren Vergleichbarkeit zumindest für die von mir gebauten Laufräder nicht.

2.) Die Speichenköpfe werden von mir seit langem mittels Speichenkopftreiber angeklopft, aber in Verbindung mit untergelegter Messingscheibe sitzt der Speichenkopf noch besser.

3.) Das Tensiometer erlaubt erst die Vergleichbarkeit von handgebauten Laufrädern. Die Speichenspannung ist dann gleichmäßig und hoch genug.
Das kannst du ohne Tensiometer nie so gut machen.

4.) Kauf dir das Buch von Gerd Schraner "Laufradbau" bevor du hier rumtheoretisierst.

Nen Gutteil meines Equipments kannst Du hier mal angucken :
http://www.dtswiss.com/de/proline.html
http://www.zentriboy.de
http://www.parktool.com/tools/TS_2.shtml

Wolfgang
 
Ja Herrallwissend :D

Ich baue selber auch schon seit einigen Jahren eigenhändig Laufräder auf & brauchte bisher solche Weißheiten nicht (die Erfahrung ersetzt Theorie um Längen).

Dein Satz " Deswegen zählt dein Argument mit dem Abdrücken und der nicht machbaren Vergleichbarkeit zumindest für die von mir gebauten Laufräder nicht. " zeigt ja das Du es endlich verstanden hast *APPLAUS*

Da ich die ganze Zeit nicht nur von DEINEN Laufrädern sprach solltes Du vielleicht mal genauer nachlesen, anstatt hier nur Deine ja so tollen Fähigkeiten immer wieder zu posten (die viele Andere übrigens auch haben, ohne Bücher & technische Hilfsmittel) !!!

:bier:
 
Zurück