Fährt hier jemand Quantec SLR?

:daumen:
Viel zu schade um es herumliegen zu lassen.
Und ich glaub auch eigentlich, dass die Beule dem Rahmen nicht großartig geschadet hat. Sieht halt doof aus. Aber solange keine Risse durch die Umformung zu erkennen sind, hat es vielleicht ein Stück weit einen positiven Effekt. Stichwort: Kaltverfestigung. ;)
 
Ist das schon der ganz neue 2014er EVO, was wiegt das Teil denn?

glaube schon, Waage hat leere Batterien

Genau Gewicht und steuerrohrlange währen intetesant
Sieht gut aus

1) s.o. 2) wie in der Geo-Tabelle

Wieso fährt man als Bahnradfahrer bitteschön mit den Cleats unterm Spann? Das ist doch total ******* für die Kraftübertragung und noch dazu unergonomisch, oder?
So schlimm find ich die Optik vom 29er Evo jetzt nicht. Der Flat-Force sieht wirklich etwas komisch aus, wobei ein normaler -17° Vorbau, wie ihn viele Wettkampf-Fahrer montieren, auch nicht viel besser aussieht. Ansonsten ist der Aufbau ganz schick. Die farbliche Abstimmung sollte noch verbessert werden (weißer Sitzbereich, gelbe Griffe), aber ansonsten sieht das schon mal sehr schnell aus.

Cleatposition, wie auch alle anderen Komponenten der Sitzergonomie, sind nun mal individuell (Anatomie, Elastizität, ...). Als Bahnfahrer hast Du in D ab einem bestimmten Leistungslevel die Möglichkeit, bei den großen Autofirmen (je nach Leistungszentrum in der Nähe) die Windkanäle zu nutzen. Da verbringt man dann in seiner Laufbahn Stunden, wo unter Ableistung von Leistungstests verschiedene Positionen getestet werden. Irgendwann kommt dann eben auf seine Sitzpostion, wo man im Optimum fährt. Da gibt es im BDR eine ganze Sportmediziner Truppe, die sich darum kümmert.
Ganz unter den Spann geht bei MTB Schuhen aber auch gar nicht.
fyi: http://www.trainingbible.com/joesblog/2007/01/cleat-position.html


Sorry, aber das sieht ja mal richtig unschön aus das Radl.
Das beste Beispiel warum ich nie ein 29er haben will.
Aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Na ja, es gibt bei uns hier im Bergwald nur wenige Schaufenster, in denen ich mich sehen könnte. Von der Funktion her ist das Bike meinem optisch gewöhnlicheren 26er Spark bzw. meinem alten 26er HT überlegen. Und das ist für mich das wichtigste.

Deine Sitzhöhe würde mich mal interessieren und ob der Rahmen ein 17"er ist?

1) BB-Satteloberkante: 68 cm; Sattelspitze 1.5 cm hinter BB 2) ja
 
Waage geht wieder. Habe allerdings nicht bemerkt, dass der Thread hier im Leichtbauforum ist. Entschuldigung also für die folgende Zahl: 10.4 kg

Hat mich allerdings überrascht, da ich dann in Rennkonfiguration locker auf sub-10kg komme. Den momentanen LRS habe ich mit Messing-Nippel und recht schweren Speichen aufgebaut. Zudem die schweren Protection RK (welche hier aber auf meinen Trails auch notwendig sind. Seitenwände!!) und viel, viel Milch in die Reifen reingeschüttet. Die Hope Naben sind jetzt auch nicht besonders leicht.

Standard Candy statt meiner Titanachsen-Eggbeater, welche noch an meinem 26er Fully sind. Zudem auch noch die schwere PG-10?? Kassette. Rennkonfiguration wird dann mit XX Kassette und auch leichterem Schnellspanner sein . Momentan ein schwerer XT. Hätte hier noch einen 26er LRS mit Extralite Naben, wobei ich die schrottig finde. Vermutlich baue ich mir den Renn-LRS mit zuverlässigen Hope auf.

Sattelstütze wird noch gegen eine P6 Highflex getauscht, wobei das nicht viel bringt (gewichtsmäßig). Eventuell noch einen Carbon-Lenker, aber die sind mir fast zu teuer.
 
Viel interessanter wäre aber natürlich das Gewicht des Rahmens einzeln gewesen. Aber nun ist ja zu spät.

Nochmal zum Gewichtsthema: Ein neuer Radon ZR Race Alurahmen liegt auch nur bei gut 1400gr und ist ja auch nicht grad teuer. Nur aktuell wohl nicht mehr einzeln erhältlich. Müsste man auf das 2014 Modell warten. Das 2013er muss ich sagen, wäre aber eine echte Alternative zum SLR Racing gewesen: BSA Tretlager, Tapered Steuerrohr, durchdachte integrierte Zugführung, PM-Bremsaufnahme und eine schöne Geometrie mit achtkantigem Unterrohr sowie ganz schickem Rahmendekor. Also eigentlich genau das, was man sich wünscht.
 
Ich rede nicht vom 29er sondern vom 26er ZR Race. Da hat man idR eh keinen oder kaum BB Drop. Wäre mir jedenfalls nicht bekannt, dass ein 26er SLR Racing ein abgesenktes Tretlager hätte.
Nebenbei gemerkt, wurde ja gerade erst ein Specialized Epic World Cup 29er vorgestellt. Eins der Merkmale gegenüber der normalen Version ist z.B. ein ANGEHOBENES Tretlager. Was "sportlich" ist, liegt also stark im Auge des Betrachters. ;)
 
da du deins ja scheinbar eher als straßenrad nutzt is die art der kurbel b.z.w. übersetzung ja auch ganricht so verkehrt.
da meins hauptsächlich im gelände bewegt wirt brauch ich nur das eine kettenblatt.
und dazu gefällt mir einfach, einfach besser^^
 
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=35&products_id=12685

diese Kettenführung habe ich drann. Solang man wenns ruppig wird nicht rückwärts tritt funktioniert sie sehr gut!

Allerdings musste ich etwas weg feilen damit sie überhaupt ins rahmen dreieck unten rein passt.
und auf Grund der sehr schlecht positionierten Befestigungsschrauben ist die Justierung und Ausrichtung sehr umständlich!
und man sollte unbedingt bei der Madenschraube die, die führung an der stelle hällt die man haben will. dieses zeug drauf
machen was dafür sorgt das sich schrauben nicht lockern können. heist das locktight... kann sein?
auf den fotos ist sie nicht richtig montiert! hätte gestern nach der tour absolut keinen bock mehr sie wieder richtig einzustellen.
 
Viel interessanter wäre aber natürlich das Gewicht des Rahmens einzeln gewesen. Aber nun ist ja zu spät.

Nochmal zum Gewichtsthema: Ein neuer Radon ZR Race Alurahmen liegt auch nur bei gut 1400gr und ist ja auch nicht grad teuer. Nur aktuell wohl nicht mehr einzeln erhältlich. Müsste man auf das 2014 Modell warten. Das 2013er muss ich sagen, wäre aber eine echte Alternative zum SLR Racing gewesen: BSA Tretlager, Tapered Steuerrohr, durchdachte integrierte Zugführung, PM-Bremsaufnahme und eine schöne Geometrie mit achtkantigem Unterrohr sowie ganz schickem Rahmendekor. Also eigentlich genau das, was man sich wünscht.

Radon ZR Race bei 1400gr?! Sorry, das glaube ich erst wenn ich ein
Foto der nicht gephotoshop'ten Waage sehe.... :D Die Radon Rahmen
sind allesamt durch die Bank recht schwere Dinger...seit jeher.

Was soll der Spaß kosten? Davon abgesehen...Radon's sind leider wie
Cube's....obwohl Cube noch viiel schlimmer ist...denn hierzulande fährt
jeder Depp ein Cube... lang-weilig....:rolleyes::D:p

Dabei haben die Bikes außer optisch "pimp my ride" sehr häufig sackschwere
Rahmen, und sind in der jeweilen Preisklasse in Sachen P/L gar kein Hit...aber
halt die Optik nur...

Allerdings denke ich mir könnte der Radon Race Rahmen recht leicht sein,
die Details finde ich schick, und smooth welding Schweißnähte ebenso -
die Team Rahmen dagegen 0815 Massenware und schwer... ;)
 
mhmm...1484gr. sind ja nicht so schlecht, aber das bei 16 Zoll - statt 17 oder 18...und er hatte wohl 399 EUR dafür gelöhnt, kurzum: für einen Versender Rahmen finde ich das dann doch zu teuer...und das geht viiel leichter für 4 Scheine - als Beispiel sei nur der Müsing X-Lite Offroad genannt, gibt's oft in der Bucht für 400 EUR, und dazu ca. 1260gr. leicht in 17 Zoll. :daumen: Für 199 EUR wäre der Rahmen prima, maximal 249 EUR neu, d.h. Radon Race..aber keinen Cent mehr...finde ich...just my 2 Cents...

Btw, schöner ist relativ, ich mag keine "lauten" Rahmen, d.h. im Cube Design & Co... optisch sehr auffällig, der Quantec ist noch recht dezent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du das ZR Race aus dem Thread etwa nicht dezent? Ist doch bloß schwarz mit nur wenigen roten Akzenten. Das kann man wirklich nicht "laut" nennen, finde ich.

Einen Müsing X-Lite Offroad für 400€? Gebraucht dann, oder was? Denn ich hab den bislang immer nur für 600€ gesehen. Und ich hab mich damals auch sehr für den Rahmen interessiert. Wäre es wohl auch geworden, wenn ich nicht noch einen SLR Racing ergattert hätte.
 
Die Radons sind durchaus gut und leicht ( ich hatte vor dem Superlight ja auch einen ZR Litening ), allerdings sind die nur sporadisch aus Überbeständen/Restposten aus der Endmontage verfügbar und wenn dann meist nicht in allen Grössen. Wenn man einen passenden bekommen kann, warum also nicht.
Übrigens: das 8Kant Unterrohr von ZR Race sieht alles andere als "Cube Standard ab Stange Klon" aus.
 
Viel interessanter wäre aber natürlich das Gewicht des Rahmens einzeln gewesen. Aber nun ist ja zu spät.

Extra für Dich nun! Der Alurahmen wird gerade gegen Carbon ausgetauscht. Das 29er Konzept hat mit gänzlich überzeugt, möchte keine Rennen mehr mit kleinen Reifen fahren.

Von daher nun das Gewicht eines 29er Quantec SLR in M

1797 g
- 90 g (GXP Pressfit Innenlager; selber gewogen)
- 100 g (Ritchey Pro Logic Zero Tapered Steuersatz; komplett; worst-case Annahme aus Internet Informationen)
= 1607 g

Gar nicht mal so schlecht.
 
Viel interessanter wäre aber natürlich das Gewicht des Rahmens einzeln gewesen. Aber nun ist ja zu spät.

Nochmal zum Gewichtsthema: Ein neuer Radon ZR Race Alurahmen liegt auch nur bei gut 1400gr und ist ja auch nicht grad teuer. Nur aktuell wohl nicht mehr einzeln erhältlich. Müsste man auf das 2014 Modell warten. Das 2013er muss ich sagen, wäre aber eine echte Alternative zum SLR Racing gewesen: BSA Tretlager, Tapered Steuerrohr, durchdachte integrierte Zugführung, PM-Bremsaufnahme und eine schöne Geometrie mit achtkantigem Unterrohr sowie ganz schickem Rahmendekor. Also eigentlich genau das, was man sich wünscht.

2014 gibt's den Race Rahmen wohl wie's aussieht nur noch als 29er... :confused::mad:
 
Bei Bike24 gibts seit kurzem die ganzen 2014er quantec modelle. SLR Evo in 26" und 29".
Ein medell namens first in 29". Ein Carbon Rahmen und nen fully.
Beim Carbon rahmen kann ich aber nirgenss lesen ob 26" oder 29'er
 
Findest du das ZR Race aus dem Thread etwa nicht dezent? Ist doch bloß schwarz mit nur wenigen roten Akzenten. Das kann man wirklich nicht "laut" nennen, finde ich.

Einen Müsing X-Lite Offroad für 400€? Gebraucht dann, oder was? Denn ich hab den bislang immer nur für 600€ gesehen. Und ich hab mich damals auch sehr für den Rahmen interessiert. Wäre es wohl auch geworden, wenn ich nicht noch einen SLR Racing ergattert hätte.

Hi,

ja er geht... :daumen:

Nix mit gebraucht, NEU via eBay! Stand gelegentlich mal drin für 399 EUR, gebraucht würde ich für nen Alurahmen doch keine 4 Scheine ausgeben, egal welche Marke/Modell....

Gruß
 
Das kommt darauf an.
Ich finde 600€ für einen guten, leichten Rahmen aus Alu absolut in Ordnung. Einen Müsing X-Lite Offroad oder einen Koba Racetool würde ich jedenfalls immer einem Noname Carbon Rahmen vorziehen. Das einzige, was ich übertrieben finde, ist wenn Marken wie Rocky und Co für einen nicht wirklich leichten Alu-Hardtailrahmen dann mal locker das Doppelte aufrufen. Das steht dann, Name hin oder her, in keinem Verhältnis mehr.
 
Zurück