Fährt hier jemand Quantec SLR?

:daumen:
Du solltest bei dem sportlichen Cockpit aber darauf aufpassen, dass dir die Bremshebel nicht beim erste Sturz die nächsten Beulen ins Oberrohr hauen.
 
Sicher? So wie es auf dem Foto aussieht, müssen die am Oberrohr anschlagen, wenn man den Lenker um 180° drehen wollte.
 
Ach klar, das war vorm Umbau, hatte das Cockpit noch geändert. Ja, haste natürlich recht.

Ich hoffe allerdings, dass ich damit nicht so oft stürzen werde, ist eher was fürs Training auf der Waldautobahn, bevorzugt bergauf.
 
Ich dachte schon, ich hätte einen Knick in der Optik. ^^

Was sind das eigentlich für Reifen? Sehen ein wenig nach RaceKing aus, aber die Stollenform passt nicht.
 
Das sind Vredestein Tiger Claw. Kenne ich noch von früher. Haben nen ähnlichen Einsatzbereich wie die Racekings... Die Gummimischung kann aber bei Weitem nicht mit BCC mithalten. Liefen mir aber für 8 Euro das Stück übern Weg... da sag ich nicht nein. Das Rad kommt ja eh großteils aus der Restekiste, für alles andere war nich so viel Kohle da.
 
Schön clean sieht das aus.

Wie man allerdings ohne Federgabel zurecht kommt bleibt mir ein Rätsel.

Selbst die flowigsten Trails werden für mich da schon zur Tortur.

Sattelstütze ist falsch rum drauf (rechts-links vertauscht).
 
@schoeppi: Danke.
Federgabel brauch ich dafür keine, da das Rad eher zum Kilometer fressen auf der Waldautobahn gedacht ist. Den ein oder anderen kurzen Trail bekomme ich auch starr hin :)

Die Stütze ist richtig herum drin, ganz sicher - entweder die wollten neue Wege gehn und haben den Aufdruck auf die andere Seite gemacht, oder aber es war ein Versehen, man weiß es nicht :D
 
Also bei mir ist es nun ziemlich gewiss, dass ich mir den slr evo im Dezember hole.
Weil es mein erster Selbstaufbau wird, werde ich wohl noch die ein oder andere Frage hier stellen.
Da ich gerade eine Einkaufsliste schreibe, frage ich mich ob ich die Kabel/Züge vom alten Bike übernehmen kann oder ob es da etwas zu beachten gibt?!

Danke!
 
Kabel/Züge würde ich nicht übernehmen. Das sind Verschleißteile und sind daher früher oder später eh zu tauschen. Wenn du grade ganz frisch gewechselt hast, meinetwegen. Wobei du auch da aufpassen musst, ob die Ablängung der Aussenhüllen überhaupt passt. Ich vermute eher nicht. Anders wäre das bei bislang durchgängig verlegter Aussenhülle. Dann passt es zu 100% (der SLR Evo hat ja afaik keine durchgängigen Aussenhüllen).

EDIT: Ausnahmen sind natürlich die Bremsleitungen (bei hydr. Bremsen). Die verschleißen nicht und können übernommen werden, sofern die Länge auch am neuen Rad ausreicht.
 
Da ich gerade eine Einkaufsliste schreibe, frage ich mich ob ich die Kabel/Züge vom alten Bike übernehmen kann oder ob es da etwas zu beachten gibt?!

Danke!

Kommt drauf an.

Ich habe die Aussenhüllen komplett übernehmen können, die Züge auch.

Das lag haupsächlich daran, dass die Verlegung beim Spender Bike (Radon ZR Race) die gleiche war wie beim SLR.

Es fehlten vorne wie hinten um die 2cm, die hab ich durch kürzen der Aussenhüllen ausgeglichen.
Da war genug Luft, kein Problem.

Das hat den Aufbau natürlich deutlich vereinfacht.

Der Lenker/Vorbau blieb am Stück, Schalthebel, Bremsen, Lock-Out Hebel, alles hab ich dran gelassen am Lenker und gerade vom einen aufs andere Bike gesetzt.

An Arbeit blieb also nur Schaltwerk und Umwerfer anschrauben, Kurbellager und Kurbel einsetzten, Bremse hinten verlegen und anbauen.
Vorne die blieb an der Gabel dran, hab ich gar nicht angefasst.
Gabel noch reinstecken, fertig.

Der ganze Spass hat nicht viel mehr als 2 Stunden gedauert.
 
Beim SLR Evo wird das etwas langwieriger sein. Allein schon wegen dem Pressfit Innenlager -> Gang zum Händler.

Hehe es wird vor allem an meiner nicht vorhandenen Schraubererfahrung liegen, dass es etwas langwieriger wird. :D

Ein Freund hat mir glücklicherweise seine Hilfe zugesichert und das nötige Werkzeug bekomme ich auch zusammen.

Ich hab heute die Zeit im Hörsaal genutzt um diese provisorische Teileliste zu erstellen. Ich weiß, dass das nach gängiger Forenmeinung mit Leichtbau nicht unbeding was zu tun hat, aber mehr gibt mein Budget im Moment nicht her.
Gewichte sind großteils aus der Datenbank oder Händlerangaben, ein paar selbst gewogen. Im Frühjahr werde ich evtl ausschau nach xtr Bremsen halten. :)

large_image.jpg
 
Liest sich doch ganz gut. Wenn es dir nicht primär ums Gewicht geht, würde ich auf die teure XTR Kassette verzichten und dafür die Shifter auf XTR updaten. Da hast du meiner Meinung nach mehr davon.
 
Liest sich doch ganz gut. Wenn es dir nicht primär ums Gewicht geht, würde ich auf die teure XTR Kassette verzichten und dafür die Shifter auf XTR updaten. Da hast du meiner Meinung nach mehr davon.

Die Xtr Kassette ist schon mein Eigentum. Ich hab sie mir bestellt, da ich bisher eine Deore Kassette + Kette am Bike hatte, die beinahe 200g schwerer sind als die xtr Kombination. Und in meinem jugendlichen Wahnsinn bin ich der Versuchung erlegen. :D Übrigens merke ich gerade, dass das Gewicht bei meinem Schaltgriffen nicht stimmt. Laut Bike-components haben diese 227g.

Die 180g sind eventuell noch von meiner vorigen Liste. Da habe ich das Spielchen mit komplettem XX Antrieb durchgespielt. Bin aber dann doch wieder am Boden der Tatsachen gelandet. :lol:



Natürlich hat das schon was mit Leichtbau zu tun.
Ich finde die knapp 9,6-9,7 kg zu Beginn durchaus respektabel.

Auf Grund der Teile schließe ich mal auf einen 26" Aufbau mit 10-fach Antrieb?

Das finde ich ja auch. Aber wenn man den ganzen Leichtbauthread durchgelesen hat, dann weiß man, dass das nicht die Mainstream-Meinung im Leichtbauforum ist. :)

Vom alten Original Bike (26", 10fach) übernehme ich nurnoch Antrieb (andere Kassette und Kette), Bremsen (andere Scheiben) und Gabel. Der Rest wurde bereits durch Einkäufe oder Geschenke ersetzt.
Da ich wohl auch eines Tages auf eine andere Laufradgröße umsteige, werde ich in Teile wie Gabel nichts mehr stecken. Sattelstütze habe ich kurz überlegt, allerdings dann festgestellt, dass viele 29" ein 27,2 Maß haben und ich mir dann keine leichte, teure 31,8 mehr anschaffen werde.
Reizen würde mich vor allem noch eine xtr Bremse, 2fach xx mit gripshift (was finanziell unrealistisch ist)...

Eigentlich wollte ich das quantec nur übergangsweise aufbauen, um Anfang 2015 auf ein 29er umzusatteln, allerdings entwickelt sich das alles doch ganz anders... ;-) Hauptsache Spaß...

(Bin übrigens noch immer mit dem Ipad am Campus unterwegs, also bitte verzeiht mir Fehler und etwaige Unschlüssigkeiten ;-) )
 
Ich find das Gewicht auch schon sehr ansehlich. Mein Quantec SLR wiegt auch nicht weniger. Vielleicht 9,5 oder sowas.
Die XTR Kassette bringt schon einiges an Gewicht, aber sie ist nicht unbedingt haltbarer als eine XT Kassette und dann das Vierfache zahlen? Nein, danke. ^^
Bei den XT Shiftern sind auch 227gr sehr optimistisch, denke ich. Es sei denn, es sind wirklich schon die 10fach Versionen ab 2011. Bei der Modellgeneration davor, haben selbst die XTR Shifter knappe 240gr gewogen, wenn ich das grade richtig in Erinnerung habe.

Welche der Teile übernimmst du jetzt und welche kaufst du noch? Vielleicht können wir dir ja auch ein paar Tipps geben, wie du dein Geld am sinnvollsten investierst. ;)
Es gibt auch leichte, günstige Teile. Kommt halt immer darauf an, was du für Erwartungen an die Anmutung machst und wie schwer du bist. Eine KCNC Stütze ist z.B. sauleicht und für kleines Budget zu haben. Würde ich aber nicht empfehlen, wenn du mehr als 85kg wiegst. Zumindest nicht dauerhaft. Und so gibt es viele andere Beispiele.
Bezüglich anderer Laufradgröße: Hier hat ja schon einer ein Quantec SLR auf 650B aufgebaut. Scheinbar ohne Probleme. Vielleicht wäre das für dich später ja auch eine Option.
 
Es stimmen einige Gewichte nicht wirklich, aber um da genaueres sagen zu können, müsstest du nochmal die genauen Spezifikationen rausrücken ;)

Was aber auf keinen Fall stimmt sind die 100g für den Steuersatz, der S-Light von Fun Works wiegt in der semi-integrierten Version ohne Aheadkappe und Kralle ziemlich genau 63g. Die Kralle hat einen Alukern und wiegt 5g.

Wiegt deine Reba wirklich 1600g, von wann ist die denn?
 
Ich finde das Gewicht okay, wobei ich mich frage: wieso ist der SLR Evo soo schwer?
Der "normale" SL wiegt ja nur 1480gr (in 17") müßte dann ein ca. 20" Frame sein?
Die SL Karre hier wiegt 9kg, aber einzelne Parts habe ich nicht gewogen, möchte das
Bike jetzt auch nicht zerlegen. :)
@yellow-faggin

Die Rebas aus der prä-2012 Era ohne SID Casting wogen ca. 1650gr.
 
Es stimmen einige Gewichte nicht wirklich, aber um da genaueres sagen zu können, müsstest du nochmal die genauen Spezifikationen rausrücken ;)

Was aber auf keinen Fall stimmt sind die 100g für den Steuersatz, der S-Light von Fun Works wiegt in der semi-integrierten Version ohne Aheadkappe und Kralle ziemlich genau 63g. Die Kralle hat einen Alukern und wiegt 5g.

Wiegt deine Reba wirklich 1600g, von wann ist die denn?

Alle Teile entsprechen der 2012er oder 2013er Version.

Da ich nicht genau die Reba in der Datenbank gefunden habe, die bei mir verbaut ist, habe ich einfach zum schwersten Wert tendiert. lieber in real leichter als umgekehrt. Ich werde sie allerdings am Wochenende ausbauen und wiegen. Beim Steuersatz bin ich auch so vorgegangen. Wo ich nicht sicher das richtige Gewicht gefunden habe, nahm ich eher das schwerere.

Die Spezifikationen reiche ich nach. Ich habe die provisorische Liste bloß gepostet um nicht ständig nur dumm rumzusülzen. :D


Ich finde das Gewicht okay, wobei ich mich frage: wieso ist der SLR Evo soo schwer?
Der "normale" SL wiegt ja nur 1480gr (in 17") müßte dann ein ca. 20" Frame sein?

Laut Bike24 wiegt der slr evo in 19" mit Schaltauge 1481g :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Gewicht auch schon sehr ansehlich. Mein Quantec SLR wiegt auch nicht weniger. Vielleicht 9,5 oder sowas.
Die XTR Kassette bringt schon einiges an Gewicht, aber sie ist nicht unbedingt haltbarer als eine XT Kassette und dann das Vierfache zahlen? Nein, danke. ^^
Bei den XT Shiftern sind auch 227gr sehr optimistisch, denke ich. Es sei denn, es sind wirklich schon die 10fach Versionen ab 2011. Bei der Modellgeneration davor, haben selbst die XTR Shifter knappe 240gr gewogen, wenn ich das grade richtig in Erinnerung habe.

Welche der Teile übernimmst du jetzt und welche kaufst du noch? Vielleicht können wir dir ja auch ein paar Tipps geben, wie du dein Geld am sinnvollsten investierst. ;)
Es gibt auch leichte, günstige Teile. Kommt halt immer darauf an, was du für Erwartungen an die Anmutung machst und wie schwer du bist. Eine KCNC Stütze ist z.B. sauleicht und für kleines Budget zu haben. Würde ich aber nicht empfehlen, wenn du mehr als 85kg wiegst. Zumindest nicht dauerhaft. Und so gibt es viele andere Beispiele.
Bezüglich anderer Laufradgröße: Hier hat ja schon einer ein Quantec SLR auf 650B aufgebaut. Scheinbar ohne Probleme. Vielleicht wäre das für dich später ja auch eine Option.

Ja, die KCNC Stütze + Speedneedle schwirren irgendwo im Hinterkopf herum...Aber eiegntlich wollte ich das verhindern :lol:

Die Shifter sind 2012er! Bis auf das Tubelesskit, den Zügen und den Rahmen bummelt hier schon alles rum ;-)

Der Rahmen wird erst Ende November bestellt. Ich bin aber schon mit Vorfreude durchflutet :-)

Edit: Innenlager und Steuersatz fehlt auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück