Fährt hier jemand Quantec SLR?

Die Next SL ist schon sehr schön. Nur die KB finde ich hässlich, da viel zu massiv von der Optik her. 24/36 fänd ich auch etwas zu eng abgestuft.
 
Also ich hab mir gerade im Kopf durchgerechnet, dass man für ca 1150€ etwa 400g am Antrieb sparen kann. Das wär jetzt alles xtr + next sl 2014.

Mit der xx1 wärens glaub ich 580g für 900€. (Hab mir die xx1 variante vor ein paar Wochen durchgerechnet, hab aber die Notizen nicht da.)

Sind halt doch immense Summen, vor allem in Variante 1... Aber naja,.. Leider geil :D
 
Da würde ich dann lieber die XX1 nehmen. Wobei die Frage ist, warum du dann nicht gleich einen Scott Scale RC oder einen OpenCycle Rahmen in den Budget berücksichtigt hättest. Das wäre nur konsequent. :D
Ich würde mir überlegen, ob du mit 1x11 zurecht kommst. Die Bandbreite ist natürlich schon geringer. Da ich mein Rad universell einsetzen will (Rennen bis Alpen-X), ist es nichts für mich. Aber für die Einfachheit des Antriebs ist das schon ziemlich genial und P/L stimmt auch.
 
So sehr ich Race Face Kurbel Fan bin seit Anfang der 90er (hatte diverse Turbine in LP & normaler Ausführung), derzeit die Deus XC
in einigen Versionen, sowie die aktuelle Turbine, alles 3fach :) empfinde ich die Decals auf der Next SL einfach nur protzig, das muss
eindeutig weg, lieber cleane Carbon Optik, passt auch Welten besser zu Seimons Bike...ansonsten sieht das nach Eisdielen Poser Kurbel
aus, meiner Meinung nach. ;)

Btw, die XX1 Schaltung an einem XC Hardtail ist irgendwie Sinn-befreit. :D
 
Da würde ich dann lieber die XX1 nehmen. Wobei die Frage ist, warum du dann nicht gleich einen Scott Scale RC oder einen OpenCycle Rahmen in den Budget berücksichtigt hättest. Das wäre nur konsequent. :D
Ich würde mir überlegen, ob du mit 1x11 zurecht kommst. Die Bandbreite ist natürlich schon geringer. Da ich mein Rad universell einsetzen will (Rennen bis Alpen-X), ist es nichts für mich. Aber für die Einfachheit des Antriebs ist das schon ziemlich genial und P/L stimmt auch.

Dann bräuchte ich aber auch neue Laufräder und eine neue Gabel, denn in 26" spezifisches steck ich wohl keine Unsummen mehr.
Grundgedanke war ja einen schönen, relativ günstigen 26" Rahmen zu kaufen und dann relativ leicht aufzubauen, irgendwann schlachten und die Teile an ein 27,5" oder 29" zu bauen. Drum wirds auch keine teure Sattelstütze geben, weil zu spezifisch. Über den Rest kann man reden. :-)
Ob xx1 taugt muss ich mal in der Praxis testen. Den Ritzelrechner hab ich schon genug bemüht...
 
Ich dachte, das mit der Eisdiele hätten wir schon geklärt :D


Cleane Carbon Optik wäre schon cool am bike, aber nur UD. Aber ich find den Next Aufdruck an der 2014er recht "schneidig". Bei den Vorgängern gefällt er mir nicht.


Eisdielenposer :anbet:

Rein gewichtsmäßig bringt eine XX1 auch nichts, ich hab das bei mir auch schonmal durchgerechnet und kam am Ende auf ca. 35g Gewichtsvorteil der XX1 gegenüber einem 2-fach Antrieb.
Wenn ich beim 2-fach Antrieb noch einen Rennradumwerfer samt Schelle montieren würde, wären wir bei exakt gleichen Gewichten.
 
Eisdielenposer :anbet:

Rein gewichtsmäßig bringt eine XX1 auch nichts, ich hab das bei mir auch schonmal durchgerechnet und kam am Ende auf ca. 35g Gewichtsvorteil der XX1 gegenüber einem 2-fach Antrieb.
Wenn ich beim 2-fach Antrieb noch einen Rennradumwerfer samt Schelle montieren würde, wären wir bei exakt gleichen Gewichten.

Eisdiele 4-ever, schade, dass diese wunderschöne Wort bei uns in Österreich kaum Verwendung findet :D

Kannst du mir die Komponenten sagen, mit denen du berechnet hast?
Mir gefällt bei der xx1 natürlich besonders, dass man nur noch hinten schalten muss, befürchte aber ehrlich gesagt, dass mir 32-10 zu wenig Speed sein wird und 34-42 zu wenig Reserve am Berg. Allerdings ohne praktische Erfahrung bleibt halt immer nur der Ritzelrechner...

Was ich auch wiedermal sagen möchte. Eine xx-kurbel ist 20-40gramm leichter als ein xt-Umbau. WOW.
Optisch fände ich aber die schwarze xo oder x0 ansprechend. Gewichtsgewinn läge dann mit normalem sram/truvativ lager bei ca 0 gramm. Not bad.

Das Kurbelthema nervt wirklich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meinen vorhandenen Komponenten und den XX1 Teilen gerechnet die Gewichte sind nicht auf "Zehntelgramm" genau.

  • Schaltwerk 155g gegen 240g
  • Kassette 170g gegen 270g (damit es vergleichbar teuer bleibt habe ich mit der XG-999 gerechnet)
  • Kette gekürzt 225g gegen 240g
  • Umwerfer 115g gegen 0g :D
  • Kurbel 625g gegen 580g (meine XTR Kurbel mit einem 34er Absolute Black Kettenblatt)
  • Schalthebel + Züge für Umwerfer 80g (mein XTR Schalthebel und der Trigger der XX1 sind gleich schwer)
Bei der Variante mit den XX1 Teilen komme ich auf 1330g, bei der 2-fach Variante komme ich auf 1370g, macht also 40g Unterschied. Ein 7900er Dura Ace Umwerfer mit 34,9er Schelle wiegt inkl. der Zugumlenkung gute 30g weniger als mein XX Umwerfer.

Bleiben am Ende also sagenhafte 10g über wenn ich einen Rennradumwerfer fahren würde.
 
Sorry, aber das ist mir zu schwer :D

Ich wäre ja so glücklich mit meinem xt-Umbau gewesen...denkste, dann kommt der @12die4 und zerreisst mir meine Teileliste. Jetzt suggeriert mir auch noch @yellow-faggin, dass ich mit einer xt-Kurbel nicht mehr mitspielen darf.

Sozialer Druck im mtb forum, ein Jammer.

;)
 
Ja, die SRAM Kurbeln für XX1 und XO1 sind auch alles andere als leicht. Da würde ich lieber eine echte Leichtbaukurbel mit XX1 KB kombinieren. Dann hast du definitiv Gewichtsersparnis (um 100-150gr). Clavicula, Hollowgram oder sowas.
Was Geschmacksache bleibt, ist die relativ geringe Bandbreite, was mich aber nur in der Ebene und beim Topspeed ärgern würde. Da fahre ich ungern mit hoher Trittfrequenz. Bin eher der Drehmomentbulle. ^^
Jedenfalls bin ich an meinem Quantec lange, weil da irgendwie die Kettenlinie auch nicht zu stimmen scheint, nicht auf mein 22er KB gekommen und konnte so jeden Berg nur minimal mit 32-34 hochfahren, also fast 1:1. Und das ging auch. Ich sag mal, es ist schon anstrengender als mit einem kleineren Gang, aber dafür trainierst die Beine mehr und alles was mit 1:1 wirklich nimmer fahrbar ist, da bist du dann schiebend eh häufig schneller. Ausnahme ist hier lediglich ein Alpen-X. Den würde ich niemals mit 1:1 durchfahren wollen, da man da mit seinen Kräften eben mehr haushalten muss.
 
Was macht es eigentlich für mich für einen Unterschied ob ich bb30 oder gxp nähme? Ist das bb30 Lager zu breit für bb92 oder gehts nur um den Wellendurchmesser?

Ja, die SRAM Kurbeln für XX1 und XO1 sind auch alles andere als leicht. Da würde ich lieber eine echte Leichtbaukurbel mit XX1 KB kombinieren.

Allerdings ist die xx1 Kurbel günstig, schön, für 11-fach, usw. Es würde sich der Umstieg in Summe viel mehr bemerkbar machen als bei einer xx (logisch 1x11 ;) ) Darum würde ich die xx1 Kurbel bedenkenlos kaufen, falls ich einfach fahren möchte.

Clavicula und Hollogram sl stehen nicht zur Debatte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hast du ein kleines Problem mit der später angedachten Umrüstung.
In das Quantec mit BB92 passen keine BB30 Kurbelachsen. Da der Tretlagergehäusedurchmesser nur 41mm beträgt, passen nur Kurbeln mit 24mm Achsdurchmesser hinein, also GXP oder HollowTech II Standard. BB30 hat 30mm Achsdurchmesser und ist dadurch steifer. Allerdings benötigst du dafür entweder ein BB30 Innenlager (42mm Durchmesser und die Lager werden direkt ohne Lagerhülsen in den Rahmen eingepresst) oder den PF30 Standard (46mm Durchmesser aus BB30 Lagern und zusätzlichen Lagerhülsen).
 
Folglich passt nur gxp. Ist aber nicht weiter tragisch, da auch scott diesen Standard verwendet und Adapter gebe es scheinbar auch. (Auch wenn ich eher kein Adapter Fan bin..)
 
Das stimmt. Aber BB30 ist unterm Strich mMn der bessere Standard, jedenfalls wenn man beide Male Pressfit Innenlager hat. BSA ist sorglos und simpel und geht auch nur mit HT2 und GXP. Aber BB30 hat den Vorteil der höheren Steifigkeit und des trotzdem geringeren Gewichts (da die Achse dann idR aus Aluminium ist).
 
Im Web habe ich gelesen das zwar der größere Achsdurchmesser (30mm bei BB30) besser ist als die 24mm bei HT2/GXP, allerdings hat
die 30mm Aluachse i.d.R. eine Lebensdauer von circa 5-10 Jahren, während die Stahlwelle dann u.U. aufgrund des Materials wesentlich
länger hält...bzw. -halten kann.

Quote from the Web "Why not finally offer BB30/PFBB30
“For us, we believe that steel is the optimal material for the spindle and BB30 is really optimized for an alloy spindle and carbon crankarm,” said Lawrence. “We’re pretty committed to steel and aluminum arms and the 24mm spindle in steel is the best solution for us.”
 
Im Web habe ich gelesen das zwar der größere Achsdurchmesser (30mm bei BB30) besser ist als die 24mm bei HT2/GXP, allerdings hat
die 30mm Aluachse i.d.R. eine Lebensdauer von circa 5-10 Jahren, während die Stahlwelle dann u.U. aufgrund des Materials wesentlich
länger hält...bzw. -halten kann.

Das sind dieselben Gerüchte/Argumente, mit denen damals Alurahmen zuerst verteufelt und dann geliebt wurden. Alu hat keine Dauerfestigkeit, das ist richtig. Letztendlich ist es aber einfach davon abhängig, wie die Achse ausgelegt, welcher Werkstoff verwendet und wie das tatsächliche Belastungskollektiv ist. Außerdem frage ich mich, wer seine Kurbel jetzt länger als 10 Jahre fahren würde. Außer bei Oldtimer-MTB-Fans dürften das herzlich wenige sein.
 
Das neue Forum hat gerade meinen ganzen Post gefressen. Mit dem iPad ist es wohl leider mittlerweile unmöglich im Browser zu posten. (Geht nurnoch über tapatalk)
Ich bin jetzt zu angepisst um das alles nochmal zu schreiben.
Ich probiers morgen nochmal. Fuck. Fuck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich machs jetzt einfach kurz:

Ich werd demnächst ein paar Sachen bestellen, kann man eurer Meinung nach der New Ultimate Alu Stütze (mattschwarz) vertrauen oder soll ich lieber der optisch unpassenderen, dafür bewährten kcnc den Vortritt lassen? Und kann man die Kcnc bedenkenlos kürzen? Ich würde gerne alles beim selben Shop bestellen und da gibts im Moment nur die 400mm Version.

http://r2-bike.com/New-Ultimate-Sattelstuetze-Aluminium-Alloy-350-mm-130g

Ich hab bisher nur zwei Meinungen zu der Stütze gelesen:
1. ziemlich am Limit gebaut
2. ziemlich unkomfortabel

Laut Hersteller verträgt sie 5kg mehr als die kcnc, aber naja was heißt das schon ;-)

Du bist ja ein Student. iPad, XTR Schaltung soll gekauft werden... :D
Nur ruhig Blut. ;)

Du hast die Race Face Next SL 2014 vergessen!

:D
 
Zurück