Fährt hier jemand Quantec SLR?

Hast Du die Cantibolzen mal gewogen? ;) Der 17" SL wiegt mit Bolzen
1480gr, mich interressiert das Gewicht ohne...und das neue Rad möchte
ich dafür nicht zerlegen in Kürze.

nein, die Bolzen habe ich damals gleich ins Alteisen geschmissen. Sobald der neue Rahmen (hoffentlich bald) da ist, wiege ich alles mal.

Die Bolzen selber habe ich immer mit einem Feurzeug heiss gemacht, also nur die Bolzen nix am Rahmen/Sockel. Danach konnte man die immer relativ einfach per passendem Maulschlüssel herausschrauben. Ohne Wärme geht das fast nicht, weil die da Betonähnliche Schraubensicherung drin haben.

Achja, die Versicherung hat zum Glück gezahlt. Alles Material und Porto davon.
 
so, der Rahmen ist gestern angekommen.

Die Cantibolzen waren wieder betonmässig eingeklebt. Der Feuerzeugtrick hat aber auch wieder geholfen. Ein 9er Maulschlüssel ist übrigens nötig. Die Bolzen selbst sind 32g schwer.
Der Rahmen in 19" elox und mit Schaltauge und ohne Bolzen hat 1525g und ist also damit leider fast 100g schwerer wie mein alter. Ausserdem hat es noch etwas mehr so sinnlose krimskrams Beschriftungen drauf, leider auch elox (wenigstens in eher dezentem silber), geht also nicht ab. Am Steuerrohr waren die Lagersitze für die Semi Steuerlager (ZS44) auch nicht ausgerieben (muss ich noch heute Abend noch machen lassen). Beim Sattelrohr das Gleiche, was aber kein Problem war, da nur engraten nötig war. Das BSA68 Tretlager war auch nicht weiter bearbeitet, aber auch da egal, es hat trotzdem gut gepasst.

Fazit: ich hätte lieber meinen alten Rahmen wieder, oder noch lieber den schwarzen 19" SLR. Eigentlich schon jammerschade, dass Quantec den alten SLR nicht mehr baut und der auch sonst nirgens mehr als Restposten zu finden war. Ich kann aber trotzdem mit dem neuen Superlight leben.
 
Das ist wirklich nicht "superlight". Schade.
Dass einige Montageflächen an Quantec Rahmen nicht korrekt fertigbearbeitet sind, musste ich leider auch feststellen. An meinem SLR Racing musste das Tretlager nachgeschnitten und das Steuerrohr gerieben werden. Der Händler meinte hinterher (keine Ahnung, ob er nur übertrieben hat um den Preis zu rechtfertigen), dass er noch nie so lang für diese einfachen Arbeiten gebraucht hat.
@siq: Ich hab meinen mit viel Glück bei eBay bekommen. War von einem Rennteam, das von Quantec gesponsort wird und die hatten zwei Rahmen auf Reserve bekommen, die die Saison über aber nie gebraucht wurden. Wenn du viel Glück hast, taucht ja auch jetzt noch ein SLR Racing in der Bucht auf. Aber da du ja schnell einen Rahmen gebraucht hast, musstest du natürlich erstmal irgendwas bestellen...

Übrigens hat Best-Bike-Parts den Evo 2013 im eBay Sortiment und auch Daten online gestellt:
http://www.ebay.de/itm/Quantec-29er-MTB-Alu-Rahmen-SLR-EVO29-21-superlight-butted-29-Zoll-2013-/151052104280?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item232b683258

Leider nur die 29er Version und damit schlecht mit dem SLR Racing vergleichbar. Aber 1720gr für 21" finde ich auch alles andere als leicht. Was würde da der 26er leichter sein? 100gr vielleicht, und in 19 statt 21" sind dann vielleicht nochmal 50gr. Also müsste man insgesamt mit 1570gr (Herstellerabgabe) rechnen müssen. Der alte SLR Racing wurde damals mit "ab 1245gr" beworben. Also in Realität bei normaler Rahmengröße vielleicht 1300-1350gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines Update: den Steuersatz habe ich nun ohne grosse Nacharbeit am Rahmen reinbekommen. Die Masse waren zwar knapp, aber noch innerhalb der Einpressgrenze. Ich musste mir allerdings dazu ein Profieinpresswerkzeug leihweise holen. Anscheinend ist mein Hobbyeinpresser, mit welchem ich bis jetzt aber alle Steuersätze eingepresst bekam (einige schon mit Murks), zu wenig gut/genau.

Wegen einem SLR :love: schaue ich immer mal wieder, wer weiss.

übrigens: Am neuen SL Rahmen hat es auch an den Rohrsätzen Veränderungen gegeben. Die Sitzstreben sind bsw. dicker und das Unterrohr hat eher so kantige Ovalisierungen usw. Wenigstens scheint das Mehrgewicht in noch mehr Steifigkeit investiert worden zu sein (nicht dass das überhaupt nötig gewesen wäre).
 
;-) mein SL ist afaik baujahr 2011, aber man(n) sieht ja optisch keinen unterschied,
das quantec logo ist gleich wie eh & je. ich stelle mal fotos die tage von meinem sl
hoch, d.h. -bike, allerdings brauche ich erst die use shim welche morgen kommen sollte,
zwecks sattelstütze von 31.6 - 27.2. :) die dicken dinger fahre ich seit ewig nicht mehr,
d.h. 31.6er.
 
so, fertig. Das Bike wiegt so wie abgebildet auf den neuen Fotos, fahrfertig mit Asphalt LRS, Tacho usw. für Leichtbauer nicht gerade leichte 10.82kg.

medium_IMG_0525.JPG
 
Ganz ehrlich? Da hätte ich mir lieber den Quantec SLR Rennrad-Rahmen geholt. Ist ja nicht nur der nicht offroad-fähige Laufradsatz, sondern der hässliche Rennradlenker.
 
das ist ein ganz normaler MTB Lenker (KCNC Dark Side). Auf den Bildern von oben siehst Du es (hübsch ist zwar anders ich weiss). Aber wenn ich da dran einen meiner beiden anderen MTB LRS's montiere, die Gabel auf 100 oder 110mm hochdrehe, ist das ein normales HT (mit etwas grösseren Kettenblättern zwar, aber kein Problem).
Ein Rennrad habe ich schon und bin damit ja die letzten drei Wochen zur Arbeit gefahren. Das ist aber kein Vergleich dazu. Die miesen Bremsen, das filigrane Einlenkverhalten der schmale 44er Lenker, nein Danke. Das ist mehr was zum km's abspulen. Im schnellen Strassenverkehr ist so ein HT im Asphalt Setup jedenfalls eine Macht.
 
Hast Du die Cantibolzen mal gewogen? ;) Der 17" SL wiegt mit Bolzen
1480gr, mich interressiert das Gewicht ohne...und das neue Rad möchte
ich dafür nicht zerlegen in Kürze.

Hallo,

Ich hab gerade meiner Frau ein Quantec Superligt aufgebaut! Rahmen eloxiert, mit standard Cantisockel 1480g bei 17". Da die KCNC VB6 V Brake allerdings spezielle Sockel benötigen habe ich die ausgetauscht(ohne Probleme) und nun wiegt er mit den neuen leichten Alu-Sockeln 1466g. Macht also 14g gespart. Ich hab die alten Stahl-Sockel noch da, wenn Du willst, wiege ich die gerne nach. Somit kannste Gewicht -1480g abziehen.
 
Ja, versteh ich auch nicht so ganz. Pirnzipiell ist es ja okay, wenn ein Hersteller noch Rahmen mit Canti-Sockel im Programm hat, wenn er damit die Einsteiger und Low-Budget Fahrer ansprechen will. Aber der SL ist ja schon gewissermaßen auf Leichtbau getrimmt, also kein 0815 Alurahmen. Und daher passt das nicht zusammen. Wer auf Leichtbau wert legt, der wird idR auf Scheibenbremsen nicht verzichten wollen und sich an den Sockeln stören.

Um die Bolzen herauszudrehen musst du den Rahmen an der Stelle glaube ich mit Heißfön behandeln, da sie zusätzlich geklebt sind. Da besteht auch schon Gefahr, denn die Hitzeeinwirkung kann die Wärmebehandlung (ist ja meist T6 Zustand, also gehärtet, was verbaut wird) zerstört werden. Das kann dann langfristig zu einer Sollbruchstelle führen.

1. Ich lege auf Leichtbau wert und verzichte auf Scheibe! KCNC VB 6 ca. 306g, für 199€, das wird schwer mit ner Scheibe.

2. Die Bolzen drehste easy mit 8er Schlüssel raus!
 

Für alle die es interessiert. Hier das Ergebniss des Quantec Superlight Aufbau v1 mit 8700g. Paar Änderungen kommen aber noch(Sattel und Vorbau). Exceltabelle, Fotos und Gewichte lade ich demnächst hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
thx4info. ;) nicht schlecht, meins wiegt derzeit ~9kg, allerdings mit disc (formula rx, da geht noch einiges...) welche forke ist eingebaut?
ich habe derzeit eine weisse r7 mrd 100mm drin, stütze auch die ti pro scandium 8000 kcnc, sattel so ein 99gr. carbon ebay dings, sauhart,
aber der geilste (!!!) sattel seit ich 92 erstmals den ur-flite gefahren bin, sehr komfortabel, oder anders gesagt er passt einfach auf
meinen a....perfekt. :) kette ist auch die gleiche wie ich das sehe, also diese goldfarbene kmc x9 sl. lrs hier ist ztr race auf novatec x-light
naben, schaltung xtr, shifter xt 9fach. nichts für ungut, ich finde nur die gold anodisierten parts passen nicht gut zu einer blauen (!) gabel,
sowie der lrs mit roten speichennippeln dazu..das sticht ins auge, sonst ein schön leichtes quantec sl. :) als schlappen fahre ich wie immer
an den bikes den schwalbe furious fred 2.25". das trek 8500 hat derzeit als ausnahme rocket rons in 2.0" drauf, waren günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, fertig. Das Bike wiegt so wie abgebildet auf den neuen Fotos, fahrfertig mit Asphalt LRS, Tacho usw. für Leichtbauer nicht gerade leichte 10.82kg.

medium_IMG_0525.JPG

nicht leicht sig, aber ein echt geiler straßenrenner! optisch gefällts
mir sehr gut. :daumen:;) mit 9kg ist mein SL ja auch kein "leichtbike"
für viele.

fragen dazu: welchen lrs & reifen fährst du? und, der aktuelle SL rahmen hat jetzt
also den quantec schriftzug nicht mehr als bold font, also ausgefüllt wie
es aussieht - gefällt aber. :) ich suche immer noch dringend jemand, wo mir neue
decals für die manitou r7 mrd 2008/9 erstellen kann - meine sind leider verblasst,
lösen sich leicht dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
thx4info. ;) nicht schlecht, meins wiegt derzeit ~9kg, allerdings mit disc (formula rx, da geht noch einiges...) welche forke ist eingebaut?
ich habe derzeit eine weisse r7 mrd 100mm drin, stütze auch die ti pro scandium 8000 kcnc, sattel so ein 99gr. carbon ebay dings, sauhart,
aber der geilste (!!!) sattel seit ich 92 erstmals den ur-flite gefahren bin, sehr komfortabel, oder anders gesagt er passt einfach auf
meinen a....perfekt. :) kette ist auch die gleiche wie ich das sehe, also diese goldfarbene kmc x9 sl. lrs hier ist ztr race auf novatec x-light
naben, schaltung xtr, shifter xt 9fach. nichts für ungut, ich finde nur die gold anodisierten parts passen nicht gut zu einer blauen (!) gabel,
sowie der lrs mit roten speichennippeln dazu..das sticht ins auge, sonst ein schön leichtes quantec sl. :) als schlappen fahre ich wie immer
an den bikes den schwalbe furious fred 2.25". das trek 8500 hat derzeit als ausnahme rocket rons in 2.0" drauf, waren günstig.

Gut beobachtet! Es musste GOLD sein, weil alle anderen Farben habe ich schon mal verbaut:lol: . Ja das blau ist nicht 100%, silber oder schwarz wären mir lieber.

1. Als Fork ist ne neue SID 100 BJ 2000 drin, lag rum, deshalb blau. HAb versucht eine Federgabel unter 1400g mit Canti zu finden, NO WAY.
2. LRS ist Übergang, neuer LRS mit AC + goldenen Nippel ist in Arbeit.
3. Sattel und Vorbau werden noch für die Dame des Hauses angepasst.

Insgesamt bin ich froh das Frauchen das Projekt abgesegnet hat, wir haben nämlich schon 8!! Aber 2 wurden gestohlen und da durfte ich shoppen gehen!
 
Gut beobachtet! Es musste GOLD sein, weil alle anderen Farben habe ich schon mal verbaut:lol: . Ja das blau ist nicht 100%, silber oder schwarz wären mir lieber.

1. Als Fork ist ne neue SID 100 BJ 2000 drin, lag rum, deshalb blau. HAb versucht eine Federgabel unter 1400g mit Canti zu finden, NO WAY.
2. LRS ist Übergang, neuer LRS mit AC + goldenen Nippel ist in Arbeit.
3. Sattel und Vorbau werden noch für die Dame des Hauses angepasst.

Insgesamt bin ich froh das Frauchen das Projekt abgesegnet hat, wir haben nämlich schon 8!! Aber 2 wurden gestohlen und da durfte ich shoppen gehen!

1. Was wiegt denn der V-Brake LRS? Welche Felgen, Naben? ;)
2. Irgendetwas SID-technisches kam mir schon in den Sinn vom Design
her. :)
3. Das klingt gut, freut sich die Dame bestimmt.
4. Ihr habt zusammen 8 Bikes?! - Ich wünschte hier würde jemand auch
mehr Bike-begeistert sein, wenn ich Glück habe steigt sie 2x im Jahr auf
ihre Stadtschlampe, d.h. Citybike. :D
5. Mir wurden auch schon 2 Bikes geklaut, zuletzt eines 2005 in Frankfurt,
und dann im Feb. 2012 im Keller von ihr. :(
6. Last, but not least die SID: Irgendeine SID von 2000/1 ging auf ebay
in ROT die Tage weg mit 1300gr. exakt, das war schon sehr leicht...mit
Cantibolzen natürlich. :)
7. Die Skareb Elite/Super Air von 2003-2005 mit Cantibolzen ist auch
ziemlich leicht, fahre die 2005er Elite in meinem einzigen V-Brake HT,
einem Dynamics Customaufbau von 2005-2008, ist aber kein Leichtbau. ;)
 
ich hätte mir dann auch nen Renner aufgebaut! Spart Gewicht und rollt supi!

schon, aber einen Renner habe ich schon und der fährt sich echt bescheiden im alltäglichen Strassenverkehr siehe Post 537. Ansonsten eben, Gabel rauf und Gelände LRS dran, fertig ist das HT.

@forever: welchen LRS meinst Du (sofern Du überhaupt mich meinst) ?
 
Das ist ein Ambrosio Country Jazz 29". Der hat Keramiklagerung, 24 Alumesserspeichen, Alunippel und ist mit den schmalen 17mm Maulweiten Felgen somit eigentlich ideal für Rennradreifen. Vorne sind übrigens 622-25mm und hinten 622-28mm Ultremo ZX's montiert.
 
Aluspeichen? Oha, da hätte ich aber Angst um meine Gliedmaßen. :(
Klar, damit fährt man auch nicht ins Gelände. Aber Alu ist früher oder später nunmal durch, besonders bei sowas hochbelastetem wie Speichen. Wusste gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt...
 
alle Mavic Crossmaxen, einige Fulcrum's und andere haben auch Alu(messer)Speichen. Ich finde die zwar auch nicht unbedingt super, aber ich hatte echt keine Lust mehr mir einen LRS wieder selbst mit MTBNaben und RR Felgen aufzubauen. Alleine die Lackierung der Bremsflanken hat mich damals echt Nerven gekostet.
Abgesehen davon kam der Ambrosio LRS geliefert mit 4Ersatzspeichen+Nippel, passendem Nippelspanner und hübscher Laufradtasche. Da kann man nicht meckern und für den reinen Asphaltbetrieb reichen die sicher locker. Ins (ruppige) Gelände würde ich jetzt damit auch nicht unbedingt gehen (wofür die eigentlich gedacht und verkauft werden).
 
Zurück
Oben Unten