Fahren auf der Piste

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Göppingen
Hallo zusammen,

Darf man eigentlich ne Skipiste mit dem Mountainbike runterfahren - einfach so?
Nicht dass ich das jetzt vorhab, aber was würde dagegen sprechen?
Die beim "Snowking" machens ja auch, wobei das natürlich ne ziemlich rutschige Angelegenheit ist und die Piste für Skifahrer/Snowboarder ja da auch gesperrt ist.
Der Transport via Gondel o.Ä. wäre ja möglich und mit dem Schlepper gehts ja vielleicht auch ;)
Ich bin schon n'paarmal im schnee und auf eis gefahren, nur ohne Spikereifen, aber ist es den eigentlich möglich beispielsweise mit 2,6" Spikereifen mit niedrigem Luftdruck(UST-Reifen) da heil und vorallem einigermaßen vernünftig runterzukommen, so dass es auch spass macht?
Für andere "Pistenbewohner" ist es ja eigentlich fast egal ob die jetzt die Kante von nem Ski oder Snowboard abbekommen oder n'Fahrrad(auch wenns vielleicht etwas blöde klingt), falls mal was passieren sollte.
Sicherer wärs ja vorallem beim Bremsen oder bei der Manövrierbarkeit.
Ist die Idee wirklich so abwegig oder ist sowas wirklich machbar für die Zukunft?
Auf eure antworten bin ich echt mal gespannt

mfg Till

Ps: tut mir leid falls es ein ähnliches thema schonmal gab, oder wenn das thema so abwegig ist!
 
spass macht es aufjedenfall erstmal... aber find ma jemand der dir das erlaubt....

2,6er spikereifen wirst du aber keine finden... oder???
 
hm, da oute ich mich jetzt mal als intoleranter schneegleiter ...

unabhängig vom spass etc. macht das in meinen augen auf unseren pisten in den alpen keinen sinn.

ein paar gedanken:

die meisten pisten sind weitgehend an ihrer belastung angekommen. das miteinanderleben und die akzeptanz von skiläufern und snowboardern hat lang gedauert und ist tw immer noch nicht zur zufriedenheit gelöst. wie da jetzt noch die biker aufgenommen werden würden?

die spuren der jeweiligen "rutscher" sind tw sehr deutlich zu sehen und führen häufig v.a. bei anfängern zu problemen (tief eingezogene carverspur eines boarders, sieht zwar beim zuschauen senstationell aus, der "riss" in der piste führt aber bei anfängern immer wieder zu problemen/stürzen) -> bevor jetzt eine andere diskussion aufgeht: mit solchen "spuren" muss man leben und ggf sein können verbessern", also ich verteufel hier niemanden!
ABER: die spuren der biker dürften nochmal eine andere qualität haben und v.a. durch die spur nahe der falllinie noch mehr probleme mit sich bringen.

lifteln und bike? geht, klar. wenn aber die lifte schon an ihre kapazitätsgrenze stossen, werden die biker sich keine freunde machen (brauchen für ihr bike mehr platz in der gondel oder beim sessellift, wenn bike am sessellift hinten befestigt wird, klappt wohl das tempo des lifts nicht ... und schlepplift dürfte die lifttrasse sehr schnell ein "acker" sein ...)

und dann kommt noch eine gewisse eindimensionalität dazu: neben dem biken gibt es genügend andere tolle möglichkeiten, sich in der landschaft zu bewegen. im winter bietet sich dann halt eher ein "gleitgerät" anstatt eines bikes an. also einfach mal probieren (die kosten für die zusätzliche sportausrüstung ignorier ich jetzt mal ...)


persönliches fazit:

auf der piste derzeit NEIN!
ich mach jetzt schon immer 3 kreuze, wenn ich meine skikurse heil wieder am abend heimbring.

in abgesperrten bereichen: ok, warum nicht, erfahrungen sammeln, vielleicht ist das ja die zukunft ...

privat mit den ski bin ich eh fast nur offpiste unterwegs und da bin ich mir fast sicher, dass ich keine biker treff
 
schließ mich da voll und ganz dem dertutnix an....

piste sind heute schon an ihrer kapazitätsgrenze....

und da wären biker echt noch fehl am platze.....

auserdem kann man mit skiern oder bretter´l schnell bremsen und das geht mit dem bike wohl nicht in dem maße....

noch dazu hätte ich auch koane lust dauernt über rumliegende bikes auf der psite springen zu müßen....

da reichen mir schon die ganzen "neuline" unter den ski und snowboarden

datt war grad der egomodus....
 
warum dein teures bike riskieren, um dann letzlich mit einem ungeeigneten fahrzeug mühsam die piste runterzueiern?
bei den siemens snow-downhills wurde mit mega spikes gefahren, und trotzdem hatte die piste kaum kurven, eher nur "leichte biegungen" mit 50m sturzraum. das war zwar die abfahrtspiste, aber ohne tore.

spikes verbieten sich auf einer von skifahrern bevölkerten piste natürlich sofort. und sie helfen auf losem schnee doch sowieso kaum. somit hast du kaum grip und steuerbarkeit - absolut nicht kompatibel mit einer vollen piste.

ich würde eher auf einen heimischen schlittenhang gehen (so n miniteil mit kleinem lift und flutlicht, die sind immer sehr lustig!), da dürfte sich kaum jemand dran stören und man kommt auch ohne den lift wieder nach oben.

und wenn du unbedingt mit dem bike auf die skipiste willst, dann doch lieber so:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=150142
!!
 
Ich hab ja nicht gesagt dass ichs vorhab ;)
Denn ich bin weder im Besitz von einem Bike das abgesehen von den Reifen sowas mitmacht noch hätt ichs nötig um doch irgendwie auf die piste zu kommen, denn ich fahr ja auch snowboard.
Natürlich ist alles überlastet aber mir gings ja mehr um die theoretische Möglichkeit denn ich bin noch nie auf ner Skipiste gefahren, mit meinen Reifen reicht mir Schnee in der Ebene schon :D .
Ist halt hin und wieder auch mal interessant zu wissen was man mit dem Bike so alles anstellen könnte.

2,6" Spikereifen gibts nicht, das ist richtig, aber von Nokian oder Kenda gibts glaub ich 2,3"er und wenns zb. Reifen wie den BigBetty von Schwalbe gespickt gäbe hätte der auch auf schnee nen recht guten halt, nehme ich mal an.

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist es theoretisch möglich nur ist es mehr eine Qual weil sehr rutschig und man würde die Piste kaputt machen. Ferner wären die Pisten dann noch überfüllter und das Liften wäre ein Problem.
 
Zurück