Fahrrad-Diebstähle und Alarmanlagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mich immer gefragt, was das wohl für Leute sind, die all diesen Mist bei eBay kaufen ...
Es gibt sie wirklich!
Wirklich sehr unterhaltsam ...

Von dem fertigen Fahrrad mit all den Anbauteilen will ich auch unbedingt n Foto sehn!!
 
Mal im ernst: Warum soll ein 100-Euro-Rad Lebensgefährlich sein? Nachdem ich das Fahrrad geliefert bekommen habe, gehe ich damit schliesslich zum Fachmann in die Werkstatt, wo alle Schrauben angezogen werden und alles überprüft wird etc.

Da sind Gebrauchträder aber deutlich gefährlicher!

Und die Reifen können dank Vollgummi nun auch nicht mehr kaputt gehen!

Ich habe mich die ganze Zeit gefragt: Was sind das für Leute die sich für 3.000 Euro ein Bike kaufen, die sich ein T-Shirt für 100 Euro kaufen, Schuhe für 250 Euro und eine Uhr für 5.000 Euro. DAS verstehe ich nicht!!!
 
Alle die hier mitgeschrieben haben in dem Post, natürlich auch Mr.Sicherheit; wir sollten mal in die Kneipe gehen und ein paar Kölsch trinken und weiter heiter darüber diskutieren, vielleicht kommen ja noch neue Aspekte der Sicherheit bezüglich zustande oder alte unsinnige Ideen werden verworfen.

Mir ist schon klar dass ich mich typisch kölsch verhalte was mir aber kaum angelastet werden kann da ich mit einer französisch-russischen Seele in Köln geboren wurde.

MFG david

PS: Es ist der Alptraum jedes Fahrradmechanikers ein Baumarktrad einstellen zu müssen, da dabei die Hälfte der Teile abbrechen und der Rest bereits auf dem mediokren Optimum arbeiten die deren Qualität ihnen verleiht...
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Mal im ernst: Warum soll ein 100-Euro-Rad Lebensgefährlich sein?

DU und NUR DU musst wissen, was dir deine GESUNDHEIT wert ist!!!
Nicht vergessen: WER BILLIG KAUFT KAUFT DOPPELT!!

wenn du schonmal bei deinem local dealer bist,häng das "fahrrad" mal an die waage. mich würd mal interessieren was das ding wiegt.
wenn de schonmal im shop stehst, frag mal deinen mechaniker was er von dem stück hält..sag ihm ruhig, dass er ehrlich sein soll...

und im anschluss lässt du dich gleich mal von ihm BERATEN..

Mr. Sicherheit schrieb:
Da sind Gebrauchträder aber deutlich gefährlicher!
sagt WER??:o

wenn du dir nen gefallen tun möchtest, kauf dir gleich n richtiges fahrrad oder
lass dir ein schenken. wenn du musst noch 11 monate warten kannst bringt dir vielleicht der weihnachtsmann oder -frau eins vorbei..lass dich überraschen:lol:
 
yunim schrieb:
Ich denke du bist nur auf Mr. Sicherheits Fahrrad eifersüchtig:lol:

verdammt, erwischt!

Mr. Sicherheit schrieb:
[...]Nachdem ich das Fahrrad geliefert bekommen habe, gehe ich damit schliesslich zum Fachmann in die Werkstatt, wo alle Schrauben angezogen werden und alles überprüft wird etc.

Da sind Gebrauchträder aber deutlich gefährlicher!

Und die Reifen können dank Vollgummi nun auch nicht mehr kaputt gehen!

Ich habe mich die ganze Zeit gefragt: Was sind das für Leute die sich für 3.000 Euro ein Bike kaufen, die sich ein T-Shirt für 100 Euro kaufen, Schuhe für 250 Euro und eine Uhr für 5.000 Euro. DAS verstehe ich nicht!!!

Du kannst froh sein, wenn der Hersteller das Rad überhaupt annimmt. Wäre nicht ungewöhnlich, dass der Händler befürchtet sich bei anziehen der Schrauben durch ein abbrechendes Teil zu verletzen und die Reparatur deswegen verweigert ...

Zum Thema Preise:
nun, mein teuerstes Paar Schuhe (Winterschuhe) habe ich noch zu DM-Zeiten erstanden, für damals 300 DM. Das war vor 9 Jahren (Winter 96/97). Diese Schuhe trage ich heute noch, ohne dass Sie etwas an Attraktivität und Komfort eingebüsst hätten. Sie sind sogar noch immer wasserdicht, ohne auch nur einmal ein Pflegemittel gesehen zu haben.

Das nur als Beispiel. Natürlich kann man nicht grundsätzlich sagen teuer = gut, aber man kann auf jeden Fall für bestimmte Produkte sagen, dass Sie sich unter einem gewissen Preis nicht herstellen lassen ohne dass
  • der Hersteller miese macht
  • man Abstriche bei der Qualität machen muss
T-Shirts für 100 EUR find ich auch überzogen. Aber überleg Dir mal wieviel bei einem T-Shirt für 5 Euro bei dem Baumwollpflücker in Malaysia (und seinen Kindern, die auch mit auf dem Feld stehen müssen) und den Näherinnen in Bangladesh noch ankommt, wenn der Großhändler, der Exporteur, und der Einzelhändler auch noch daran verdienen wollen.

Dann kommen solche Firmen wie MediaMarkt und Saturn und erzählen, dass ein DVD-Player 30EUR kosten muss. Und die Leute fragen sich dann, warum man im mp3-Modus nur die ersten 8 Buchstaben des Musiktitels lesen kann, der beim gleichen Interpreten natürlich immer derselbe ist und so ein Unterscheiden der einzelnen Musikstücke unmöglich macht.

Im Übrigen ist der Thread Meilenweit offtopic :daumen: (woran ich zugegeben nicht völlig unschuldig bin).
 
Hi,
also ich finds schon urig wie alle versuchen Mr. Sicherheit zu bekehren, aber anscheinend will er nicht so recht, er ist hartnäckig!:confused:
@Mr. Sicherheit:
Ich finds absolut ok wie Du Deine Meinung verteidigst. Aber Du solltest evt auch berücksichtigen dass Dir hier einige Leute mit Erfahrung einfach nur gute Ratschläge geben wollen, an denen echt was dran ist. Ausserdem glaube ich, Du übertreibst ein wenig mit Deiner Panik bzgl Vandalen und Bikeklauern. Klar, beides passiert immer wieder, aber ich glaube nicht in dem Ausmass wie Du es darstellst. Also ich lebe 70% meiner Zeit in München und bin viel mit (nicht gerade billigen) Bikes unterwegs, hatte aber nie Trouble. Warum: ICH PASSE AUF!! Ich lass meine Bikes eben nicht aus den Augen oder wir sind zu mehreren unterwegs so das immer einer aufpassen kann wenn mal was besorgt wird. Nachts hab ich meine Bikes in der Wohnung, ganz einfach. Draussen in der Pampa seh ich eh kein Problem.
Überleg Dir das mal, Du wirst ja nicht soo beratungsresistent sein, oder?
Gruss
Michi
 
na er meint halt er bekommt für 1000€ schon gute sachen..aber dann nochmal 500€ an geld reinzustecken...
ich weiss nicht so recht...
und er will ja kein mountainbike sondern ein Baumarkt look a like Bike
wenn er glücklich damit ist..
wir sehen das hier anders aber das muss ja nicht das wir oder er falsch liegen sondern er meint von seinem Standpunkt aus das er das richtige tut..
nun gut....
P.S
hab mir 96 ne skijacke für 750 Mark gekauft,,,,,, die lebt heute noch.....
 
Glaubt ihr die Händler bei eBay dürfen Räder verkaufen, die Lebensgefährlich sind? Die sind extra alle mit Garantie!!
Außerdem hat ein Bekannter von mir sich auch einmal ein Fahrrad per Post bestellt, was man selbst zusammen basteln muss und es hat sehr, sehr lange gehalten und funktionierte super! Was er allerdings bezahlt hat, weiß ich nicht mehr.
 
Hier in Österreich gibts jetzt bei "HERVIS Sports" ein Mountainbike für 250 Euro (von 500 Euro herabgesetzt/Winterschluss). Meint ihr, das hat bessere Qualität?
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Mal im ernst: Warum soll ein 100-Euro-Rad Lebensgefährlich sein? Nachdem ich das Fahrrad geliefert bekommen habe, gehe ich damit schliesslich zum Fachmann in die Werkstatt, wo alle Schrauben angezogen werden und alles überprüft wird etc.

Eins würde mich noch interessieren: Warum muß es unbedingt ein Rad aus dem Internet und noch dazu aus dem Ausland sein? 40 € Frachtkosten sind ja nicht gerade wenig bei ca. 100 € Kaufpreis. Dann noch das Geld das der Händler fürs Einstellen und Nachschauen verlangt.

Wäre doch wesentlich einfacher das Rad gleich beim Händler um die Ecke zu kaufen. Du bekämst das Rad fertig eingestellt, hättest eine kostenlose Erstinspektion und könntest im Garantiefall viel leichter Dein Recht durchsetzen. Viele Markenfirmen bieten doch Einsteigerräder schon für ca. 300 € an. Als reduzierte Vorjahresmodelle kosten die vielleicht dann noch 250 € oder noch weniger.

Wenn Du Pech hast funktioniert an Deinem Internet-Rad die Federgabel überhaupt nicht. Wenn ich mal in den Baumarkt komme, gehe ich manchmal an den Fahrrädern vorbei und drücke die Federgabeln runter. Da sind viele dabei die funktionieren gar nicht, also lassen sich keinen Millimeter runterdrücken. Sind das nur Attrappen oder sind die schon von Anfang an kaputt? Schon komisch. Jedenfalls kannst Du beim Händler ausprobieren ob alles funktioniert.

Mr. Sicherheit schrieb:
Da sind Gebrauchträder aber deutlich gefährlicher!
Natürlich ist es Unsinn ein teures Rad für die Stadt zu kaufen. Ich habe z.B. ein 15 Jahre altes Stahlfahrrad, an dem ist kein überflüssiger Firlefanz dran wie Federungsattrappen und es war noch nie kaputt außer mal gerissenen Bremszügen. Immerhin hat es ca. 20.000 km und hat damals auch nur ca. 300 € gekostet. Damals war die Qualität im Billigbereich noch viel besser als heute. Solche Fahrräder haben viele Leute noch im Keller stehen und viele sind kaum benutzt. Die verkaufen die Leute für 20 € oder werfen sie auf den Sperrmüll. :heul: Natürlich sind diese alten billigen Fahrräder schwer und Schaltung und Bremsen sind nicht mit guten Mountainbikes zu vergleichen aber für die Stadt vollkommen ausreichend. Und wenn sie nicht so viel gefahren wurden, halte ich sie auf jeden Fall für sicherer und problemloser als neue Baumarkträder.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Hier in Österreich gibts jetzt bei "HERVIS Sports" ein Mountainbike für 250 Euro (von 500 Euro herabgesetzt/Winterschluss). Meint ihr, das hat bessere Qualität?
Wenn es vorher wirklich 500 € gekostet hat, sollte es schon besser sein. Gibt es einen Link dazu oder einen Markennamen?
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Glaubt ihr die Händler bei eBay dürfen Räder verkaufen, die Lebensgefährlich sind? Die sind extra alle mit Garantie!!
Außerdem hat ein Bekannter von mir sich auch einmal ein Fahrrad per Post bestellt, was man selbst zusammen basteln muss und es hat sehr, sehr lange gehalten und funktionierte super! Was er allerdings bezahlt hat, weiß ich nicht mehr.


naja es gibt händler die verkaufen auch alk und kippen, von daher...
 
Blauer Vogel schrieb:
Wenn es vorher wirklich 500 € gekostet hat, sollte es schon besser sein. Gibt es einen Link dazu oder einen Markennamen?

Leider nicht. Das habe ich im Geschäft gesehen. Auf was muss ich denn achten um zu überprüfen, ob das Fahrrad OK ist?

Aber Du hast schon Recht. Beim Händler um die Ecke habe ich bessere Karten wegen der Garantie. Das schwere Fahrrad zurück schicken ist schon nicht so einfach. Ich wollte es im Internet kaufen weil es dort so billig ist. 80 Euro das Radl und 40 € Versand= 120 €, dann noch 30 € Inspektions-Kosten, macht insgesamt 150 € und damit immer noch 100 € billiger als im Handel (250 €).
 
OMG ...

Am besten schreibst Du drauf, wo Du´s her hast und für welchen Preis.
Sicherer geht´s dann nicht mehr.

Und: Ja, es hilft, wenn das Rad alt, rostig und hässlich aussieht (und dabei top in Schuss ist). Denn somit verlagerst Du die Wertschätzung auf Deine Seite. Das heisst aus Sicht der Diebe: wenn das Rad nur für Dich was wert ist, darfst Du es auch behalten.

Neues Rad oder Rad, das neu aussieht = Diebstahl.
Das ist dann auch für andere was wert.
 
fritzn schrieb:
OMG ...

Am besten schreibst Du drauf, wo Du´s her hast und für welchen Preis.
Sicherer geht´s dann nicht mehr.

Und: Ja, es hilft, wenn das Rad alt, rostig und hässlich aussieht (und dabei top in Schuss ist). Denn somit verlagerst Du die Wertschätzung auf Deine Seite. Das heisst aus Sicht der Diebe: wenn das Rad nur für Dich was wert ist, darfst Du es auch behalten.

Neues Rad oder Rad, das neu aussieht = Diebstahl.
Das ist dann auch für andere was wert.


:lol: Ich denk gar nicht dran!!!!
Soweit kommts noch, dass man jetzt extra eine OPTISCHE Rostlaube fahren muss, nur damit`s nicht gestohlen wird... Ich lass mir doch ein schickes, neues GUT ansehnliches Radl nicht von den Dieben verbieten...
Auf Eurem Mercedes tut ihr ja auch nicht den Lack abkratzen und es mit Farbe beschmieren, nur damit es dann keiner klaut, oder? Das ist wirklich lächerlich!

Genau aus dem Grund wird mein neues Fahrrad über 3 Alarmanlagen sowie über 4 Schlösser verfügen. 2 Schlösser davon sind von der Alarmanlage, das Dritte ist ein Bügelschloss und das Vierte ist ein Panzerkettenschloss mit der höchsten Sicherheitsstufe Level 15. Wer "nur" meinen Fahrrad-Computer wagt anzufassen, wird sofort der Alarm los heulen. Und zwar so laut dass alle Blicke in der Fußgängerzone auf den Dieb gerichtet werden. Da wird der Dieb ganz schön dumm schauen:lol:
 
Boah, in der Tat den packt das nackte Grauen beim Anblick Deines Hochsicherheitsfahrrads. Aber mir reichte das alles nicht. Ich hab jetzt 2 Mitbürger aus der ehemaligen Sowjetunion angestellt. Denen hab' ich 2 Hollandräder und Funkgeräte gekauft. Die fahren jetzt immer leicht versetzt neben/hinter mir. Sobald ich halte springt einer ab, kettet sich mit Handschellern an mein Fahrrad während der andere eine Hechtrolle davor macht und mit gezogener Pistole auf den Dieb wartet. Die älteren Damen schauen immer etwas komisch während sie ihre Hunde anbinden, aber bei den jüngeren Mädels scheint es gut anzukommen. Die wollen alle auf dem Gepäckträger mitfahren.
Gruß, F.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Dieses Fahrrad strebe ich an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8754507032&rd=1&sspagename=STRK:MEDW:IT&rd=1

Die Farbgebung ist einfach :love:

Und natürlich habe ich auch an die eigene Sicherheit gedacht:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7212301254&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7212859977&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

... und an den Fahrkomfort:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8753538418&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

Von der geposteten Alarmanlage für 3 Euro habe ich mir gleich 2 gekauft! Doppelt hält bekanntlich besser;) Und da besser immer noch nicht perfekt genug ist, gleich noch eine:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8753036138&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

Diese Alarmanlage ist Alarm + Fahrradcomputer zugleich!! Ich kann also Geschwindigkeit, Uhrzeit etc. alles einsehen! Und wenn die Diebe so einen tollen Computer am Fahrrad sehen- na, was denken die sich dann?:daumen:
Genau! "Oh, toll! Ein Fahrrad-Computer. Super, den nehm ich gleich mal mit..." Und dann geht der ALARM an, so dass die ganze Fußgängerzone es mitkriegt:lol:
Da freu ich mich schon drauf!:p
Mit meinem neuen Fahrrad nicht!:D

Also wenn ich mir das Bike so anschaue und mir dann das ganze Zubehör daran vorstelle (also die Blinker, das Bremslicht, das Radio, die nicht-StVO-konformen LED-Lampen, zusätzlich noch die die Reflektoren in den Rädern und die offizielle Beleuchtungsanlage, ...) dann kann ich mir fast nicht vorstellen, dass DAS Ding jemand freiwillig mitnimmt. :D
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Leider nicht. Das habe ich im Geschäft gesehen. Auf was muss ich denn achten um zu überprüfen, ob das Fahrrad OK ist?

Achte auf den Rahmen, also dass die Schweißnähte gleichmäßig sind und ohne Lücken. Die Gabel sollte einfedern wenn man sie runterdrückt, als Marke am ehesten noch Suntour, vielleicht auch RST. Mechanische Scheibenbremsen besser nicht nehmen, Hohlkammerfelgen wären gut. Die Anbauteile in dieser Preisklasse sind alle nicht so toll, vielleicht gibt es ja Teile von Shimano Altus, Acera, Alivio oder sogar Deore wenn Du Glück hast. Also Altus ist das Schlechteste und Deore das Beste in dieser Aufzählung. Oft sind aber nur No-Name Teile verbaut und da kann man die Qualität kaum einschätzen.

Was man für 250 – 350 € beim Händler bekommen kann sind Räder dieser Art. Das sieht dann wenigstens schon mal wie ein Mountainbike aus:

http://www.felt.de/felt06/01MTB/q200.php

Ansonsten wie Du geschrieben hast im Sportgeschäft kucken, gibt’s bei Euch Karstadt oder Sport-Scheck? Und wenn das alles noch zu teuer ist in einem größeren Baumarkt mit richtiger Fahrradabteilung und Reparaturservice kucken.

Hast Du die 5 oder 6 Räder noch von denen Du geschrieben hast? Na ja, eins würde ja schon genügen und das könnte man ja wohl wieder so zurechtmachen, dass man damit fahren kann. Das wäre eindeutig die beste und billigste Lösung.
 
Von der Entsorgung diverser Schlösser an Rädern die ich auf Auktionen des
Fundbüros gekauft habe, kann ich euch ja mal die Zeiten zum aufbrechen geben.

Drahtseilschloß für 3-15 Euro dauert weniger als 2 Sekunden
Drahtseilschloß für 15-50 Euro dauert 2 bis maximal 5 Sekunden
Drahtseilschloß mit gehärteten Stahlhülsen 3 bsi 6 Sekunden
Kettenschloß einfach maximal 2 Sekunden
Ketteschloß gehärtet bis 6 Sekunden
Bügelschloß einfach maximal 10 Sekunden
Bügelschloß in Extremausführung maximal 20 Sekunden

Alle Zahlen sind aus eigener Erfahrung mit Schlösser deren Schlüssel
ich bei der Versteigerung nicht mitbekommen habe.
Die verwendeten Werkzeuge passen in jeden Rucksack und brauchen
keine Steckdose...

Michael
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Glaubt ihr die Händler bei eBay dürfen Räder verkaufen, die Lebensgefährlich sind? Die sind extra alle mit Garantie!!

Lebensgefährlich ist relativ - wenn Du normal auf der Straße oder dem Gehweg fährst, wird es wohl halten. Aber eine höhere Bordsteinkante könnte bei Baumarkträdern schon gefährlich werden. Das Problem ist, dass solche Räder nie in Prüflaboren getestet werden, wo die Erfahrungen aus den Tests in Verbesserungen einfließen. Das wäre alles viel zu teuer. Das ganze Rad wird Pi*Daumen so dimensioniert, dass es im normalen Alltagsstraßenbetrieb ne Weile läuft (bzw. laufen müsste). Wenn Du Glück hast, erfüllt es sogar die DIN79100, was aber keine Pflicht ist. Viele renommierte Markenhersteller testen entweder in eigenen Prüflaboren oder lassen testen (z.B. http://www.efbe.de/ ). Die gewonnenen Ergebnisse fließen dann in Verbesserungen ein.
 
Michael_ohl schrieb:
Von der Entsorgung diverser Schlösser an Rädern die ich auf Auktionen des
Fundbüros gekauft habe, kann ich euch ja mal die Zeiten zum aufbrechen geben.

Drahtseilschloß für 3-15 Euro dauert weniger als 2 Sekunden
Drahtseilschloß für 15-50 Euro dauert 2 bis maximal 5 Sekunden
Drahtseilschloß mit gehärteten Stahlhülsen 3 bsi 6 Sekunden
Kettenschloß einfach maximal 2 Sekunden
Ketteschloß gehärtet bis 6 Sekunden
Bügelschloß einfach maximal 10 Sekunden
Bügelschloß in Extremausführung maximal 20 Sekunden

Alle Zahlen sind aus eigener Erfahrung mit Schlösser deren Schlüssel
ich bei der Versteigerung nicht mitbekommen habe.
Die verwendeten Werkzeuge passen in jeden Rucksack und brauchen
keine Steckdose...

Michael

Ja, sicher... Du kannst mir doch nicht erzählen, dass Du ein Bügelschloss (was zu den sichersten zählt) schon in ein paar Sekunden kancken kannst! Das kannst Du wen anders erzählen... Nicht einmal Profis können das in der kurzen Zeit knacken!!
 
Aber sicher kann mann ein Bügelschloß der besten Art in wenigen Sekunden
knacken. Das Schloß ist danach hin und der Bügel sauber in zwei Teilen.

Das dazu benötigte Werkzeug gibt es halt nicht im Baumarkt.

Der zweite "Nachteil" dieses Werkzeugs ist ein recht heftige Geräuschentwicklung, so daß ein Fahrraddieb erst mal ordentlich
Investieren muß und dann noch recht abgebrüht sein muß.

Michael
 
Michael_ohl schrieb:
[...]
Bügelschloß in Extremausführung maximal 20 Sekunden

Alle Zahlen sind aus eigener Erfahrung mit Schlösser deren Schlüssel
ich bei der Versteigerung nicht mitbekommen habe.
Die verwendeten Werkzeuge passen in jeden Rucksack und brauchen
keine Steckdose...

Michael

Würde mich echt mal interessieren, mit welchem Werkzeug das passieren soll, wenn man das nicht mal mit nem Wagenheber aufbekommt ... Darüber hinaus gelten die Angaben für bestimmte und nicht alle Schlösser.

Klar gibts keine totale Sicherheit, aber 20 Sekunden erscheint mir doch (ohne Hydraulikschere) arg wenig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück