Fahrrad Versicherung

votecstoepsl

....einfach nur will.
Registriert
6. Januar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Würzburg
Hallo Zusammen.

Ich weiss, das Thema wurde schon zur genüge durchgekaut, aber ich bin selbst in der Suchfunktion nicht recht fündig geworden.

Meine Frage ist wie kann ich mein Bike (2.500,00€), welches im Keller angeschlossen ist gegen Diebstahl u. ä. versichern. Was ist mit Teilen? Über die Hausrat, schon klar, aber die zahlen doch nur eine geringe Pauschale. Was wenn es mir aus dem Auto geklaut wird? Hab zwar dunkle Scheiben, aber vielleicht sieht ja jemand "interessiertes" wie ich es einlade. Und was ist wenn ich beim Wettkampf oder so bin und es steht im Zelt? Angeschlossen versteht sich!

Zweite Frage, die Unfallversicherung.
Welcher Verein ist empfehlenswert? Zahlen die dann Unfälle zu jeder Zeit? Beim Training, Wettkampf,.....?

Ich hab Angst! :lol:

Gruß, Stefan :daumen:
 
Diebstahl:
Allianz Hausrat Optimal - relativ teuer im Vergleich zu Onlineversicherungen, es wird jedoch der Neupreis ersetzt.

Unfall:
Beim Verein nachfragen; der Abteilungsleiter weiss Bescheid.

Gruss, Luzifer
 
Ansonsten: ARAG, aber zu Preisen jenseits von gut und böse. Dafür zahlen die praktisch auch wenn Du es eigenhändig in den Fluss wirfst... :D Zumindest Teilediebstahl, Vandalismus (!), Diebstahl aus dem Auto, etc. alles drin, weltweit.

Gegen das normale Diebstahlrisiko hilft die Hausrat, und unterwegs eine gewisse Paranoia. Im Reise-Forum waren auch mal Reisegepäckversicherungen im Gespräch, da weiß ich aber nicht ob es die einzeln gibt (ohne Reise).

Was nicht hilft: Schlösser, aber da erzähl ich nicht neues.

Gruß,
Robert
 
Ich gebe Dir mal einen Tip.
Wenn ich diesbezüglich Fragen und Probleme habe, gehe ich zu meiner Allianz Generalagentur. Dort sitzen Leute, bei denen solche Fragen zum "täglichen Geschäft" gehören.
Dort bekomme ich nicht nur Antworten auf meine Fragen, dort bekomme ich auch Lösungsvorschläge!
Warum machst Du`s nicht genauso?
Sprich: "Warum gehst Du nicht zu Deinem Versicherungsvertreter?"
Dort weißt Du, dass die Antworten auf jeden Fall 100%-ig korrekt sind und nicht von Halbwissen geprägt sind.
 
catagena schrieb:
Sprich: "Warum gehst Du nicht zu Deinem Versicherungsvertreter?"
Dort weißt Du, dass die Antworten auf jeden Fall 100%-ig korrekt sind und nicht von Halbwissen geprägt sind.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber das glaubst auch nur Du!

gon
 
gon schrieb:
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber das glaubst auch nur Du!

gon
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen.
Davon bin ich überzeugt.
Ich habe eine für mich zuständige Generalagentur, und keinen "Tingeltangel-Klinkenputz-Vertreter".
Ich hatte schon oft genug Fragen, die mir immer zur vollsten Zufriedenheit beantwortet wurden.
Dafür zahlt man bei der Allianz halt ein wenig mehr, aber das rechnet sich!
 
Hi,
ja das mit dem Versicherungsvertreter ist keine soo schlaue Idee. Ein richtiger (!) Makler schon eher. Der kann dich nämlich unabhängig von einer Versicherungsgesellschaft beraten (wenn er gut ist) ...

Dieser Diebstahlschutz ist in verschiedenen Hausratversicherungen mit drin. Allerdings nur bis zu einem gewissen Prozentsatz der Gesamtversicherungssumme. Das höchste ist mA. um die 5%. Ob das dann ausreicht, musste selber sehen. Wichtig sind auch die ganzen Zusatzklauseln: Teilediebstahl, Diebstahl nach 22 Uhr, etc, pp.

Für den groben Überblick gibts online einige Vergleiche (z.B. http://www.makler24.de/hausratversicherung-vergleich.php ). Aber wirklich beraten kann dich wie gesagt nur ein Makler ...

vg
orbi
 
Das mit dem Vertreter fragen, da kam ich auch schon drauf, aber hat da nicht jede Versicherung das "Ultimativ-beste-über-allen-stehende-alle-anderen-sind-Müll-Angebot"!
Man könnte ja die deut..ZENSUR.. Vermög..ZENSUR..atung fragen! :lol:

Mich interessierten Meinungen von Leuten die die Versicherungen abschließen, also, nach dem wälzen von Zeitungen und dem quälen von Goooooogle, ich schaue wirklich mal zur ARAG. In der Hausrat, ist doch nur ein kleiner Teil den die zahlen. Und wir sind jeden Monat unterwegs und aus dem Zelt oder Auto ist schnell mal was gemoppst.

Gruß, Stefan :daumen:
 
votecstoepsl schrieb:
...Man könnte ja die deut..ZENSUR.. Vermög..ZENSUR..atung fragen!
Leute!

Der Untersched zwischen einem Vertreter einer Gesellschaft und einem echten Versicherungsmakler ist grob gesagt der:
- der Vertreter ist vertraglich seiner Gesellschaft verpflichtet und keiner anderen
- der Makler wird vom Kunden beauftragt und berät von Gesellschaften unabhängig.

Dabei darf man bei mittelgroßen Maklern beruhigt davon ausgehen, dass die Sachkompetenz höher ist, als beim Einfirmenvertreter.

Jegliche Sachkompetenz spreche ich hiermit öffentlich allen nebenberuflich tätigen, im Schnellverfahren rhetorisch scharfgemachten Struckis ab. Seid auf der Hut!

Einen Makler für den Privathaushalt findet ihr hier:
www.experten.de
[Werbung] oder eine pm an mich ... [/Werbung]
 
Du darfst beruhigt davon ausgehen dass das mit der Kompetenz nicht zu trifft. ;)

Kompetenz hat nichts mit Makler oder Einfirmenvertreter oder anderen diversen Bezeichnungen zu tun!

Makler schimpfen sich unabhängig, haben aber meistens nur einige Stammgesellschaften für die Sie vermitteln.

Übrigens sind auch Makler Menschen, welche sich gerne nach Gesellschaften orientieren welche gute Provision (Sorry bei Makler Courtage) zahlen. Vieleicht noch ein anderer Hinweis, Makler bekommen sehr oft mehr Courtage als der Einfirmenvertreter Provision.

Übrigens ist Makler keine geschützte Berufsbezeichnung. Jeder Depp kann sich so nennen :lol:

Einfirmenvertreter müssen immer eine entsprechende Ausbildung haben.

Hauptsache man hat zu seinem Vertreter Vertrauen, und fühlt sich gut beraten. :daumen:
 
Unfallversicherung

Die habe ich aus drei Gründen bei der Postbank:

1. Weil ich für den Verein arbeite und ihn nicht nur meinen Kunden empfehlen wollte :D

2. Weil die nicht erst ab 50% Invalidität zahlen (hört sich banal an, doch schaut Euch mal eine "Gliedertaxe" an!), d.h. sie zahlen auch bei "kleineren" Unfällen mit Folgen wie z.B. Finger abgetrennt oder Auge (dauerhaft) verletzt!

3. Bei Knochenbruch und Schnittwunden gibt es ein paar Hundert Euro Schmerzensgeld - macht mehr Sinn als Krankenhaustagegeld (da muß man schon lange liegen) oder die Augenwischerei mit den Beitragsrückerstattungen


Hausrat- & Bikeversicherung, Berufsunfähigkeit

Habe ich bei der WWK (heißt übrigens wirklich Witwen- und Weisenkasse!). Ist ähnlich der Allianz recht konservativ und dennoch preiswert. Mein Berater ist auch top! :daumen:


Makler, Vertriebe à la AWD, OVB, MLP und Co.

Da würde ich vorsichtig sein, weil die unmöglich alle Klauseln und Eventualitäten der jeweiligen Versicherer kennen können und/oder hauptsächlich auf Provisionen bzw. Beitragshöhe fixiert sind. Oder glaubt Ihr, die lassen alle Vertragsbedingungen extra von einem Juristen prüfen?
Außerdem haben die oft sektenartige Denkweisen :spinner:
 
Effendi Sahib schrieb:
...Makler, Vertriebe à la AWD, OVB, MLP und Co.

Da würde ich vorsichtig sein, weil die unmöglich alle Klauseln und Eventualitäten der jeweiligen Versicherer kennen können und/oder hauptsächlich auf Provisionen bzw. Beitragshöhe fixiert sind. Oder glaubt Ihr, die lassen alle Vertragsbedingungen extra von einem Juristen prüfen?
Außerdem haben die oft sektenartige Denkweisen :spinner:
Hallo Effendi,

als Angestellter der Postbank solltest Du wissen, dass mittelgroße Makler nicht mit den Struckis von AWD etc. in einen Topf gehören.

Ich habe auch niemandem geraten sich an einen Einpersonen-Makler zu wenden, denn die schaffen einen vernünftigen Marktüberblick im Regelfall tatsächlich nicht.

Ich persönlich arbeite für einen dieser mittelgroßen, und spreche aus Erfahrung, wenn ich über Ausbildung und Sachkompetenz von Vermittlern, welcher Bezeichnung auch immer, berichte.

Jedem ist natürlich klar, dass Ausnahmen die Regel bestätigen.

Den Hinweis mit der Gliedertaxe mußt Du Dir übrigens noch mal überlegen...

Ansonsten muss sich natürlich jeder bei seinem Vermittler gut aufgehoben fühlen.

Das war jetzt aber genug Versicherungskram für dieses Forum, glaube ich.
 
...ähm, jaja. Bin nun schlauer! :D

Aber streiten muß sich doch deshalb niemand. Jeder hat seine Meinung zu manchen Dingen, auch ich, aber das sollte man dann auch, so weit es geht, akzeptieren!

Gruß, Stefan :daumen:
 
Der Invalitätsgrad, nach dem in der privaten Unfallversicherung die Höhe der Invaliditätsleitung bemessen wird, errechnet sich für den Verlust oder die Funktionsunfähigkeit von bestimmten Körperteilen und Sinnesorganen nach der so genannten Gliedertaxe. Die nach der Gliedertaxe bemessenen Invaliditätsgrade gelten als feste Invaliditätsgrade, d. h. der Nachweis einer höheren oder geringeren Invalidität ist für die erfassten Körperteile und Sinnesorgane ausgeschlossen. Nach ihnen werden in der Praxis ca. 80 % der Invaliditätsfälle beurteilt.

Gliedertaxe

Invaliditätsgrad bei Verlust oder (vollständiger) Funktionsunfähigkeit:
eines Armes im Schultergelenk 70 %
eines Armes bis oberhalb des Ellenbogengelenks 65 %
eines Armes bis unterhalb des Ellenbogengelenk 60 %
einer Hand im Handgelenk 55 %
eines Daumens 20 %
eines Zeigefingers 10 %
eines anderen Fingers 5 %
eines Beines über der Mitte des Oberschenkels 70 %
eines Beines bis zur Mitte des Oberschenkels 60 %
eines Beines bis unterhalb des Knies 50 %
eines Beines bis zur Mitte des Unterschenkels 45 %
eines Fußes im Fußgelenk 40 %
einer großen Zehe 5 %
einer anderen Zehe 2 %
eines Auges 50 %
des Gehörs auf einem Ohr 30 %
des Geruchs 10 %
des Geschmacks 5 %

Versicherungsnetz.de



"Gliedertaxe:
Was einzelne Körperteile wert sind

Die Versicherer bewerten den Verlust einer Zehe natürlich anders als den eines Daumens oder gar der ganzen Hand. Es kommt darauf an, wie stark die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wird. Für die einzelnen Körperteile wurden dazu bestimmte Prozentsätze festgelegt – beispielsweise 70 Prozent für ein Bein. Maximal gibt es natürlich nicht mehr als 100 Prozent der Versicherungssumme.
So leidvoll der Verlust des Penis oder eines Hodens sein mag – die Versicherungen haben da kein Verständnis. Begründung: Für die körperliche Leistungsfähigkeit des Mannes sei das unerheblich. " - Focus Money
 

Anhänge

  • glieder.gif
    glieder.gif
    22,9 KB · Aufrufe: 71
Augenwischerei, weil Du "zu viel" zahlst und dieses Geld für Dich auf die hohe Kante gelegt wird, so daß sich dann verzinst wieder Deine eingezahlten Beiträge ergeben ...

(Ist bei meiner Berufsunfähigkeit auch dabei, vielleicht reicht es eines Tages für ein Bike;-)
 
Mein bike kommt mit in die Wohnung, habe zwar deshalb Zoff mit der Hausverwaltung und mit dem Hausmeister (bestehen darauf dass ich dass nicht darf) ich lass es aber darauf ankommen.

Sollen die mir doch die Versicherung zahlen!
 
darkpepe schrieb:
Mein bike kommt mit in die Wohnung, habe zwar deshalb Zoff mit der Hausverwaltung und mit dem Hausmeister (bestehen darauf dass ich dass nicht darf) ich lass es aber darauf ankommen.

Sollen die mir doch die Versicherung zahlen!

Ist irrelevant was die sagen.
Selbstverständlich kannst du deine Räder mit n die Wohnung nehmen.
Es gibt kein Gesetz, welches dieses verbietet. Warum auch.
Innerhalb seiner eigenen vier Wänden geht es keinen was an, was du dort machst.

Meine 3 bikes stehen auch in meiner Wohnung

back to topic...

Die Arag Versicherung habe ich auch in Augenschein genommen.

Zu den Maklern...

es gibt solche und solche
Ich habe einen einzelnen gefunden als ich meine Private Krankenkasse auswählte. Der konnte alles anbieten ( nur PKV da spezialisiert ). Hat auch 4,5 Stunden gedauert ehe wir das richtige für meine Ansprüche gefunden hatten.

^^ 4,5 Stunden für eine Versicherung. Der hat sich definitiv mit einem auseinander gesetzt. Jegliches Manko der einzelnen Versicherungen wurde auf Pro und Kontra durchgegangen und und und.

Also wer im Berliner Raum ne PKK braucht, Adresse per PN.
 
Nur mal so zum Ausgangsthema.....Fahrräder kann man bei jeder namhaften Versicherungsgesellschaft miteinschließen. Wie das ganze aussieht liegt an den Versicherungsbedingungen, die leider nicht mehr bei allen gleich sind und auch innerhalb einer Gesellschaft bei unterschiedlichen Tarifen anders aussehen können.
Meistens sind Räder mit 1% der Versicherungssumme in der Hausrat enthalten, d.h. wenn man 50.000 so ist ein Rad bis 500,-- Euro versichert, zzgl. 10% Vorsorge werden einem dann max. 550,-- erstattet! Ist das Rad teurer, kann man in der Regel den Prozentbetrag gegen Mehrbeitrag anpassen...so einfach ist das.
Und erstattet wird in der Hausratversicherung grundsätzlich der Neuwert! Den sollte man auch bei Gebrauchträdern versichern....
Versichert sind die Fahrräder in abgeschlossenen Räumen(nicht Gemeinschaftskeller) und wenn sie verschlossen abgestellt werden, in der Zeit von 22.00 bis 6.00 aber nur, wenn sie noch gebraucht werden, also für den Heimweg von der Kneipe und so...
 
zastafari schrieb:
...Meistens sind Räder mit 1% der Versicherungssumme in der Hausrat enthalten, d.h. wenn man 50.000 so ist ein Rad bis 500,-- Euro versichert, zzgl. 10% Vorsorge werden einem dann max. 550,-- erstattet! Ist das Rad teurer, kann man in der Regel den Prozentbetrag gegen Mehrbeitrag anpassen...so einfach ist das.
Und erstattet wird in der Hausratversicherung grundsätzlich der Neuwert! Den sollte man auch bei Gebrauchträdern versichern....
Versichert sind die Fahrräder in abgeschlossenen Räumen(nicht Gemeinschaftskeller) und wenn sie verschlossen abgestellt werden, in der Zeit von 22.00 bis 6.00 aber nur, wenn sie noch gebraucht werden, also für den Heimweg von der Kneipe und so...

Hallo Zastafari!

Du wirfst hier aber Einiges durcheinander! Eigentlich müsste den anderen Lesern empfohlen werden Deinen Beitrag zu ignorieren...

Eine ausführliche Richtigstellung Deiner Erklärungsversuche kann bei mir per pm erfragt werden.
 
ich weiß nicht wie oft ichs schon geschriebn habe: wenn das rad in einem abgeschlossenen, zur wohnung gehörigen keller steht, benötigt man keine zusätzliche fahrradversicherung. ein zugriff auf dein rad wäre in diesem fall schwerer diebstahl - gleichzusetzen mit einem wohnungseinbruch - und das wird durch die ganz normale hausrat abgedeckt, ohne irgendwelchen zusatzschnickschnack.


edit: die hausrat ersetzt üblicherweise den neuwert wenn man nicht unterversichert ist (unterversicherungsverzicht).

@ zastafari: du würfelst hier verschiedenes durcheinander...
 
the.brain schrieb:
Hallo Zastafari!

Du wirfst hier aber Einiges durcheinander! Eigentlich müsste den anderen Lesern empfohlen werden Deinen Beitrag zu ignorieren...

Eine ausführliche Richtigstellung Deiner Erklärungsversuche kann bei mir per pm erfragt werden.

Hääää???? Ich sprach natürlich von der Hausratversicherung....trotzdem: HÄÄÄÄ??? :D :D
 
Zurück