Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Wildbiker,
habe zwei Fragen:
1. Mit was oder wie codiert Ihr Carbonrahmen?
2. Wie bleibt die Schrift am Rahmen wenn der Aufkleber abgelöst wird?
Die Codierung wird doch eingefräst. Und der Aufkleber schützt die normalerweise blanken Stellen und dient als EyeCatcher für die bösen Buben
Das ist einfach nur ein Aufkleber, der sich sehr schwer ablösen lässt, bzw. wenn mans doch geschafft hat, man immernoch die Codierung sieht (gibt wohl in Kürze die neuen Aufkleber). Fotografisch wirds Rad dann auch noch von allen Seiten abgelichtet. Muss zugeben, sind Angaben aus 2. Hand, mein Kumpel arbeitet bei der Stadt (kriminalprävention).
Nein, da wird nichts mehr eingefräst, zumindest bei Rädern, bei denen es technisch nicht möglich ist (Carbon, hochwertige Alu-Rahmen usw.)
also ich kann nur sagen, dass mein altes schonmal geklaut wurde, und aufgrund der Codierung sogar wiedergefunden wurde, das spricht ja wohl für sich, warum jetzt alle meine Räder codiert werden
Hallo,
ich habe vor dem Zusammenbau alle Part Nummern abfotografiert.
Übrigens, neben dem Rahmen haben auch Federgabeln und Bremssättel eine Seriennummer. Für den Fall, dass das geklaute Rad geschlachtet wird und der Rahmen im Wasser versenkt wird.
MfG
pedalschinder
Und jeder kann nun mit einem Blick auf Dein Rad feststellen, wo Du wohnst und wie Du heißt.
Hallo,
ich habe vor dem Zusammenbau alle Part Nummern abfotografiert.
Übrigens, neben dem Rahmen haben auch Federgabeln und Bremssättel eine Seriennummer.
Wie soll das funktionieren?
Mein Fahrrad zeigt den Code FR00007400045MT08 - wo wohne ich und wie heisse ich?
Wie soll das funktionieren?
Mein Fahrrad zeigt den Code xxxxxxxxxxxxxxxxxxx - wo wohne ich und wie heisse ich?
Dein Vorname beginnt mit M
Dein Nachname beginnt mit T
Du wohnst in Freiburg im Breisgau
Mehr lässt sich m.E. nach auf die Schnelle nicht rausfinden.
Das einzige, was hier "verschlüsselt" ist, ist die Straße, der Rest ist offen lesbar.
Ui, ist das so? Hast du bitte mal ein paar Beispiele für mich?
Nur wenige Bauteile, die ich kenne, haben eine Teilenummer. Beispielsweise ist Shimano recht ordentlich in der Identifikation ihrer Teile. Diese Nummer ist aber für alle baugleichen Teile gleich und keine Seriennummer. Oftmals findet man auch noch einen Datumscode.
Aber echte Seriennummern? Die kenne ich nur von ein paar besonders hochwertigen Teilen, und auch da nicht unbedingt durchgängig: Rohloff Nabe, Schmidts Original Nabendynamo (SON).
Ich habe es Dir doch gezeigt, wie leicht es geht, siehe FEIN Kodierung...Ich warte immer noch darauf, dass du mir mit nur einem Blick meine Anschrift und Person mitteilst. Du bleibst bei deiner Behauptung?
Ich habe es Dir doch gezeigt, wie leicht es geht, siehe FEIN Kodierung...
Den passenden Straßenschlüssel zu besorgen ist kein Problem, wenn auch nicht immer ganz legal. Und ich mache keine illegalen Sachen![]()
Ich hab's schon verstandenDu hast mir eigentlich nur gezeigt, dass du die Quellen nicht verstanden hast - z.B. "Gemeindeschlüssel 1-5"...
Mit dem Handy ein kurzes Bild gemacht, später auswerten->mit einem Blick=ca. eine Sekunde....Es ging aber um deine Behauptung, "mit einem Blick" Anschrift und Namen ablesen zu können. ...
@Nikolauzi
ich behaupte mal, dass es einfacher ist, die Halterdaten eines amtl. Kennzeichen herauszubekommen, als die Personendaten der Fahrradcodierung zu entschlüsseln. Und bevor jetzt jemand fragt: Nein, das werde ich nicht mitteilen.