Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges

Anzeige

Re: Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges
im grunde gehen auch alle high drain zellen.
high drain zellen haben um das zu tun was sie besonders gut können größe ströme dauerhaft abgeben zu können eine gänzlich andere chemische zusammensetzung als "high capacity" zellen.

diese darin verwendeten chemien haben eben auch den positiven nebeneffekt das bei kälte/frost besagte zelllen noch munter vor sich hin strom abgeben wo dir eine high capacity zelle am annippeln ist.

high drain typen mit ein für winternutzung besonders geeigneten chemie erkennst ohne vom fach zu sein ganz einfach am Ampere rating.

15Ampere+ = high drain
<15Ampere= high capacity.

um es an einem beispiel zu zeigen:
hier ein klassiker , der für mich immer nur eine murkszelle war....
https://www.akkuteile.de/lithium-io.../panasonic-ncr18650b-3-6v-3400mah_100639_1240
6,2Ampere also kann man vergessen.

https://www.akkuteile.de/lithium-io...r-18650-30q-3-6v-3-7v-3000mah-15a_100805_1325
15Ampere also high drain typ also etwas das ins beuteschema passt.

https://www.akkuteile.de/lithium-io...asonic-ncr20700b-3-6-3-7v-4250mah_100810_1330
20 A passt


https://www.akkuteile.de/lithium-io...c-ncr20700c-3-6v-3-7v-3620mah-30a_100625_2493
30A passt

https://www.akkuteile.de/samsung-inr21700-50e-5000mah-10a-3-6-3-7v_100602_1204
9A defintiv für winter nix.....
 
diese darin verwendeten chemien haben eben auch den positiven nebeneffekt das bei kälte/frost besagte zelllen noch munter vor sich hin strom abgeben wo dir eine high capacity zelle am annippeln ist.
Wenn man sich aber die Datenblätter anschaut, sieht man dass das im Falle der Lumintop relativ belanglos ist, da Temperaturen unter -10° in DE eher selten sind (außer im Süden an/in den Alpen).
Die Hochlastzellen haben weniger Kapazität bei weniger Leistungseinbruch, die anderen Zellen mehr Kapazität und mehr Einbruch. Das gleicht sich bei den niedrigen Ströme, die in der Lumintop bei 450 lm fließen aus, daher gehen beide Zelltypen im Winter bei der B01.
Steht natürlich jedem frei, sich dennoch einen HighDrain Akku zu kaufen bzw zwei verschiedene Akkus zu haben.
 
Bin jetzt mehrere Touren bei 0 Grad mit der Lumintop und dem Samsung INR21700-50E - 5000mAh gefahren. Die Lampe hielt immer die gesamte Tour problemlos in der High Stufe durch. Knapp 3 Stunden war die längste Runde, die Lampe hat noch nicht geblinkt.
 
0° wirst kaum was merken wenns wirklich mal richtig kalt werden sollte -15°C trennt sich die spreu vom weizen.;)
hier ne typische high capacity.
li-ion.jpg

bei 0° ~20% weniger nutzbare kapazität bei -10°C sind es kaum noch 50%..........
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 0° ~20% weniger nutzbare kapazität bei -10°C sind es kaum noch 50%..........
Die Grafik ist irrelevant, da sie die Situation bei 3 A Entladestrom zeigt. Die Lumintop zieht bei 450 lm knapp 4W, d.h. man ist nur bei knapp über 1 A. Zudem passt die Grafik nicht, da sie eine 18650er Zelle und keine 21700er Zelle zeigt.Und nachdem der Leistungsverlust auch mit der C-Rate (sprich der relativen Entladerate) korreliert, ist die Grafik nur eingeschränkt nützlich bei einem 21700er Akku.
1 A entspricht bei einer 21700er 5 Ah Zelle einer Entladerate von 0,2 C, da sind temperaturbedingte Effekte beim Entladen bei -10°C zwar merkbar, aber zwingen den Akku nicht in die Knie. Die Stromdichte (A/cm² aktives Elektrodenmaterial) ist also bei einem 21700er (bei identischem Strom) kleiner als bei einem 18650er, damit sind die Verluste auch kleiner.
Aber solche Details haben Herbert noch nie interessiert (und verstanden hat er es auch nicht), reicht ja dass er im Physikunterricht aufgepasst hat...

Man kann also bei der Lumintop locker mit einer 21700er Zelle mit max 10A Entladestrom im Winter fahren. Reichen sogar 7 oder 5 A Entladestrom.

Hier mal noch Fakten: bei -10°C und 1C Entladerate (4,9 A) hat die Samsung INR21700-50E noch 60% der spezifizierten Kapazität. Quelle: Datenblatt, Punkt 7.5 (PDF). Folglich wird sie bei 0.2C mehr als 60% nutzbare Kapazität haben (eher Richtung 70+ %)
 
Zuletzt bearbeitet:
-15 Grad wird für die Wenigsten relevant sein. Ich bin dieses Jahr alles outdoor und keinen Kilometer auf der Rolle gefahren. Bei < -5 Grad fahre aber auch ich nicht mehr. Insofern sehe ich hier kein Problem.
 
Bei < -5 Grad fahre aber auch ich nicht mehr. Insofern sehe ich hier kein Problem.

Da ist es dann eher egal was du rein packst.

Für ganzjahres pendler wie mich, die wetterunabhängig jeden tag auch den ganzen winter durch.... ist das aber relevant ich will mich ja absolut immer auf das lämpchen verlassen können.

diese nutzergruppe sollte darauf achten, dann ist es unmöglich das das lämpchen mal versagt, wie es bei lampen mit verklebten zellen"99% aller lampen am markt" der fall ist.

mit der B01 bekommst ja nicht nur eine STVO lampe der spitzenklasse sondern zudem eine absolut wintertaugliche wie es kaum welche gibt.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte man so aber nicht stehen lassen. Die B01 ist keine STVO Lampe.

Wenn’s schon so korrekt sein soll: Es gibt überhaupt keine StVO-Lampen. Für Fahrradbeleuchtung gilt die StVZO.

Davon abgesehen wurde das hier bereits lang und breit erörtert und die meisten wissen wahrscheinlich was gemeint ist. Auch wenn die Lumintop B01 keine Zulassung nach StVZO hat, wird sie bei korrekter Einstellung niemanden blenden. Im Vergleich zum Angebot an zugelassenen Lampen würde ich immer die Lumintop B01 vorziehen. Bei auf das fehlende Prüfzeichen wird kaum jemand den Unterschied bemerken. Vom Preis ganz zu schweigen. Da ist sie quasi alternativlos.
 
Ich bin schon sehr gespannt auf das Ding.
Angefangen hab ich mit Aldi/Lidl-Lichtern die nicht taugten.
Dann kam ne Philips Saferide, die ich immer noch hab und die ich vom Licht her top finde. Leider ist sie ordentlich schwer und die Halterung ist zum ständigen An und Abbau nicht so dolle. Ist also fest am Schlecht-Wetterrad verbaut.
Am Mtb mit dem ich bei normalem Wetter zur Arbeit fahre habe ich dann auf China-Lichter gewechselt - mehrere Xanes SFL01 und eine SFL03 sind jetzt im Haus und versorgen bei Bedarf auch die Kinder.
Mit denen bin ich vom Licht her top zufrieden, schnell an den Lenker ran und schnell wieder ab, per USB geladen. Morgens hab ich auch mal zwei dran, dann passt das vom Licht her bestens und ist immer noch leichter als die Saferide.
Leider hat sich schon der Akku von einer SFL01 und der von der SFL03 verabschiedet und zwei Halter sind gebrochen, aber mit Panzertape gefixt.
Dachte ich investier noch mal etwas mehr Geld und hab ne Aura80 bestellt, nach kurzem Test ging die aber wieder zurück. Von der Ausleuchtung her war das für mich schlechter als was die SFL machen, auch wenn sie einen schmalen helleren Bereich hat und natürlich hochwertiger verarbeitet erscheint.
20201103_205859[1].jpg20201103_205914[1].jpg20201103_210041[1].jpg20201103_210057[1].jpg
Jetzt ist also eine B01 (und auch noch Testweise ne Xanes2xT6) zu mir auf dem Weg und zusammen mit den 21700er Zellen hab ich mir noch ne 18650 bestellt, die dann die SFL03 wieder fitmacht.

Für den Nightride hab ich ne billige Solarstorm am Lenker und jetzt aus dem Angebot bei bc noch ne Sigma Buster 700 am Helm. Das passt für mich auch ganz gut; so oft bin ich im Dustern im Wald dann doch nicht unterwegs.
 
Auch wenn die Lumintop B01 keine Zulassung nach StVZO hat, wird sie bei korrekter Einstellung niemanden blenden.
Die StVZO Richtlinien für Radlampen definieren auch wo der Hellste Bereich der Lampe sein muss (nämlich direkt an der Hell/Dunkel Grenze) Und das macht auch abseits von der Blendgeschichte sehr viel Sinn.
Mag sein dass es einige Leute nicht stört edit:, wenn eine Lampe das nicht erfüllt, beim "gemütlichen Pendeln" stört es sowieso nicht. Mich stört so etwas.

Als die B01 noch die kaltweißen LEDs hatte, gab es bis auf das Akkuargument keinen Kaufgrund, die Nachteile waren in meinen Augen zu hoch. Jetzt gibt es den Kaufgrund des wärmeren Lichts, wenn einem das wichtig ist. Die Nachteile der Lichtverteilung bleiben. Ist aber bei dem Preis erwartbar bzw verschmerzbar.

Und auch bei -15°C tun es normale 21700er Akkus, wenn man die Lampe einfach erst mit Fahrtantritt der Kälte aussetzt. Bis der Akku dann innen wirklich auf -15°C ausgekühlt ist, vergehen mindestens 1,5h. Bei solchen Grafiken wie Herbert sie zeigt, werden die Zellen mindestens 1, eher 2 Stunden ohne Gehäuse in einer Klimakammer konditioniert, bevor die Entladekurve aufgenommen wird.
Aber das sind ja nur unbedeutende Details..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die StVZO Richtlinien für Radlampen definieren auch wo der Hellste Bereich der Lampe sein muss (nämlich direkt an der Hell/Dunkel Grenze) Und das macht auch abseits von der Blendgeschichte sehr viel Sinn. Mag sein dass es einige Leute nicht stört, beim "gemütlichen Pendeln" stört es sowieso nicht. Mich stört so etwas.
Kannst du das nochmal erklären?
Es macht für dich Sinn, aber stört dich?
 
Kannst du das nochmal erklären?
Es macht für dich Sinn, aber stört dich
das war etwas unverständlich geschrieben. Der hellste Bereich muss nach StVZO an der Hell Dunkel Grenze sein, und dann fällt die Helligkeit ab. Das ist für die Fernsicht wichtig. siehen Nabendynamo.de --> Technikthemen.
Die B01 hat einen ziemlich gleichmäßige Helligkeitsverteilung und der hellste Fleck ist mitten im Lichtbild (wenn man gegen eine Wand strahlt) --> schlechte Fernsicht.
 
Es ist für den Radfahrer vollkommen sinnlos dass der hellste Bereich an der hell/dunkel Grenze ist. Es stört sogar massiv. Es ist auch nicht so dass die Lichtverteilung bei der Lumintop massiv abfällt. Das ist einfach nur falsch. Genau wie die Aussage vom „Experten“ im Taschenlampen Forum dass die Lumintop massiv blenden würde.
 
Es ist für den Radfahrer vollkommen sinnlos
Ich bin Radfahrer, und es nicht sinnlos. Für dich mag es anders sein, Du kommst damit zurecht (schrieb ich ja auch). Schau bitte mal über den Tellerrand deiner Bedürfnisse hinaus, bevor Du hier wieder irgendwelche falschen Aussagen raushaust und andere angreifst, das ist und bleibt schlechter Stil, vor allem wenn Du nicht auf Argument eingehst.
Dein Wissen über StVZO Lampen mit anständiger Lichtverteilung hast Du von Bildern und nicht aus der Nutzungspraxis. Ich spreche bei der B01 aus der Praxis, ich habe die mal zwei Tage getestet. Ebenso habe ich Fahrerfahrung mit der Ixon Space, der Lupine SL-AF, der Supernova M99 Mini Pro, und Lezyne Lampen. Was hast Du so im Angebot an Erfahrung?
 
Das was Du da im Taschenlampen Forum absonderst ist an Unsinn nicht mehr zu toppen. Ich bezweifle sogar dass Du eine Lumintop hast oder jemals im Besitz hattest.
 
Persönlich mag ich eine gleichmäßige Ausleuchtung auch lieber, gerade wenn es öfter mal um enge Kurven und unebenem Boden geht.
Glatter Radweg in der Stadt mit Laterne oder Radweg ausserhalb geht bestimmt auch gut mit der Aura. Die lässt aber den direkten Bereich vor mir recht dunkel liegen und das mag ich auf Schotter, Waldboden oder in Kurven gar nicht haben.
 
Das was Du da im Taschenlampen Forum absonderst ist an Unsinn nicht mehr zu toppen. Ich bezweifle sogar dass Du eine Lumintop hast oder jemals im Besitz hattest.

obskure hellste flecken gibts es bei der B01 nicht du, ich + jeder andere der sie verwendet wissen es genauso wenig sind die fetische wo ein fleck liegen muss die er sich selber andichtet niergendwo gesetze dazu gibt es noch weniger.

warum machst das nicht was ich vor einem jahr gemacht habe in die block liste.:daumen:

von einem troll der noch nie einem lötkolben ein luxmeter oder sonst irgend was technischen in der hand hatte somit von nichts ahnung hat aber klugscheißerei ende nie dahingehend betreibt, dann dürftigstes halbwissen was er glaub irgendwo gelsesen zu haben und sich das dann zurechttexten.

was willst von so einem troll je sinvolles erfahren?
block list FTW.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der B01 bekommst ja nicht nur eine STVO lampe der spitzenklasse sondern zudem eine absolut wintertaugliche wie es kaum welche gibt.:daumen:

Bitte nicht solche Aussagen! Unter einer StVO Lampe verstehe ich etwas, das im Problemfall (Polizeikontrolle oder noch schlimmer- Unfall bei Dunkelheit...) mit einem deutschen Prüfzeichen aufwarten kann. Das schließt die B01 aus, muss man einfach mal so sagen! Dabei spielt es keine Rolle wie toll und blendfrei du die Leuchte findest.

Ich habe gerade 2 Stück für meine Jungs bestellt, damit sie zur Sigma Funzel etwas Zusatzlicht, ohne "Akku mit Kabel Geraffel", abseits der Straße haben. ;)
 
Bitte nicht solche Aussagen! Unter einer StVO Lampe verstehe ich etwas, das im Problemfall (Polizeikontrolle ...

obskure besonders STVO kontrollen gibts nirgendwo also bitte anderen murks aus der nase ziehen und wenn den schon dann wird dein gesammtes rad inspiziert.
hast alle geforderten 11 reflektoren an den richtigen punkten montiert?

mir kommt so ziemlich kein rad morgends bei pendeln damit unter und somit ist jedes rad an sich schon STVO technisch unten durch.....

oder noch schlimmer- Unfall bei Dunkelheit

sollte jemand ohne beleuchtung bzw mit einer 10.000 lumen schleuder unterwegs sein gibts dafür einen festen bußgeldkatalog mit einer fixen 30€ Geldstrafe.
die bei extremen fehlverhalten durchaus angebraucht sein sollte.


Bitte nicht solche Aussagen! Unter einer StVO Lampe verstehe ich etwas, ...

Unter STVO verstehe ich eine lampe die nicht nur alle STVO Anforderungen bei weitem übertrifft. :daumen:
noch angenehmer licht mit hervorragenden sichtverhältnissen für dich für bestes sehen"sicherheitsrelevant für dich als nutzer"
und extremst blendfreies licht für dein gegenüber deutlich gesteigert bedingt durch die WW LED"sicherheitsrelevant für dein gegenüber"
findet man in DE kaum.

schön für dich was du unter STVO verstehst die B01 ist nicht nur STVO konform sondern übertrifft vieles in DE bei weitem vor allem interessant für sicherheitsbewusste nutzer.

ein in DE nicht käuflich erworbene K nummer ist da besonders spannend, vor allem für die böse polizei die das in der realen wellt noch weniger interessiert als mich.:daumen:



Dabei spielt es keine Rolle wie toll und blendfrei du die Leuchte findest.

ich muss da nicht viel finden dafür gibt es luxmeter+ die fähigkeit den einschaltknopf am luxmeter zu finden.;)
am selben messpunkt mit selbem luxmeter"lx1330b".

Lumintop B01=1,2 Lux.
B&M core = 1,5 Lux

das getexte mancher was sie so finden ist für mich genauso informationslos wie für dich.

will ich den stromverbrauch wissen messe ich ihn, will ich die lichtleistung von etwas wissen messe ich sie, will ich die leuchtweite bzw die helligkeit an bestimmten punkten wissen messe ich sie.

messungen"exakte zahlen" sind fakten,;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub zu dem Thema hat man sich schon öfter hier ausgelassen, reicht doch:
B01 ohne offizielle Zulassung, aber weitgehend blendfrei. Wem das zu risikoreich ist, nimmt halt was anderes, "legales" und blendet ggfs. trotzdem. So wie unser Nachbarbengel, dem ich seine "legale" Funzel bald abnehme und ins Gebüsch werfe 😬
 
Zurück