Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges

Die Beams überschneiden sich schon zu 75% würde ich sagen, also in der Mitte sollte ich die Addition von Leuchtweite und Lichtmenge haben, die Leuchtweite reicht aber für mich lange nicht aus. Auf gut ausgebauten, normalen Landstraßen mag das gehen, aber auf eher schlechter ausgebauten Nebenstraßen wo man den Bodenbelag auch ein wenig lesen muss um heil durchzukommen ist es zu wenig. Die B01 als alleinige Lampe ist in meinen Augen nicht für RR Fahrer geeignet. Ich wusste das aber vorher und habe eh ein Fernlicht auf dem Helm und kann daher sehr gut damit leben. Für 30€ gibt es da auch nichts zu diskutieren denke ich :-) 2x B01 + 1x Thrunite TN12 sind immer noch deutlich günstiger als eine Ixon Space.
 

Anzeige

Re: Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges
in deine fall hätte die space ja ebenfalls nicht gereicht.
diese liegt ja mit der lumintop im turbo gleichauf, bzw 2x lumintop im high.:cool:
 
Schaltet die B01 bei niedrigem Akkustand gleich auf die niedrigste Helligkeitsstufe oder kündigt sich das vorher an? Ich habe sie hier liegen, kam aber noch nicht wirklich zum Testen. Am WE hoffentlich, aber erst mal zu Hause. Auf dem Trail stelle ich mir das nicht unbedingt prickelnd vor, wenn man viel Licht braucht und plötzlich ist die Ausleuchtung schlecht.
Meine Frage deshalb, da ich noch etliche Zellen mit eher geringer Kapazität von 1850mAh hier liegen habe.

Die Lampe lässt sich auch über USB und Powerbank betreiben, mit oder ohne eingelegtem Akku. Allerdings ist der 90° Abgang des USB-Steckers an der Lampe am Rad unpraktisch.
Das hat mich auf die Idee gebracht einen zweiten hinteren Lampendeckel zu vewenden und ein Kabel (oder Buchse) zu integrieren, um die Lampe mit einem Akkupack zu versorgen. Dann müsste ein "Dorn" in der Lampe zum +pol und man kann keine Zelle einlegen und in dieser Ausführung die Lampe nur mit Akkupack bertreiben, aber optional wieder den Deckel wechseln und als "Taschenlampe" nutzen.
Sind meine Überlegungen soweit nachvollziehbar und richtig? Winterzeit ist Bastelzeit
 
Schaltet die B01 bei niedrigem Akkustand gleich auf die niedrigste Helligkeitsstufe oder kündigt sich das vorher an? Ich habe sie hier liegen, kam aber noch nicht wirklich zum Testen.

jain, hängt wie gesagt vom akku ab.

der schalter fängt an rot zu blinken sobald eine zelle auf ~3,3 Volt ist.
ab da hängt es vom akku ab, meine zellen laufen munter weiter, eine abgenutzte /schlechte zelle könnte danach schon früh mit dem dimmen beginnen zum reserve notbetrieb.

das program wird in abhängigkeit der zellspannung durchgeschaltet, darum ist die spannungslage der verwendeten zelle entscheidend.

wenn du sagst du hast alte abgenutze zellen rumliegen wird es eher flott zum notbetrieb gehen.

da mir der medium mode mehr als ausreicht im alltag und dieser einen kleineren stromverbrauch hat bin ich zum dimmen in der praxis nach dem"Achtung akku bald leer hinweis" noch nie gekommen.

und da du eh mehrere zellen , einfach eine zweite immer mit dabei haben, dann hast eh immer mehrere stunden backup licht dabei.
gegenüber lampen mit verklebten akkus hast bei der B01 ja keine limitierung.

die sigma aura macht es nebenbei bemerkt gleich bei mir.
solange akku voll nichts störendes, sobald akku fast leer fängt der schalter an rot zu leuchten.
die aura fängt aber direkt ab dem rot leuchten zu dimmen an.

das rote blinken der B01 wird sehr gut sofort erkannt, das recht schwach rote leuchten der aura konnte ich bisher nur erkennen, wenn ich mich vorher schon gewundert habe warum die aura dünkler wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen ersten Akku hab ich jetzt durchgebracht. Ca. 30-45min bevor es zu blinken begann, konnte man den Power-Modus nicht mehr starten, bzw. machte es keinen Unterschied mehr. Recht zügig nach dem blinken war ich zu Hause. Da hatte der Akku 3,4v und es gingen 3600mah rein (Nennkapazität 4000mAh).
Gefahren bin ich bis dahin ca. 3h im High-Modus... (ohne Gewähr....).
 
Moin, nach langer Zeit des Mitlesen schreibe ich auch mal selbst etwas. Nach Lektüre der Beleuchtungs-Threads habe ich vor 2 Wochen die Lumintop B01 bei banggood bestellt. Nach 10 Tagen kam sie an, da ich nicht rechtzeitig Akkus besorgt hatte kam ich gestern zum ersten Ausprobieren.
Geplante Einsatzzwecke:
  • bei Fahrten mit dem Alltagsrad die Ausleuchtung verbessern. Fest verbaut am Rad ist ein SON mit B&M Luxus U
  • ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr keine Winterpause mit dem Rennrad zu machen. Im Herbst hatte die Zeitschrift Roadbike Lampen getestet, die Cateye GVolt 70.1 hat da gut abgeschnitten, die hatte ich mir auch gekauft.

Nun kam also die B01 und ich habe eine Fahrt mit allen 3 montiert gemacht. Hier gibt es so einen Wanderweg, der genau an der Stadtgrenze am Landgraben entlang führt, der ist in Abschnitten völlig unbeleuchtet.

Erste Eindrücke:
  • das wärmere Licht der B01 und der gleichmäßige Lichtstrahl sind angenehm.
  • Luxus und G70.1 sind kälter/bläulicher und haben beide ein mehr zerfasertes Lichtbild
  • ich habe abwechseln durchgeschaltet, mal mit allen 3 gefahren, dann einzelne Lampen weg geschaltet und wieder dazu. Man merkt jedes Wegschabten, der größte Unterschied kommt, wenn die B01 fehlt, weil die breite Ausleuchtung dann fehlt und weil die Lichtfarbe so anders ist.
  • Die B01 war bei der von mir gewählten Einstellung einige Meter (10-15m?) vor dem Rad am hellsten, der Übergang weiter vorne ist mehr fließend, weiter entfernte Dinge sind daher nicht so gut beleuchtet, da auch der Nahbereich so schön hell ist kann man nicht so gut erkennen was dann kommt

Reichweite: nach meinem Eindruck nehmen sich die 3 nicht so viel, wenn man sie so einstellt, dass sie ordentlich weit leuchten. Bei den beiden STVZO konformen Lampen ist die Leuchtweite besser definiert, die B01 strahlt auch weit, aber da geht mehr Licht nach oben.

Dann habe ich das Rad an einer kleinen Brücke so angelehnt, dass der Lenker gerade ist und mich in 15-20m postiert. Damit wollte ich einen Eindruck gewinnen, wie das mit der Blendung aussieht. Die Dynamolampe Luxus U leuchtet dabei nur Standlicht. Der Unterschied der Akkulampen war da - die Cateye blendet etwas weniger, die B01 empfand ich aber auch nicht als kritisch. Das hängt aber sehr stark davon ab, wie sie eingestellt ist, als ich die B01 zuerst so eingestellt hatte dass sie möglichst weit leuchtet, kam doch mehr Blendung als die Cateye GVolt 70.1.

Zum Schluss: Test im Garten. Da ist eine Reihe Gebüschen, ca. 15m. Die Cateye konnte ich so einstellen, dass die Lichtkante genau auf die Unterkante der Gebüsche fiel, die B01 strahlt dabei sichtbar mehr auch über die Gebüsche hinweg und macht auch ein wenig Licht in Nachbars Garten.
 
Kann ich voll unterschreiben. Ich liebe aber die Lumintop gerade dafür, so bekomme ich auch am MTB und Gravel immer den Nahbereich gut ausgeleuchtet. Die Blika habe ich meistens auf dem Helm, die erledigt den Rest.
 
  • Im Herbst hatte die Zeitschrift Roadbike Lampen getestet, die Cateye GVolt 70.1 hat da gut abgeschnitten, die hatte ich mir auch gekauft.

Ich fand es durchaus spannend das man mit einer linse licht so deformieren kann das man einen lichtpfeil designt der nach vorne zeugt, der praktische nutzen ausser das es eigenartig aussehen tunt?
hast damit was festellen können?

und dein persönliches gesammt fazit fehlt in deinem vergleich?
biste jetzt von der lumintop begeistert oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es durchaus spannend das man mit einer linse licht so deformieren kann das man einen lichtpfeil designt der nach vorne zeugt, der praktische nutzen ausser das es eigenartig aussehen tunt?
hast damit was festellen können?
So krass wie auf dem verlinkten Bild kommt das nach meinem Empfingen bei der Cateye nicht rüber, gerade beim Fahren, wo ja auch der Untergrund ungleichmäßig ist und das Ganze in Bewegung. Zufrieden bin ich mit dem Licht der GVolt 70.1 aber nicht. Ist mir zu dunkel und ungleichmäßig. Mal sehen ob ich sie behalte - wenn dann sehe ich sie als "Alibi"-STVZO-Licht und Backup. Was ich gut finde an der Lampe ist die Befestigung unter dem Lenker oder per GoPro-Halter, klein und leicht ist sie auch.

und dein persönliches gesammt fazit fehlt in deinem vergleich?
biste jetzt von der lumintop begeistert oder nicht?

Meine Erwartungen an die B01 waren durch die Lektüre der vielen positiven Forenbeiträge geweckt. So ganz erfüllt wurden sie beim ersten kurzen Test gestern nicht, aber das ist auch erst mal ein Zwischenfazit von den ersten Eindrücken. Eine Fahrt mit dem Rennrad steht nämlich noch aus. Dann werde ich besser sehen, wie ich mit der Leuchtweite klar komme.

Die Verarbeitung der B01 ist wirklich sehr ordentlich und die Möglichkeit den Akku zu wechseln ist auch super. Kein Vergleich mit dem Plastikbomber GVolt 70.1, wo bei schwächelndem Akku die Lampe unbrauchbar wird.
Gerade war ich nochmal draußen und eine weitere Lampe in meinen kleinen subjektiven Vergleich aufgenommen: die Philips Saferide 80. Die hatte ich vor x Jahren gekauft, kaum benutzt, irgendwie war sie mir zu klobig. Jetzt fasst die Befestigungsschraube des Deckels nicht und klappert daher, mal sehen ob ich das instand setze.
Das Leuchtbild der Saferide gefällt mir aber wirklich gut. Schöne Lichtfarbe, so zwischen der bläulich-kalten GVolt und der noch etwas wärmeren B01. Die Ausleuchtung ist recht gleichmäßig und die vordere Hell-Dunkel-Grenze schön definiert. Erstaunlich, wie sich dieser Oldtimer da schlägt.
 
---
Das Leuchtbild der Saferide gefällt mir aber wirklich gut. Schöne Lichtfarbe, so zwischen der bläulich-kalten GVolt und der noch etwas wärmeren B01. Die Ausleuchtung ist recht gleichmäßig und die vordere Hell-Dunkel-Grenze schön definiert. Erstaunlich, wie sich dieser Oldtimer da schlägt.
Mir gefällt die Leuchtfarbe der neuen B01 auch nicht so. Mir zu "dunkelgelblich"/warm. Die Alte wirkt im Vergleich wirklich wie ein "Geisterbahnlicht". Beide zusammen ergeben für mich eine perfekte Leuchtfarbe (4500K-4900K?) und leuchten mit hellen 1000 Lumen.
 
Fahrt mit dem Rennrad steht nämlich noch aus. Dann werde ich besser sehen, wie ich mit der Leuchtweite klar komme.

mit 55 lux und RR wird es da eng, 2x B01 ist da denk ich gut zu kombinieren und noch immer extrem günstig.
wenn du sie paar wochen verwendet hast kannst ja bescheid sagen.

Saferide.....Die Ausleuchtung ist recht gleichmäßig und die vordere Hell-Dunkel-Grenze schön definiert.

ich hatte sie ja auch vor vielen jahren und sowas ist segen und fluch zugleich.
ich lege seit jahren auf andere dinge mehr wert und sehe es mehr negativ an.


wozu braucht man das eigentlich?
ja zum lampe ausrichten.

und wie oft macht man das?
ja ein einziges mal bei draufstecken, position für immer fixiert, fertig.

und warum ist es ein fluch?
weil durch das überstrahlen dauerhaft immer da das licht fürs auge extrem zappelig wird vor allem auf ruppigen wegen wird der beam zum zappelphilip...... nervig.
oder auch im wiegetritt fällt es auf als ungemein störend.

ich finde das was lumintop da umgesetzt hat weit interessanter und praxistauglicher, ein gleichmässiger und "ruhiger" beam vor dem rad.

auf deine erfahrung nach paar wochen nutzung bin ich gespannt.:daumen:
 
Gerade zurück von einer Runde mit dem Rennrad - mit Cateye GVolt 70.1, Lumintop B01 und dazu eine Lupine Neo am Helm.

Raus aus der Stadt und auf einen Radweg entlang einer neu gebauten Umgehungsstraße, einseitig, ich bin auf der "falschen" Seite gefahren. Die Straße geht mit leichten Kurven und etwas auf und ab durch schön dunkles Revier.
Die Cateye alleine: sie produziert schon Licht, vor 15 Jahren oder so wäre ich beeindruckt gewesen. Jedoch ist das Licht zerfranst und das recht kalte Licht finde ich im Vergleich nicht so prickelnd.

Lumintop B01: im Vergleich schön gleichmäßige Ausleuchtung und das wärmere Licht ist angenehmer. DasIst Licht ist auch deutlich breiter. Ich habe die Lampe etwas hin und her eingestellt, bestimmt auch mal so dass sie schon etwas (!) geblendet hat. Ich kam prima zurecht, auch bei 30-35 km/h. Aber bei der Reichweite fehlt mir auch doch wieder noch etwas. Ein Stück weiter vorn, nach dem hellsten Bereich, kommt der Übergang zum Dunklen. Da würde ich auch schon etwas mehr Licht haben.

Neo: ich habe die Stirnlampe am Helm angebracht, damit war die Lampe sehr nah an den Augen. Vielleicht ist das der Grund, dass ich durch die Feuchtigkeit in der abendlichen Luft etwas geblendet wurde? Auf voller Stufe macht die Neo einiges Licht, wie erwähnt im abendlichen Dunst kam auch davon eine Ladung zurück. Wenn das mehr wäre Richtung neblig stört das wohl ordentlich. Die Neo habe ich erst im weiteren Verlauf mal eingeschaltet um mal zu schauen wie das klappt.

Mein Fazit bisher: wenn ich für die Rennrad-Runde im Dunkeln nur eine von meinen Lampen mitnehmen dürfte: Lumintop B01. Da mir das keiner vorschreibt, kommt die Cateye mit dazu als Backup und STVZO-Erfüllerin. Eine Helmlampe ohne Fernbedienun:g am Lenker würde ich nicht dran machen, ständig bei Gegenverkehr per Hand Abblenden nervt.

Ein Wermutstropen bleibt: eine Lupine SL reizt weiterhin.
 
Meine Erwartungen an die B01 waren durch die Lektüre der vielen positiven Forenbeiträge geweckt.
Ein paar hartnäckige Fanboys hier schreien auch jede sachliche Kritk an der Lampe nieder...

Ein Wermutstropen bleibt: eine Lupine SL reizt weiterhin.
Wenn es Dir vorrangig um die Reichweite im Abblendlicht geht, solltest Du dich eher beim Ixon Space (bzw dem IQ-XE mit 14V Akku) umschauen, der hat mehr Power als die SL(F), was das angeht (davon kannst Du dich dort überzeugen). Aber auch die SL(F) bietet schon mehr nutzbare Reichweite im Abblendlicht (auch auf der 450 lm Stufen) als die B01
Wenn es auch um Reichweite im Fernlicht geht (und es bei einer Lampe für alles bleiben soll), bleibt nur die SL AX oder die Supernova M99 Mini Pro B54 (oder eine BUMM IQ-XL mit 14V Akku, 300 lux im Abblendlicht, 250 lux Fernlicht!).
(Und ich weiß wovon ich rede, ich habe eine SL AF und ich habe die gegen eine B01 (und C01 von Lumintop), gegen eine Ixon Space, gegen eine Supernova M99 Mini Pro 25 und inzwischen gegen eine SL AX verglichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du nun eine Lumintop B01 oder nicht? Letztens sollten wir Dir noch eine mit bestellen, jetzt klingt das schon wieder ganz anders. Hat sich da eigentlich jemand gemeldet bei Dir? :D

Auf jeden Fall Glückwunsch zu Deiner Ausdauer die du hier an den Tag legst. :daumen:
 
Letztens sollten wir Dir noch eine mit bestellen......

eigentlich sollte jemand mitbestellen da er die 0€ versandkosten teilen will.:lol::lol::lol:
sammelbestellung ist dafür eine gute idee..


danach wusste er nicht wie onlineshopping geht, bzw wie man einen knopf der bestellen/kaufen gedrückt wird.
dann ist wieder was anders als ausrede gekommen......naja


so lange es im lupine shop geht"selbe Prinzip" wo kräftig schrauben gummis, usw... gekauft werden wo jede lieferung mit 6€ zu buche schlägt diese aber aus irgend einem grund nicht geteilt werden wollen......


schon hart wenn ein ego angeknast ist und auf teufel komm raus irgendwas sucht um ein 20€ produkt schlecht zu machen weil es einfach nicht sein darf das dieses alles in DE erhältliche alt aussehen lässt.

ohne eine zu besitzen ist er nun selbst ernannter lumintop experte und die dazu passenden Akkus kennt er auch da er ja solche ebenfalls nicht besitzt geschweige den ein li-ion rundzellen ladegerät.

aber trotzdem er weis es besser weil irgenwo was gelesen.........

das internet hat durchaus auch unterhaltungswert für mich.:D

@voetown

cool das sie dir bei 30-35km/h noch gut reicht bei den doch mickrigen 55 lux sogar beeindruckend.

und glaub mir wenn du einige wochen mit der lumintop unterwegs bist und sich deine auge an den luxus des beams der lumintop gewöhnt haben und du dann irgendwann plötzlich eine lupine für die augen bekommst dann wirst dir das lachen eher verkneifen müssen und mit einem grinsen davonbiken.

bzw 2x lumintop= 1000 lumen bei 110 lux um fair zu bleiben.

einen zappligen geisterbahn beam will keiner. ;)

da der konzern in DE leider übertriebenes marketing betreibt das er sich was kosten lässt und auch user in foren bezahlt für.... ist selten dahingehend was ehrliches zu finden.

und selbst ehrliche ausagen liegen im detail versteckt da es in foren per se nicht erlaubt ist schlecht über murks sprechen.

als beispiel zur angesprochenen sache:
hier
Der Lichtkegel wandert ständig auf und ab , besonders bei Bergabfahrten, wenn man immer wieder mal bremst. und es ist auch egal ob Abblendlicht oder Fernlicht.
.....

Vor allem der dann ständig schwankende Lichtkegel macht mich Kirre.

und das man dieses grundproblem einfach lösen kann zeigt die Lumintop und deklassiert damit schon fast alles.
zudem der bei unmassen lampe vorhandene fleckenteppich......als ob das je notwendig gewesen währe.

lumintop= 50 cent reflektor dazu eine 0815 LED und schon ist alles möchtegern in DE deklassiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 5 Wochen warten sind nun 2 Lumintop B01 eingetroffen. Die üppigen Vorschusslorbeeren hier wecken eine gewisse erwartungshaltung, also ab in den Busch. Getestet an 2 Crossern, einmal als Zweitlampe neben einer KD2, einmal neben der 906 aus der Servicwüste Magicshine. ;)
-geliefert mit einem 18650er Akku, 2600 mAh, laut Datenblatt damit 2,5h auf high... Egal, die 21700 Akkus lagen schon bereit.
-zur KD2 ist die Lumni eine gute Ergänzung. Sie leuchtet etwas breiter aus, dafür hat die KD einen minimal helleren Spot. Viel nehmen die sich nicht.

-Neben der 906 dagegen wirkt die B01 nur noch albern. Meine 906 ist auf 30/80/100 % programmiert. Schon bei 30% kann man die B01 auf Stufe high nur noch erahnen, das Ding geht im Lichtkegel einfach unter. Nach den Lobeshymnen hätte ich da doch etwas mehr erwartet.
Der Vergleich hinkt? Die 906 ist ja viel teurer? Stimmt, jedoch müsste man zwei B01 betreiben um überhaupt vernünftig fahren zu können und selbst dann bleibt das eine Krücke...😜

Grundsätzlich (meine Meinung): Genau wie die 20€ KD2 oder ähnliche Leuchten ist die B01 nicht als einzige Lampe geeignet, wenn es jenseits der 25km/h Marke zu Sache geht. Als blendarme Lampe in Ortschaften, bei gemütlichem Tempo auf Radwegen und Forstautobahn- okay. Mehr kann sie jedoch nicht.
Nicht schlimm, dafür ist sie günstig, selbst ein ausdauernder 5000mAh Akku kostet nicht viel...
Gut geeignet ist sie als Zweitleuchte, bspw. als Sicherheitsbackup.
 
Hast Du nun eine Lumintop B01 oder nicht? Letztens sollten wir Dir noch eine mit bestellen, jetzt klingt das schon wieder ganz anders. Hat sich da eigentlich jemand gemeldet bei Dir? :D

Auf jeden Fall Glückwunsch zu Deiner Ausdauer die du hier an den Tag legst. :daumen:
also ich hab 4. Er kann eine haben. Egal welche Farb-Variante. :D
 
Letztens sollten wir Dir noch eine mit bestellen, jetzt klingt das schon wieder ganz anders.
Nö als Notfalllampe, für harten Nebeltouren oder Taschenlampe fürs Haus bzw als Spielzeug hab ich immer noch Interesse. Macht sich im Sommer sicher gut, wenn man mal in die Dämmerung kommt.
Für Touren die geplant in die Nacht gehen hab ich passenderes Equipment, bin aber immer noch auf der (vermutlich hoffnungslosen) Suche nach der eierlegenden Wollmichsau (für meine Bedürfnisse). Vielleicht liefert Outbound da ja was hübsches in 2022...

also ich hab 4. Er kann eine haben. Egal welche Farb-Variante
Wenn Du eine loswerden willst, würde ich die in warmweiß nehmen. Ob mit oder ohne Hase ist mir Wurst. Falls Du einen Akku loswerden willst, sag ich auch nicht nein. Alles weitere gerne per PN.
 
Nach 5 Wochen warten sind nun 2 Lumintop B01 eingetroffen. Die üppigen Vorschusslorbeeren hier wecken eine gewisse erwartungshaltung, also ab in den Busch. Getestet an 2 Crossern, einmal als Zweitlampe neben einer KD2, einmal neben der 906 aus der Servicwüste Magicshine. ;)
-geliefert mit einem 18650er Akku, 2600 mAh, laut Datenblatt damit 2,5h auf high... Egal, die 21700 Akkus lagen schon bereit.
-zur KD2 ist die Lumni eine gute Ergänzung. Sie leuchtet etwas breiter aus, dafür hat die KD einen minimal helleren Spot. Viel nehmen die sich nicht.

-Neben der 906 dagegen wirkt die B01 nur noch albern. Meine 906 ist auf 30/80/100 % programmiert. Schon bei 30% kann man die B01 auf Stufe high nur noch erahnen, das Ding geht im Lichtkegel einfach unter. Nach den Lobeshymnen hätte ich da doch etwas mehr erwartet.
Der Vergleich hinkt? Die 906 ist ja viel teurer? Stimmt, jedoch müsste man zwei B01 betreiben um überhaupt vernünftig fahren zu können und selbst dann bleibt das eine Krücke...😜

Grundsätzlich (meine Meinung): Genau wie die 20€ KD2 oder ähnliche Leuchten ist die B01 nicht als einzige Lampe geeignet, wenn es jenseits der 25km/h Marke zu Sache geht. Als blendarme Lampe in Ortschaften, bei gemütlichem Tempo auf Radwegen und Forstautobahn- okay. Mehr kann sie jedoch nicht.
Nicht schlimm, dafür ist sie günstig, selbst ein ausdauernder 5000mAh Akku kostet nicht viel...
Gut geeignet ist sie als Zweitleuchte, bspw. als Sicherheitsbackup.
Die B01 ist eine Fahrradlampe mit ca. 500 Lumen (Fahrradweg/Straße). Zusätzlich kurzzeitig eine XHP35 HI (meine Taschenlampe) bringt mehr Sicht nach vorne (Fahrradweg/Straße).

Wer keine Menschen auf Straße/Fußgängerweg trifft, braucht nur eine Taschenlampe oder halt ähnlich einer 906. B01 nicht nötig.
 
@voetown

cool das sie dir bei 30-35km/h noch gut reicht bei den doch mickrigen 55 lux sogar beeindruckend.
Meine relative Zufriedenheit mag auch an meinen Ansprüchen liegen..... ich habe die letzten 10 Jahre oder so Entwicklung der Lampentechnik nicht so viel mitgenommen. Vor 15 Jahren noch mit einer Halogenfunzel am Nabendynamo war ich beeindruckt von der am Helm befestigten Lucido TX-1. Die hatte 2 kaum merkbare Positions-LED und einen weit reichenden Spot, mit dem konnte man auf der unbeleuchteten Strecke zur Arbeit prima die Hasen in 100m Entfernung erkennen - aber eben auch nur diesen kleinen hellen Punkt ;-) Gerade mal im Garten geleuchtet: in gut 10m Entfernung ist der klägliche bläuliche Lichtklecks 1m breit und ca. 2m in Blickrichtung. Daneben die B01, naja, lassen wir den unfairen Vergleich
Der Wow-Effekt kam bei mir dann mit der ersten B&M Cyo mit 60 Lux - auch wieder hell aber viel zu schmal. Jede Kurve auf der kleinen schmalen Nebenstraße hatte immer noch was von Kamikaze und ich bin gerne zügig unterwegs.
Etwas Besserung mit der Luxos U, breiter und heller, aber auch nicht wirklich ausreichend, daher kam dann schon mal die zusätzliche Ixon IQ (40) oder Philips Saferide 80 ans Rad, aber nur gelegentlich.

Die B01 ist da schon mal ein sichtbarer Fortschritt. Sie bringt mir auf dem Rad einen Mehrwert und nicht zu verachten ist sie auch gleich eine vernünftige Taschenlampe. Bei uns im Haushalt habe ich jedenfalls keine bessere. Ich bin ja auch mal auf Radreisen unterwegs, auch da ist die B01 gut brauchbar.

Ob die B01 mir letztlich reichen wird - mal sehen, also im Wortsinn. Einfach mal benutzen und mal sehen was ich noch für Gelegenheiten kriege, mal andere Lampen zu checken.
 
-Neben der 906 dagegen wirkt die B01 nur noch albern.
Und was hat ein 3000 lumen rundstrahler mit einer 500 lumen reinrassigen strassenlampe zu tun?

Der vergleich ist albern.;)

Wenn dann vergleicht man gleiches.

Eine 906 wirkt auch mehr als nur albern gegen meine gelegentlich am rad genutzte D18"14000 lumen klasse".
Und sind beides zumindest gleichartige Produkte.
:ka:

Und zu deiner Aussage müsste 2 Stück betreiben um überhaupt vernünfig fahren zu können, da tut sich eine spannende frage für jeden auf.
was hast den dann davor verwendet als STVZO wenn du unter 1000 lumen deiner aussage nach nicht fahren kannst??????
5 lampen von B&M oder wie muss man sich das bei dir vorstellen?


@voetown
In den letzten 10'jahren hat sich nach der saferide im grunde nichts als schritt nach vorne aufgetan, da hast also nichts verpasst, die saferide gilt für viele noch immer als referenz auch wenn die Lampe selber vor mängel strotzte.

Nach der saferide ist die lumintop der erste echte Fortschritt bei einer out of the box Lampe ohne modding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine relative Zufriedenheit mag auch an meinen Ansprüchen liegen..... ich habe die letzten 10 Jahre oder so Entwicklung der Lampentechnik nicht so viel mitgenommen. Vor 15 Jahren noch mit einer Halogenfunzel am Nabendynamo war ich beeindruckt von der am Helm befestigten Lucido TX-1. Die hatte 2 kaum merkbare Positions-LED und einen weit reichenden Spot, mit dem konnte man auf der unbeleuchteten Strecke zur Arbeit prima die Hasen in 100m Entfernung erkennen - aber eben auch nur diesen kleinen hellen Punkt ;-) Gerade mal im Garten geleuchtet: in gut 10m Entfernung ist der klägliche bläuliche Lichtklecks 1m breit und ca. 2m in Blickrichtung. Daneben die B01, naja, lassen wir den unfairen Vergleich
Der Wow-Effekt kam bei mir dann mit der ersten B&M Cyo mit 60 Lux - auch wieder hell aber viel zu schmal. Jede Kurve auf der kleinen schmalen Nebenstraße hatte immer noch was von Kamikaze und ich bin gerne zügig unterwegs.
Etwas Besserung mit der Luxos U, breiter und heller, aber auch nicht wirklich ausreichend, daher kam dann schon mal die zusätzliche Ixon IQ (40) oder Philips Saferide 80 ans Rad, aber nur gelegentlich.

Die B01 ist da schon mal ein sichtbarer Fortschritt. Sie bringt mir auf dem Rad einen Mehrwert und nicht zu verachten ist sie auch gleich eine vernünftige Taschenlampe. Bei uns im Haushalt habe ich jedenfalls keine bessere. Ich bin ja auch mal auf Radreisen unterwegs, auch da ist die B01 gut brauchbar.

Ob die B01 mir letztlich reichen wird - mal sehen, also im Wortsinn. Einfach mal benutzen und mal sehen was ich noch für Gelegenheiten kriege, mal andere Lampen zu checken.
Die Cyo 60 war die "Sport-Variante". Cyo 40 breiter.

Die B01 ist nur eine Behelfs-Taschenlampe.
 
Und was hat ein 3000 lumen rundstrahler mit einer 500 lumen reinrassigen strassenlampe zu tun?

Der vergleich ist albern.;)

Das habe ich mir auch beim Lesen gedacht und dann klatscht der Polyphrast auch noch Beifall. Naja, STVO nur dort wo es in den Kram passt. Das sind einfach zwei Konzepte die man nicht vergleichen kann, zumindest kommt nichts sinnvolles dabei raus.

Die B01 kauft man wenn man etwas kleines für die Straße sucht wo man andere nicht blendet und keine externen Akkus mit rumschleppen möchte.
 
Zurück