Fahrradschloss

Registriert
20. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker,

nach dem ich nun der stolze Besitzer eines nagelneuem Ghost AMR plus 7500 bin, hätte ich nun gern die "Kaufberatung" einer anderen Art:
Wie bzw. mirt welchem Schloss sichert ihr euren wertvollen Untersatz?
Beim Stöbern in diversen Katalogen und Händlern viel mir auf, das -logischerweise- ein sicherer Diebstahlschutz recht sperrig und schwer ist?!
Oder gibt es doch eine relativ leichte und denoch sichere Art sein Bike vor gottverfluchten Langfingern:mad: zu schützen?

Grüße Harry
 
leicht und sicher widerspricht sich bei Schlössern doch sehr.

Am sichersten sind Bügelschlösser (a la Abus Granit X-Plus), allerdings sehr unflexibel.

Panzerkabel (Steel o Flex 1025) und Kettenschlösser (GRANIT CityChain X-Plus 1060) sind da im Vorteil allerdings häufig nicht ganz so sicher.


Ich benutze das Millenio Phantom, weil es da mal ein 2erSet gab und meine bessere Hälfte und ich damit dengleichen Schlüssel nutzen und die Schlösser koppeln können. Für unsere Ansprüche reicht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne eine Art und Weise die 0 Gramm wiegt und die nutze ich! Ganz einfach sein Bike nirgends unbeaufsichtigt stehen lassen, wo Andere ohne Weiteres Zugriff haben. Alles andere ist bei Bikes ab einem gewissen Wert nicht sinnvoll, denn dann klauen sie dir halt Teile bzw. die meisten Schlösser sind eben doch mit den passenden Mitteln zu knacken!
 
Ja, es wird wahrscheinlich eher ein leichtes Schloss werden um es kurz vor`m Supermarkt, dem Fitneßstudio oder dem Biergarten im ländlichen Bereich zu sichern.
Hab nicht vor es einen Tag lang vor einem Bahnhof oder in der Innenstadt stehen zu lassen.
Aber Gauner gibt es leider überall :( ...
 
Bei mir hat es 45 Sekunden gedauert und es war weg ! Hinter meinem Rücken. Mit Schloss der Sicherheitstufe 8 !!! Lass es NIRGENDWO stehen. Ein gut gemeinter Rat von mir.

Gruß

Daniel
 
Ich kenne eine Art und Weise die 0 Gramm wiegt und die nutze ich! Ganz einfach sein Bike nirgends unbeaufsichtigt stehen lassen, wo Andere ohne Weiteres Zugriff haben. Alles andere ist bei Bikes ab einem gewissen Wert nicht sinnvoll, denn dann klauen sie dir halt Teile bzw. die meisten Schlösser sind eben doch mit den passenden Mitteln zu knacken!

Da hast Du schon Recht, es steht soger immer in meinem Hausgang - obwohl ich eine absperrbare Garage hab (-aber mehr wegen dem "sehen";))!
Trotzdem möchte ich doch mal schnell auf der Bank "vorbeifahren" oder schnell mal ins Wasser springen wenn auf dem Trail eine See liegt!
Kann`s ja auch nicht mit ins Fitnesstudio nehmen!

Aber klar, selbst wenn das Bike mit einem Schloss festgemacht ist, sind noch immer diverse Teile davon sehr verlockend :confused: ...
 
hi,
zu der frage werden ja oft erfahrungen ausgetauscht und die lauten nunmal:
radeln jenseits der 1000€ oder etwas mehr/weniger können nicht sinnvoll abgeschlossen werden. profis knacken jedes schloss oder klauen destruktiv (teile/unter beschädigung) und zwar überall und jederzeit. daher für die stadt einfach untauglich (im busch/berg siehts anders aus). selbst in der schweiz, wo ich die quote teurerer mtbs immer beachtlich finde, lässt niemand ein solches rad stehen. "vor dem Bahnhof" wird übrigens relativ wenig geklaut, da zu oft streifen. fitnesstudios dagegen ...
 
Glaub jetzt nicht das in "meinem" Studio am hellen Tag jemand lange an meinem Bike rumfummeln kann, zumal ich gelegentlich d`rauf schauen kann.
Aber sicher sein kann man halt nie.
Mein Kumpel haben sie sein 450€ Rad von der Dorfkneipe (ca.300 Einwohner) gestohlen.
Ich ließ bis dahin selbst an meinem neuen Auto den Schlüssel stecken :rolleyes: ...
 
45 Sekunden ???

In manchen Ländern werden Dieben die Hände abgehackt:heul: ...

... find ich gar nicht so übel :daumen:
Weil die dann länger brauchen?!:confused:;)

Glaub jetzt nicht das in "meinem" Studio am hellen Tag jemand lange an meinem Bike rumfummeln kann, zumal ich gelegentlich d`rauf schauen kann.
Aber sicher sein kann man halt nie.
Mein Kumpel haben sie sein 450€ Rad von der Dorfkneipe (ca.300 Einwohner) gestohlen.
Ich ließ bis dahin selbst an meinem neuen Auto den Schlüssel stecken :rolleyes: ...
Ich bin hier in der Stadt auch deutlich misstrauischer als ich es auf dem Dorf sein werde, in dem ich die Semesterferien verbringen werde(und wo man auch mal den Schlüssel stecken lassen kann). Hab letzte Woche noch gesehen, dass bei einem alten "Oma-Rad" an der Uni das hintere Laufrad "gefehlt" hat. Ein Typ vermisst sein Speiseeis(sx-trail oder Enduro oder so), das ihm "weggetragen" wurde, ein anderer sein Ghost NS...
Trotzdem schließe ich das Rad schonmal mit einem Bügelschloss an, wenn ich mal kurz in einen Laden muss. Ich hoffe dann einfach, dass in den 1-5min. kein Ar$chloch vorbeikommt. Immerhin könnte man fast im vorbeigehen Sattel&Stütze rausnehmen, die zusammen auch schon ca. 100€ wert sind...
Ich hatte auch keine Lust auf ein teures Schloss und/oder ne Fahrradversicherung, weil ich ein Rad für die Stadt und eins für den Fahrspaß hab. Und teileklau ist meist eh nicht versichert.
Deshalb auch mein Tip anRavBiker: Nimm dein 2000€-Rad zum Spaß haben, und für den Alltag ein altes Stadtrad. Oder lass es - auch wegen möglichem Teileklau - nicht aus den Augen.:daumen:
 
X Granit Bügelschloss + Abus Panzerkabelschloss und nicht allzu hochwertige Anbauteile haben meine Stadtschlampe bis jetzt selbst in den schlimmsten Vierteln Dresdens vor Diebstahl bewahrt obwohl das Ding immer noch weit besser ist als die meisten Räder die hier sonst durch die Gegend rollen. Mit meinem Guten Rad würde ich sowas trotzdem nicht riskieren! Auch aufm Dorf (ich wohn auf Einem) schließe ich mein Alltagsrad mit dieser Kombination an. Assis gibt es nun mal überall und meiner Erfahrung nach ist die Ausstattung mit gutem Werkzeug aufm Dorf eher gegeben in der Stadt.
 
Zurück