Fahrradschuh für Alpen-X

Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Odenwald
Hallo zusammen

Ich möchte 2010 meinen ersten Alpencross fahren. Da sich meine alten Radschuhe langsam auflösen, möchte ich jetzt welche kaufen, die auch für einen Alpencross geeignet sind.
Die suche gestaltet sich aber schwerer als ich vermutet habe.:confused:
Ich war schon in mehreren Fahrradgeschäften um verschiedene Schuhe anzuprobieren. Aber die haben oft das gleiche Sortiment.

Meine Vorstellungen und Hauptanforderungen:
- Preis bis ca.150,- €
- Ich habe einen breiten Fuß und mir passen die meisten schuhe in
der Breite nicht
- Er soll auch für Tragepassagen geeignet sein

Welche Schuhe könnt Ihr mir empfehlen, die meinen Hauptanforderungen
gerecht werden.

Danke schon mal im Vorfeld

Gruß Quax
 
Schau dir mal die SIDI Schuhe an, die gibts auch als "MEGA" Ausführung für breite Füße.
Hab selber auch breite Füße und die Sidi Schuhe passen perfekt.

Spezielle Schuhe für den Alpencross brauchst du nicht, evtl. welche mit weicherer Sohle aber das muss auch nicht unbedingt sein.
 
sidi schuhe hab ich auch. und auch breite füsse. super teile


aber:

normale schuhe würde ich nicht nehmen. schon mal mit normalen radschuhen über felsen gelaufen? das ist nix. halt mal ausschau nach all mountain schuhen.

oder fahr gleich mit flat pedalen und skate-schuhen oder 5.10.
 
Bisschen Geschmackssache, ich bin bisher mit normalen Klickschuhen fürs MTB (Specialized irgendwas ca 80 Euro) immer ordentlich klargekommen, auch wenn man mal länger (1-3 Stunden) zufuß unterwegs war haben sie mich nicht wirklich gestört.
Finde Wanderschuhe oder auch die 5.10 Treter beim laufen aber schon wesentlich angenehmer. => Was "Er soll auch für Tragepassagen geeignet sein" bedeutet ist ziemlich individuell.
Wenn viel schweres Gelände dabei ist sind Flats imho auch angenehmer weil man besser das Rad loswird / sicherer steht nach nem Abstieg. Ob man für diese Vorteile die Nachteile beim bergauffahren in kauf nimmt muss jeder selbst wissen.

Was fürne Route habt ihr geplant / solls werden? Wenns einer der Klassiker / ne Variante davon ist und nicht absehbar sehrviel potentielles Tragen würd ich dir zu Tourenschuh für Klickpedale raten. Shimano hat da was im Angebot, die Bezeichnung hab ich aber gerade nicht im Kopf.

grüße,
Jan
 
Mein Freund hat die Shimano SH-MT 41 All-Mountain Schuhe. Die sind zwar anscheinend was für breite Füße, aber zum Laufen/Tragen doch nicht so gut geeignet, weil die Pedalplatte zu weit aus dem Profil rausschaut, was die ganze Geschichte trotz der weichen griffigen Sohle wieder rutschig macht. Besonders auf Fels. Weil ich mir das Gerutsche und Gefluche immer anhören darf, würde ich von denen eher abraten :D
 
Ich hab die Lake MX-55, die sind echt gut für Tragepassagen und auch die Kraftübertragung ist super. Mittlerweile heißt das Model MX-155. Allerdings sind die Schuhe ziemlich warm und für niedrigere Touren (so bis 1500m) wären sie mir im Sommer zu warm. Für Alpencross aber echt zum empfehlen. Die Sohle latscht sich auch nicht schnell ab, wie das z.B. bei Adidas ist. Bin auch Breitfußträgerin... :-(
 
Ohne ungefähr deine Streckenanforderungen zu kennen (Länge Tragepassagen, Felsanteil, Klickies oder nicht) lässt sich das nicht beantworten. Auch die Etpappenlänge spielt eine Rolle. Wenn du nachmittags schon da bist und noch viel vor Ort damit läufst finde ich Klickies eher lästig. Ich selbst habe schon Alpentouren mit Wanderschuhen gemacht (fest, sehr guter halt in "Kletterpassagen", im Winter warm), aber auch mit einem Spezialized Taho (super bequem, luftiger Turnschuhcharakter, Sohle mit gutem Grip aber nur mittlerer Haltbarkeit, für meine breiten Füße Gr 48+ eine Wohltat), oder meine letzten AX mit Northwave Mission (Vibram Sohle).

DEN einen Schuh für alles gibt es in meinen Augen nicht.

Uli

Uli
 
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen und schnellen Antworten:daumen:

Die Route steht noch nicht 100%ig fest aber warscheinlich wird es wohl die Heckmair-Route oder die Direttissima-Route werden. Bei diesen Strecken wäre ja eine Schlüsselstelle die Leiter am Schorfenpass

Ich möchte aber auf jeden Fall mit Klickpedalen fahren.

Ich bin beim stöbern im WWW, auf den Pearl Izumi X-Alp Enduro gestossen. http://www.pearlizumi-eu.com/seeding/seeding_xalp.php
Kann mir jemand zu diesem Schuh etwas berichten?
Ich fand den recht ansprechend, aber wichiger ist, daß der auch für mein Vorhaben geeignet ist, und daß er recht breit ausfällt!!!

Danke Gruß Quax
 
Kann mir jemand zu diesem Schuh etwas berichten?
Ich fand den recht ansprechend, aber wichiger ist, daß der auch für mein Vorhaben geeignet ist

vergiss den Schuh, der Name ist weit weg von der Realitaet....viel Plastik, nicht hoch genug, null Fussbett, wenig Fuehrung, usw....

und voellig egal welche Route du nimmst...du bist in den Alpen und damit im felsigen und wetterausgesetztem Gebiet.....nicht mehr aber auch nicht weniger.

Immer gut : SH-MT90 oder MT91..der steckt alles weg, auch bisserl Winter notfalls kannst damit auch zur italienischen Eisdiele in Riva, da haben viele diese Treter...;)
 
Shimano-MTB-Schuhe fallen immer mindestens eine Nummer zu klein aus; meine SH-MT51 habe ich in der 44, normalerweise reicht 42/43. Dann passt er auch an breite Füße... Insgesamt gefällt mir der Schuh gut, man kann damit problemlos auch mal ein Stück laufen.
 
Ich fahre die Shimano SH-MT 90, habe ebenfalls breite und große Füsse und null Probleme. Gerade auf langen Schiebe- / Tragepassagen sind die Treter gold wert. Sind auch im Hochsommer noch verhältnismäßig angenehm, was den Temperaturkomfort betrifft. Auch Schneefelder und Bachdurchquerungen sind mit den Teilen problemlos machbar. Von mir definitv ein Kauftipp, liegt auch preislich in deinem Rahmen.

Wie bei jedem "Wanderschuh" gilt: Ein wenig Einlaufen ohne Cleats schadet nicht, und die Dinger regelmäßig wachsen. Einfach bei 50°C ein paar Minuten in den Ofen und dann mit http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?part=main&mod_nr=ht_08101&k_id=0100&hot=0 behandeln.
 
Hab auch die MT90. Bin sehr zufrieden damit, wasserdicht, es lassen sich auch größere Strecken ohne Blasen laufen, auch am Berg mit Fahrrad auf der Schulter. Sohle ist nicht so steif wie bei Standardradschuhen. Der SPD-Adapter liegt tief in der Sohle, damit ist auch ein laufen in der Stadt gut möglich. Der neue 91er sieht auch nicht schlecht aus. Aber wie oben schon geschrieben mindestens zwei Nummern größer kaufen, sonst passen sie nicht. Hab normal 43 und die 90er in 45 gekauft.
 
hi,
ich hab diese jahr nen alpencross gemacht (oberstdorf-gardasee(15.000hm))
und da ich flatpedals fahr hab ich jediglich nach den kriterien :
gute harte (bessere kratübertragung, dafür unangenehmer beim laufen) griffige sohle (vibram )
+
unbedingt absolut wasserdicht (goretex)
nen noname wanderschuh mit den kriterien im sportgeschäft ausgesucht.
damit bin ich problemlos auch z.b. den schroffenpass, das madritschjoch oder die uina schlucht durch-/hochgekommen.

bei clickies kann ich die nicht helfen.
mfg klaus
 
Kurze Frage eines Unerfahrenen:
Was spricht dagegen einen vernünftigen Radschuh mit steifer Sohle (Sidi, Shimano, Diadora etc.) zum Radeln zu nehmen und ein Paar Salomon XC-Running-Treter im Gepäck zu haben, falls man wirklich länger Tragen/Schieben muss? Man braucht doch am Ziel zum Laufen eh bequemes Schuhwerk.

Grüße,

Thomas
 
Kurze Frage eines Unerfahrenen:
Was spricht dagegen einen vernünftigen Radschuh mit steifer Sohle (Sidi, Shimano, Diadora etc.) zum Radeln zu nehmen und ein Paar Salomon XC-Running-Treter im Gepäck zu haben, falls man wirklich länger Tragen/Schieben muss? Man braucht doch am Ziel zum Laufen eh bequemes Schuhwerk.

Grüße,

Thomas

Das Gewicht.
 
Kann hier auch nur nochmals den Shimano MT-90 ins Feld führen. Wasserdicht, warm und gleichzeitig ein eisdielengeeigneter Wanderschuh, ich lauf damit sogar zur Arbeit :)
Nachfolger ist der MT-91. Evtl. findest Du günstig Auslaufmodelle vom MT90 oder Du musst auf den MT91 warten. Ich wollte nicht warten und hab diesen Winter den MT90. Geiler Schuh, falls ich das noch nicht erwähnt hatte :)
 
Kurze Frage eines Unerfahrenen:
Was spricht dagegen einen vernünftigen Radschuh mit steifer Sohle (Sidi, Shimano, Diadora etc.) zum Radeln zu nehmen und ein Paar Salomon XC-Running-Treter im Gepäck zu haben, falls man wirklich länger Tragen/Schieben muss? Man braucht doch am Ziel zum Laufen eh bequemes Schuhwerk.

Grüße,

Thomas

Wenig. Ich hatte auch immer ein zweites Paar Schuhe für den Abend dabei, hatte aber trotz Radschuhen an den Füßen nie das Verlangen zu wechseln.
Je nach Wetter macht das Wechseln aber auch keinen Sinn, lieber ein paar Nass und unbequem als am Abend zwei nasse Paare ;).

grüße,
Jan
 
Diadora-Schuhe fallen nur dann breiter bzw. höher aus, wenn die entsprechenden Modelle Regular Plus oder Magnum-Leisten haben. Der Alltrack (high oder low) hat Regular Plus leisten, fällt etwas breiter aus als der Dominator Mega von Sidi und bieten trotz steifer Sohle einen guten Laufkomfort. Die Sohle ist sehr griffig. Der Schuh ist nicht gut belüftet, dafür hält er einige Wasserspritzer von Fuß fern, und entsprechend groß gekauft, kann man ihn auch bei kaltem Wetter (bis um den Gefrierpunkt) fahren. Von Barfuß bis drei Socken übereinander läßt sich der Schuh problemlos mit den Klettverschlüssen an den Fuß anpassen.
 
Ich fahre die Specialized Taho MTB-Schuhe und bin echt zufrieden damit.
Ich habe zwar noch keinen Alpen-X gemacht aber robust und leich sind die allemal.
 
Obwohl ich schon unzählige Transalps gefahren bin, habe ich es noch nicht für nötig gehalten mir Lauftaugliche Schuhe zu kaufen. Ich bin bisher immer mit meinen normalen Bikeschuhen -meist Sidi - gefahren bzw. gelaufen.

Es muss einem nur bewusst sein, dass die Schuhe nach ner Transalp recht fertig aussehen. Mag aber auch an meiner Schuhwahl liegen; Sidi-Schuhe stehen ja nicht gerade für extreme Haltbarkeit;)!
 
Zurück