Fahrradwerkzeug

Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich wollte mir eigentlich ein neues Fully kaufen, habe jetzt aber überlegt, dass ich es ja auch selbst zusammenbauen und somit Geld sparen könnte. Da ich so was noch nie gemacht habe wollte ich zuerst an einem alten Fahrrad von mir solange üben bis ich Erfahrung gesammelt habe (hat damals 700 DM bei Stadler gekostet). Ich würde mich als handwerklich nicht ganz unbegabt bezeichnen und mache so Kleinigkeiten wie Umwerfer einstellen, V-Bremsen montieren, Bremsbeläge wechseln, Schalthebel wechseln, etc. selber.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiss, was ich alles an Werkzeug brauche.
Bei ebay hab ich ein Set gesehen http://cgi.ebay.de/WERKZEUGKOFFER-34-TEILIG-FAHRRAD-WERKZEUG-NEU_W0QQitemZ8786469022QQcategoryZ85151QQrdZ1QQcmdZViewItem und weiss jetzt nicht, ob da alles dabei ist, was man braucht und ob das was taugt.
Bitte helft mir

Danke

brki
 
Moin,

brki schrieb:
Hallo,
Ich wollte mir eigentlich ein neues Fully kaufen, habe jetzt aber überlegt, dass ich es ja auch selbst zusammenbauen und somit Geld sparen könnte.
...
im Endeffekt wirst Du günstiger wegkommen wenn Du Dir ein (fertig montiertes) Komplettbike kaufst!
Wenn Du Dir alle Teile einzeln kaufst um sie dann selbst zusammenzuschrauben wirst Du in der Regel beim Gesamtpreis der Teile schon (unmontiert) über dem Preis eines vergleichbaren (!) Komplettbikes liegen. Wenn Du dann noch für ein paar Dinge (Steuerrohr Lagersitz fräßen, Bremsaufnahme fräßen...) die Hilfe eines Händlers brauchst und dafür auch noch ein paar Euronen abdrücken musst ist es ganz vorbei mit der Rentabilität.

Also wer einfach Geld sparen will sollte komplett kaufen. Wenn man aber natürlich viele exotische oder besonders Leichte Teile verbauen möchte sieht es eventuell schon wieder anders aus.


Gruss
 
Danke erstmal,

Ich will halt des mal probieren, weil ich dann von meinem jetzigen Bike
den Lenker, Schaltgriffe, Umwerfer, Schaltwerk weiterverwenden könnte.
Außerdem habe ich hier in der Umgebung keinen wirklich kompetenten Bike-Händler und habe ich mich deswegen schon oft geärgert wenn ich das Bike nach einer Reperatur vom Händler abgeholt habe.
Wenn ich jetzt selbst ein Bike aufbauen würde, würde ich wissen was alles verbaut ist und könnte die meisten Reperaturen selber machen.
Aber ist das Werkzeug geeignet?

Danke

brki
 
Die Idee das Bike selber aufzubauen kann ich grundsätzlich nur begrüssen :) . Werkzeugmässig solltest du aber gut ausgestattet sein bzw. dich gut ausstatten, sonst macht es einfach keinen Spass. Da fängt's schon beim Montageständer an, unter 100€ ist da nichts. Man bekommt das Bike zwar auch ohne zusammen, aber mit geht vieles viel einfacher/exakter von der Hand (z.B. Bremsen und Schaltung einstellen).

Ob der Koffer gut ist oder nicht, kann dir hier sicher kaum jemand sagen - der Name Comus sagt mir jedenfalls nichts. Was aber auch nicht zwangsläufig bedeuten muss dass das Material absolut nichts taugt. Ich persönlich habe mir die Werkzeuge nach und nach einzeln gekauft. Was ich da komplett bezahlt habe, kann ich schwer sagen (wissen will ich's eigentlich auch garnicht). Und dabei habe ich auch noch garnicht alles: HTII-Einbauwerkzeug, Steuersatz-Einpress-Werkzeug, Steuersatzschalen-Ausschläger... sowas fehlt z.B. auch alles in dem Koffer. Auch einen Torx-Schlüsselsatz sehe ich dort nicht.

Meine Meinung: Probieren kannst du es mit dem Koffer, solltest aber drauf gefasst sein dass du noch Sachen nachkaufen oder wegen spezieller Sachen trotzdem in die Werkstatt musst.
 
Zurück