Fahrräder registrieren lassen!

Registriert
24. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Wahrscheinlich gibts jetzt eine Menge Gelächter...

Ich hab zum letzten Mal vor ca. 30 jahren ein Rad registrieren lassen und hab keinen Plan wie das genau abläuft.

Mittlerweile besitze ich nun mehrere Räder, alles Custom Aufbauten.
Wie lasse ich die nun registrieren? Gibts da nen Vordruck oder sowas?
Ich hab natürlich auch nicht für jedes Einzelteil ne Rechnung zumal da auch viele Gebrauchtteile verbaut sind...und durch die eigene Zusammenstellung reichts ja wohl nicht wenn da das Rahmenfabrikat draufsteht. Wie läuft das also ab?

Ich danke Euch :D
 
5323.jpg
 
Hab mein Rad kürzlich registrieren lassen. Jedenfalls wird das bei uns in Leipzig so gehandhabt, ist wahrscheinlich von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Dazu wurde das hier ausgefüllt: http://www.polizei.sachsen.de/pd_leipzig/dokumente/ISFASS_Fahrradpass_290509.pdf und anschließend ein Foto vom Rad gemacht und das alles wird dann bei an die Polizei weitergegeben bzw. vorher gecheckt ob das Rad nicht geklaut ist. (Es soll ja schon Fälle gegeben haben, bei dem geklautes Rad registriert werden sollte). Es wird nichts mehr in den Rahmen eingraviert, gibt nur noch Aufkleber mit toller langer Nummer, die man selbst nach Entfernen des Aufklebers noch sieht (außer man kratzt den Lack ab, das fällt ja dann auf)
 
Viel bringt das imho nicht. Es gibt keine zentrale Datenbank wo die Daten der registrierten Räder gesammelt werden. Die werden nur im jeweiligen Bezirk gespeichert. Wenn dein registriertes Rad 20km weiter gefunden wird kann die Polizei dort in der Regel nix damit anfangen. Ist zwar blöd, ist aber so.
 
Viel bringt das imho nicht. Es gibt keine zentrale Datenbank wo die Daten der registrierten Räder gesammelt werden. Die werden nur im jeweiligen Bezirk gespeichert. Wenn dein registriertes Rad 20km weiter gefunden wird kann die Polizei dort in der Regel nix damit anfangen. Ist zwar blöd, ist aber so.

Ne, das stimmt nicht ganz. Die FEIN-Codierung ist ortsbezogen. D.h., man kann sehr wohl herausfinden, zu welcher Adresse das Bike gehört (oder auf welche Adresse es codiert wurde). Stimmt nur dann nicht mehr, wenn der Besitzer umzieht oder das Bike verkauft wird. Aber man hätte einen Ausgangspunkt, um den derzeitigen Eigentümer zu ermitteln.

Und wenn ein Bike als gestohlen bei der Polizei gemeldet wird, wird es sehr wohl auch bundesweit zur Fahndung ausgeschrieben, sofern die Rahmennummer ggfs. auch FEIN-Codierung bekannt ist.
 
Viel bringt das imho nicht. Es gibt keine zentrale Datenbank wo die Daten der registrierten Räder gesammelt werden. Die werden nur im jeweiligen Bezirk gespeichert. Wenn dein registriertes Rad 20km weiter gefunden wird kann die Polizei dort in der Regel nix damit anfangen. Ist zwar blöd, ist aber so.
Falsch:
In der Sachfahndungsdatei waren 2001 rund 8 Millionen Gegenstände erfasst, die im Zusammenhang mit Straftaten standen:


  • 1 Million Fahrräder
http://de.wikipedia.org/wiki/INPOL-neu
 
Hab mir ein neues Radl gekauft, macht es Sinn es direkt beim Hersteller registrieren zu lassen? Was bringt mir eine Registrierung dort z.B www.specialized.com/register .

Specialized bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Bike online zu registrieren. Füllen Sie dazu einfach das unten stehende Formular aus. Mit der Registrierung Ihres Bikes ist gewährleistet, dass Sie über alle Neuerungen rund um Ihr Specialized Produkt immer auf dem Laufenden bleiben. Ihr Feedback hilft uns außerdem, weiterhin das beste Bike-Equipment zu entwickeln.

:rolleyes:

Also es bringt Dir in erster Linie nicht ganz so viel, dem Hersteller aber schon. Evtl. wirst Du so über Rückrufaktionen informiert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Dir Specialized auch bissl Werbung schickt.

Was bringt's dem Hersteller:

Er weiß, wo das Bike eingesetzt wird (z.B. Recherche wo wird welche Bike-Gattung am häufigsten gefahren)
Er weiß, welche Altersgruppe und welches Geschlecht fährt dieses Bike
Er weiß, welches Haushaltseinkommen die Käufer zur Verfügung haben
Er kennt das Alter des Bikes zum Zeitpunkt der Registrierung
Er bekommt ein Feedback für das Produkt und zum Verkäufer
Er weiß die ungefähre Art der Nutzung des Bikes
Er weiß, wie Du auf das Bike aufmerksam geworden bist
Er weiß, welches Bike (Typ) Du gekauft hast
Er kennt die Farbe des Bikes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit Versicherung aus. Mein Radl und das meiner Freundin steht bei mir im Keller hinter 2 immer verschlossenen Eisentüren wo es auch kein Fenster gibt. Im Falle eines Einbruchs deckt das die Hausratversicherung oder muss ich die Fahrräder extra bei der Versicherung anmelden?
 
Das sollte über die Hausratversischerung abgedeckt sein.

Wichtig ist, dass der Keller nicht öffentlich zugänglich ist, und die Räder in einem separaten Verschlag/Raum stehen, zu dem dem nur du bzw. der Mieter der dazugehörigen Wohnung Zugang hat.

Der Keller zählt dann zu den gemieteten Räumen und ist Bestandteil der Wohung.
Wäre also genauso zu sehen, wie wenn dir jemand das rad aus deiner abgeschlossenen Wohnung klaut (Einbruchdiebstahl).
 
Im Falle eines Einbruchs deckt das die Hausratversicherung oder muss ich die Fahrräder extra bei der Versicherung anmelden?

Bei deiner Versicherung und nicht im Forum erfährst du ob , wie und zu welchen Bedingungen dein Bike versichert ist. Glaube kaum das hier einer deinen Versicherungsvertrag kennt .

Mfg 35
 
Zurück