E
Emmental
Guest
schweizer neigen in bestimmter hinsicht eh gerne zum lemminge-verhalten
(duetsche sind aber in dieser hinsicht schlimmer)
(duetsche sind aber in dieser hinsicht schlimmer)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wort!
Eine äußerst informative und lesenswerte Zusammenfassung der Schweizer Velo-Genossen (und speziell zur Frage von BF Seite 6, "Falsche Studien", 2. Absatz).
http://www.velokonferenz.ch/dateien/bulletin_01-04.pdf

In der City trage ich eig. keinen aber bei Biketouren schon....ist ja auch gefährlicher^^
In der City trage ich eig. keinen aber bei Biketouren schon....ist ja auch gefährlicher^^
Eine Forstautobahn kannst du aber auch mit max 20 km/h fahren und ich schätze dabei brauch man eigentlich keinen Helm.
Jenau, hast ja vorher den kompletten Bereich um deinen Forstweg nach Steinen und Wurzeln abgesucht und im Falle der Steine diese beseitigt....![]()
Meist passiert nichts, aber wenn doch, ist das geheul groß.
Ich halte es da mehr mit Descartes: Gewissheit erlangt man dadurch, wenn man an allem zweifelt, was landläufig als "auf der Hand liegend" angesehen wird.und vor allem mit dem "gesunden Menschenverstand".
Solange also alles darauf hindeutet, dass im Straßenverkehr kein wesentlicher Nutzen von einem Helm zu erwarten ist,...
Nöö, das Ergebnis.Ähm... somit wäre das doch für Dich das Offensichtliche...
Doch, kenne ich auch. Mit über 30 km/h auf Glatteis. Wie ich finde, sehr spaßig. Man merkt, wie das Rad seitlich unter einem wegrutscht, einfach fallenlassen und alles wird gut.(Ihr glaubt gar nicht, wie weit man da auch noch rutscht, s. auch Bilder von Stürzen bei Radrennen, wo es noch meterweit über den Asphalt geht )
In der Stadt kann man irgendwelche Idioten, die nicht Auto fahren können und zufällig Leute überfahren, aber NICHT beinflussen! Die liegen ausserhalb deines Kontrollbereichs, so ein Unfall kann willkürlich jeden treffen, der sonst noch so vorsichtig ist.
Was ich sagen will ist, dass es genauso sinnvoll ist einen Helm in der Stadt zu tragen wie auf einer Tour...du kapieren?
Dazu habe ich nur eine Frage: Wie vergleicht man Fußgänger und Radfahrer?Ja klar aber mit diesem Argument könntest du genauso gut eine Helmpflicht für Fusgänger fordern.
Ja klar aber mit diesem Argument könntest du genauso gut eine Helmpflicht für Fusgänger fordern.
Egal mit oder ohne Helm wie auch immer aber bitte nicht alles Reglementieren in D!
Doch, kenne ich auch. Mit über 30 km/h auf Glatteis. Wie ich finde, sehr spaßig. Man merkt, wie das Rad seitlich unter einem wegrutscht, einfach fallenlassen und alles wird gut.
Ein zweites Mal war ich noch schneller als sich vor mir eine Glatteisfläche auftat, voll gebremst und hingeworfen.
Beides mal nicht mal Schrammen. Irgend etwas mache ich falsch.

Na die Aussage Helmpflicht für Fußgänger beinhaltet doch, dass es sich um zwei Tätigkeiten handelt, bei denen einen Schutz erforderlich ist, weil eine Gefahr oder ein Risiko besteht. Wie vergleicht man also die Gefahren oder Risiken dieser beiden Tätigkeiten um zu dem Schluss zu gelangen, dass eine Helmpflicht für Fußgänger oder wo auch immer sinnvoll ist?Wir sind schneller aber was meinst du?
Das ist eine Annahme, ergibt sich aber nicht aus den der Arbeit vorliegenden Daten. Den gleichen Fehler begeht der Autor allerdings auch selbst.die aussage ist, das die helme ab einer gewissen grenze auch nix mehr bringen, wohl aber wenn diese gewisse grenze noch nicht erreicht ist.
will heißen: vom lkw erfaßt bist du in beiden fällen matsch, den stoppie übertrieben hast du besser einen helm aufm kopf.