Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei so vielen verschiedenen Meinungen (nur mit, nur ohne, mal mit mal ohne, zum Bäcker nur ohne etc.) machen kontroverse Äußerungen für mich nicht viel Sinn. Wenn ich hier von Unfällen lese, die zum Teil sehr schlimm ausgegangen sind, dann finde ich es wichtig, hier Statements zu hinterlassen, die ganz klar für einen Helm sprechen. Einige der Fahrer hier dürften noch sehr jung sein. Denen finde ich sollte man versuchen klar zu machen, dass es cool ist, sich einen gut aussehenden Helm aufzusetzen, der dann auch noch das Köpfchen schützt. Mit solch "provokanten" Aussagen wie deiner stimmst du denen ohne Helm zu. Das finde ich an dieser Stelle falsch.

Ich bezeichne bestimmt auch keinen, der ohne Helm fährt, als dumm oder hirnlos, nur verstehen tu ich es nicht. Und als klug oder geistreich kann man es ja wohl auch nicht bezeichnen, oder?
 
Wo willst du da anfangen zu differenzieren. Was ist dann noch Problemgruppe und was nicht. Zählen dann ältere Menschen im Haushalt nicht auch zu einer Problemgruppe, schon allein aufgrund ihrer körperlichen Einschräckungen? Zählen dann Dicke nicht auch zu eine Problemgruppe?

Und die Differenzierung die du oben beschreibst, sehe ich so nicht. Ich gehe davon aus, dass bei der Vielzahl der Unfälle, es sind ca. 5.000.000 pro Jahr -allerdings nur zwischen 6000 - 8.500 Toten- eine Vielzahl des Risikos bewusst sein müssen. Jeder der auf eine Leiter steigt weiß, dass wenn er runterfällt sterben kann.

Nein, ich kann Dir überhaupt nicht zustimmen. Es gibt eine Reihe von Fällen, wo man erhebliche Risiken im vorhinein eindeutig identifizieren kann, wie gesagt Radfahren ohne Helm, Motorradfahren ohne Helm, Autofahren ohne Angurten. Zudem gibt es hier eindeutige Vorsichtsmaßnahmen, mit dem man die Risiken erheblich reduzieren kann, eben Helm tragen oder angurten. Wer diese Vorsichtsmaßnahmen nicht ergreift, sollte hierfür auch selbst gerade stehen.

(Exkurs: Gleiches gilt für mich für Suchterkrankungen, wie Zigarettenrauchen, Alkoholismus und Drogenkonsum. Hier sollte jeder eine Chance bekommen, diese Sucht zu besiegen. Wenn er diese Chance nicht wahrnimmt sollte er für die Folgen auch selber geradestehen.)

Im Übrigen bin ich generell sogar dafür, die Risiken bei der Ausübung bestimmter Risikosportarten generelle über separate Unfallversicherungen individuell abzusichern. In den Versicherungsbedingungen kann dann festgelegt werden, welche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind.

So genug der Off-Topic-Laberei - Over and Out!
 
Also ich finde in der STVO sollte wie beim Motorrad eine Helmpflicht für Radfahrer eingeführt werden. Ich hab mich mit dem Mopped schon ein paar mal hingelegt und war jedesmal glücklich über den Helm (den ich anfangs nur wegen der Pflicht aufhatte) und mit dem Fahrrad ist man in der Stadt auch nicht viel langsamer als ein Motorradfahrer.

Im Wald kann ich durch den Helm sogar besser fahren, weil ich dadurch weniger Angst vorm hinfallen habe...
 
das würde mir die sache wesentlich leichter machen, weil ich nicht in der lage bin, eigenständige entscheidungen zu treffen.

Jau und neben der Entscheidungshilfe hätte selbst die coolste Sau mit Fönfrisur durch Helmpflicht eine Ausrede seinen Auftritt vor der Eisdiele mit so einem blöden Helm zu ruinieren...
 
Hello zusammen !

Ich habe es am letzten Wochenende im Bike Park Winterberg wieder gesehen das sich das Helm tragen doch lohnt ! Mein Kumpel hätte sich ganz schön die Fre**e aufgerissen hätte er nicht einen Helm getragen ! Ich meine der Helm sieht jetzt gut aus das kann man sagen ! Aber lieber der Helm als das Gesicht !
Ich finde so ein Helm ist doch was ganz feines ! :daumen:
Egal ob auf der Straße oder im Wald !


Greetz
 
Nein, ich kann Dir überhaupt nicht zustimmen.
Du musst mir nicht zustimmen, ganz im Gegenteil. Es ist doch wesentlich interessanter eine konträre Meinung zu hören und seine eigenen Gedanken daran zu überprüfen.

Es gibt eine Reihe von Fällen, wo man erhebliche Risiken im vorhinein eindeutig identifizieren kann, wie gesagt Radfahren ohne Helm [...]

Da muss ich dir jetzt leider widersprechen. Das Radfahren ohne Helm im Straßenverkehr stellt kein größeres Risiko dar, als das Radfahren mit Helm. Die Neuseeländer haben versucht das Gegenteil dieser Aussage zu beweisen und sind gescheitert.

Zudem müsstest du nach deiner Argumentation auf jeden Fall Übergewichtige, die eine zu hohe Kalorienzahl oder zuviel tierische Fette zu sich nehmen, zu den Risikogruppen zählen. Herz- und Kreislauferkrankungen sind die häufigste Krankheits- und Todesursache. Und denen kann man ja die Chance geben eine Diät zu machen oder weniger für sie schädliche Lebensmittel zu essen.

Was verstehst du unter Riskiosportarten? Dazu müsstest du dann auch Fußballer zählen. Dort ist die Verletzungsgefahr sehr hoch. Oder Squasch-Spieler. Oder anders gesagt, du musst eine präzise Analyse erstellen, bei welcher Sportart welche Verletzungen im einzelnen auftreten und wie sehr diese die Krankenkassen belasten. Häufige aber kleine Verletzungen dürften da mehr ausmachen als seltene aber größere Verletzungen. Zumal der Tod auch gar nichts kostet (außer das Leben, aber damit bezahlt ja der Tote selbst).

Und das ist nicht OT, da die Risikoabschätzungen und alle damit zusammenhängenden Argumente ja gerade eben für oder gegen das Tragen eines Helmes sprechen. Aber da die Diskussion ja an dieser Stelle für dich beendet ist....

Das mit der Helmpflicht haben wie gesagt die Neuseeländer schon getestet. Wirkung 0.

Wobei man sich mal die Zahlen der Verkehrsunfallstatiistiken von Motorradfahrern ansehen muss. Das Ergebnis ist da sogar noch erstaunlicher.
 
Zudem kommt erschwerend hinzu, dass nur 94 % aller Radfahrer im Straßenverkehr einen Helm tragen.
Schreibfehler?!


Das Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) geht aktuell von 6% Tragequote over all aus (im Straßenverkehr!):

Schutzhelm auf dem Fahrrad (innerorts, 2005)

Wie im Vorjahr trugen 6% der Fahrradfahrer im Jahr 2005 einen Schutzhelm, so dass der Gesamtanteil der schutzhelmtragenden Fahrradfahrer weiterhin auf einem niedrigen Niveau bleibt.

In der Altersgruppe bis 10 Jahre trugen über die Hälfte (53%) der Kinder einen Fahrradhelm. Damit ist im Vergleich zum Vorjahr (2004: 41%) eine deutliche Zunahme zu ver zeichnen. Radfahrer ab 17 Jahren tragen nur sehr selten einen Fahrradhelm. Die Helmtragequote liegt in den jeweiligen Altersgruppen zwischen zwei und vier Prozent.



Interessannt bezüglich Helmtragequoten ist natürlich ein möglicher Zusammenhang mit den Unfallzahlen
http://bernd.sluka.de/Statistik/helm10.pdf
http://bernd.sluka.de/Statistik/unfaelle10.pdf
http://bernd.sluka.de/Statistik/helm16.pdf
http://bernd.sluka.de/Statistik/unfaelle16.pdf

sowie das Unfallrisiko verschiedener Verkehrsarten
http://bernd.sluka.de/folien/gif/Risiko1.gif
http://bernd.sluka.de/folien/gif/Risiko2.gif
(wobei der Anteil schwerer Kopfverletzungen bei den verschiedenen Verkehrsarten jeweils gleich hoch ist)


Es spricht m.M.n. trotzdem nichts gegen das Tragen von *geeigneten* Helmen beim Extremsport! :daumen:
 
Fahre mittlerweile immer mit Helm.
Es gab ne Zeit, da bin ich ohne gefahren - egal ob Gelände, oder Straße - weil es ja uncool ist nen Helm zu tragen..........

Was ich besonders dämlich finde sind die Leute, die fragen: "Ey, wieso fährst du mit Helm? Haste Angst hinzufallen?" und dabei höhnisch lachen. Naja, ich denk mir da immer: Stürz du, mit Helm und lass die ohne Helm genauso stürzen und dann Besuch sie im Krankenhaus/Grab.

Biker grüßen sich, so hab ichs gelernt. Allerdings grüß ich nur noch andere Fahrer mit Helm. :)
 
Das man als Fußgänger langsamer unterwegs ist, tut hier garnichts zur Sache, es reicht schließlich wenn das Auto die nötige Geschwindigkeit hat.
Radlerin hat schon das passende zu Deinem Vergleich gesagt. ;)

würdet ihr euch bitte bald einigen? ich weiß gar nicht mehr, ob ich nun mit oder ohne fahren soll.
Höre einfach auf mich: Nie ohne Helm!
Am besten auch beim Sex aufbehalten, denn da kann es schonmal passieren, dass man an die Wand dotzt.
 
Aber sicher doch.
c062.gif


Es spricht m.M.n. trotzdem nichts gegen das Tragen von *geeigneten* Helmen beim Extremsport! :daumen:
Sehe ich auch so.

Oft stelle ich mir die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist sich zu diesem Thema zu äußern. Deswegen habe ich hier eine Hypothese zur normalen menschlichen Sichtweise dieses Themas gepostet. Ob die wohl zutrifft? Sie ist nicht vollständig, aber m. E. nach sind viele Aussagen nicht anders erklärbar.

P. S.
Besten Dank für die Mail!
 
würdet ihr euch bitte bald einigen? ich weiß gar nicht mehr, ob ich nun mit oder ohne fahren soll.

Vielleicht hilft's dir weiter, den aktuellen Stand der zum Thema gehörenden IBC-Umfrage zu berücksichtigen: rund 53,4 % aller Umfrageteilnehmer (n=1078) tragen IMMER einen Helm, und fast 40 % tragen immerhin einen Helm, wenn sie auf Biketour sind. Das sind nach Adam Riese (vereinfacht gesagt) fast 93 % Helmträger!!! :daumen: Und mich persönlich stört es überhaupt nicht, mich in diesem Fall absolut zum Mainstream rechnen zu dürfen! (schließlich schalte ich auch mit Shimano... :p )

Viele Grüße!

Björn
 
Dein Vergleich hinkt und ist in meinen Augen - nimms mir nicht übel - ganz schön schwachsinnig.

Das sehe ich genauso. :daumen: Zumal man sich auf dem Weg zu Fuß zum Bäcker normalerweise auf dem relativ sicheren Gehweg bewegt, während man sich auf dem Fahrrad (zumindest bei uns) mit den tonnenschweren Blechhaufen, die immer auf der Straße unterwegs sind, um das bißchen Platz zwischen fließendem Verkehr und parkenden Autos kloppen muss. Und im Zweifelsfall geht dieser Punkt - entsprechend der Natur der Sache - meistens an den "Gegner", egal wie langsam oder schnell man ist... :(

Viele Grüße!

Björn
 
das würde mir die sache wesentlich leichter machen, weil ich nicht in der lage bin, eigenständige entscheidungen zu treffen.

Die Entscheidung ist ganz einfach, wenn in deinem Kopf nichts drinne ist was im Falle eines Unfalles geschützt werden müsste, dann benötigst du keinen Helm. Sollte in deinem Kopf etwas drinne sein was schützenswert ist, dann solltest du beim Radeln einen Helm tragen.
 
das würde mir die sache wesentlich leichter machen, weil ich nicht in der lage bin, eigenständige entscheidungen zu treffen.
Ich habe dazu mal eine neue Idee und du bist mein erstes "Opfer" :D

Ein Freund von dir ist der Trickser vor dem Herrn mit dem Bike. Er sagt zu dir, dass er einen neuen Trick drauf hat, den er dir zeigen will. Du fragst natürlich, was er dir zeigen will. Er sagt folgendes:
"Ich zeige dir, dass ich mit deinem tollen MTB mit fünfundzwanzig km/h frontal gegen ein Betonwand fahren kann. Mir selbst wird dabei überhaupt nichts passieren" und zeigt dabei auf eine zwei Meter hohe, massive Betonwand.

Du erklärst ihn für völlig bescheuert :spinner: und rückst dein teures Rädchen natürlich nicht raus. Der Typ wiegt hundert Kilo und du glaubst, dass dein Rad danach völliger Klump ist.

"Ach" sagt er dir "deinem Rad kann gar nichts passieren. Ich habe die ganze Mauer mit vier Zentimeter dicken Styroporplatten abgeklebt".

Frage an alle:
Würdest du ihm jetzt dein Rad geben, damit er damit gegen die Mauer fahren kann?
 
Nein....

Un sich sach ihm dann noch: wer 100 kg wiegt und behauptet ein Trickser vor dem Herrn mit dem bike zu sein, dem leihe ich noch nich mal meine Luftpumpe.....
 
Ich habe dazu mal eine neue Idee und du bist mein erstes "Opfer" :D

Du erklärst ihn für völlig bescheuert :spinner: und rückst dein teures Rädchen natürlich nicht raus. Der Typ wiegt hundert Kilo und du glaubst, dass dein Rad danach völliger Klump ist.

"Ach" sagt er dir "deinem Rad kann gar nichts passieren. Ich habe die ganze Mauer mit vier Zentimeter dicken Styroporplatten abgeklebt".
?[/B]

na ja, Fahrradrahmen haben eine Skelettstruktur, während der Cefalus in seinem Aufbau eher mit einem Hühnerei vergleichbar ist. Nehmen wir also an dein dicker Freund betreibt eine Hühnerfarm. Durch Entfernen von ein paar Millimetern Polstermaterial in der Sortieranlage würde er unweigerlich zum Flüssigeiproduzenten.
Ich will mit meinem Fahrrad aber keine Eiersortieranlage durchlaufen sondern mich und meine restlichen Knochen unbehelligt von hier nach dort bewegen. Auch wenn ein Helm meinen Kopf zu 100% schützen könnte hätte ich keine Lust auf z.B. eine Leberquetschung oder Unterschenkeltrümmerfraktur.

Die Gefahren im Straßenverkehr gehen nicht von seinen technischen Aspekten aus, sondern den sozialen. Die "Straße" ist ein sozialer Raum wie viele andere, nur wären die dort gängigen Verhaltensweisen in anderen Lebensbereichen mit Haftstrafen bewehrt.

Allerdings bedarf die Autolobby genau dieser Verhaltensmuster um Produkte abzusetzen die ansonsten völlig sinnlos wären. Die Debatte Helmpflicht für Radfahrer ist der Versuch die Schuld an den Kollateralschäden der Kampfzone Straßenverkehr von den Verursachern auf die Opfer zu übertragen.
 
Ich habe dazu mal eine neue Idee und du bist mein erstes "Opfer" :D

Ein Freund von dir ist der Trickser vor dem Herrn mit dem Bike. Er sagt zu dir, dass er einen neuen Trick drauf hat, den er dir zeigen will. Du fragst natürlich, was er dir zeigen will. Er sagt folgendes:
"Ich zeige dir, dass ich mit deinem tollen MTB mit fünfundzwanzig km/h frontal gegen ein Betonwand fahren kann. Mir selbst wird dabei überhaupt nichts passieren" und zeigt dabei auf eine zwei Meter hohe, massive Betonwand.

Du erklärst ihn für völlig bescheuert :spinner: und rückst dein teures Rädchen natürlich nicht raus. Der Typ wiegt hundert Kilo und du glaubst, dass dein Rad danach völliger Klump ist.

"Ach" sagt er dir "deinem Rad kann gar nichts passieren. Ich habe die ganze Mauer mit vier Zentimeter dicken Styroporplatten abgeklebt".

Frage an alle:
Würdest du ihm jetzt dein Rad geben, damit er damit gegen die Mauer fahren kann?


heute werden autos gebaut,die haben von hause aus abs,airbag,sicherheitsgurte.du lässt dir dies nach dem kauf extra rausbauen???
es bringt ja eh nichts,wie du an hand der vielen verkehrstoten sehen kannst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück