Journeyman
Frauenversteher
Ich trage seit vorhin keinen Helm mehr. Da hatte nen Hund angst vor mir wegen der Glocke.
Und ich möcht nicht das Hunde sich vor mir fürchten.
Und ich möcht nicht das Hunde sich vor mir fürchten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber sicher doch, ist doch bei jedem Radrennen vorgeschrieben.Fährst du eigentlich mit Helm, Yukio?
Klar, sonst könnte ich ja keine Rennen mitfahren. Bisher Giro Switch (oder so). Heute habe ich mir mal einen Giro Havoc angesehen. Vielleicht wird es auch ein Animas. Ich tausche meine Helme aus technischen Gründen regelmäßig aus.Besitzt du wenigstens einen?
<<<Ja hast du überhaupt ein MTB???!!
Vor 30 Jahren (da hab ich die Welt so zum erstenmal bewusst erlebt ...ist praktisch niemand mit Helm gefahren - und erstaunlicherweise haben's die alle mehr oder weniger überlebt. Geschweige von den den tausenden von Accessoires die man heute von der MTB Industrie aufgeschwatzt bekommt.
Wie eingangs erwähnt - Helm ist ok, aber so nen riesen TamTam zu machen - irgendwie unverständlich.
Oh, frag mich nicht nach Statistik, da hab ich in der Schule nicht aufgepasst.Ich überlege gerade, ob das absoluter Quatsch ist, was du das schreibst oder nicht.![]()
Die Wahrscheinlichkeit auf einer Strecke von 70 km einem schädigenden Ereignisses ausgesetzt zu sein müsste um den Faktor 100 wahrscheinlicher sein als auf 50 m Entfernung. Oder eben nicht.![]()
Ja, du hast recht, ist eh nur so ein Gedanke gewesen.Klar kannst du mit Wahrscheinlichkeiten anfangen, aber wo setzt du da an?
Sowas finde ich spannend, danke für den Link!Zum Thema Mediziner fragen hier mal ein Link: Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
Ja, das ist schon ziemlich interessant, auf welche Informationen man stößt, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt.Sowas finde ich spannend, danke für den Link!
Zu den Kriterien der Erhebung hatte ich ja bereits etwas angemerkt. Auch die Verletzung ist genauer spezifiziert. Zu den Fällen, bzw. den Zahlen ist anzumerken, dass dies nicht anders sein kann, da es im Straßenverkehr nur eine Helm-Tragequote von 6 % in 2005 gibt. 10 % ist da schon sehr hoch und eher auf den Erhebungsort Münster zurückzuführen.Und so Sachen wie 300 Nicht-Helmträger mit 37 Helmträgern zu vergleichen, überhaupt nichts über die Kriterien der Erhebung zu sagen, die Verletzungen nicht genauer zu spezifizieren, machen mich doch etwas stutzig. Außerdem erfolgte die Erhebung in einem Krankenhaus, sprich alle Personen, die mit oder ohne Helm einen Unfall hatten, denen aber nichts passiert ist, tauchen hier überhaupt nicht auf (und ich denke es werden mehr Helmträger sein).
Solche Aufstellungen sind fast immer sehr einseitig. Im Grunde genommen ist es aber so, wie auch du es schreibst: man glaubt!, aber wirklich wisenn, respektive empirische Beweise, gibt es aufgrund der verschiedensten Probleme einfach nicht.denn ich glaube nicht, dass ein Helm so wenig bringt.
Da aber viele Studien und Artikel z.T. vollständig genannt werden, finde ich es zur Meinungsbildung und Information sehr gut.
Was nichts über die Glaubwürdigkeit aussagt! Ich kenne sooo viele Fälle, bei denen angeblich wichtige Leute Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht haben, ich einzig und allein den Titel "Grimm's Märchen" verdient hätten.Zur Quelle:
Die DGNC ist eine Ärzte-Vereinigung der sich offenbar jeder namenhaften Neurochirug in Deutschland (die Elite) angeschlossen hat: Mitgliedsliste.
Prof. Dr. med. Hansdetlef WASSMANN ist Direktor der Klinik ...
In dem Artikel steht: "The electronic version of this article is the complete one and can be found online at:" mit Link nach unten, daher dachte ich, es wäre der komplette Vortrag.Es handelt sich dabei um Kurzdarstellung eines Vortrages der auf einer Tagung gehalten worden ist. Daraus gehen natürlich nicht die Hintergründe etc. hervor. Dazu müsste man schon den kompletten Vortrag kennen.
Die GCS hab ich auch nachgeschlagen, wobei deine aufgezählten Symptome auftreten können, aber nicht müssen. Ist dir klar, oder?Ansonsten muss man noch wissen, dass GCS 9-12 (GCS = Glasgow Coma Scale) ein moderates SHT (Schädel-Hirn-Trauma) ist mit folgender Symptomatik (allgemein): ...
Man muss bei einer sinnvollen Studie aber immer eine gleich große Ziel- und Kontrollgruppe haben. Stell dir mal eine medizinische Studie für ein neues AIDS-Präparat von, bei der 10 Erkrankte gegen 2000 Gesunde getestet werden, nur weil dieses Verhältnis das Vorkommen in der Erkrankung wiederspiegelt.Teil 2
Zu den Fällen, bzw. den Zahlen ist anzumerken, dass dies nicht anders sein kann, da es im Straßenverkehr nur eine Helm-Tragequote von 6 % in 2005 gibt. 10 % ist da schon sehr hoch und eher auf den Erhebungsort Münster zurückzuführen.
Hast du hierfür mal einen Link? Ich glaube die Studie kenne ich nicht.Daher ist Scuffham/Langley ja auch so interessant, da denen wenigstens eine annähernd weltweit anerkannte Studie (eigentlich zwei) zum Thema gelungen ist.
Du benutzt den Ausdruck Glaubwürdigkeit, meinst aber die Qualität der Methodik.daher auch noch eine Anmerkung zu dir, Yukio
Eben, wenn man Nachts besoffen nach Hause kommt und Mutti mit dem Nudelholz hinter der Tür wartet.Ich zumindest setzte einen Helm auf, weil ich mich damit in manchen Situationen sicherer Fühle.
Ich habe schon daran gedacht ein Rating einzuführen:Ich versteh nicht wieso man sich wegen so was wie Helm auf oder nicht, so aufregen kann wie manche hier.
Passt ja, wie die Faust aufs Auge. Ddd = Downhill, dual, dirtDdd=helm!
Eben, wenn man Nachts besoffen nach Hause kommt und Mutti mit dem Nudelholz hinter der Tür wartet.
HALLO WAS IST DAS FÜR NE BESCHEUERTE UMFRAGE
WER OHNE HELM FÄHRT - FÄHRT AUCH OHNE HIRN
WEAR A HELM - SAVE YOUR ASS
Sorry, aber genau das ist eine dieser (meiner Meinung nach) lächerlichen Ausreden von Erwachsenen, warum sie im Gegensatz zu ihren Kindern keinen Helm tragen müssen.
- Ein Kind kann auch im Alter von 10 Jahren (= vierte Klasse) viele Situationen noch nicht einschätzen, müßte nach deiner Argumentation aber genausowenig einen Helm tragen, wie der Erwachsene.
- du vermittelst dem Kind, dass es schlechter ist, als der Erwachsene bzw. dass ein Erwachsener im Gegensatz zum Kind alles im Griff hat - und das ist einfach Schwachsinn (auch wenn es viele glauben und hier auch schon öfter als Argument auftauchte)
- ein Kind im Gegensatz zum Erwachsenen noch bessere Reflexe hat und auch noch fallen kann (könnte man jetzt provokativ als Argument auslegen, warum Eltern statt Kinder den Helm nötig haben)
- Viele Kinder haben eine bessere Körperbeherrschung als ein Erwachsener, schau doch mal bitte wieviele Erwachsene auf ihrem Drahtesel unsicher durch die Stadt eiern (und dann trotz Radweg immer schön auf der Hauptverkehrsstraße!).
Und mal ehrlich, kein Kind wird sich durch solche "Argumente" überzeigen lassen (verständlicherweise).
Ich will dir damit auch zeigen, dass du genauso wie einige andere hier pauschalisierst und von dir auf andere schließt (ist nicht persönlich gemeint).
Jeder hat eine Sichtweise und Erfahrungen, und es ist extrem schwer/unmöglich, diese komplett außer acht zu lassen, wenn man etwas beurteilen soll.
Daher wird es auch nie rein objektive Schulnoten, Einstellungen nur aufgrund der Qualifikation o.ä. geben.
Und genauso kommen hier einige Argumente (jetzt nicht von dir) zustande:
Jedem sollte eigentlich klar sein, dass ein Helm nicht schaden wird aber in bestimmten Sitationen schützen kann - evtl. sogar das Leben.
Trotzdem wird jemand, der seit 15 Jahren MTB ohne Helm und ohne Verletzung fährt, schnell denken und behaupten, dass er alles unter Kontrolle hat und ihm nichts passieren kann.
Entsprechend fallen auch die Argumente aus.
Genauso gibt es Leute, die seit 15 Jahren MTB mit Helm fahren, ihn aber nie gebraucht hätten. Diese Leute haben aber im Gegensatz zu "Person eins" immer im Hinterkopf, dass DER Unfall trotzdem immer kommen kann und ihnen der Helm dann evtl. das Leben rettet. Und das obwohl sie nach so langer Zeit eigentlich wie "Person eins" denken könnten.
Und genauso wäre es eigentlich sinnvoll, den Helm immer zu tragen. Ob der Unfall nun nach 70 km Straßentraining oder auf dem Weg zum Bäcker 50 m vor der Haustür passiert, macht keinen Unterschied, wenn sie dich im schwarzen Sack von der Straße tragen.
Aber auch hier denken viele (ich auch): "Die kurze Strecke, da passiert schon nichts" und fahren ohne, wohingegen jemand, der auf genau diesen 50 m schon mal selber einen Unfall hatte oder im näheren Umfeld jemanden kennt, wird auch hier auf den Helm nicht mehr verzichten.
PS: Zum Thema Körperbeherrschung der Kinder. Hier bin ich von meiner Kindheit ausgegangen, als Kinder wirklich noch draußen gespielt und mehr bewegt haben, als nur den Finger auf dem Controller der Spielekonsole.
Schaut man auf die vielen übergewichtigen, motorisch schwer gestörten Kinder heutzutage, stimmt deine Aussage vielleicht eher als meine.
Auch hier ein tolles Bespiel für eine Argumentation, die aufgrund eigener Erfahrungen nicht mehr objektiv ist.![]()
Das wiederum haut mich gerade wieder aus den Socken. Wo ist denn da ein physikalischer Unterschied. Jetzt mal nur ganz trocken von Massen und Geschwindigkeiten ausgehend.
Ja. Das ist für mich erst das "vorletzte" Posting gewesen, als nicht "immer noch".
Für dich gelten ausschließlich![]()
Impulserhaltung
Impulsänderung
Massenträgheit
Denk darüber nach oder auch nicht. Wie es beliebt.
Ich habe so ein klein wenig den Eindruck, dass du dich eigentlich bisher in deinem Leben nicht sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast. Kann das sein? Zumindest hättest du dann die Studie von Scuffham/Langley kennen müssen. Soll kein Vorwurf sein, ist nur eine Frage!
In deiner Aussage kommt der Satz "Ein Erwachsener kann nunmal besser radfahren, als ein kleines Kind" aber direkt nach der Motorik-Erklärung. Warum, wenn sie nichts miteinander zu tun haben?Nein, das habâ ich eben nicht gesagt. Mir ging es um die Motorik beim Gehen, nicht um die Erfahrung auf der StraÃe. Erst lesen und denken, dann erst schreiben.
Und du glaubst ersthaft, dass ein Kind es einsieht und dir zustimmt, wenn du ihm sagst, dass es einige Sachen noch nicht so gut kann wie du? Das ist doch ein Scherz, oder? Und durch die Tatsache, dass du keinen Helm trägst, vertrittst du den Standpunkt, dass du alles im Griff hast (sonst müÃtest du ja auch einen Helm tragen), und das ist sogar einem Kind gegenüber unglaubwürdig.Das ist Schwachsinn. Und das ist nicht das, was ich sagen wollte. Ich fragâ mich, wie du auf diesen Unsinn kommst. Hätte ich ein Kind, würde ich diesem schon sagen, daà es noch gewisse Dinge lernen muÃ, die ich schon kann. Aber deswegen ist es nicht schlechter. Ein Erwachsener hat nicht alles im Griff, aber mehr als ein Kind. Deswegen passen ja auch die Eltern auf die Kinder auf, nicht umgekehrt.
Soll jetzt jeder Erwachsene und jedes Kind erstmal einen Fahrtest machen, bevor entschieden wird, wer einen Helm tragen muss und wer nicht?Aber in gewissen Situationen hat ein Erwachsener die besseren Reflexe, also dann, wenn er sein Fahrzeug kennt und beherrscht, ein Kind seines noch nicht.
Ach ja?!? Darf ich dich hierzu mal zitieren:Blödsinn. Wer das glaubt, hat nicht richtig gelesen oder mich falsch verstanden. Ich pauschalisiere nicht und schlieÃe schon gar nicht von mir auf andere (darauf kannst du einen lassen).
Hier machst du nämlich genau das. Du gehst davon aus, dass ein Erwachsener sein Rad grundsätzlich gut beherrscht (wahrscheinlich weil du es tust) und siehst schlechte erwachsene Radfahrer nicht als MaÃstab (wahrscheinlich weil es nicht dir entspricht).Sowas nimmst du doch nicht ernsthaft als MaÃstab, oder? Ich habâ weiter oben schon in Frage gestellt, ob man sowas noch als radfahren bezeichnen kann.
Ich pauschalisiere hier nicht, ich gebe ein (in Bezug auf die 50 m ein etwas überspitztes) Beispiel, wie eigene Erfahrungen die Entscheidungen beeinflussen, hier halt in Bezug auf Unfall und das Helmtragen.Das ist fast schon eine Pauschalisierung. 50m würde ich dann wahrscheinlich weiterhin ohne Helm fahren (wobei ich sowas noch laufe). Und wenn es ganz besonders gefährliche 50m sind, dann stellt sich die Frage nach dem Helm eher generell, unabhängig davon, ob man sie mit dem Rad zurücklegt. In so einem Fall würde ich mir aber eher Gedanken darüber machen, ob ich mir nicht einen etwas blöden Weg ausgesucht habâ.
Wer bitte pauschlisiert jetzt hier?!? Um dich nochmal zu zitieren: "Erst lesen und denken, dann erst schreiben."Wenn das mal keine Verallgemeinerung ist. Du sagst zwar nicht, daà heute kein Kind mehr drauÃen spielt (ich bin zwar keines mehr, aber sowas habâ ich vor einigen Jahren auch noch gemacht und selbst heute gibt es das noch), aber diese Kinder (die vor der Mattscheibe), die fahren doch sowieso nie Rad. Wo ist da das Problem?
Das ist die geilste Aussage überhaupt! Du schreibst dauernd, dass wir dich falsch verstehen, unsere Beispiele falsch sind und ähnliches, selber bist du aber nicht bereit, dir mal weiterführende Informationen anzusehen (um vielleicht auch mal andere Argumente zu sehen)?Welches Thema? Helm oder Impuls? Diese Studie kenne ich nicht, hätte ich aber auch nicht kennen müssen. Ich bin nicht so der, der sich mit Studien befaÃt.