Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage mich nur warum der Anteil von Kopfverletzungen bei Radunfällen mit Helm dann 15% beträgt. Also höher als die Helmtraquote.

Vermutlich weil gerade bei risikobereiten Fahrern Helme getragen werden. Schaut man sich im Bereich der "echten" Mountainbiker um (ich gehöre nicht dazu), die mit hohen Geschwindikeiten Trails befahren, so ist die Helmtragequote deutlich höher. Und diese Personen sind nun einmal -ob mit oder ohne Helm- deutlich gefährdeter als der "Normalo", der meist auch keinen Helm trägt.

Dieses kontoverse Sicherheitsdenken ist hier einfach nur pervers. Über Helmpflicht für jeden Sonntagsradler diskutieren aber Trails wie bescheuert hinabrasen???
 
Wer sich einmal ordentlich hingelegt hat weiss den Helm zu schätzen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man bei Tempo 40 mit der Birne aufschlägt. Ich hatte den Helm an :)
 
Ich frage mich nur warum der Anteil von Kopfverletzungen bei Radunfällen mit Helm dann 15% beträgt. Also höher als die Helmtraquote.

Mensch Siggi,
solange Du nicht alle diesbezüglichen Fragen beantwortet hast, lass doch bitte endlich diese albernen Zahlen weg. :rolleyes:

Was soll eigentlich der jeweilige Kreuzzug "Mit oder Ohne Helm"?
Könnt Ihr mit Eurer Entscheidung "Helm Ja/Nein" nicht leben und/oder schlaft schlecht deswegen? :eek:
 
Mensch Siggi,
solange Du nicht alle diesbezüglichen Fragen beantwortet hast, lass doch bitte endlich diese albernen Zahlen weg. :rolleyes:

Was soll eigentlich der jeweilige Kreuzzug "Mit oder Ohne Helm"?
Könnt Ihr mit Eurer Entscheidung "Helm Ja/Nein" nicht leben und/oder schlaft schlecht deswegen? :eek:

Ein Kreuzzug wird hier wohl nur von der Seite der Helmpflichtbefürworter geführt. Die Gegner einer Helmpflicht verlangen lediglich die Entscheidungsfreiheit des mündigen Bürgers weiterhin auch diesem zu überlassen.

Geradezu lächerlich finde ich die Argumente von Leuten die Treppen runterfahren oder meterweite Sprünge machen und mit der Begründung "Safety first" das Tragen von Helmen auch bei einem reinen Bergauffahrer wie mir einfordern...
 
War die Bremse kaputt? Oder bringst Du Dich absichtlich in Gefahr?

wiso? 40kmh ist nicht wirklich schnell, kurzzeitig kannst du das ohne probs auch mit der stadtschlampe in der ebene Erreichen mit nem Richtigen Bike (sofern es kein Big Bike ist - die erreichen dafür Bergab natürlich noch ganz andere Geschwindigkeiten) ist das ohne weiteres aus eigener Kraft in der Ebene möglich - Bergab kann man auch mal über 80 mit dem MTB draufkriegen mit dem RR über 100 (Lebensmüde:eek:)

der Krasch bei 40kmh muss ja nichteinmal selbstverschuldet oder aus selbstgefärdung resultieren, bei 40 kann ein Autofahrer die geschwindigkeit des radlers ganz leicht unterschätzen ihn schneiden, vor ihm abbigen oder aus einer seitenstraße abbiegen ohne dass genug Platz wäre - dann Wundert sich der Autofahrer, dass etwas über seine Motorhaube fliegt, in seine Türeinschlägt und dabei Flucht und schreit:mad:
 
... der Krasch bei 40kmh muss ja nichteinmal selbstverschuldet oder aus selbstgefärdung resultieren ...
Hier geht es um den o.g. Fall, in dem ein Radlfahrer mit einer wohl unangemessen hohen Geschwindigkeit in eine uneinsehbare Kurve gefahren ist, da dieser vor einem Hindernis nicht mehr abbremsen konnte.

Zum Glück hatte der Radler bei der hirn- und rücksichtlosen Fahrweise einen Helm auf, denn der Helm macht alles wieder gut.
 
Wenn man nur solche "Berge/Treppen" hochfährt, muss man ja nirgends runter.

kipp_6.jpg


Ist aber sowieso sinnlos, da man in einem "Mountainbikeforum" nicht zwangsläufig davon ausgehen darf, dass sich nur Mountainbiker = Sportler ?! zu Wort melden.

Es gibt eben auch Sonntagsradler, nur Bergauffahrer, Biker die nur mit Schrittgeschwindigkeit bergab fahren usw. bei denen es nicht nötig ist einen Helm zu tragen bzw die keinen zusätzlich Schutz(engel) brauchen.
Ich gehöre eben zu denen, die sich bewusst sind, dass der Sport nicht ungefährlich ist und daher versuche ich mich wenigstens minimal (Helm) zu schützen. Dabei bin ich sogar so mutig, mich über Statistiken hinweg zu setzen, welche mir sagen wollen, dass ich ohne Helm nicht unsicherer unterwegs wäre :eek:

Gruß Jonez
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nur solche "Berge/Treppen" hochfährt, muss man ja nirgends runter.

kipp_6.jpg


Ist aber sowieso sinnlos, da man in einem "Mountainbikeforum" nicht zwangsläufig davon ausgehen darf, dass sich nur Mountainbiker = Sportler ?! zu Wort melden.

Es gibt eben auch Sonntagsradler, nur Bergauffahrer, Biker die nur mit Schrittgeschwindigkeit bergab fahren usw. bei denen es nicht nötig ist einen Helm zu tragen bzw die keinen zusätzlich Schutz(engel) brauchen.
Ich gehöre eben zu denen, die sich bewusst sind, dass der Sport nicht ungefährlich ist und daher versuche ich mich wenigstens minimal (Helm) zu schützen. Dabei bin ich sogar so mutig, mich über Statistiken hinweg zu setzen, welche mir sagen wollen, dass ich ohne Helm nicht unsicherer unterwegs wäre :eek:

Gruß Jonez

Scheinbar bist du ein Gefangener deiner Schwarz-Weiss-Denkweise. Nicht jeder der einen Berg mit Verstand runterfährt ist ein Sonntagsradler. Und erst recht nicht jeder der bergab alles gibt ist automatisch ein Sportler.
 
Dann lass sie doch die Helmpflicht befürworten und mach wie Du es für richtig hältst.
Was kümmert es die Eiche, wenn sich eine Sau an ihr reibt? :D
:)

Frag mal die Schweizer, die haben sie bald.

Schon heute gibt es in Deutschland Gerichtsurteile wo unbehelmte Radfahrer eine Mitschuld bekommen wenn sie eine Kopfverletzung erleiden. Auch gibt es in der Politik weiterhin Bestrebungen die Helmpflicht für Radfahrer in Deutschland einzuführen.
Radfahrer sollten daher dafür eintreten das Rad als das darzustellen was es in erster Linie ist - ein ungefährliches Verkehrsmittel. Ungefährlich für den Fahrer und für seine Mitmenschen.
Radfahrer, die das Radfahren gefährlich reden, schiessen sich letzendlich selber ins Knie. Neben eine etwaigen Helmpflicht werden auch die Versicherer dann anfangen höhere Ansprüche zu stellen.
 
Radfahrer sollten daher dafür eintreten das Rad als das darzustellen was es in erster Linie ist - ein ungefährliches Verkehrsmittel. Ungefährlich für den Fahrer und für seine Mitmenschen.
Radfahrer, die das Radfahren gefährlich reden, schiessen sich letzendlich selber ins Knie.

"Ungefährliches Verkehrsmittel" ist ein Widerspruch in sich. Aber natürlich kann man sich alles schön reden, wenn man Dogmen im Kopf statt den Helm oben drauf hat...
 
Stimmt es eigentlich, daß durch das feuchtwarme Klima unter dem Helm Pilzinfektionen und Schuppen begünstigt werden?
 
@SIAM: Schaut man sich im Bereich der "echten" Mountainbiker um (ich gehöre nicht dazu) -> joh, und genau das ist das Problem

@bronks: hirn- und rücksichtlosen Fahrweise einen Helm auf, denn der Helm macht alles wieder gut -> überleg mal wer hier hirnlose Kommentare von sich gibt.
 
Frag mal die Schweizer, die haben sie bald.
Die Schweizer haben auch alle ein Gewehr im Schrank... :eek:

Schon heute gibt es in Deutschland Gerichtsurteile wo unbehelmte Radfahrer eine Mitschuld bekommen wenn sie eine Kopfverletzung erleiden.
Mir ist bisher nur 1 (in Worten: EIN) Fall bekannt und da sollte man den Gesamtzusammenhang im Auge behalten:
Dieser Radfahrer hatte bei der Entstehung des Unfalls einen nicht unmaßgeblichen Anteil. ... oder irre ich mich da?

Auch gibt es in der Politik weiterhin Bestrebungen die Helmpflicht für Radfahrer in Deutschland einzuführen.
In der Politik gibt es auch Bestrebungen die Arbeitslosigkeit abzuschaffen, das Klima zu retten, ... :o

Neben eine etwaigen Helmpflicht werden auch die Versicherer dann anfangen höhere Ansprüche zu stellen.
Was denn für Ansprüche? :confused:
 
Jetzt, wo ich grade mit dem Rauchen angefangen habe, überlege ich, ob ich nicht auch den Helm weglasse. Leider fahre ist seit fast 20 Jahren mit Helm und es ist saumäßig schwierig, sich das wieder abzugewöhnen. Die Schuppen und Pilzinfektionen sind ein Aspekt, Helmet-Hair und Glommsichkeit die anderen.
Irgendwelche Ratschläge?

MfG,
D
 
Hab Mir für die kalten Jahreszeiten jetzt sogar einen günstigen 50 Euro Integral Helm bestellt aber nur aus Gründen der Wärme :)
Mal sehn ob Ich Mir so die Sturmhaube spahr ^^
Gefährlich wird es nur mit Sturmhaube wenn man wo langfährt wo zufällig eine Bank überfallen wurde/wird ....................
Die Treffer der Scharfschützen jucken immer so und geben dicke Beulen wie die Stiche von Mücken :(
Na ja wenigstens ist der Helm ein wenig Balistisch als Schutz gebrauchbar ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück