Bei der
Redshift Sattelstütze musst du halt immer schauen, ob das mit deiner jeweiligen Arschrakete hinhaut. Hab gelesen dass Ortlieb nicht ernsthaft funktioniert beispielsweise.
Mit meinen Apiduras ging es ganz gut, nutze die Stütze aber jetzt hauptsächlich am Rennrad, und dann hau ich da höchstens ne kleine 0,5l Tasche unter den
Sattel für Ersatzschlauch usw.
Die Sattelstütze federt übrigens NADA!! Jede Erbse schlägt direkt auf den Steiß durch. Nach einer Tour mit der
Redshift Sattelstütze tut mir regelmäßig mein Steißbein elendig weh. Mit der billigen Alustütze komme ich da auch nach 150km nichtmal in die Nähe von Schmerzen im Steiß. Deswegen hatte ich auch für die geplante 200km Tour alles abgemacht, Lenkeraufsatz, Stütze gewechselt etc. Mir war der Gewichtsvorteil von fast 800g dann doch mehr wert, als der "Aero"vorteil. Insbesondere an steilen Rampen usw.
Am Carbonrennrad hat das
für mich inzwischen irgendwie mehr Sinn, da bin ich trotz Disc immernoch deutlich leichter unterwegs als mit dem Gravelbike (egal welche Schlappen dran sind), und kann dann wegen nur minimalstem Gepäck für nen Brevet (also Regenjacke und so Kleinzeugs) den Vorteil auch ausspielen.
Bei dem ganzen "Aero" muss man halt auch mal ein paar Punkte bedenken:
- die meisten Gravelbikes sind wohl eher Alu/Stahl (kenne jetzt keinen mit Carbongravelbike, aber natürlich gibt es die)
- so ein Lenkeraufsatz wiegt mal eben 500g+ (vergleich Redshift Alu 640g > Redshift Carbon 570g)
- die Redshift Sattelstütze wiegt ca. 400g (meine Scorpo aus Alu wiegt 270g, meine Carbonstützer 225g)
- ggf. Taschen am Rad > insbesondere Fullframe Packs
Mit o.g. Punkten seid ihr eh schon jenseits von Gut und Böse. Viel "Aero" ist da nicht mehr rauszuholen. Einzig eine andere Sitzposition auf langen Touren, und das
Gefühl aus dem Wind zu kommen bleiben am Ende. Für mich fällt auch die Oberlenkerposition zumindest zu 50% flach mit montiertem Aufsatz. Da bleibt nur noch so eine halb greifbare Position über.
Zumindest bei meinem
Redshift Setup gibt es Gewichtstechnisch quasi keinen Unterschied zwischen Carbon und Aluvarianten.
Und ja,
ich krieg
keine gescheite Sitzposition zustande, ohne die
Redshift Sattelstütze. Sonst lieg ich quasi immer auf meinem Blasenausgang und hab spätestens am nächsten Tag dort extreme Schmerzen, unterwegs pennt untenrum dann eh alles ein. Ne Kompromiss-Sattelstellung brachte mir nur, das garnichts gescheit passte.
Bei Fahrten, die Hauptsächlich auf Gravel stattfinden, würde mich das Ding vorne zwischen den Armen mehr stören, sowohl vom handling als auch Gewicht.Im "Rennmodus" also schnell von A nach B - da sehe ich dann eher einen Nutzen, aber auch hier > je leichter das gesamte Rad/Setup - umso mehr bringt es wirklich und nicht nur gefühlt. Weswegen ich über Kurz oder Lang auch unbedingt ein Carbon Gravelbike möchte.
Muss jeder für sich rausfinden ob ihm das was bringt.
Ich für meinen Teil nutze das wirklich nur noch seltenst und auf ganz langen Touren, die im Hauptteil nicht auf Wiese/Schotter/Waldwegen/Trails stattfinden.