Fahrtechnik bergauf

Und ausnahmeweise mal nicht vorausschauend fahren, sondern nur 5-10 Meter vors Rad. Wenn du nämlich den Berg weiter hochguckst, kommt er dir nämlich bei der geringen Geschwindigkeit unüberwindlich vor.:(
 
Und ausnahmeweise mal nicht vorausschauend fahren, sondern nur 5-10 Meter vors Rad. Wenn du nämlich den Berg weiter hochguckst, kommt er dir nämlich bei der geringen Geschwindigkeit unüberwindlich vor.

:) Im Wald ist das ja zum Glück kein Problem bzw. bei kurvenreichen Straßen und Waldwegen.
 
Wie macht ihr das eigentlich bei längeren steilen Anstiegen?

Weil längere normal ansteigende Berge machen mir nicht viel aus bzw. da kann man ja viel mit Geschwindigkeit und Trittfrequenz regeln.
Aber sobald es mal n bissel steiler wird also in die "18% und aufwärts Region" kommt, schnellt mein Puls nach oben.
Entweder bin ich dann oben platt, sehr platt, oder schaffe es nicht ganz rauf.
Wie kann man das durch Übungen für die Muskeln/Kondition gezielt trainieren? Bzw. welche fitness- technischen Fertigkeiten werden dazu benötigt?
 
@ Jonas,

ich mache es immer so, lieber langsamer (Rentnergeschwindigkeit:cool:) hochradeln, aber dafür noch relativ "ausgeruht" oben ankommen, d.h. wenn es wirklich zu anstrengend wird, einfach mit 6-5 Kmh z.B. hochtuggern, egal ob da Autos oder gar LKWs sich gestört fühlen oder nicht. So mache ich das, will gar nicht wissen, wieviele Mittelfinger ich mir da schon eingehandelt habe.

Und wenn es gar nicht mehr geht, laufe ich auch mal ne Weile hoch, bis ich wieder etwas Kraft getankt habe und dannach versuche ich wieder langsam und allmählich hochzustrampeln, natürlich schaue ich da auch nur 5-10 m zur Straße entlang, sonst kommt einem der Anstieg ewig vor.

10-max.12% Anstieg ist bei mir die Obergrenze, den Rest laufe ich lieber, lieber erholt auf einem Berg ankommen, als sich zu sehr verausgaben um dann keine Freude mehr auf dem Berg zu haben.
 
Wie macht ihr das eigentlich bei längeren steilen Anstiegen?

Weil längere normal ansteigende Berge machen mir nicht viel aus bzw. da kann man ja viel mit Geschwindigkeit und Trittfrequenz regeln.
Aber sobald es mal n bissel steiler wird also in die "18% und aufwärts Region" kommt, schnellt mein Puls nach oben.
Entweder bin ich dann oben platt, sehr platt, oder schaffe es nicht ganz rauf.
Wie kann man das durch Übungen für die Muskeln/Kondition gezielt trainieren? Bzw. welche fitness- technischen Fertigkeiten werden dazu benötigt?

Für die Ausdauer hilft nur Grundlagentraining. Das heißt leicht und locker, dafür aber um so länger radeln, radeln, radeln. Um auch die anderen Muskelgruppen zu trainieren, ist es sinnvoll, immer wieder mal kurz, später länger, in den Wiegetritt zu gehen. Zusätzlich dazu ist es sinnvoll, sich grenzwertige, heftige Anstiege zu suchen und immer wieder mal an seine Grenzen zu gehen.
Natürlich spielt auch die Gesamtübersetzung eine Rolle. Zu langsam zu treten vergeudet Energie. 22 zu 34 Zähne sind problemlos möglich, mit mehr Aufwand auch 20 zu 36.
 
Zurück