Trackstand ist eigentlich kein Problem. Mach ich eigentlich aber nur im Wald... wenn das an der Ampel mal schief geht sieht's zeimlich dämlich aus; nur die Autofahrer haben ihren Spaß
Und Bunny-Hop: na ja, früher dachte ich, dass ich das ganz gut hinkriege. Bis ich es auf meinem neuen Freerider versucht habe

hoffentlich kann ich's bald wieder darauf üben, wenn mein kleines Gabelproblem behoben ist. Nur der Wheelie will irgendwie nie so recht klappen. Wahrscheinlich auch, weil ich zu viel Schiss habe, auf dem Rücken zu landen, und deswegen zu wenig übe.
Driften ist cool! Ich habe diesen Sommer mehr aus Zufall (oder halber Unfall - Kurve und ein fetter Stein mitten drin, den ich zu spät gesehen habe) das driften gelernt: Im Schreck zu heftig an der Hinterradbremse gezogen und um das Hindernis rumgelenkt. Zu meiner eigenen Überraschung hab ich mich nicht dabei abgelegt, sondern kam sogar noch ziemlich elegant aus der Sache raus. Also nachgedacht, was ich da gemacht habe und ein bisschen weiterprobiert... Als ich dann den Stunt mal bei einer Ausfahrt in der Gruppe probiert habe, hat mich einer gefragt, woher ich denn den Scandinavian Flick gelernt hätte

Ich hatte ja keine Ahnung, dass das tatsächlich eine "Technik" ist, und erst recht nicht, wie das heißt
Um Fahrtechnik-Kurse hab ich mich bisher immer gedrückt, obwohl das wohl schon ganz sinnvoll wäre. Ich hab halt auch Bedenken, dass man da eher unter "Druck" ist, was zu meiner spaßorientierten Einstellung zum Biken nicht passt.
@pfadfinderin und bergradlerin:
Das mit dem Hängenbleiben-mit-dem-Vorderrad hatte ich auch schon. Zum Glück außer ein paar Tagen Kopfschmerzen nichts passiert, dafür eine schöne Delle im
Helm von dem Stein, auf dem ich gelandet bin. Hat mir aber zu Denken gegeben *puh!*.
Was ich gerne können würde wären ein paar höhere Drops oder Northshores im Bikepark. Bisher geht mir bei so hohen Sachen immer die Traute aus
Greez, Scylla