Fahrverhalten/Geometrie 601

ribisl

ROB J Fan
Registriert
5. August 2004
Reaktionspunkte
54
Ort
Österreich was sonst!
Ich hab mein 601er seit ca. 3 Monaten. Bin jetzt schon a paar Mal ausgfahren, schneebedingt noch nyx Gebirgiges, super technisches und auch keine längere durchgehende Bergabheizerei (max. 500hm). Was mir aber mit jeder weiteren Ausfahrt immer mehr auffällt ist, dass das (leichte) Vorderrad(an)lupfen vor Sprüngen usw... im Vergleich zu meinem 301 und 901 um Einiges mühsamer ist. Anfangs dachte ich es liegt an der Gabel oder an dem einen Spacer den ich verbaut habe, aber inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher. Es fühlt sich irgendwie so an als ob ich die Gabel erst ewig aus dem Federweg ziehen muss, um den Reifen vom Boden zu bekommen. Vorallem auffällig bei flotten Abfahrten mit kurze nötigen Anlupfern bei kleineren Hüpferein, aber auch bei langsamer Fahrt bei größeren Hindernissen...usw.. Wenn ich wie von meinen vorherigen Bikes gewohnte Kraft aufwende hebt der Vorderreifen nicht mal gscheit ab....:( Zuerst dacht ich an mangelndes Fahrgefühl meinerseits aufgrund zuvieler Skitouren und zu weniger Bikeeinheiten im Winter, aber jetzt nach einigen Ausfahrten merk ich das Problem nur noch mehr. Irgendwie taugt mir das garnicht!
Habe schon überlegt auf die Lyrik 170mm zu wechseln, die in meinem 301 perfekte Arbeit geleistet hat. So wär die Front noch tiefer... Der Spacer Kommt auf jeden Fall mal weg, schade ist nur dass er rein optisch einen schöne Verbindung zwischen Vorbau und Steuerrohr gebildet hat. Find die neuen Syntace Spacer generell nicht so gelungen, da der 1. ca. 2cm hat und das ist schon viel. 1cm würd voll auf reichen!!!!

Inzwischen hab ich auch schon die Geo von 601 MK2 (hab es in L wie auch das 301) und meinem 901er, das ich in M hatte, verglichen. Was mir aufgefallen ist, ist dass der Hinterbau nun noch länger geworden Ist:confused: Beim 901 M war auch das Steuerrohr kürzer als das beim 601 in L! Auch beim 301 Mk10 war der Hinterbau um 1cm kürzer!

An was kann´s liegen? Zu langer Hinterbau?
Was kann man tun? Kürzere Gabel? Spacer komplett weg?

Oder einfach daran gewöhnen und fester anreissen:(
Oder das Rad wechseln?:spinner:

Eure Erfahrungen?
 
Je länger der Hinterbau, desto schwieriger wird es ... 440 ist nicht gerade kurz.
Und eine tiefere Front (mehr Gewicht vorne) würde es ja noch schwieriger machen.
 
Aus eigener Erfahrung: Für ein spaßiges Fahrverhalten ist der Hinterbau beim 601 zu lang, was für mich der Grund war das 601 zu verkaufen.
 
Je länger der Hinterbau, desto schwieriger wird es ... 440 ist nicht gerade kurz.
Und eine tiefere Front (mehr Gewicht vorne) würde es ja noch schwieriger machen.

Da hätt ich wohl vorher mal die Geometrietabelle anschaun solln, aber ich dachte das der Hinterbau eh nicht lãnger ist als bei 301 (430) und 901 und da passte es ja perfekt.

Na dann steht wohl bald wieder ein Rahmentausch an...
 
Pro Vorderrad hoch:

- Kurzer Hinterbau
- koher Lenker(lange Gabel, mehr Spacer etc )
- kürzeres Oberrohr ( kürzerer Vorbau )
- schmaler Lenker
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung: Für ein spaßiges Fahrverhalten ist der Hinterbau beim 601 zu lang, was für mich der Grund war das 601 zu verkaufen.

.....du hast dir da ja a nette Alternative aufgebaut (wie schon so oft) mich reizt das Ding auch schon ziemlich. Bin letztens eh die Alu Version probegefahren und war begeistert. Für grobe Gondelpartien ist's halt a bisserl unterdimensioniert, aber die werden bei mir eh immer weniger. Welche Grösse fãhrst denn das SWORKS?
 
L mit 40er Megaforce und passt perfekt, macht Spaß ohne Ende.
Obwohl ich relativ groß bin kann ich mit den extrem langen Hinterbauten vom 601 nichts anfangen, mag ja bergauf gut sein, mir fehl aber der Fahrspaß und ich hatte beim 601er immer das Gefühl einen Langholz LKW zu fahren.
 
Das wird hier vielleicht einigen auf den Magen schlagen aber ich werfe mal Nicolai in den Raum. Die bauen wunderschöne Rahmen und die Geometrie kannst du komplett selbst bestimmen.
Die machen dir den Hinterbau so kurz wie du möchtest.

Ein Freund von mir der mich mitunter zu Liteville gebracht hat, ist wegen dem 601 zu Nicolai und ist überglücklich.
Wenn du eh "fremd gehst" dann lege mal Nicolai mit in die Auswahl.
 
jup, lange Kettenstreben und flache Winkel machen das Vorderrad schwer.
Kurzer Vorbau verbessert das wirklich nicht.

Ich habe auch einen solchen Langholzschlepper.
Ist halt mehr Kraft erforderlich um die Richtung zu wechseln.
Vorderrad ist schwer und bleibt es.

Kollege hat sich Spezi Enduro bestellt.
Hat in M wohl 419er Kettenstreben
 
War auch der Grund warum ich mein 601 verkauft habe. Front zu tief, Streben hinten zu lang.

Was Abhilfe schaft: viele Spacer und kurzer Vorbau. Aber so richtig toll ist das dann immer noch nicht. Schau Dir mal das Torque FRX an - ist, neben dem neuen Speci Enduro, ein top Bike mit deutlich mehr Spass wenn Du ein verspieltes BIke suchst. Nicolai natürlich auch top !
 
Jetzt gibt ribisl aber Gas, sein 601 steht schon im Bikemarkt.

Ich bring das 601 übrigens auch fast nicht aufs Hinterrad, liegt aber bei mir am fehlenden Fahrkönnen.
 
Dass das bike nicht aufs HR geht ist Käse. Jedes Rad geht aufs Hinterrad, solangs kein Tandem ist. Man muss halt sein Fahrverhalten umstellen, das ist klar, gilt aber meines Erachtens für JEDEN Rahmenwechsel. Die langen Kettenstreben machen in jedem Fall Sinn, da ich bisher kein Rad in der Gewichtsklasse gefahren bin, das derartig souverän in schnellen Bergabpassagen genau die Linie fährt, die ich haben will.
Geodaten kann man aber vorher nachlesen und sich genau deshalb dann den Rahmen kaufen. Oder eben nicht.

Aber um Deine Frage zu beantworten: Ich denke die Dinge die Dir grad ned so taugen, machen das 601 aus. Daher würde ich Dir zu einem Fahrad-/Rahmenwechsel raten. Nicht jedoch, ohne vorher die Alternativen Probe gefahren zu sein.
 
War ein 2012 Expert Evo.

Insgesamt hat es mir gut gefallen. Aber ich hab demnächst ne Einzelstunde mit nem Fahrtechniktrainer, hoffe er kann mir sagen, was ich falsch mache.
 
Aber ich hab demnächst ne Einzelstunde mit nem Fahrtechniktrainer, hoffe er kann mir sagen, was ich falsch macheAber ich hab demnächst ne Einzelstunde mit nem Fahrtechniktrainer, hoffe er kann mir sagen, was ich falsch mache

Ja he, da bin ich aber mal gespannt.......
 
naja Geodaten geben schon Auskunft über den Charakter eines Bikes....
aber es ist wie immer die Summe der Teile die dann ein Gefühl am Bike vermitteln...
die macht der Gewohnheit darf man auch nicht außer acht lassen...
das Speci End. ist ein Super Bike sowie das 601 das ich derzeit fahre...
sie bedienen halt unterschiedliche Philosophien...und Vorlieben ;)
 
Zurück