Fahrwerksabstimmung

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hi Leute,

habe endlich mein neues Rad bekommen und bin jetzt leider komplett überfordert was die Fahrwerksabstimmung angeht.

Das Fahrwerk besteht aus einer Black Elite mit SPV (ohne Federwegsvestellung) und einem Swinger 3-way mit SPV. Beide Federelemente bieten 120mm. Gewippt wird in einem Trek Liquid.

Konkret... habe ich von gar nichts Ahnung. Ich wiege 66kg, gehe also von einem Bruttogewicht von 70 kg aus.

DÄMPFER:
Laut Anleitung bei trekbikes.com müsste ich 150 psi/10,6 ATM in den Dämpfer reinpumpen. Jetzt gibts da aber rot und blau (sollte da nicht noch irgendwo "schwarz" sein?). Blau ist SPV? Dann pumpe ich in rot 150psi? Und was in blau?

Lt. answerproducts.com 50-70% meines Körpergewichts. Also wie jetzt? 35-49 psi? Ist das für SPV? Und wo rein? Rot? Blau?

Muss ich da sonst noch was einstellen?

Ihr merkt... ich bin total überfordert.

GABEL:
Noch schlimmer ist es bei der Gabel. Welche Knöpfe muss ich in welche Richtung drehen um welchen Effekt zu erreichen??? Was muss ich wo reinpumpen? Ich werd total hirschig...

Die Abstimmung soll einfach "normal" sein. Es ist ein Enduro... so soll es sich auch fahren. Irgendwie ist meine SID SL schon einfacher :rolleyes:

Wäre supersupersuperklasse, wenn mir jemand helfen könnte, mein Fahrwerk einzustellen!

Grüße,
Benjamin
 
hi,

also , als erstes versuch mal eine bedienungsanleitung zu finden, das hilft.

mal vorab soviel:

rot müsste spv sein , erkennst du daran , das das spv ventil das ist, das an der schmäleren seite des dämpfers ist.

dann hast du nur noch ein anderes ventil - an der dickeren seite des dämpfers (normalerweise schwarze kappe) - das ist die hauptluftkammer.

das rädchen (blau) ist die zugstufeneinstellung

laut manitou geht das ganze so:

1. körpergewicht in lbs bestimmen ( 1 lbs sind ca. 450 gramm)

2. spv kammer füllen , mind. 50 psi , nie weniger sonst kann der dämpfer beschädigt werden, befüllen mit 50-70 % des körpergewichts; d.h. 66 kg sind ca. 145 lbs , dann sin 50-70% ca. 75 bis 100 psi in der spv kammer.

3. hauptkammer mit 100 % des körpergewicht füllen: 145 lbs = 145 psi

der rest ist fummel arbeit , bischen mehr luft hier, bischen weniger dort, je nach vorliebe und fahrstil.

bei der gabel kann ich dir leider nicht helfen.

gruß fabain
 
bigF schrieb:
laut manitou geht das ganze so:

1. körpergewicht in lbs bestimmen ( 1 lbs sind ca. 450 gramm)

2. spv kammer füllen , mind. 50 psi , nie weniger sonst kann der dämpfer beschädigt werden, befüllen mit 50-70 % des körpergewichts; d.h. 66 kg sind ca. 145 lbs , dann sin 50-70% ca. 75 bis 100 psi in der spv kammer.

3. hauptkammer mit 100 % des körpergewicht füllen: 145 lbs = 145 psi

der rest ist fummel arbeit , bischen mehr luft hier, bischen weniger dort, je nach vorliebe und fahrstil.

bei der gabel kann ich dir leider nicht helfen.

gruß fabain


Zu 3. muss ich sagen, dass das nicht unbedingt richtig ist. Der Luftdruck im Dämpfer ist nicht nur vom Fahrergewicht, sondern auch vom Übersetzungsverhältnis abhängig. Einfacher ist es, den Dämpfer so hart zu pumpen, dass er beim Aufsitzen etwa ein Viertel des Hubs einsinkt.

Bei der GAbel dürfte für Dich die eingebaute Feder eher zu hart sein. Beim SPV Druck auf der rechten oberen Seite must Du experimentieren, der erlaubte Druckbereich steht auf der Gabel, das sind dann meist 30 - 100 PSI. Ich würdee mal mit 40 - 50 PSI beginnen.
Unten an der Gabel rechts hast Du die Zugstufeneinstellung, die Dir die Ausfederungsgeschwindigkeit regelt. Die GAbel sollte relativ schnell wieder ausfedern, aber nicht so schnell, dass sie zurückschlägt. Da musst Du experimentieren. Beim Loslassen der GAbel im komprimierten Zustand sollte die GAbel schnell ausfedern und das Vorderrad sollte gerade nicht vom Boden aufspringen.

Gruss
Dani
 
Hey, super! Vielen Dank!! Jetzt kämpfe ich zwar noch mit dem Problem, dass beim Pumpe abziehen mächtig Dampf entweicht, aber da ich jetzt die grundlegende Problematik (denke ich) verstanden habe gehe ich mehr auf Gefühl und weniger auf absolute Zahlen.

Habe dabei erst mal festgestellt, dass 120 mm am Hinterbau was ganz anderes sind als der typische CC-Hinterbau (der bei mir ohnehin fast immer blockiert war).

Mit der zu harten Abstimmung an der Gabel komme ich *bisher* zurecht; liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich von der SID SL noch deutlich weniger Komfort gewohnt bin (und das am Rennbike natürlich auch nicht anders haben möchte). Evtl. lasse ich die Feder beim ersten Kundendienst tauschen.

Den schwarzen Drehknopf drehe ich so lange komplett auf (gegen den Uhrzeigersinn)???

Noch mal ne Frage zu diesem SPV (eine der wahrlich überflüssigen Entwicklungen...): richtig eingestellt (also mit genügend Druck) sollte das Wippen vollkommen eliminiert sein!? Und mit *zu* viel Druck wiederum wird die Feinfühligkeit eliminiert!?


(Irgendwie merkt man, dass man alt wird. Jetzt fährt man seit Jahren Rennen, kann Reifen innerhalb von 1-2 Minuten wechseln, kennt seine Sitzgeometrie im Schlaf und dann... probiert man spaßeshalber mal ein bisschen entspannter mit nem Enduro rumzufahren und man ist hilflos überfordert. Gut, dass Samstag wieder ein Rennen ist;))
 
Noch mal ne Frage zu diesem SPV (eine der wahrlich überflüssigen Entwicklungen...): richtig eingestellt (also mit genügend Druck) sollte das Wippen vollkommen eliminiert sein!? Und mit *zu* viel Druck wiederum wird die Feinfühligkeit eliminiert!?

dazwischen musst du versuchen DEIN optimum zu finden!--dann ist spv auch nicht mehr so überflüssig--wobei ich das lockout an meiner gabel bevorzuge!!

gruss wbb ( ps zum druckverlust gibts schon nen haufen treats, such mal mit der suchfunkt.--oder bei den beiträgen vom dani, der hat wohl bisher dazu das schlauste gesagt) :daumen:
 
wenn hier schon so grundlegende "anfängerfragen" gestellt werden reihe ich mich mal mit ein :D

mein swinger macht beim ausfedern mächtige schmatz/schlürf geräusche, ist das normal?

danke!

gruß
fone
 
Rune Roxx schrieb:
Den schwarzen Drehknopf drehe ich so lange komplett auf (gegen den Uhrzeigersinn)???
Welchen Knopf wo?

Rune Roxx schrieb:
Noch mal ne Frage zu diesem SPV (eine der wahrlich überflüssigen Entwicklungen...): richtig eingestellt (also mit genügend Druck) sollte das Wippen vollkommen eliminiert sein!? Und mit *zu* viel Druck wiederum wird die Feinfühligkeit eliminiert!?

Bei der Gabel wirst Du das Wippen im Wiegetritt nie wegbekommen, ohne dass der Luftdruck zu hoch wird: SPV in der Gabel ersetzt kein Lockout.
Hinten wird das Bike im heftigen Wiegetritt auch noch etwas wippen, aber im Sitzen sollte sich da nicht allzu viel bewegen, es sei denn, Du fährst mit 120-er Trittfrequenz, dann hast Du zuviel Oszillation des Körperschwerpunkts und dann wippt's troptzdem etwas.
Wie schon geschrieben: Hinten mehr SPV Druck = weniger wippen und weniger Sensibilität bei langsamerer Geschwindigkeit und umgekehrt.
Gruss
Dani
 
Dieses schwarze Dings da...

17_1.JPG
.

Mit der Dämpfung hinten komme ich mittlerweile übrigens sehr gut zurecht, auch wenn ich bislang max. 50% des Federwegs in Anspruch genommen habe (+25% Sag = 75)... bei nem doch recht gewagten Flugmanöver (aber für sowas sind diese Räder ja wahrscheinlich gebaut).

Mit der Gabel bin ich noch nicht wirklich glücklich... liegt aber eher daran, dass undefinierte Geräusche aus dem Gabel/Steuersatzbereich kommen. Da werden wohl noch ein paar Experimente (und schlimmstenfalls ein Besuch im Shop) notwendig...

Das SPV an sich arbeitet geräuschlos beim Öffnen/Schließen?
 
Rune Roxx schrieb:
Dieses schwarze Dings da...

17_1.JPG
.

Mit der Dämpfung hinten komme ich mittlerweile übrigens sehr gut zurecht, auch wenn ich bislang max. 50% des Federwegs in Anspruch genommen habe (+25% Sag = 75)... bei nem doch recht gewagten Flugmanöver (aber für sowas sind diese Räder ja wahrscheinlich gebaut).

Mit der Gabel bin ich noch nicht wirklich glücklich... liegt aber eher daran, dass undefinierte Geräusche aus dem Gabel/Steuersatzbereich kommen. Da werden wohl noch ein paar Experimente (und schlimmstenfalls ein Besuch im Shop) notwendig...

Das SPV an sich arbeitet geräuschlos beim Öffnen/Schließen?

Ich habe immer noch nicht kapiert, welches schwarze Ding ???
Falls mindestens 2 Bar im SPV Ventil in der Gabel drin sind (rotes Ventil), sollte das Ventil geräuschlos arbeiten. Sonst gib mal etwas mehr Druck rein (wenn es beim Ausfedern immer zuerst ein Klack gibt).

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Ich habe immer noch nicht kapiert, welches schwarze Ding ???
Falls mindestens 2 Bar im SPV Ventil in der Gabel drin sind (rotes Ventil), sollte das Ventil geräuschlos arbeiten. Sonst gib mal etwas mehr Druck rein (wenn es beim Ausfedern immer zuerst ein Klack gibt).

Gruss
Dani

Ok, es macht "Klack". Ich wollte es schon auf die Führungsbuchsen schieben (aber bei ner neuen Gabel...). Ich war mir eigentlich sicher, dass Luft drin ist. Aber vielleicht ist die doch beim Abziehen des Ventils entwichen.

Ich meinte den schwarzen Drehknopf, den man auf dem Bild rechts oben erkennen kann (also rechts, wenn man von vorne aufs Bike schaut). Hat der ne Funktion (Druckstufe!?) oder schraubt man da nur die Gabel auf um ans Innenleben zu gelangen?
 
Rune Roxx schrieb:
...also rechts, wenn man von vorne aufs Bike schaut

lechts und rinks is immer schwierig,
aber ich würd sagen in fahrtrichtung gesehen links ist die feder drin, die federspannung wird mit dem drehknopf obendrauf mehr oder weniger,

und druck- zugstufeneinstellung sind im rechten holm (wenn man davor steht links)
 
Zurück