falsche Kettenlinie verbaut

Registriert
20. Dezember 2009
Reaktionspunkte
18
Ort
Radolfzell/See
Hallo, mein Händler hat beim Umbau(FCM 771 XTHollowtII 48-36-26 statt 44-32-22) die Spacer vertauscht und bis ich gepeilt habe dass das Ding mit 47,5mm statt mit der richtigen 50mm Kettenlinie läuft sind jetzt gut 1000km runter. Fahrrad wurde dort neu gekauft, habe dort auch öfter vorgesprochen wegen schlechter Schaltperformance... Kette hat sich auch zwischen Blatt und Strebe geklemmt, kleines Kettenblatt hat unter Belastung Sterbe berührt... dementsprechend sieht die Kettenstrebe jetzt aus :heul:
Was meint Ihr, sollte jetzt beim Umbau getauscht werden bzw. wie wirken sich gut 1000km mit falscher Kettenlinie aufs Antriebssystem aus?
Ist anstatt dem 26er auch ein 24er Kettenblatt schaltbar einzubauen und was außer Lochkreis muß ich beachten? Ein vorhandenes FCM 970 XTR scheint die Schräge der Zähne auf der falschen Seite zu haben. Kette fällt nicht richtig drauf, sagt der Händler...
Grüße und Danke schonmal
 
Hi, aus meiner Sicht definitiv Spacer tauschen, 2,5 mm sollten ausreichend das nichts mehr schleift. Eine negative Auswirkung solltest du nicht bemerken.

Tausch auf ein 24er eigentlich kein Problem, hängt aber vom Verschleiß der Kette ab.

Ein vorhandenes FCM 970 XTR scheint die Schräge der Zähne auf der falschen Seite zu haben. Kette fällt nicht richtig drauf, sagt der Händler...
Kann ich nicht so ganz verstehen ...:confused:

... vielleicht einfach nur umdrehen !!!

Gruß
caadman
 
47,5 ist eigentlich sogar besser, bei HT2 so aber nicht geplant. einfach spacer tauschen. wie kann man nicht merken, dass ein zahnrad am rahmen schleift?
 
Danke für die schnellen Antworten. @ caadman: das XTR hat re (Seite z. nächsten Kettenblatt) einen ca. 2mm starken Absatz; hat das Orginale nicht,bzw. nur ca. 1mm stark und auf der Seite zum Rahmen hin. Umdrehen geht wegen der Vertiefung zur Aufnahme der Befestigungsschrauben nicht.
@ Felger: ja ist peinlich, gemerkt habe ich dass das Schalten nicht wirklich flutscht und das Kettengeräusch (beim kurbeln auf Montageständer) grenzwertig ist...das kleine Kettenblatt kam nur unter starker Belastung mit den Spitzen an die Strebe. Hab ich wohl beim keuchen bergauf nicht gehört und erst beim pflegen entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem, bau grad ein neues Bike auf und hab das Hone Innenlager beim "Profi" montieren lassen.
Beim Anbauen des Umwerfers habe ich gemerkt, dass die Herren die Spacer vertauscht haben und dementsprechend die Kettenlinie nicht stimmt.

Wollt mal in die Runde fragen, ob es dafür Gründe geben kann oder der einzige Grund Fusch sein kann :mad:
Nicht das ich da den Laden einrenne und am Ende hat des seine Gründe...:eek:

Ist ein Giant XTC Composite mit 68er Innenlager, Hone Kurbel mit drei Kettenbättern. Ich kenn's so, dass immer zwei Spacer nach rechts kommen und einer nach links, bei 68ern Gehäusen und HollowtechII Kurbeln. Kettenlinie 50mm, ist bei mir so bei 47mm...


Danke für eure Meinung dazu!
 
War eben nochmal da, unglaublich. Die behaupten ernsthaft, dass sie die Kettenlinie mit Absicht so gesetzt haben, weil sie vorher auch so war und ich was sagen sollen hätte, wenn ichs anders haben wollen würde. Wozu geh ich denn zu einem Profi, wenn ich dem sagen muss, dass die Shimano Kurbel eine 50mm Kettenlinie haben muss. Dann kann ichs auch gleich selber machen.

An dem Rahmen war vorher eine 2008er Race Face Evolve XC mit X-Type Lager. Hab ich als Komplettrad so gekauft. In meinen Augen ausgeschlossen, dass die vom Hersteller mit einer 47mm Kettenlinie montiert wurde. War auch ein Shimano Umwerfer dran, der auch auf dem großen Kettenblatt die Kette nicht berührte. Das kann man doch gar nicht so einstellen, bei einer 47er Kettenlinie, ohne eine längere H-Schraube, oder?
 
Hallo, was bei der Race Face Kurbel für eine Kettenlinie angesagt ist weis ich nicht. Ist wohl auch egal, entscheidend ist ja was für Deine Hone angesagt ist, das müsste rauszufinden sein. Sicher ist das für Shimano Hollowtech Kurbeln und Umwerfer 50mm verbaut werden müssen (siehe paul lange website). Dein Händler sollte schon in der Lage sein Dir anhand von Einbauanleitungen zu zeigen welche Kettenlinien für Race Face und Hone Kurbeln gelten bzw. Deine Hone Kurbel mit der passenden Kettenlinie einzubauen.
In meinem Fall war das kein Problem, das Versehen wurde ohne wenn und aber eingestanden, ratz fatz umgebaut und bei der Gelegenheit gleich das kleine Kettenblatt getauscht ( das XTR paßt tatsächlich nicht, habe mir ein T.A.
Spec. besorgt und fahre jetzt 48-36(shimano)-24(T.A.). Die Kratzer an der Kettenstrebe wurden auch ausgebessert.
Finde raus was die Hone für eine Kettenlinie braucht, damit solltest Du den Händler überzeugen können.
 
Zurück