Falsches Bike, was tun? - Enduro/Light Freerider

Registriert
25. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

also ich hab ein kleines Problem. Habe mir am Ende des letzten Sommers ein Radon QLT Race gekauft. Ich wollte ein Fully um mich auf Touren langsam ans Gelände ranzutasten. Die letzte Saison war der Winter recht schnell da und die Uni hat viel Stress gemacht deshalb sind nur 200 km zustande gekommen. Die letzten Ausfahrten die ich gemacht habe, habe ich extra nach etwas "heftigerem" Gelände gesucht. Ich studiere in Aachen und am Wochenende bin ich in Velbert/Hattingen/Essen unterwegs. Downhill war mir irgendwie zu krass, weil ich eben auch mal ne Tour fahren wollte nur jetzt stelle ich fest, dass ich eigentlich schon gerne mal nen kleineren Drop oder Sprünge machen möchte - alles natürlich im Anfängerrahmen. Nur ich merke wie das Bike jetzt schon nicht dafür geeignet ist. Heute war ich unterwegs und habe durch Zufall wohl eine "Downhillstrecke" gefunden, aber wenig präpariert sehr natürlich. Jedoch habe ich die Strecke erstmal komplett hochgeschoben um sie mir anzusehen, dabei kamen mir die Stellen um einiges "fahrbarer" vor als sie es dann waren. Ich bin fast an jeder Stelle wo es den Freeridern wohl erst Spass macht abgestiegen. Aus Angst wegen mangelndem Können und Angst vor Materialschaden, denn ich denke dass mein Tourer das nicht so gut verpackt hätte. Naja jetzt meine Kauffrage =) Ich bin eben ein armer Studi, würdet ihr sagen dass es sich lohnt das Radon hier zu verkaufen oder Ebay - mit knappen 500 Km aufm Tacho - oder ist der Wertverlust zu hoch, dass ich den Tourer lieber in der Garage halten sollte bis ich mir dann so eine Wollmilchsau zulegen kann. Ich habe schon ein wenig rumgeschaut Trek Remedy oder n Swoop oder sowas in diese Richtung. Enduro/leichter Freerider. Meine finanziellen Mittel sind eben stark begrenzt nur ich möchte jetzt auch nicht das Bike zum schlechtesten wirtschaftlichen Zeitpunkt verkaufen.

Also Tips bitte =) Bike verkaufen (mit eventuell hohem Wertverlust ?!) habe da leider gar keine Vorstellung vom Wertverlust bei nem Bike. Ist eben mein erstes.

Achso und wenn es schon um Kaufberatung geht, lasst doch vielleicht noch eure Empfehlung für nen Enduro / light Freerider ab. Danke

mfg motzer
 
mmmmh... weiß ja nich, aber wenn du schon selbst sagst, das du die Mühle schon bis an ihre Grenzen gebracht hast, wollte ich sie glaub ich nicht haben........

Just my 2 cents.
 
Nein, also ich habe es ja nicht in den Grenzen gefahren, weil ich eben Schiss hatte, dass ich vielleicht irgendwo nen Durchschlag kriege oder sowas, deshalb immer nur die schönen Waldautobahnen gefahren und sobald es irgendwo eine größere Stufe gab oder sonstwas abgestiegen und irgendwie gefrustet gewesen. Ich bin eben auch Neuling was Fahrtechnik angeht, habe im Herbst noch einen Kurs in Witten mitgemacht, hat auch gut was gebracht, aber eben Basics. Vielleicht traue ich auch mir und dem Bike zu wenig zu ? Aber bin eben eher vorsichtig =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ICH wiege 110 Kilo....

wie du siehst fahr ich nen AM und nen Kumpel von mir (dem ich echt Ahnung zugestehe) sagte nur....

*Das Bike kann bei weitem mehr als du*

ich glaube wenn du da nich an grobe Drops als Anfänger gehst..... sollte dir doch dein Bike dicke reichen...

wenn du allerdings eher Bock auf GROBE Abfahrten hast, solltest dich evtl umorientieren....
auf dauer, gerade wenn du springen willst, ist es glaube ich ratsam etwas mehr Holz unterm Hintern zu haben...

;)
 
Wertverlust hat man immer, mit 30% musst Du rechnen. Aber je älter das Rad wird, um so weniger bekommst Du noch dafür. Wenn verkaufen, dann besser jetzt im Frühjahr als im Herbst oder nächstes Jahr.
 
Wenn du ein Radon hast und wieder ein Radon willst, dann fahr doch mal zum H&S und frage dort nach ob du dein altes bei dem kauf eine Slide 160 oder Swoop in Zahlung geben kannst.
 
Hi,

ich hab auch im Herbst letzten Jahres mit einem Hardtail angefangen und war des öfteren mit Fullyfahrern unterwegs. Dachte auch erst ich brauch für das was ich fahren will unbedingt ein Fully, allerdings hab ich mittlerweile etwa 500km runter und merke richtig wie ich mit dem HT Sachen geschmeidig runterkomme, bei denen ich noch vor 2-3 Monaten getragen/geschoben hätte.

Für mich hab ich jetzt den Entschluss gefasst mindestens noch die komplette Saison mit dem Hardtail zu fahren und frühstens nächstes Jahr auf ein Fully umzusteigen. Man macht gerade am Anfang schnell Fortschritte was Fahrtechnik und Bikebeherrschung angeht, daher Fahren, Fahren, Fahren mit dem aktuellen Bike. So werd ichs auf jeden Fall machen ;)
 
Fahrtechniktraining =45€...

Fahre zur Zeit HT und Bügel die gleichen Strecken wie mit dem Fully.

Wenn du Anfänger bist, fahr erstmal mit anderen Leuten und Taste dich an die Grenzen deines Rads ran.
Sattel runter ist auch ein Tipp, den man nicht zu oft geben kann :)

Verlust bei Verkauf schätze ich bei einem Radon auf 25-30%

gruesse
 
Hallo,

ich sehe es ähnlich, wie die beiden Vorredner vor mir: das QLT macht als sportlicher Tourer (oder tourenorintierter Racer) mehr mit als man denkt. Mein Tip: Sattel runter und aktiv auf dem Bike arbeiten und man kommt schneller runter, als man denkt. Auch leichte Sprünge (z.B. über Kuppen) sind problemlos möglich, man muss halt nur aktiver "mitfedern". Für größere Sprünge oder Rampen könnte es kritisch werden...

Schnell runter mit maximalen Federweg und weniger Nachdenken wird dich nicht viel weiterbringen. Ich denke, dass dich das QLT auch zum Arbeiten auf dem Bike und dem Lesen der Linie erziehen kann. Ist auf jeden Fall besser für die Entwicklung der Fahrtechnik, nutze die Chance.

Anmerkung: Ich fahre selbst Trails bis S2 sehr bequem in unserer Gruppe und bin nicht der langsamste.

Nils
 
du leidest wie alle in diesem forum am "haben wollen" -virus.

fahr das bike weiter bis der finanzielle tiefpunkt überwunden ist.
nicht das wir dich nachher noch beim herrn zwegat bewundern dürfen ;)
 
Danke Jungs für die vielen Meinungen. Das Fahrtechniktraining hat einiges gebracht damals, und der Tip Sattel runter wird von mir auch wirklich häufig befolgt. Fühle mich auf dem Bike auch recht wohl, gestern waren wir zu dritt untwegs, hatten ein Hardtail dabei. Er ist auch alles runtergekommen und wir hatten auch schönes Gelände dabei. Ich denke ich werde das Bike erstmal behalten und eventuell dann nächstes Jahr nochmal schauen ob ich bis dahhin ein wenig was auf die Kante legen kann.

schönes Wochenende Euch allen =)

motzer
 
Zurück