Farbberatung (Arbeitstitel)

Registriert
5. August 2007
Reaktionspunkte
17.780
Vlt. wird's ja hier mal ein Aufbauthread von meinem ultimativen Forstautobahn und Isarradweg Bike, aber eigentlich habe ich mir gedacht das Rad, wenn mal fertig im 700c Thread vorzustellen, oder bei dropbar Umbauten.

Nur gerade habe ich mich etwas verzettelt.
20200719_143312.jpg
20200719_143416.jpg


Die WTB oder Gravelking rollen halt weicher als die alten ansonsten noch guten Smoke.
(die neuen Reifen ließen sich übrigens ganz besch..... montieren).
Die Sattelauswahl (schwarz, hellbraun, mittelbraun, burgund) und Lenkerbänder (schwarz/kork, hellbraun, burgund) habe ich sorgsam rausgesucht und würden farblich ansich gut passen.

Ich glaube mittlerweile zu wissen welche Reifen, Sattel und Lenkerband ich wohl am besten nutzen sollte, aber so ganz wahrhaben will ichs noch nicht. 8-)

Deshalb die Bitte um Eure Meinung bzw. Tipps zum Thema Reifen, Sattel und Lenkerband.
Auch ob neuerer LRS mit Onyx Naben noch OK ist, oder ich unbedingt klassische polierte Naben brauche.
Da 1x10 mit 11-36, XT II Schaltwerk und Gevenalle/Microshift Daumie gesetzt ist, brauche ich nen breiten Freilauf hinten, weshalb ich zumindest die HR Nabe im alten LRS tauschen müsste,
und kriege hier eh Ärger :streit: weil halt nicht time/catalog gerecht.
Hey, ist aber nur ein DB das 1991 schon aus Taiwan gekommen ist... ;)
 
Die Wtb Resolute bin ich ein paar tausend Kilometer tubeless auf dem Slate gefahren. An sich an super Reifen, aber gegen Ende dann sehr pannenanfällig. Später hab ich dann auf Gravelking Slicks gewechselt, zumindest bei Trockenheit im Wald kein Problem, auf der Straße ja eh nicht.
 
Rotbraun ist zwar ganz stimmig, aber der Reifen ist mir zu heftig...
Der Rotbraune Panaracer - NO WAY !!

Danke schon mal,
Ihr hab natürlich recht, auch wenn der Gravelking Reifen gefälliger als auf dem Foto aussieht - die Skinwall ist nämlich beige, nur die Lauffläche bugrundy, ist das optisch too much fürs Rad, selbst ohne noch passendes Lenkerband und Sattel zu montieren.
Trotzdem irgendwie schade...

Und genau aus den Grund sollte es wahrscheinlich auch kein hellbrauner oder honigbrauner Sattel und Lenkerband werden sondern langweilig schwarz, der Schock sitzt tief... aber die Erkenntnis ist ernüchternd.

Die Wtb Resolute bin ich ein paar tausend Kilometer tubeless auf dem Slate gefahren. An sich an super Reifen, aber gegen Ende dann sehr pannenanfällig.
Die WTB Resolute habe ich billig gebraucht gefunden und mal so zum probieren mitgenommen. Vom Profil sieht das vielversprechend aus.
Sind aber nur 42, die originalen Smoke 45, GK 50. Und Platz wäre da noch ordentlich (irgendjemand meinte mal 2.35er = 60c würde auch noch durchpassen). Mal schauen wie sich der so macht, kann mir dann immer noch 50c Resolut oder Raddler bzw. Riddler holen.

"Pannenanfällig":oops: wäre natürlich doof, vorallem weil GK und Resolut ein Horror zum montieren bzw. demontieren waren, zumindest auf dem LRS, der sitzt dermaßen knapp auf der Felge dass ich drei ganz dünnen und stabile Reifenheber gleichzeitig gebraucht habe und die letzten 10-20cm mit einen dermaßen lauten Knall ins Felgenbett würgen musste das ich meine LKW Reifen wären auch nicht lauter beim Montieren.

@SYN-CROSSIS Ging Dir das auch so?
Tubeless hilft mir nix weil alte Felgen, also haben ich die Reifen mit Schlauch montiert.
Eine Reifenpanne unterwegs zu reparieren erscheint mir aber mit derart knappen Reifen ein Ding der Unmöglichkeit.

Der alte 700c Smoke liess sich mit bloßen Händen demontieren...
 
Ich hab den 5 Satz GK's im Einsatz, davon zur Zeit zwei Sätze montiert, noch nie Probleme bei der Montage gehabt. Auch nicht auf Mavic open z. B..



Panne hatte ich mit denen auch noch keine.
 
Zurück