Hey Leute,
Vor kurzem kam ich dank @msony in den Besitz eines klassischen Cross/Trekking-Rades bzw. Hybrid oder ATB wie es zu der Zeit genannt wurde.
Zuvor hatte ich ein günstiges Trekkingrad, mit ner Sitzposition die zwar sportlich aber doch Mehrtages-Touren-tauglich war. Das wurde mir dann geklaut (Köln-Kalk
).
Inspiriert durch die schönen Radel hier von @egmont und @Radsatz suchte ich nach einem Rahmen/Rad mit folgenden Eigenschaften:
- Groß (bin Ü1,9)
- Stahl (Hübsch, dankbar federnd, die Federgabel am alten Trekker hat nur gestört)
- Canti-Sockel
- Anlöt-Ösen für Gebäck- und Getränketräger
- nicht zu teuer, nicht zu schön
Die erste und letzte Anforderung waren die schwierigsten. Entweder sind die Räder zu kleen, oder zu teuer. Oder auch: Zu Schade! Hatte zwischendurch mal die Hand auf einem Panasonic-Randonneur aus 1988. Wunderschönes Teil! Aber in Original-Zustand kaufen (für teuer Geld) und dann funktionell ausrüsten? Nee das mochte ich dann doch nicht. Und zu filigran war mir das Teil dann für ne ordentliche Gepäck-Tour auch. Hab vor mal ne größere Radreise zu machen, da wirds dann mit Gepäck etwas viel für Ishiwata quadruple-butted und ähnliches...
Jedenfalls kam dann im Classic Bereich die Frage wo man denn so einen Trekking-Rahmen loswird, und ich schrie hier.
Genau mein Fall: Nicht zu schön, ein Univega!
Groß genug isses!
Und der Rahmenzustand mit einigem oberflächlichen Rost und Lackzustand der diesen Thread begründet, machte auch den Preis gering.
Es handelt sich um ein Univega "via Montega", ursprünglich mit DX-Komponenten ausgestattet. Auf den folgenden Schlechtwetter-Bildern im schnellen Aufbau zu sehen:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1864481]
[/URL]
Das Modell sollte von 1991 oder 1992 (oder doch 90?) sein, für genauere Infos wäre ich dankbar.
Die Tange-Infinity-Rohre sind ovalisiert, sieht en bisschen komisch aus. Aber laut Rahmenaufschrift ergibt sich daraus "Bi-Axial-Power". Was auch immer das heissen mag.
Der schnelle Aufbau umfasst schonmal was bleibendes:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1864483]
[/URL]
Sowohl die 180mm M900er Kurbel, als auch das 735er Schaltgedöns stehen fest.
Der LRS ist klassisch, XT-Naben in Wolber GTX, wird aber für längere Touren einem anderen weichen müssen.
Cockpit:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1864482]
[/URL]
Die XT-Stis lagen noch da und funktionieren wie stets 1A. Derzeit schalten sie so seltsame Biopace-Eier und ne 13-32er Kassette. Vorraussichtlich gibts aber nen Umbau auf 3x9 und dann fallen auch die Stis raus.
Der Lenker ist ein Kalloy-Riser, da an meinem alten Trekker auch ein Riser war wollte ich es hier auch probieren. Experiment gelungen- Ein Riser bleibts in jedem Fall. Der Vorbau ist ein Ritchey und bleibt auch. Die Bremsen sind M500 aus der Restekiste, mit Vorne Kool-stop, hinten Xt-Belägen. Es bremst ausreichend, wird aber auch noch einer Alternative weichen müssen.
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1864479]
[/URL]
Der Steuersatz ist ein Noname-Teil aus der Restekiste, wird nach einer Neulackierung warscheinlich einem Tange Falcon weichen müssen.
Insgesamt fährt sich das Teil auch im schnellen Aufbau einfach Hammermäßig. Aber die seltsamen Flecken auf den Bildern sind leider nicht nur von der Handy-Cam. Es sind Überpinselungen der abgeschliffenen Kratzer und Roststellen.
Daher meine Frage an euch: Welche Farben würdet ihr vorschlagen, habt ihr schöne Bilder parat für mögliche Farbkombinationen?
Gepulvert solls werden, welchen guten+günstigen Pulverer empfehlt ihr?
Ich hatte mal an ein Froschgrün am Rahmen in Verbindung mit ner schwarz-glänzenden Gabel gedacht...
MfG
Kevin
Vor kurzem kam ich dank @msony in den Besitz eines klassischen Cross/Trekking-Rades bzw. Hybrid oder ATB wie es zu der Zeit genannt wurde.
Zuvor hatte ich ein günstiges Trekkingrad, mit ner Sitzposition die zwar sportlich aber doch Mehrtages-Touren-tauglich war. Das wurde mir dann geklaut (Köln-Kalk

Inspiriert durch die schönen Radel hier von @egmont und @Radsatz suchte ich nach einem Rahmen/Rad mit folgenden Eigenschaften:
- Groß (bin Ü1,9)
- Stahl (Hübsch, dankbar federnd, die Federgabel am alten Trekker hat nur gestört)
- Canti-Sockel
- Anlöt-Ösen für Gebäck- und Getränketräger
- nicht zu teuer, nicht zu schön
Die erste und letzte Anforderung waren die schwierigsten. Entweder sind die Räder zu kleen, oder zu teuer. Oder auch: Zu Schade! Hatte zwischendurch mal die Hand auf einem Panasonic-Randonneur aus 1988. Wunderschönes Teil! Aber in Original-Zustand kaufen (für teuer Geld) und dann funktionell ausrüsten? Nee das mochte ich dann doch nicht. Und zu filigran war mir das Teil dann für ne ordentliche Gepäck-Tour auch. Hab vor mal ne größere Radreise zu machen, da wirds dann mit Gepäck etwas viel für Ishiwata quadruple-butted und ähnliches...
Jedenfalls kam dann im Classic Bereich die Frage wo man denn so einen Trekking-Rahmen loswird, und ich schrie hier.
Genau mein Fall: Nicht zu schön, ein Univega!
Groß genug isses!
Und der Rahmenzustand mit einigem oberflächlichen Rost und Lackzustand der diesen Thread begründet, machte auch den Preis gering.
Es handelt sich um ein Univega "via Montega", ursprünglich mit DX-Komponenten ausgestattet. Auf den folgenden Schlechtwetter-Bildern im schnellen Aufbau zu sehen:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1864481]

Das Modell sollte von 1991 oder 1992 (oder doch 90?) sein, für genauere Infos wäre ich dankbar.
Die Tange-Infinity-Rohre sind ovalisiert, sieht en bisschen komisch aus. Aber laut Rahmenaufschrift ergibt sich daraus "Bi-Axial-Power". Was auch immer das heissen mag.
Der schnelle Aufbau umfasst schonmal was bleibendes:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1864483]

Sowohl die 180mm M900er Kurbel, als auch das 735er Schaltgedöns stehen fest.
Der LRS ist klassisch, XT-Naben in Wolber GTX, wird aber für längere Touren einem anderen weichen müssen.
Cockpit:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1864482]

Die XT-Stis lagen noch da und funktionieren wie stets 1A. Derzeit schalten sie so seltsame Biopace-Eier und ne 13-32er Kassette. Vorraussichtlich gibts aber nen Umbau auf 3x9 und dann fallen auch die Stis raus.
Der Lenker ist ein Kalloy-Riser, da an meinem alten Trekker auch ein Riser war wollte ich es hier auch probieren. Experiment gelungen- Ein Riser bleibts in jedem Fall. Der Vorbau ist ein Ritchey und bleibt auch. Die Bremsen sind M500 aus der Restekiste, mit Vorne Kool-stop, hinten Xt-Belägen. Es bremst ausreichend, wird aber auch noch einer Alternative weichen müssen.
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1864479]

Der Steuersatz ist ein Noname-Teil aus der Restekiste, wird nach einer Neulackierung warscheinlich einem Tange Falcon weichen müssen.
Insgesamt fährt sich das Teil auch im schnellen Aufbau einfach Hammermäßig. Aber die seltsamen Flecken auf den Bildern sind leider nicht nur von der Handy-Cam. Es sind Überpinselungen der abgeschliffenen Kratzer und Roststellen.
Daher meine Frage an euch: Welche Farben würdet ihr vorschlagen, habt ihr schöne Bilder parat für mögliche Farbkombinationen?
Gepulvert solls werden, welchen guten+günstigen Pulverer empfehlt ihr?
Ich hatte mal an ein Froschgrün am Rahmen in Verbindung mit ner schwarz-glänzenden Gabel gedacht...
MfG
Kevin