Fat Caad - Cannondales Fat Bikes

Kabelbinder!
Erkennst du auch ganz gut auf Seite 4 im 6. Bild im Beitrag von marcy666.

Original ist auf der Rückseite der Sitzstrebe eine Klemmvorrichtung, dann eine weitere unten an der Kettenstrebe. Daher original der Bogen.

Muss da auch noch ran.
 
Ich habs getan ! Mein erste Fatbike.
20160512_183137.jpg
Das fatbike ist geil macht so viel Spaß.
 

Anhänge

  • 20160512_183137.jpg
    20160512_183137.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 41
Unbenannt.png Ich werde mich die Tage mit einem Cannondale Fat Caad 2 (einfach traumhaft schön :love:) beschenken.
Da es das Bike bei keinem Händler in der Nähe gibt muss ich es wohl oder Übel bestellen, eine Probefahrt ist somit leider nicht möglich.
Allerdings bin ich mir bei der passenden Rahmengrößen (MS oder MD) noch unsicher.
Ich bin 177 cm groß, habe 83 cm Schrittlänge und ca 62 cm Armlänge und mag es nicht zu gestreckt sondern eher kompakt, ohne Sattelüberhöhung.
Ich tendiere zu MS, aber 39 cm Sattelrohrlänge kommt mir doch sehr wenig vor auch wenn die 587 mm Oberrohrlänge meiner Erfahrung nach passen sollten.
Oder doch lieber in MD und dann einen sehr kurzen Vorbau ran ?
Das Bike wird hauptsächlich auf verwilderten/matschigen Waldwegen, leichten Singletrails ohne Sprünge und querfeldein-Aktionen verwendet.
Mein Focus Planet in Größe M, mit 46 cm Sattelrohr, 575 mm Oberrohrlänge und 80 mm Vorbau passt mir zb. perfekt.
Hat hier zufällig einer einen Ratschlag für mich der mir die Entscheidung etwas leichter macht ?

Update: Ich habe mir das Fat Caad 2 nach einigen Testfahrten mit anderen Fatties (zB. Trek Farley in M & L) nun in M bestellt.
Haben zwar keine identische aber doch sehr ähnliche Geometrie und ich war bei korrekter
Satteleinstellung nichtmal auf dem Trek in L zu gestreckt sondern überraschend aufrecht gesessen.

Unbenannt.png
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    380,9 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fat Caad 2 ist heute endlich verschickt worden und sollte in den nächsten 2 Tagen hier sein :hüpf:.
Pedale, Tubeless Ventile und Milch sind auch schon auf dem Weg.
Bin mal gespannt wieviel das 2er in größe M wiegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
20160712_182228.jpg
Ich finde es auch richtig bequem das Ding zu fahren und der rollt uber alles. Vielleicht konnten wir mal alle zusammen ein treff organisieren oder ein Wochenende bikepacking.
Mfg Dave
 

Anhänge

  • 20160712_182228.jpg
    20160712_182228.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 39
Mein 2er ist heute gekommen :hüpf:
Natürlich gleich mal schnell in den wald damit und bischen querfeldein damit getestet und begeistert für sehr gut (Booooommmbe :i2:) befunden.
Da waren zwar noch min. 1 Bar in den Reifen (ab Werk) aber die traktion war trotzdem echt genial.
Nicht ein mal irgend wo durchgedreht, nichtmal auf nassem Holz :daumen:
Ich komme Heute leider nichtmehr zu einer größeren ausfahrt (höchstens noch schnell 1 Stunde) aber dieses Wo-ende wird das teil definitiv noch richtig eingesaut :teufel:
Laut unserer Personenwaage wiegt es in größe M ab werk mit (ganz billigen Bärentatzen-) Pedalen 14,7 kg, aber ich traue dieser Waage kein bischen o_O
Ich habe übrigens auch bei Bike24 bestellt, und muss sagen es ging echt fix das ganze und war bombensicher verbackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es Gestern in dieser Stunde die ich nur Zeit hatte auch schon ganz gut hin bekommen mit dem einsauen :p
Das anschließende putzen hat den eigentlichen Zeitrahmen etwas gesprengt :lol:
20160715_145810.jpg
20160715_150653.jpg
Diesen verwilderten Waldweg musste ich das letzte mal noch großteils schiebend bewältigen, mit dem Fat Caad war er komplett fahrbar :daumen:
Eine riesen Sauerei aber leider geil :D
Leider warte ich immer noch auf die bestellten Pedale und Tubeless-Ventile um auf tubeless umzurüsten, da gab es irgendwie Probleme bei der Zustellung :ka:
 

Anhänge

  • 20160715_145810.jpg
    20160715_145810.jpg
    354,1 KB · Aufrufe: 68
  • 20160715_150653.jpg
    20160715_150653.jpg
    240,8 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Geil das rad ist einfach ein traum. Ich habe heute einen gopro gekauft für meine jetzt kanns richtig los legen .
Grusse an alle ....Dave
 
Nachdem gestern doch noch die bestellten Pedale und die Tubeless-Ventile gekommen sind hab ich eben mal schnell am Vorderrad den Schlauch entfernt, das Tubeless-Ventil in (die perfekt Tubelessvorbereitete) Felgen gebaut und aufgeblasen.
Ergebniss: absolut dicht, ohne Dichtmilch :daumen:
Gleich noch geschwind hinten den Schlauch raus und der Pannensicherheit wegen Milch rein dann wird getestet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimme ist, das ich auf Dienstreise bis Ende August bin und das ich das Fahrrad bestellt habe weil ich Angst hatte das es das Model bis zur Rückkehr nicht mehr gibt. Wollte umgedingt das schwarze, weil alle meine C'dale schwarz sind. Und jetzt beginnt dann die lange Wartezeit mit den Beiträgen wie toll das alle finden ;)
Achso, wegen dem Treffen. Kommt den wer aus der Region rund um Ulm?
 
wir kommen alle bestimmt aus Region die nicht so nah an einander sind. wir mussten zusammen setzten und vielleicht ein zentrale punkt auswählen wo wir alle treffen konnten.
 
Das klappt sogar wunderbar einfach beim Fat Caad !
Es ist ja schon ab Werk von Cannondale das Tubeless Felgenband verklebt, so das eigentlich nur der Schlauch entfernt werden muss, das Tubeless-Ventil eingesetzt und nachdem der Reifen wieder auf der Felgen ist die Dichtmilch (max ca. 100ml) vor dem aufpumpen (oder auch erst nach dem ersten aufpumpen, wenn der Reifen schon richtig auf der Felgen sitzt) eingefüllt werden muss.
Es war eben bei meinem Hinterrad genau das selbe wie vorne, Schlauch raus, Ventil rein, den sehr widerspenstigen Reifen wieder drauf,
Kompressor dran, Luft rein und wieder absolut dicht, auch schon ohne Dichtmilch :daumen:
Nur die Reifen sitzen echt verdammt stramm auf den Felgen, mir ist sogar einer meiner Plastik Reifenheber abgebrochen beim versuch ihn runter zu bekommen :eek:
Ich habe auch erst vor ca. einem Monat mit Tubeless angefangen und war gleich überzeugt.
Die umrüsterei hat immer auf anhieb funktioniert, und das Bike hat sich gleich spürbar besser angefühlt.
Man muss zwar öfter mal nachpumpen aber was soll's.
Ich habe mir gleich zum Tubeless-Einstieg das Milkit Set gekauft um es so einfach und sauber wie möglich zu haben und kann es nur empfehlen.
Bin echt gespannt wie sich das Fat Caad jetzt macht, am Fatbike sollte Tubeless ja einen noch größeren spürbaren unterschied bewirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest was das Fat Caad 2 betrifft gar keiner, habe ich mir von mehreren Händlern sagen lassen... Was das 1er angeht keine Ahnung, neu wird nur das Fat Caad 3, siehe Bikemarkt, ziemlich sparsame Ausstattung wie ich finde, schade :(
 
Also mir wurde was von "bleibt unverändert im Programm" in Bezug auf das Caad 2 gesagt, das oliv kann man doch ruhig lassen, sieht doch gut aus :i2:
 
Zurück